In großer Verzweifelung greife ich immer zum Äußersten und rechne nach. Der BIKE-Test zerstört - bis auf den Syntace - alle Lenker. Sagen wir mal nach 200.000 Zyklen (siehe Diagramm). Keiner dieser Lenker ist bezogen auf diesen Test dauerfest. Beim Syntace wurde bei 1 Mio abgebrochen (der Test, nicht der Lenker). Vielleicht wäre er bei 1,5Mio fällig, aber egal, schauen wir auf die 200.000 Zyklen der "Versager". Nehmen wir an, ein MTB-Fahrer schafft pro Zyklus 3m (mittlere Entfaltung bei solchen Aktivitäten?). Dann sind das 600.000m oder 600km. Jetzt kann sich jeder zwei Fragen stellen (auch der TE):
- Schafft man solche Kräfte und Belastungen wie im BIKE-Test auf die Teile? Wenn nicht, steigt sofort die erlaubte Zyklenzahl.
- Wieviel Jahre werden überhaupt benötigt, um je auf 200.000 Zyklen zu kommen?
Bei den meisten werden nicht die hohen Kräfte erreicht, womit die erlaubte Zyklenzahl nochmals steigt und dann wird auch noch selten so gefahren, so dass es sehr viele Jahre dauert. Das ist übrigens auch gefährlich, weil man sich in der "ewigen" Dauerfestigkeit wähnt, aber das Material zählt gnadenlos mit.