Ein sachgemäß verwendeter Lenker hat nicht zu brechen; fertig...
Mir sind keine dauerfestausgelegten Fahrradteile bekannt - Lenker erst recht nicht.
Man(n) kann alles klein kriegen und manchmal schafft man es auch ohne Krieg.
Im Gegensatz zu Lenkern habe ich schon 3 Rahmen gekillt, ohne dass dies einem Sturz zuzuordnen gewesen wäre. Da haben halt Schweißnähte aufgegeben, aber nie in einer Zeitspanne, die man einem Alterungs-/Dauerbelastungszeitraum zuordnen könnte. Da haben sich Schweißnähte oder Verklebungen gelöst und das immer innerhalb der ersten 6 Monate.
Ich bleibt dabei: Räder -auch Rennräder- sind so zu bauen, dass sie und ihre Komponenten nicht auseinanderfallen, wenn es sich nicht um Verschleißteile (z. B. Felgen) handelt. Lenker sind keine Verschleißteile. Und wenn ein Hersteller das anders sieht (3-Jahres-Gedöns) hat er entweder Murks auf den Markt geworfen oder Mist geschrieben.