Bei mir war es ein Leichtschlauch von Conti, die porösen Stellen sahen exakt so aus wie bei dir auf dem Foto.
Schlauchmaterial nahe am Grenzbereich zu verarbeiten, stellt bestimmt auch hohe Anforderungen an die Fertigungstoleranz. Wäre also auch denkbar, daß bei der Produktion hin und wieder auch die Produkte jenseits der Fertigungstoleranz in den Verlauf gelangen.
Ich habe auch immer noch einen Superleichtschlauch in der Ecke liegen, noch nie verwendet. So sieht der noch gut aus, aber wie es im aufgepumpten Zustand sein wird, daß weiß bislang nur der Geier.