(2) Die Karten auf der SD-Karte ablegen können.
Ja, ist möglich, Pfade müssen gesetzt werden
Kannst du das mal idiotensicher erklären, wie ich das hinbekomme?
Ich finden einen Haufen verschiedene Erklärungen im Internet, die ich oft nur teilweise verstehe (zu viele IT-Fachbegriffe) und die sich teilweise auch widersprechen. Manche behaupten sogar, es geht gar nicht.
Ich dachte, ich bin schlau, und verschiebe die Locus-App vor dem Runterladen der Karten auf die SD-Karte. Tja... Pustekuchen. Die Karten liegen trotzdem im Gerätespeicher.
(3) Mehrere Karten gleichzeitig anzeigen können für Touren entlang von Grenzen und zur Übersicht.
Ja, automatischen Wechsel unter "Vektor Karten" im Menüpunkt Einstellungen/Karte erweitert lädt die benötigten Karten soweit sie vorhanden sind.
Ich habe den Punkt gesetzt und es geht trotzdem nicht. Wenn ich herauszoome, dann sehe ich ganz deutlich nur ein Land und drumherum alles weiß.
(4) Anzeigen von (vorher erstellten) Tracks und Wegpunkten. Die möchte ich aber auch unkompliziert weder löschen können, wenn ich sie nicht mehr brauche.
Ja, unter Tracks lassen sich Ordner einrichten. Die dort abgelegten Tracks kann man sortieren nach Name, Grösse, Datum ausserdem lassen sie sich filtern. Nicht benötigte Tracks kannst entweder Du löschen oder ausblenden oder in einen Ordner verschieben.
Dass ich Tracks löschen kann, ist mir klar. Ich meinte das ein bisschen anders:
Für große Radreisen plane ich mehrere Tracks (üblicherweise so 5 bis 10) und viele Wegpunkte (ca. 200). Diese stehen alle in einer GPX-Datei. Bei Garmin spiele ich die Datei aufs Navi und lösche sie nach dem Urlaub wieder, um mir nicht das Gerät zuzumüllen.
Bei Locus scheint man die Datei erst noch importieren zu müssen. Muss ich anschließend alle 200 Wegpunkte einzeln von Hand löschen?
Gruß
Thoralf