Hallo Thoralf,

ich kann nur Locus. Du hast recht, intuitiv ist anders. Ich habe etwas gebraucht, um die Systematik zu verstehen und zu akzeptieren. Mich überzeugt die Stabilität, der geringe Akkuverbrauch, die themes und die brouter Integration. Die Einarbeitung hat Zeit gebraucht, das wäre mit anderen Produkten sicher genauso. Bei Osmand habe ich das abgebrochen, mit dem bin ich nicht warm geworden.

(1) Karten mit Radwegen und Höhenlinien offline herunterladen können.
Openandromaps mit passenden themes zeigt Radwege und Höhenlinien. Die Themes sind editierbar, damit sind Farbänderungen usw. möglich.
(2) Die Karten auf der SD-Karte ablegen können.
Ja, ist möglich, Pfade müssen gesetzt werden
(3) Mehrere Karten gleichzeitig anzeigen können für Touren entlang von Grenzen und zur Übersicht.
Ja, automatischen Wechsel unter "Vektor Karten" im Menüpunkt Einstellungen/Karte erweitert lädt die benötigten Karten soweit sie vorhanden sind.
(4) Anzeigen von (vorher erstellten) Tracks und Wegpunkten. Die möchte ich aber auch unkompliziert weder löschen können, wenn ich sie nicht mehr brauche.
Ja, unter Tracks lassen sich Ordner einrichten. Die dort abgelegten Tracks kann man sortieren nach Name, Grösse, Datum ausserdem lassen sie sich filtern. Nicht benötigte Tracks kannst entweder Du löschen oder ausblenden oder in einen Ordner verschieben.
(5) Routing bzw. Routenplanung und Erstellung von Tracks OFFLINE möglich.
Ja, mit der brouter Erweiterung geht das auch bei längeen Strecken (> 50 km < 10 Sekunden Xperia Z1) sehr flott. Damit ist auch eine Navigation mit Neuberechnung möglich.
Link zum Handbuch: Manual

Viele Grüße,
Christian