Also ich kenne die Mosel sehr gut, da ich hier wohne. Von Trier bis nach Koblenz sind es ca. 180 km. Wenn man da immer dem Fluss entlang fährt, kann das irgendwann wirklich langweilig sein. Es gibt aber Leute, die gerne durchgehend flach fahren. Dafür ist die Strecke ideal. Manche Abschnitte ähneln sich auch. Der Abschnitt Schweich - Bernkastel gehört aber sicher zu den schöneren des Moseltals. Etwas monotoner wird es meiner Meinung nach von Cochem bis Koblenz, weil hier beidseitig die Straße nah am Fluss verläuft und der Radweg meist direkt neben der Straße. Außerdem lässt sich diese Strecke einfach mit dem Zug durchfahren, der in diesem Abschnitt dem Flussverlauf komplett folgt.
Das sagts du als Trierer, ich als in Koblenz an der Mosel gebürtiger sehe das etwas anders.
Aber zugegeben, ab Cochem auf der linken Moselseite, an der B416 entlang, ist nervig. Man kann aber von Treis bis Kobern auch auf der rechten Seite fahren, vielleicht einen kleinen Tick besser. Ab Kobern kann man komplett den Wirtschaftsweg hinter Bahn bis Güls fahren. Das obere Moseltal hat zwar auch ganz schöne Stellen, aber die großflächigen Weinberge dort finde ich etwas eintönig, und mit Bio-Weibau scheint da auch nix los zu sein. Ab Enkirch finde ich es schöner, vor allem auch wegen der steileren Hänge und dem Terassenweinbau. Bernkastel, Traben-Trarbach, Cochem: Augen zu und durch. Was ich aber so richtig unschön finde: an der Mosel scheint mittlerweile bei jedem Dorf jeder halbwegs ebene Quadratmetr am Bach als Wohnmobilstellplatz ausgewiesen zu sein; das Moseltal ist mit hunderten, wenn nicht tausende dieser Dinger zugepflastert.