(1)Ich fahre frühmorgens mit dem Zug nach Freiburg, wo ich ca. 15:00 Uhr ankomme. Dann möchte ich noch bis nach Neuenburg am Rhein radeln.
Ist der Campingplatz zu empfehlen? Oder habt ihr Alternativen?
(2) zur Moselquelle bei Saint Maurice. Da hab ich den CP Les Deux Ballons ausgesucht.
Auch hier wieder die Fragen:
Ist das eine gute Wahl? Gibt es bessere Alternativen?
(3) Habt ihr Tipps zur Streckenführung von Neuenburg nach Saint Maurice sur Moselle?
(4) Ist die Quelle per Fahrrad erreichbar? Und wo liegt sie genau? Ist sie gut ausgeschildert?
(5)Habt ihr andere Empfehlungen für die Strecke, Campingplätze inklusive?
(6) Ich trau mich fast nicht, nach kulinarischen Besonderheiten an der Strecke zu fragen, tu es aber trotzdem. Vielleicht hat ja jemand etwas spezielles dazu zu sagen.
ad 1) Ja. Das Hallenbad ist inklusive, du kannst ggf. auch morgens noch ein Runde schwimmen. Das Restaurant am Platz ist der frz. Konkurrenz zur anderen Seite gewachsen - vorzüglich. Alternativen: Gibt viele. Badenweiler ist sauteuer für Einzelpersonen, ich bin wieder gegangen und in Neuenburg gelandet. In Steinenstadt gibt es zwei Campings, einer davon ist FKK. Letzteren kenne ich, es gibt auch eine Sauna im Preis inklusive, Badeteich ist nicht bedeutend, Baggersee aber quasi vor dem Haus. Alleinreisend brauchst du aber wohl einen INF/DFK-Ausweis, billig ist er auch nicht, weniger für Zelter gedacht, weil eher eine Art Ferienwohnungsrsatzsiedlung (Wohnwagen mit Gärtle und Gartenzwergle), Essen eher gewöhnlicher Imbiss (Hähnchen etc.). Wenn du es noch zur anderen Seite nach Cernay schaffst: kleiner unauffälliger Camping, kaum Restaurants, ich war bei einem Asiaten. Wenn du es kürzer magst: Campings in die Täler rein findest du in Staufen und Sulzburg. Sulzburg-Camping ist im Wald sehr abgelegen, etwas aufwärts in Bad Sulzburg Gourmetrestaurant (mit Hotel).
ad 2) Camping wurde jüngst hier vorgestellt (irgendwo Reisebericht). Ich war aber auch dort. Sehr angenehm, besonders für Selbstversorger geeignet (viele Picknickmöglichkeiten). Freundlicher Campingwart. Der Kollege hier hat ein Restaurant gefunden. Ich damals weniger, nur so eine Kneipe mit Notessen. Weiter abwärts und unweit aber einige Gelegenheiten. In le Thillot auch netter Camping, dort ein begehrter Italiener und etwas abseits ein gutes Restaurant mit Crêpes-Spezialitäten. In Bussang ist auch ein Camping, allerdings weniger für Einzelcamper geeignet. Auch beiden Restaurants machen keine überzeugenden Eindruck - in einem war ich. Mit le Thillot, ggf. auch mit St-Maurice, bist du besser dran.
ad 3) Schwierig - Was willst du sehen? Mulhouse ist sicherlich einen Besuch wert. Auch ohne Museen hübsch - bemalte Häuser, ein bisschen Avantgarde, tolles Rathaus. Dort war ich mal in der Jugendherberge - eher modern funktionell, etwas nüchtern. Wenn du Mulhouse umfahren willst: Halte dich an Baldersheim, Wittelsheim. Ggf. musst du mal auf eine befahrene Straße. Es gibt aber "Geheimwege" durch Wald - zumindestens teils.
Weitere Alternative? - Ja, viel bessere, aber alle deutlich schwieriger. Gemäss deiner Angaben schätze ich dich so ein, dass ich die Alternativen auslassen kann. Einzig noch moderat, aber auch fast 1000 m: In Husseren weiter bis Kruth, dort zum Col d'Oderen, kurz unterhalb ein unscheinbarer Abzweig zum Col du Page, nahezu kein Verkehr, Wald, später Aussicht auf Bussang. In Bussang dann kurz retour zur Moselquelle. Mein Empfehlung: Belasse es mit der Straße zum Col de Bussang, auch wenn etwas mehr Verkehr. Ist schnell vorbei.
ad 4) Bei der Abfahrt aufpassen, den Abzweig könnte man übersehen, sehr kurz nach dem Pass. Wenn du vorbei fährst, kein Problem, Straße von Bussang geht unten nur leicht hinauf, keine große Anstrengung (unterhalb der Passstraße).
ad 5) Ich beschränke mich auf eine Alternative, mit Höhenmetern, aber noch im Rahmen: Ab Le Thillot zum Col des Croix, dort rechte Hand die Höhenroute mit dem Pays des Mille Etangs - hübsche Route mit urigen Teichen. Du kannst bereits in Rupt-sur-Moselle zur Mosel wieder runter - der Eindruck so ist ausreichend, um eine Eindruck gewonnen zu haben.
ad 6) Ich kenne die Mosel weiter unten außerhalb der Vorgesen nicht. Andere Anmerkungen habe ich bereits gemacht. In le Thillot auch ein toller Bäcker (Malerei an der Fassade - sonntags stehen die Leute Schlange). Schräg gegenüber ein Metzger, der auch Salate und Deserts hat. Tolle Sachen - beste Marschverpflegung. Bon appétit!
P.S.: mehr Infos, Bilder in meinen Vogesenberichten (s. Profil)