Ja, kann ich mir vorstellen, dass es da an den Wochenenden extrem voll wird. Schleichfahrt unter Spaziergängern ist mir aber immer noch lieber als Schleichfahrt über die Hügel, wie es mir am dritten Tag passiert ist. Wenigstens hat sich so der Aufpreis für die 3 Zahnkränze vorne so richtig gelohnt. Warum man einen Fernradweg teilweise sogar denselben Hügel hoch und wieder runter muss, obwohl es eine steigungs- und autofreie Alternative (weiß man als nicht Ortskundiger leider erst, wenn man an der 2.Einmündung die erste im Blick hat) gibt, wird wohl das Geheimnis der Planer bleiben.
Mir macht es jedenfalls keinen Spaß mit Gepäck eine Steigung nach der anderen hochzukraxeln. Spätestens bei der dritten habe ich auch keinen Blick mehr für die Landschaft. Daher von Tag 3 auch keine Fotos (nicht mal das zahlreich im Kanal rumschwimmende Eigentum der Königin konnte mich mehr begeistern), und von Tag 4 (nur ein größerer Hügel, immerhin) nur diese zwei:
Hurra, die Themse ist erreicht
Ja, das ist ein Radweg. Nein, da ist keine Straße nebenan, die ich wegretuschiert habe
In London City finde ich, wie anfangs mal erwähnt, eigentlich immer relativ verkehrsarme Routen. Kann es sein, dass sich die Warnungen anderer Englandfahrer eher auf die Vororte bezogen? Ich bin gestern bis Staines gefahren, und da sieht sowohl die Route als auch der Ort selbst gar nicht gut aus. Der scheint nur aus Industrie und Verkehrsschneisen zu bestehen...