Auf einmal tauchten am Wegesrand immer häufiger Schildchen auf, die uns erklärten, dass wir uns gerade auf der Via Claudia Augusta befinden. Unseren Individualismus konnten wir dadurch ausleben, dass wir von Süd nach Nord gefahren sind.
In Gegenteil, damals waren die Südländer noch die Eroberer und die Römer sind in Massen von Süd noch Nord eingefallen.

Umgekehrt sind nur die, denen es in Germanien nicht so gut gefallen hat. Das dürfte nicht viele gewesen sein, sonst hätten sie nicht soviel Steine bei uns aufgetürmt.

Auch dürfte für die Römer Germanien eher ein Import- als ein Exportland gewesen sein, sodass der Schwerpunkt des Warenflusses Süd-Nord war.
Was mich mal interessieren würde: Seit wann ist denn die Beschilderung relativ dicht und sichtbar (also mit dem Symbol drauf)? Ich kann mich zu keiner Zeit daran erinnern, wobei meine wesentlichen Durchläufe im Vinschgau etwa 10 Jahre her sind. Kurze Ecken bin ich natürlich auch noch später gefahren, etwa Landeck - Alter Zoll/Fließ (2011), aber nicht Radweg.