Hallo Urs,
wie es aussieht hast du dich bei Navi schon entschieden, dazu kann ich nichts sagen. Zu Garmin folgender "Senf": ich fahre auf meinen Touren zwischen 800 und 950 km nach vorher geplanten Tracks, z.Bspl. vom Bodensee den Neckarradweg bis Mannheim und am Rhein wieder runter bis zum See 900 km. Trackaufzeichung der Strecke 2420 KB. Donauradweg 860 km Trackaufzeichung der Strecke 2.390 KB. Mein Navi ist seit 2009 das eTrex vista hcx.
Dabei habe ich 10 Akkus SANYO eneloop 190mAh. Geladen werden die Akkus von einem Eigenbaulader "Minimallader mit ca 500 bis 700 mAh Ladeleistung" aus Netzzeitung "Fahrradzukunft". Das Ding lädt meine Akkus seit nun fast 4 Jahren, nach einer Tour von ca. 60 bis 80 km sind sie geladen. Dieser Lader entspricht in etwa den einfachen Lader aus dem Netz wie Zzing u.Ä.
Zu den freien Karten aus dem Netz, ich benutze die "Freizeitkarten", aber dass ist Ansichtssache.
Was ich aber empfehle, -Tracks auf Garmingeräten nachzufahren ist ok. aber schwierig wegen der dünnen Tracklinien-, die Tracks mit dem Programm - GPX2IMG- in eine transparente Karte zu konvertieren.
Vorteile, jeden Track kann man eine eigene Farbe zuweisen, dass beste ist aber der Tracks kann in einer breiteren Form dargestellt werden und ist damit auf dem Display besser sichtbar. Wegpunkte werden natürlich auf diese transparente Karte mit übernommen.
Diese Karte wird in Mapsource installiert und kann so auf das Garmin kopiert werden und über jede Karte auf dem Garmin drüber gelegt werden.
Gruss Carl