- Ich bin unsicher z.B. von wegen Datenmenge. Wieviel Platz benötigen wohl die vorgenerierten Routen, die OSM-offline Karten (von Belgien-Türkei) und die gespeicherten Fahrdaten?
OSM-Karten von Europa komplett brauchen ca. 7 GiB. Allerdings können die meisten Navis wegen des FAT32-Dateisystems nur maximal 4 GiB große Dateien verabeiten. Das ist aber bei neuen Geräten auch wieder nicht so problematisch, weil sie in aller Regel mehrere Kartendateien verwelten können. Jede einzelne darf dann zwar nur 4 GiB groß sein, bei der Anzahl gibt es aber keine Begrenzung. Theoretisch bekommt man ganz Europa in zwei Dateien unter.
Größenordnungen: Deutschland als Datenbolide hat 1.5 GiB. Tschechien als kleines aber dichtbesiedeltes Land kommt auch noch auf ca. 400 MiB. Rumänien als großes dünnbesiedeltes Land braucht nur 250 MiB.
Zur Vorplanung: Du schreibst von
Routen. Du solltest dir aber vorher den Unterschied zwischen
Routen und
Tracks klarmachen. Dazu wurde hier schon genug geschrieben:
Re: GPS Gerät für Fahrradtour? (Ausrüstung unterwegs)Für deinen Zweck sind Tracks ganz klar im Vorteil. Ein Track darf maximal 10.000 Punkte haben. Die neueren Navis können bis zu 200 Tracks verwalten. Mit 2 Mio Punkten bist du auf der sicheren Seite.
Die allermeisten guten Outdoor-Geräte funktionieren mit AA-Batterien bzw. Akkus. Da kaufst du einfach gute, z.B. Eneloop. Das hat den Vorteil, dass man im Fall der Fälle einfach im nächsten Laden Batterien nachkauft.
- Aufladbar während der Fahrt (habe bereits einen Nabendynamo für Beleuchtung)
Das ist ein Problem.
- Zum einen reicht der Nabendynamo allein nicht aus. Du brauchst du jeden Fall einen Stromwandler, z.B. Forumslader, Zzing, Ewerk etc.
- Zum zweiten kann man zwar die meisten Navis mit Strom betreiben, den Akkus dabei aber auch zu laden, können nur wenige. Da kenne ich mich auch nicht so richtig aus.
- Alle OSM-Daten vorgängig aufgeladen über eine Distanz von ca. 4000km
Meinst du mit "vorgängig", dass die Daten schon rauf sind? Sowas gibts m.E. nicht. Das musst du schon selbst raufspielen. Das haben andere aber auch geschafft, das Forum gibt Hilfe.

- Alle vorgenerierten Routen mit Ausweichrouten vorgängig gespeichert.
Ich verstehe nicht so ganz, was du damit meinst... (was bedeutet "vorgängig"?)
Wenn du Touren (Routen und Tracks, von Routen würde ich abraten) vorher planst, musst du sie natürlich auch auf das Navi speichern.
- Alle registrierten Daten unterwegs sollen gespeichert werden können.
Ja, das geht. Da könnte es aber wirklich etwas eng mit der Speicherkapazität werden. Die Anfzeichnung sollte nicht zu fein sein, sonder eher grob.
- Gut sichtbar auch in der Nacht infolge vieler Nachtfahrten
Das können eigentlich alle Navis.
Dezidierte Outdoor-Navis sidn in aller Regel deutlich robuster als z.B. ein Smartphone. Sie können auch mal runterfallen, das halten sie schon aus. Allerdings dürfen sie z.B. nicht mit der Displayseite auf einen spitzen Stein schlagen, dann geht das Display kapputt.
Leicht heißt in aller Regel klein -> kleines oft schlecher ablesbares Display, allerdings bei AA-Batteren eher längere Lebensdauer.
Gruß
Thoralf