Mal davon abgesehen, dass die neueren Garmins die Tracks tatsächlich nur im internen Speicher ablegen: Warum ist das ein Problem? Der interne Speicher hat bei eben diesen neueren Geräten doch üblicherweise mehr als genug Platz für wochenlanges Archivieren, weil die Karten eh auf der SD-Karte liegen.
Folgendes ist mir passiert:
Mein GPS60 ist während einer Radreise ausgefallen. Ich konnte es nicht mehr bedienen und nichts mehr sehen. Während des Ausfalls stand es auf aufzeichnen. Ich habe dann (mittels Batterien) dafür gesorgt, daß es die ganze Reise über Strom hatte. Das Gerät hat tatsächlich während der gesamten Reise alles aufgezeichnet. Zu Hause habe ich die SD-Karte entnommen und konnte die Strecke auslesen und für die Dokumentation meiner
Radreise nutzen.
Mit dem Oregon, das ich mir danach gekauft habe, wäre das nicht gegangen!
Gruß
Gerhard