.....
Ich hab nach 3 Jahren Sommer/Winter Fahren und ca. 5000 km meinen Händler beauftragt, das CK Lager ein zu fetten....
Es waren dann alle etwas betroffen überrascht, als das Lager mehr oder weniger nur noch aus rostigen Teile bestehend, dem Velo Mech vor die Füsse gefallen ist.
Das Teil kann nicht mehr repariert werden
Enttauscht bin ich aber zumerst einmal von Chris King. ....
Was mich hier etwas irritiert, ist der Umstand, dass "das Lager mehr oder weniger nur noch aus rostigen Teilen" besteht. Ich glaube nicht, dass CK derart miese Metallware als Lagerringe / Kugeln verwendet, dass es zu einer solchen Aussage kommen kann. Meines Wissens nach sind bei CK "stainless steel"-Bearings üblich (wenn man nicht die ceramics-Version hat

). Wenn also das Innenlager zu "knurbseln" beginnt, sollte das eigentlich nicht an Blumenkohl-artigen Rostblüten in den Lagerringen liegen, sondern -ganz profan- an Dreck im Lager. Dafür nimmt man dann die CK-Fettpresse und - "alt raus - neu rein" - fertig.
Ist denn tatsächlich der minderwertige Baustahl der hochwertigen CK-Lager Ursache für die Rostoptik - oder kann es nicht auch Rostsuppe aus dem Rahmeninneren sein, die da jahrelang über das Innenlager gekleckert ist?
Wie Du ja in dem anderen Faden schreibst, soll das Lager " ganzjahrestauglich bei sehr salzhaltigen Wintern" sein. Man wundert sich ja, an welchen Ecken überall Feuchtigkeit, und somit auch Salzsuppe, in einen Fahrradrahmen eindringen kann. Wenn der im Inneren nicht penibel und zuverlässig mit Rostschutz geflutet wurde, blüht das da im Verborgenen vor sich hin - auch wenn der Lack außen noch schön aussieht - und sammelt sich dann im Tretlagergehäuse. Wurde der Rahmen denn von innen richtig inspiziert, um die Rostquelle an dieser Stelle auszuschließen?
Ich frage das deshalb, weil ich kürzlich einen Rahmen in der Hand hatte, aus dem ich ein "völlig verrostetes" Konusinnenlager ausgebaut habe. Nachdem ich das mit einem Lappen sauber abgewischt hatte, war es quasi neuwertig. Dafür sah der Rahmen im Lagerbereich und den angrenzenden Rohröffnungen alles andere als neuwertig aus. Der war innen ziemlich verrottet (trotz "nearly NOS" von außen).