[ ... ]Die sind zwar gut, aber in der Wartung dann doch viel aufwendiger als mechanische Felgenbremsen. [ ... ]
Das kann ich aus meiner Erfahrung mit der HS33 nicht bestätigen (die HS11 habe ich nie selber gefahren, aber die Konstruktion ist so ähnlich, dass das gleiche gelten dürfte). Wenn man die Bremsklötze einmal korrekt eingestellt hat, muss man die Einstellung nicht mehr verändern. Belagwechsel geht durch einfaches Aus- und neuen Belag einclipsen. Bei V-Brakes muss man die Beläge öfters nachstellen, während sie sich abnutzen, und neue Beläge muss man generell neu justieren, wenn man keine Bremsschuhe mit herausnehmbaren Belägen verwendet. Mit letzteren habe ich keine so tollen Erfahrungen gemacht, weil die Bremsbeläge darin gerne mal festbacken. Man bekommt sie zwar raus, aber es ist ziemlich mühsam, speziell vorne. Und wenn man neue Beläge braucht, hat der Hersteller gerne mal das Format der Schuhe geändert und die alten Beläge gibt es nicht mehr...

Aber letzteres ist sicher nur persönliches Pech.
Angenommen, die Bremsen haben Flüssigkeite verloren, nutzt das entlüften aber nichts, oder?
Richtig. Undicht ist undicht, da hilft auch Entlüften nichts.