Zur Information, ich erwarte eine Ankündigung durch Klingeln beim überholen und einen gewissen Abstand der mir das Ausweichen von Bodenhindernissen ohne Handzeichen und Schulterblick ermöglicht ...
Stelle mit ausreichend Breite abwarten, Relativgeschwindigkeit reduzieren und vorbeifahren.
Akzeptiert, ist eine genauso sinnvolle Alternative
Alternativ rechtzeitig auf die Fahrbahn ausweichen.
Fahrbahn? Ich rede von Trassen, Wirtschaftswegen und anderen gemischten Freizeitwegen ohne Autoverkehr.
Klingeln führt erfahrungsgemäß sehr reglmäßig dazu, dass der Vorausfahrende einen nicht hört (Kopfhörer, Verkehrslärm, Höhrschaden, "helltönende=überhörbare" Glocke, etc.) oder man sich nicht gewiss sein kann, dass er einen hört oder wenn er es hört, führt dies mit 90%iger Sicherheit zu völlig unkalkulierbaren Fahrschlenkern, die die Gefahr einer Kollision deutlich erhöhen.
Klar kommt das vor, aber im Kern ist das völliger Blödsinn was du da schreibst und passiert im wesentlichen nur wenn du viel zu spät klingelst. Und einige Kopfhörer-Taubnüsse als Entschuldigung anzugeben komplett auf die Warnung zu verzichten ist schon ziemlich daneben.
Auch und gerade als Jogger bin ich schon sehr dankbar für einen Hinweis, dass da gleich einer vorbeikommt, der dann möglichst mit Abstand überholt. Leider ist gerade die Jogger-Situationtion die wo ich mich am meisten ärger. Ich klebe rechts am Weg, weil ich eh schon Schiß habe vor den Radrüpeln und die rauschen trotzdem fast auf Tuchfühlung an mir vorbei, da könnt ich kotzen. Der Weg ist breit genug.
Hilfreich wäre es, wenn besonders die Langsamfahrer nicht denken, dass sie allein auf der Welt sind und gerade auf Radwegen mit hohem Verkehrsaufkommen die Tür nicht permanent mit Schlangenlinien dicht machen würden.
Ich kenn auch leute die ziehen auf der Straße gerne mal nach links rüber wenn ein Auto von hinten kommend zu hören ist. Warum? Um dem zu zeigen, dass er Abstand halten soll. Auf dem Rad gehöre ich auch zu denen, die zu 95% überholen, aber eben mit einer der Situation angemessenen Kombination aus Abstand, reduzierter Geschwindigkeit und rechtzeitigem Warnklinglen. Ich habe bei Fahrgeschwindigkeiten von 25 bis 30 km/h (Trassen und Wirtschaftswege)kaum Probleme und muss auch nicht oft abbremsen. Wer schneller unterwegs ist wird mit Sicherheit Probleme haben, der sollte sich aber vielleicht auch andere Wege suchen.
Gruß
Jörg