In Antwort auf: Fricka

Solche Verallgemeinerungen halte ich für verschärft nutzlos.


Was soll denn ein "nö, da muss man nichts reservieren"? Niemals? Nirgendwo? Überall warten die fleißigen Hoteliers auf vorbeikommende Radler? Jedenfalls in Frankreich?



Das musst du mir jetzt erklären: was ist an 'da muss man nicht reservieren' nutzloser als an 'die Unterkünfte sind frühzeitig ausgebucht, weil die Franzosen vorreservieren'?

Beides stimmt in dieser Allgemeinheit nicht. Ich kann nur berichten, dass ich seit über 20 Jahren Radreisen mache, dabei fast immer in Hotels übernachte, vielleicht insgesamt 15 Näche vorreserviert habe und weniger als zehnmal ungeplant weiterfahren musste als ich wollte. Eine Garantie, dass das bei anderen auch so ist, kann ich nicht übernehmen.
Das kannst du aber für deine Aussage, dass man einfach irgendwo die Touristeninfo anrufen müsse, die sich dann mit der zuständigen in Verbindung setzt und das regelt ganz sicher auch nicht. Das machen nämlich beileibe nicht alle Touristeninfos. Und wenn es tatsächlich nichts mehr gibt, hilft das auch nicht weiter.


Zitat:

Mit den Kosten für das Essen ist das noch schlimmer. So ein Menü kostet doch "von bis". Da kann man beliebig viel Geld anlegen.


Ist es wirklich so schwierig, den Unterschied zwischen 'es ist immer so' und 'es gibt einen Trend' zu verstehen? Wenn ich irgendwo auf der Durchreise bin, wo es ein einziges Lokal gibt, gehe ich genau dort abends essen, da hilft es mir nichts, wenn es im Nachbarort billiger ist. Wenn ich das drei Wochen so halte, bekomme ich durchaus ein Gefühl dafür, wieviel ich im Durchschnitt fürs Essen ausgeben muss.

Martina