Hallo zusammen,
da mein altes Rad wahrscheinlich meine nächste grössere Reise nicht mehr überstehen wird, bin ich auf der Suche nach einem neuen. Ich habe mich schon selbst recht ausgiebig informiert, aber bin noch ein wenig hin und hergerissen; bei dem grossen Angebot.
Interessant für mich waren für mich bislang das MFT Trophy von der Rheinischen Manufaktur (Schauff Produktion); das T 900 der Fahrradmanufaktur; sowie ein nach mehr oder weniger eigenen Wünschen zusammengestelltes Rad von Hardo Wagner aus Braunschweig.
Alle drei Räder haben Stahlrahmen und sind ungefedert; das Trophy wäre ein minimalistisches 26" Rad mit XT Austattung; Tubus Träger vorne und hinten; ohne grossen Schnickschnack. (keine Schutzbleche, keine StVO Ausstattung). Gerader Lenker ohne Hörnchen mit Syntace Aufsatz, (da bin ich mir noch gar nicht sicher, ob ich das brauche, zumal das Rad ein ziemlich langes Oberrohr hat und dieser Aufsatz den Platz für die Lenkertasche streitig macht.
Das T 900 wäre ein eher klassisches Trekkingrad in 28" mir XT / LX Austattung; Strassenverkehrstauglich; ebenfalls mit den beiden Tubusträgern. Mit Multipositionslenker.
Wenn ich mir ein Rad zusammenstellen lassen würde bei Hardo Wagner, ginge es wahrscheinlich in die Richtung "Reiserennrad".
Der Mitarbeiter dort empfahl mir bei meiner Grösse (1,75 m) eine 26" Bereifung; der Stabilität halber und des grösseren Reifenangebots wegen.
Im Grunde genommen suche ich ein eher "sportliches" Reiserad; seitdem ich Rennrad fahre, empfinde ich diesen Lenker als sehr praktisch; bin mir allerdings nicht so sicher wie die Handhabung mit viel Gepäck ist; da man dort ja etwas "schmäler" greift.
Mein Rad soll jedenfalls kein monsterschweres Reiseschiff werden.
Es soll gut selbst reparierbar sein und zuverlässig.
Hat jemand unter Euch schon Erfahrungen (positive wie negative) mit einem dieser Räder gemacht und kann mich ggf. etwas beraten?
Oder mir einen ganz anderen Vorschlag machen!
Meine preisliche Schmerzgrenze liegt bei etwa 1600 €. (das Trophy hätte das mit 1899 € eigentlich schon überschritten).
Der Einsatzbereich des Rades wären kurze bis mehrmonatige Reisen auf Strassen, Radwegen und sicher auch teilweise unasphaltierten Holperstecken in flachen bis bergigen Gegenden (keine explizite Mountainbiketour, aber die Alpen sollten auf den Pässen schon damit überquert werden können).
Über eine Nachricht würde ich mich sehr freuen.
Viele Grüsse; PETRA