>>>Wenn die Urlaubszeit begrenzt ist, würde ICH vorzugsweise lieber in der tollen Natur des Flußoberlaufes einen Tag länger rumradeln und dafür mal im Mittellauf auf den ÖPNV ausweichen.[/zitat]<<<

Lach, meine Urlaubszeit ist leider immer begrenzt, Schade eigentlich!
Wenn ich einen bestimmten Radweg ins Auge gefasst habe, dann fahre ich diesen auch von Anfang bis Ende. Falls nötig in mehreren Etappen auf das ganze Urlaubsjahr verteilt. So habe ich es bisher immer gehalten und getan, da bin ich sehr zielorientiert! Bei Flussradwegen startete ich meistens an der Quelle und radelte bis zur Mündung in einen anderen Fluss oder See/Meer. Wobei ich die Quelle der jeweiligen Flüsse oft gar nicht so prickelnd fand, weil es eh nur ein Rinnsal war und manchmal verschwand das Bächlein auch für eine Zeit im Erdinnern. Aber die Landschaft herum war immer sehr schön und das ist ja die Hauptsache beim Radeln!

Ach so, was das Zugfahren zur Neißequelle angeht, ich hatte online mal bei der DB geschaut, wie und wann Züge nach Tschechien fahren und wie teuer das Ganze denn wäre. Für die Fahrt ohne Fahrrad bekam ich einen guten Reisevorschlag (mit ICE und so). Aber als ich den Button -> nur Verbindungen mit Fahrradmitnahme <- anklickte bekam ich nur die Info "Leider ist für diese Fahrtmöglichkeit eine Buchung der Fahrradkarte im Internet nicht möglich" und es wurden weder Verbindungen oder sonstwas angezeigt. Wie blöd, jetzt muss ich doch demnächst bei der Bahn vorbeischauen, lange anstehen und warten bis die Schalterbeamte mir das Nötige rausgesucht haben.