Dem Engländer solltest Du dann aber möglichst nicht mit "Handy" oder "Public Viewing" kommen. Obwohl wir Deutsche es tatsächlich geschafft haben, letzteren Begriff im englischen Sprachgebrauch in der von uns damit verbundenen Bedeutung teilweise zu etablieren

. Beim "Handy" ist das nicht gelungen, obwohl der Begriff nicht völlig daneben ist, zumindest wenn das damit bezeichnete Teil nicht zu "unhandlich" ist.
P.S. Ich kann Falks Abneigung gegen solche englische Begriffe zum Teil nachvollziehen. Mich stört es auch, wenn für Dinge, die traditionell ganz klare deutsche Bezeichnungen haben, plötzlich mehr oder weniger sinnvolle englische Begriffe aus dem Hut gezaubert werden. Eine Veranstaltung ist für mich nur ein Event, wenn ich gerade englisch rede, was ich berufsmäßig den meisten Teil des Tages tue. Wenn ich höre, dass jemand toll performed hat, dann werde ich echt crazy!