bei Motoren ist lediglich die Umlaufgeschwindigkeit höher, nicht das auftretende Drehmoment. Belastet wird dort der Zahnriemen eigentlich nur beim Start des Motors. Die Belastung durch Radler ist nicht nur höher, auch die meist ungleichförmige Bewegung (kein runder Tritt bei Gelegenheitsradlern) bedeutet enormen Stress für den Riemen.
Zumindest Conti hat Zahnriemenscheiben in vielen Größen aus Alu im Angebot, vermutlich erhälst die auch von jedem anderen Anbieter für Zahnriemen und mit Sicherheit im Industriebedarf.
R&M hätte sich also nur etwas genauer am Markt umsehen müssen - wenn einzig die Scheiben das Problem waren.....
Das schon sehr lange Zeit bei Autos verwendete Trapezzahnprofil wurde, weil es die Kräfte im Fahrradbetrieb nur für sehr kurze Zeit überstand, schon vor Jahrzehnten bei Conti durch HTD-Zahnriemen mit sinuswellenartigem Zahnprofil ersetzt.
HS