Hallo
Naja ans ewig halten kommen wir mit dem Zahnriemen doch schon ran, diesen wechselt man beim Outo! alle 90 bis 150000km je nach Typ.
Ich seh da nicht so das Problem, selbst wenn er durch Sonne und Schmutz nur halb so lange hält, oder was hast du damit gemeint???
Gruss, Martin
das Problem sind tatsächlich Dreck und Schmutz. Bei Autos laufen Zahnriemen oder Steuerkette in Gehäusen und sind relativ gut vor Schmutz geschützt, die hohe Lebensdauer wird erreicht wegen der geringen Belastung (geringes Drehmoment, gleichförmige Bewegung). Vergleichbare Lebensdauererwartungen von einem offenlaufenden Fahrradantrieb erwarten zu wollen gehört in den Bereich von Illusion und Utopie.
Ölen und salben ist auch bei offenlaufenden Ketten keine Pflege sondern Verschleißförderung.
Einzig der Schutz vor Dreck kann Kette oder Riemen eine lange Nutzungsdauer bescheren.
Ohne vernünftigen Schmutzschutz ist die Frage nach Kette oder Zahnriemen lediglich ein herumdoktern an Symtomen und keine Problemlösung. Bisher bieten Kettetriebe mit Kapeslung (Utopia, Nöll) den besten Kompromis aus hohem Wirkungsgrad, Wartungsarmut, hoher Lebensdauer und relativ geringen Kosten. Alle anderen Lösungsansätze sind im direkten Vergleich in mindestens 2 Punkten unterlegen.
Ein undichtes Dach wird weder durch untergestellten Eimer noch Badewanne intakt.
HS