Eine vollgekapselte Kette wie bei Motorrädern und -rollern von MZ und Simson würde schon viel bringen, erfordert aber sinnvollerweise eine Extenterspannvorrichtung. Diese Kapselung ist genial einfach und leichtlaufend eine Bremswirkung ist nicht spürbar, das weiß jeder, der mal ohne Kettenschutz gefahren ist, weil der Kettenklasten durch eine gerissene Kette nicht mehr vorhanden war), die Kette hält ewig bei minimalem Schmierstoffverbrauch. Leider ist die geschlossene Kettenführung auch bei Motorrädern z,Zt. sehr aus der Mode.
Schlauchführungen gibt es ja schon lange bei Liegerädern, man muß sie nur um die Ritzelkästen erweitern. Wäre mit Schaltwerksführung auch bei Kettenschaltung denkbar.
Eine Gelenkwelle müßte doch gut zu einer Antriebsschwinge passen, so wie bei BMW-Motorrädern. Wenn dann noch die Serienrohloffnabe mit einem dazugehörigen Winkelgetriebe passen könnte, ich nehme sie.
Seit einigen Jahren gibt es Karbonfaserautofelgen (mit mäßiger Akzeptanz). Vielleicht kommt der Hersteller mal auf die Idee, Fahrradlaufradkörper herzustellen, inkl. einer Ausführung mit Rohloff und SON. Nie wieder Laufradschäden, ein Traum.

Falk