Kurzgeschlossen sollte der Generator maximale Bremswirkung bieten.
Falsch! Es ist tatsächlich so, das bestimmte Nabendynamos von
Shimano kurzgeschlossen leichter laufen als ohne Last. Ob es die aktuellen Modelle noch betrifft weiß ich nicht.
Nein, das ist in den aktuellen Modellen beseitigt. Dazu gab es Tests in
Aktiv Radfahren.
Einen Dynamo gibt es noch, der unter Last leichter läuft als im Leerlauf (den Namen habe ich vergessen). Dort wurde als Grund die Spannungsbegrenzung angegeben. Die Shimano-Modelle (ebenso wie SRAM, SON, SP und Konsorten) überlassen das der Lampe. Im Leerlauf liegt dann zwar eine sehr hohe Spannung an, aber da kein Verbraucher dran ist, fließt keine Strom (und damit wird keine Energie bzw. Leistung abgegeriffen).
Bei dem bewussten Modell mit internem Spannungsbegrenzer wird die zunächst sehr hohe Ausgangsspannung im Leerlauf runtergeregelt. Das kommt faktisch einem sehr viel Energie ziehenden Verbraucher gleich. Unter Last steigt die Spannung der Lampe nicht so hoch aufgrund des Innenwiderstandes. Deshalb muss weniger gegengeregelt werden, und der Dynamo läuft unter Last leichter.
-----
Ich denke, dass das für den aktuellen Fall vollkommen irrelevant ist. Der Knackpunkt sind die Rollenbremsen. Das ist doch auf den ersten Blick sichtbar und logisch...