Haben die Laufräder mit denen Du vergleichst die gleiche Ausstattung, sprich ebenfalls Nabenschaltung und Nabendynamo? Ich vermute nicht und da liegt der Fehler. Nabendynamos haben beim Drehen mit der Hand einen deutlichen Widerstand. Beim Fahren merkt man den aber so gut wie gar nicht. Ähnlich ist es wahrscheinlich mit der Nabenschaltung.
Gibt es da nicht den Trick, dass man die Anschlüsse kurz schliesst und somit dieser Widerstand "ausgeschaltet" wird? Vielleicht läßt sich mit diesem Trick ein Rad "mit" und "ohne" Nady vergleichen?
Bin mir nicht ganz sicher, aber ich kann mich erinnern, dass dies eine Testversion ist, die Nady-Funktion zu überprüfen. Habe ich selber mal gemacht, ist aber schon eine ganze Weile her.
Gruß Rennrädle