Hallo Igel Radler
Liebe Fietslady,
Zunächst einmal möchte ich mit dem Irrglauben aufräumen, dass es in den Niederlanden Fahrräder gibt. Was dort herumfährt, nennt man
Omafiets . Der alternativ im Deutschen verwendete Ausdruck "Hollandrad" lässt sich folgendermassen erklären: 1. Holland ist flach - mit diesem Rad kommst du keinen Berg hoch. 2. Holland ist klein - dieses Rad ist nur für Kurzstrecken geeignet. 3. Holland ist reich - dieses Rad hat erheblich mehr gekostet, als nach den verwendeten Komponenten zu vermuten wäre (nun ja, das Rad ist schwer, und Stahl ist derzeit ziemlich teuer

)
Gruß
Igel-Radler
zu 1: man kann mit dem Hollandrad sogar über die Alpen kommen
rijwiel.net
zu 2: man kann mit dem Hollandrad durchaus 100km am tag fahren und zwar ohne schmerzenden Hintern, taube Hände und verspannten Nacken.
zu 3: die verwendeten Komponenten sind kein hightech, aber in der Regel so gewählt das ein Alltagsrad damit bei minimaler Wartung jahrelang treu seinen Dienst tut.
Ich stimme dir zu, daß der Omafietsrahmen nicht als Reiserad taugt, er ist einfach zu "schabelig". aber gegen ein Herrenhollandrad spricht auf Touren in flachem oder leicht hügeligem Gelände eigentlich nichts.
Hollandräder sind in Deutschland meist günstiger zu bekommen als in NL, zum einem gibt es in der holländischen Fahrradbranche Preisabsprachen und die Mwst ist in NL auch höher.
Gruß vom HdeHR