International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
5 registered (Gerhard O, motion, 3 invisible), 217 Guests and 692 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29613 Members
98751 Topics
1552826 Posts

During the last 12 months 2130 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 32
Uli 32
BaB 30
Holger 29
Juergen 29
Topic Options
Off-topic #1058366 - 07/28/14 03:06 PM Re: Garantie bei Shimano? [Re: Falk]
Behördenrad
Member
Offline Offline
Posts: 2,276
Falk und @all: ich denke, zu diesem Thema solltest Du Dich nochmal mit der gültigen Rechtslage befassen. Hier scheint mir sehr viel Irrtum mit im Spiel zu sein.
Bis zur Novelle des Schuldrechts (ab 2002) war es im BGB ungefär so geregelt, dass ein Händler nach dem sog. Gefahrenübergang (§ 446 BGB) "fein raus" war, wenn (unmittelbar) danach an der verkauften Sache eine Verschlechterung oder Unbrauchbarkeit aufgetreten ist. Bis zur Novelle mussten Gewährleistungen durch den Händler explizit im Kaufvertrag vereinbart werden, was nicht drin stand, galt nicht. Beliebt war diese Rechtslage u. a. bei Gebrauchtwagenhändlern, die quasi jeden Totalschaden als "jungen Gebrauchten" verhökern konnten, da ja keine Gewährleistungspflicht bestand und die Verträge grds. "gekauft wie gesehen" vereinbart wurden. Gewährleistung in Form von z. B. kostenloser Nachbesserung - Fehlanzeige. Seinen Höhepunkt fand das ganze dann nach der 1989-er Wende, als im Gebrauchwaren- und Gebrauchtwagenhandel im Westen die Hallen leergefegt waren, weil man mit jedem optisch aufgehübschtem Totalschrott "die lange im Mangel lebenden Ossis übers Ohr hauen konnte" (sorry - aber das waren seinerzeit beliebte Formulierungen im halbseidenen Gebrauchthandel böse ). In der Folge sind die Gerichte dann quasi in einer Klageflut untergegangen, die aber selten für den Käufer gut ausging, da nur bei nachweisbarem Betrug Chancen auf Ausgleich bestanden.

Mit der Novelle von 2002 hat der Gesetzgeber dann eine, für den privaten Käufer, äußerst vorteilhafte Änderung beschlossen:
Auch nach Gefahrenübergang (Übergabe der gekauften Sache an den Käufer) muss der Verkäufer die zugesagten Eigenschaften und den Gebrauchswert der Sache gewährleisten. Und zwar zwei Jahre lang. Von diesen 2 Jahren muss der Käufer in den ersten 6 Monaten grds. keinen Nachweis führen, dass der Sachmangel (§ 434 BGB) schon im Neuprodukt / Gebrauchtware zum Zeitpunkt der Übergabe vorhanden war, das wird einfach per Gesetz unterstellt (§ 476 BGB - am Begriff "Verbrauchsgüterkauf" nicht stören, ist in § 474 BGB erläutert). Nach 6 Monaten muss man zwar als Käufer den "Nachweis" führen, das ist in vielen Fällen in der Praxis aber weniger problematisch als man glaubt.

Garantie kann man dagegen zunächst einmal in der Pfeife rauchen. Das ist lediglich ein Versprechen des Herstellers, dass sein Produkt eine bestimmte Eigenschaft über einen bestimmten Zeitraum behält (z. B. Lebensdauer eines Fahrradrahmens). Diese Versprechen wirkt nur zw. Hersteller und Verbraucher, damit hat der Händler nichts zu tun. Eine Garantie ist ein einseitiges Versprechen, aus dem für den Verbraucher kein Rechtsanspruch abgeleitet werden kann, das kann man nicht einklagen. Die Garantieabwicklung findet auch ausschließlich zw. Käufer und Hersteller statt - der Händler hat hier höchstens eine Vermittler-/Kommunikationsfunktion.

Was von Garantie und Gewährleistung in jedem Fall ausgeschlossen ist, sind Verschlechterungen der Sache durch normalen Verschleiß oder unsachgemäßen Gebrauch. Und dann bleiben an einem Fahrrad nicht mehr viele Teile übrig, die nach 6 Monaten noch in die Gewährleistung fallen könnten.

Matthias
******************************

Top   Email Print


Entire topic
Subject Posted by Posted
Garantie bei Shimano? manfred001 07/27/14 07:13 PM
Re: Garantie bei Shimano? Falk 07/27/14 07:31 PM
Re: Garantie bei Shimano?  Off-topic MatthiasM 07/27/14 08:54 PM
Re: Garantie bei Shimano?  Off-topic Falk 07/28/14 01:04 AM
Re: Garantie bei Shimano?  Off-topic Tandemfahren 07/28/14 07:57 AM
Re: Garantie bei Shimano?  Off-topic StephanBehrendt 07/31/14 08:13 PM
Re: Garantie bei Shimano?  Off-topic MatthiasM 07/31/14 08:45 PM
Re: Garantie bei Shimano?  Off-topic StephanBehrendt 07/31/14 08:52 PM
Re: Garantie bei Shimano?  Off-topic MatthiasM 07/31/14 08:55 PM
Re: Garantie bei Shimano? manfred001 08/07/14 01:42 PM
Re: Garantie bei Shimano?  Off-topic Sandbiker 07/28/14 05:15 AM
Re: Garantie bei Shimano?  Off-topic Falk 07/28/14 10:19 AM
Re: Garantie bei Shimano?  Off-topic JoMo 07/28/14 11:54 AM
Re: Garantie bei Shimano?  Off-topic BeBor 07/28/14 12:52 PM
Re: Garantie bei Shimano?  Off-topic JoMo 07/28/14 01:21 PM
Re: Garantie bei Shimano?  Off-topic Behördenrad 07/28/14 03:06 PM
Re: Garantie bei Shimano?  Off-topic Nordisch 07/28/14 03:22 PM
Re: Garantie bei Shimano?  Off-topic Falk 07/28/14 03:28 PM
Re: Garantie bei Shimano?  Off-topic Nordisch 07/28/14 03:40 PM
Re: Garantie bei Shimano? Deul 07/27/14 08:19 PM
Re: Garantie bei Shimano? manfred001 07/27/14 08:21 PM
Re: Garantie bei Shimano? Nordisch 07/28/14 03:11 PM
www.bikefreaks.de