Schon lustig, dass man sowas erklären muss. Ist eigentlich das gleiche wie die diversen Shareware-Konzepte bei denen die Software frei zur Verfügung gestellt wird aber mit der Bitte bei Gefallen netterweise einen Betrag X zu überweisen. Oder auch wie die Straßenmusikanten die die Fußgänger kostenlos beglücken aber der Hut liegt bereit um Geldspenden entgegen zu nehmen.
Für mich überraschender Weise scheint es bei ihm ja ganz gut zu funktionieren. Ich hab schon einige Radfahrer kennengelernt, die auf ihrer Seite um Spenden gebeten haben (nannte sich da schlicht Sponsoren ) Aber normalerweise ist das kaum von Erfolg gekrönt. Das er Spender (Sponsoren) gefunden hat, ist vielleicht dadurch zu erklären, dass er seine Werbung auf der richtigen und relativ neuen Plattform gestartet hat die genau dafür da ist.
Gruß Jörg
Schon lustig, dass ich es auch gern nochmal erkläre. Ich bitte hier nicht um Spenden. Das ist mir mit nem Vollzeitjob tatsächlich zuwider! Spenden tut man, ohne etwas dafür zu bekommen, nicht so bei Crowdfunding.
Wenn du mich schon mit nem Straßenmusiker vergleichst, dann bitte richtig: Ja, ich mache Musik, ohne dass mir jemand etwas dafür geben muss. Geben aber genug Leute etwas, bekommen alle Unterstützer(nicht Spender) ne CD vom Musiker. Sind es zu wenige, bekommen alle ihr Geld zurück. Obwohl er musiziert hat. Schade zwar, aber das macht nix, denn er musiziert ja gern.