Hallo Stephanie,

Bei der Messung mit Stopuhr ist der Gang schon Interessant.
Viele Radler, ich auch traurig , vergeuden viele Trainingsstunden, um ihre Schaltungsübersetzungen auszurechnen und zu optimieren.

Auch ohne Trittfrequenzmesser könntest Du Dir z. B. ausrechnen in welchem Geschwindigkeitsbereich Du welchen Gang ( bzw. welche Übersetzung) fahren solltest, um im optimalen Bereich (80 bis 100 1/min) zu treten.

Gruß
Felix

PS: Entfaltungen (Fortkommen pro Kurbelumdrehung) findet man z. T. auch im Netz, ansonsten.

Alle Zähne zählen grins
Entfaltung = Zähnezahl des Kettenblatts / Zähnezahl des Ritzels x Radumfang.
Z. B. 42/16x2,1m = 5,5 m
Trittfrequenz= Geschwindigkeit in m / (60 min x Entfaltung in m)
z. B. 30.000 m/min / (60 min x 5,5 m) = 91 1/min
Guter Geschwindigkeitbereich für diesen Gang
5,5 m x 60 min x 80 Umdrehungen/min = 26,8 km / h
5,5 m x 60 min x 100 Umdrehungen/min = 33,0 km /h