Ah ja, aber so ganz habe ich da immer noch nicht. Ich habe Thomas weiter oben im Faden gefragt, ob ich das richtig sehe, und dass die Fäden quasi allein dastanden, ohne Vulkanisierung, zumindest sieht das auf dem Foto so aus. Das wäre ein sehr grober Produktionsfehler, den bis zum Schluss niemand bemerkt hat. Das Scheuerschutzthema ist sicher auch nicht nett.
Von den 47er Drahtreifen kenn ich das nicht. Dafür finde ich es schon komisch, dass sie an den Wänden so dünn sind, sich nach 2000km anfühlen, als wären sie schon 20 Jahre drauf (frühzeitige Alterung durch permanente Überlastung) und auch immer wieder an der gleichen Stelle in der gleichen Richtung aufreißen.
Mir geht es eigentlich um dieses Phänomen, auf dem von Andi schon mal verlinktem Bild. Das hat mit den anderen eher nix zu tun. Das es noch sooo viel andere Problem mit Conti gibt, war mir bisher gar nicht bewusst.
