1. die Laufradgröße.
Angeblich gibt es in Südamerika fast ausschließlich 26"-Laufräder und dementsprechend nur reisetaugliches Zubehör dafür (Reifen, Felgen). Der eine oder andere hier ist dort ja schon mal unterwegs gewesen oder kennt jemanden, der dort war.
Das ist zumindest für Chile kompletter Unsinn. Ich war gerade im Februar 4 Wochen dort. Die 29er MTBs sind dort recht beliebt (und bei den teils üblen Schotterpisten in den Anden auch zu Recht), Ersatzteile sind verfügbar. Ich habe in mehreren Radläden Reifen in Größe 622mm gesehen.
Dass die Auswahl an 559er-Technik größer ist, stimmt allerdings. Ich selbst war ebenfalls mit einem 26er Fahrrad (559) unterwegs. Generell sind Fahrradläden nicht an jeder Ecke, das Land ist ja auch dünn besiedelt. Aber in Touristengegenden und in größeren Städten gibt eigentlich alles.
In Argentinien sieht es mit der Ersatzteilversorgung etwas schwieriger aus. Hochwertige Teile sind oft nur noch gegen harte Währung zu bekommen (US-Dollar), da der argentinische Peso zu schnell an Wert verliert (ca. 50% pro Jahr). Den Import derartige Teile gegen Devisen können sich nur weniger Radläden leisten. Auch hier ist die Versorgung in Touristengegenden besser als anderswo.
Gruß
Thoralf
PS: Bremsbeläge würde ich lieber mitnehmen als mich auf das Angeot vor Ort verlassen. Die sind echt nicht schwer.