hallo Guenther
Ich bin auch ein Technikfreak. Bin teilweise mit 3 Hoehenmessern UND GPS gereist. Dazu verbringe ich noch viel zeit auf den Karten. Bin mit vielem was du sagst voellig einverstanden aber das mit der Summe der Hoehenmeter stimmt nicht ganz. Ich bin viel in Hochgebirgen gereist (Anden und Himalaya) bis maximal, mit Rad, 5500 meter. Auf dieser Hoehe ist der unterschied zur 'Norm atmosphaere) sehr gross, bis zu 500 metern. Dieser effekt wird messbar ab 3000 metern und ist nicht linear.
Nun zur summe der Hoehenmeter. Ich habe sie mit allen moeglichen metoden gemessen und das Resultat, wurde mir auch von Berufspiloten bestaetigt, ist das die Hoehenmeter sehr verlaeslich sind wenn man halt nicht gerade von 0 auf 4000 m rauffaehrt, aber das ist wohl ausnahme. Der fehler ist so um die 1-2% aber nie in dreistelligen Zahlen, die druchschwankungen der Atmosphaere sind fuer die gesamthoehenmeter normalerweise unwichtig (normalerweise um die 3-4 Bar) Auch ueber 4000 meter einmal geicht funktioniert der hoehenmesser prima. die druchschwankungen der Atmosphaere sind auf die gesamthoehenmeter normalerweise