Hallo,
ich rede nicht von 20 Metern Abweichung sondern von 3 stelligen Abweichungen. Ich rede auch von den großen, schweren, vom Luftfahrtbundesamt oder der Federal Aviation Agency geprüften und zugelassenen Modelllen, die in Flugzeugen eingebaut werden. Von den Abweichungen der kleinen pobligen Uhren oder Fahradhöhenschätzern rede ich gar nicht.
In der Luftfahrt klappt es nur, weil alle Höhenmesser den gleichen Mist anzeigen, sprich die gleichen Fehler machen, so dass das Höhenverhältnis der einzelnen Flieger untereinander wieder stimmt.
Die Höhenmeter bis auf den Pass kann dir das Ding auch nur ungefähr sagen. Bei sehr hohem Druck bist du z.B. laut Höhenmesse schon längst auf dem Pass, wenn du aber den Blick vom Höhenmesser nimmst und nach oben schaust, dann kann es schon sein, dass du noch 100 bis 150 Höhenmeter strampeln musst.
Und wenn du abends auf deinen Höhenmesser schaust und es war sehr warm oder der Luftdruck sehr hoch, dann klopf dir lieber nicht auf die Schulter. In Wahrheit hast du nämlich viel weniger Höhenmeter gemacht. War es kalt oder der Luftdruck niedrig, dann kannst du dich beglückwünschen. Dann hast du nämlich mehr Höhenmeter gemacht. Wieviel? Das kannst du nur schätzen oder eine gute Karte zu Rate ziehen. Alles in Allem eine schöne Spielerei.
Mfg
Günter