Dringende Empfehlung, die eigenen Fahrräder mitzunehmen. Einen Verleih von Reiserädern gibt es nicht. Das Problem dürften die Träger sein. Auf Licht braucht ihr auch nicht zu hoffen. In die Dunkelheit geraten ist gerade auf den Bergstrecken schnell mal möglich.
Ich bin in Gran Canaria (Leihrad) mindestens vier Stunden durch Dunkelheit ohne Licht gefahren, einschließlich Küstenstraße im Süden, wo die Touristen hocken (die Hütte war in Playa del Ingles). Das ging erstaunlich problemlos. In den Bergen ohne jedes Fremdlicht habe ich schon mal die Bremsen etwas mehr dran gehalten, um nicht ggf. ein paar Purzelbäume über steinige Hänge zu machen, auch wenn es den Geiern gefallen hätte. Das darf man hier vor den Augen der Lichtpolizei natürlich nicht sagen, deswegen bitte nicht weitererzählen.

Strände: Kommt darauf an, was man sich so unter Traumstrand vorstellt, die meisten großen Sandstrände gibt es natürlich auf Fuerte, ansonsten böte sich der Süden von Gran Canaria mit dem großen Dünenstrand auch an. Da sollte man aber in den Ortschaften mit entsprechendem Trubel zurecht kommen. In ein paar Tagen könnte man dort auch die wichtigsten Touren in der Südhälfte abfahren. Las Palmas hat einen imposanten Stadtstrand, ein klein bisschen Rio-Feeling. Natürlich alles mit dicker Tuchfühlung. Kleine Strandnischen kann man natürlich überall finden, sogar auf El Hierro. Frägt sich auch manchmal, wieviel Strand braucht ein Mensch - oder vielleicht zwei.