Lanzarote und Fuerteventura zusammen können auf »einmal und nie wieder Canarias« rauslaufen. Insbesondere Fuerteventura ist Wüste im Meer. Pauschalreisekatlogdeutsch heißt das »besonders für Wassersportfreunde geeignet«. Rein verkehrstechnisch lässt sich mit Lanzarote am ehesten Gran Canaria oder Teneriffa kombinieren.
Die Idee von Brit klingt erstmal sehr gut. Die carretera de Esperanza bin ich jedesmal gefahren, wenn ich auf Teneriffa war. Dagegen spricht, dass sie ein Übernachtungsproblem beinhaltet. Es gibt nur eine Übernachtungsmöglichkeit in den cañadas, das ist der »Parador de las Cañadas del Teide«. Der ist dafür bekannt, dass er monatelang vorher ausgebucht ist. Zelten kann man im Nationalpark vergessen. Einen »lugar de acampada« gibt es nach den cañadas bei Las Lajas. ich kann aber nicht sagen, wo es die Campinggenehmigungen dafür gibt. Umweltamt in Santa Cruz? Einfach so aufschlagen kann ich die Hose gehen. Die nächste Ortschaft ist Vilaflor, allerdings auf (nur noch) 1500 Metern (und damit die höchstgelegene Gemeinde von Spanien) und außerdem ist dort auch der Wald zu Ende.
Dringende Empfehlung, die eigenen Fahrräder mitzunehmen. Einen Verleih von Reiserädern gibt es nicht. Das Problem dürften die Träger sein. Auf Licht braucht ihr auch nicht zu hoffen. In die Dunkelheit geraten ist gerade auf den Bergstrecken schnell mal möglich.