was mich interessieren würde ... wie macht ihr das bei euren zelten, wenn das innenzelt eingehängt ist, und es Kondenswasser auf der Innenseite vom Aussenzelt hat?
Beim zusammenpacken kommt dann ja das innenzelt automatisch mit denn nassen innenwand vom aussenzelt in Kontakt und wird feucht.
wenns dann tagelang regnet und wenns dann keine möglichkeit zum trocknen des zeltes gibt.
wie handhabt ihr das? Das Zelt wird dann ja immer feuchter mit jeder Nacht!
Wir entscheiden das in Abhängigkeit von der Durchnässung. Sehr hilfreich ist: Zelt erst nach Frühstück und Morgentoilette abbauen, aber gleich nach dem Aufstehen die Belüftung auf "maximal" stellen (und es mit dem Starten nicht zu eilig haben

). Vorsichtiges Schütteln hilft auch (bei unserem Innenzelt perlen Kondenstropfen größtenteils ab), ebenso ein Umsetzen des leeren Zeltes.
Wenn es auch am Morgen wie aus Kübeln schüttet, dann gibts immer noch die Option des getrennten Abbauens des Innenzeltes - praktizieren wir aber recht selten. Wenn man es aber tut, dann kann man Das Zelt oft auch "aufs Dach legen" und wenn so die Sonne reinscheint, trocknet das auch sehr schnell zwischen zwei Regenschauern.
Ach ja, wenn es wirklich tagelang regnet, dann würde ich auch mal in eine feste Unterkunft investieren. Dort ist Trocknen (und Wäschewaschen) dann i.d.R. möglich.