Naja, dann könnte der TO auch gleich sein Mark II nehmen ;-)
Also ich war schonmal fast 2 Wochen im Dauerregen mit meinem Mark-II-Long unterwegs. Und hatte tagsüber - da Dauerregen - keine Möglichkeit Zelt + Schlafsack zu trocknen. Und Zelt, Innenzelt, Schlafsack, etc. wurde mit jedem tag feuchter. Und das hatte nix damit zu tun, dass ich an die Zeltwand kam, etc.
Kondens vermeiden kann man auch, indem man Stellplätze vermeidet, in denen sich Kondens bevorzugt bildet. Also Plätze nah an einem Gewässer, etc.. Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt ist Kondens sowieso ziemlich unvermeidlich. Dem entgegensteuern kann man aber immer beim Zeltaufbau, indem man eine möglichst große Luftzirkulation unterstützt. Also Lüfter nicht komplett dichtmachen, Außenzelt nicht bodenabschließend runterziehen, Tarp darüber spannen, ...