Hab mir heute mal das Allak im Laden angeguckt und aufgebaut ... und war ein bischen enttäuscht.
das allak nur mit 2 stangen aufzubauen ist möglich. dann hat man halt keine apside. aber das ist kein problem.
habs dann aber doch noch mit der 3. stange komplett aufgebaut und mir intensiv von aussen und innen angeguckt.
und da war ich echt mega entäuscht, weil das hing alles nur so runter. das war nix stramm. alles hing wie auf einer nassen wäscheleine einfach so herab.
und es war richtig aufgebaut, weil 2 verkäufer daneben standen und mir zu guckten und meinten ich mache alles richtig.
also ich hatte schon weitaus billigere kuppelzelte mit nur "2" zeltstangen, bei denen das aussenzelt und innenzelt einigermassen gespannt war.
und ich denke vor allem das aussenzelt sollte gespannt sein, damit kondenswasser gut abläuft. so wie ich das zelt heute gesehen habe, ist mir klar, warum HB probleme mit kondenswasser hat.
die verkäufer meinten dann, das liege am alter vom dem zelt. das zelt wäre ein vorführmodel und ist schon gut 2 jahre alt. ich antworte, das 2 jahre wäre kein alter für ein zelt in dieser preisklasse und das sie es im laden garantiert nicht jeden tag aufbauen. vielleicht einmal pro woche. sie stimmten mir zu.
jedenfalls heisst das für mich, wenn ich mich für das allak entscheiden müsse, und wollte das das kondenswasser sauber abläuft, müsste ich immer alle 3 stangen aufbauen "und" das zelt noch mehrfach abspannen, damit das aussenzelt einigermassen stramm sitzt.
na super ...
oder hat hier jemand andere erfahrungen mit dem allak gemacht? die bilder die ich im netz finde ... da ist das allak auch immer voll abgespannt und sieht dementsprechend stramm aus