International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
17 registered (Rolf K., lenaemmi, Shimpagnolo, Hansflo, Polkupyöräilijä, Daaani, 6 invisible), 383 Guests and 921 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97948 Topics
1538695 Posts

During the last 12 months 2200 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 92
panta-rhei 80
Sickgirl 68
Falk 67
macrusher 59
Topic Options
#98460 - 06/30/04 03:14 PM Radticket am Automaten? (Wg.SommerSparpreis)
Aragorn
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 386
So, ich glaube eine alte Frage deren Antwort ich aber nicht finde.

a) In Fernzügen muss ja das Rad gebucht werden, das geht nur wenn noch Platz ist

b) Gibt es ja nun diesen SommerSparpreis im Juli&August mit einer begrenzten Ticketanzahl und nur am Automaten und im Internet.

Nun die Frage, wie krieg ich a) und b) unter einen Hut ohne zwischen Automat und Schalter hin und herrennen zu müssen um für die gleiche Verbindung ein SparTicket für mich (am Automaten) und eines für`s Rad (am Schalter) zu bekommen?

Am Automaten geht das noch immer nicht beides, oder?
Top   Email Print
#98475 - 06/30/04 04:05 PM Re: Radticket am Automaten? (Wg.SommerSparpreis) [Re: Aragorn]
mille1
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,898
Hallole
Meine Erfahrungen zu dem Thema sind eigentlich negativ. Ich wollte mir
eigentlich meine Fahrkarte per Internet ausdrucken. Pustekuchen, Da ich keine Kreditkarte besitze, geht das nicht.
Ich habe mir meine Verbindungen rausgeschrieben und bin zum Bahnhof
gefahren. Der freundliche Bahnbeamte fügte meine Daten in sein PC,
und ich reklamierte das 1. Mal. Der Preis für das Sommer-Special war
10 Euro zu hoch. Den eigentlichen Preis von 58 Euro bekommt man nur per
Internet oder Fahrkartenschalter( ist aber vom Umtausch generell ausge-
schlossen). Meine Frage, zwecks Fahrradticket und ec-karte am automaten
wurden mit ja, kein problem beantwortet.
Eine halbe Stunde später hatte ich endlich meine Tickets und Reservierung
in der Hand, aber leider keine Radkarte.(Geht definitiv nicht) Beim Schalter wollte ich meine
Fahrrradkarte holen. Ging nicht mehr, der Ic war schon voll reserviert. Meine
reservierten Tickets hatte ich in der Hand, konnte aber meine Räder nicht mitnehmen, weil ich für sie nicht reservieren konnte.
Mit der freundlichen Hilfe eines zweiten Bahnbediensteten konnte ich nach
vielen Rücksprachen meine eigentliche Fahrzeit wieder ändern, kann aber
dafür meine bikes mitnehmen.
FAZIT: Internet und Fahrkartenautomat JA: wenn man kein Fahrrad mit-
nimmt. Mit Fahrrad zu kompliziert. Man sieht als privater User nicht
ob die Züge noch Platz für Räder haben.

Im Fernverkehr besteht immer eine Reservierungspflicht.
Im Nahverkehr kann man seine Räder ohne Probleme mitnehmen(und wenn man die Räder stapeln muß, alles erlebt)

Züge die aus dem Ausland kommen und nach dem Ausland fahren(z.B
Paris-Wien) haben besondere Bestimmungen. Man kann in Germany
K E I N E Fahrradreservierung B U C H E N. Angeblich technisch unmöglich
Ich habe letztes Jahr (3 Monate vorm Start) von Pforzheim nach Wien gebucht. Ebenfalls für Bike K E I N E Reservierung möglich. Das Fahrrad-
abteil war für 5 Räder ausgelegt und 20 standen drin. Meine zwei paßten
nicht mehr rein. Ich sollte laut Schaffner tatsächlich meine Räder in Stuttgart aus den Zug nehmen.( Sie bilden eine Gefährdung! Jeder Reisende hat das Recht zig Taschen und Koffer mit zu nehmen, Reisende
auf den Gängen, gestapelt und gepreßt, wo ist denn da die Gefährdung?
Meine zwei Räder würden den Fluchtweg versperren, was ist mit den
Leutenmassen?
Auf jedenfall habe ich mich geweigert, meine Fahrräder aus dem Zug zu
schieben.(Gültige Fahrradausweise hatte ich ja, aber keine Reservierung)
Sie haben dann aufgegeben, weil der Zug hoffnungslos überfüllt war. Sie
hätten mich schon von der Polizei abführen lassen müssen, bevor ich
nachgegeben hätte. Schande für die DB.
Ich fahre trotzdem gerne Zug!!!, dies sind kleine Ärgerlichkeiten, die den
Urlaub im Nachinein würzen!!! Wäre ja Langweilig, wenn alles glatt läuft.

Eine Frage hätte ich noch: Meines Wissen ist es in der Schweiz erlaubt, in
jeden Zug, am jedem Ort, zur jeden Zeit sein Fahrrad mitzunehmen. Stimmt
das?????? Wenn ja, wieso nicht in Deutschland???

Im August fahre ich wieder Zug+Rad. Ich freue mich drauf

Mille
Das Wie verstehe ich, aber nicht das Warum....
Top   Email Print
#98479 - 06/30/04 04:26 PM Re: Radticket am Automaten? (Wg.SommerSparpreis) [Re: Aragorn]
Tine
Unregistered
Vorher per Radfahrerhotline die Fahrradreservierungen buchen, dort bekommst Du eine Auftragsnummer. Diese am Fahrkartenautomaten eingeben, dann bekommst Du Deine Reservierungen ausgedruckt.

Fahrradkarte und Fahrkarte kaufen. Fertig.

Edited by Tine (06/30/04 04:31 PM)
Top   Email Print
#98491 - 06/30/04 05:41 PM Re: Radticket am Automaten? (Wg.SommerSparpreis) [Re: mille1]
Anonym
Unregistered
Stimmt nicht ganz, aber fast. Es gibt mittlerweile (wenige) Züge, (ICN), z.B. zwischen Basel SBB und Genf, da ist eine Reservierung erforderlich.

Sonst gibt es eine "Strafgebühr", habe solch eine Szene vor zwei Wochen auf der Strecke Delemont - Basel miterlebt.
Top   Email Print
#98495 - 06/30/04 05:49 PM Re: Radticket am Automaten? (Wg.SommerSparpreis) [Re: ]
Anonym
Unregistered
Ganz so einfach ist`s nicht wenn man den Sparpreis haben will.
Erst am Auitomaten checken welche Verbindungen noch Sparpreise haben, dann bei der Radfahrerhotline nach Fahradplätzen fahnden und buchen und dann beides am Automaten abholen (die können einem leider nicht sagen wo es noch Sommersparpreis gibt, deshalb Schritt 1).

Positiv ist auf jedenfall das die Radfahrerhotline günstiger ist als die normale Bahnauskunft.

Für meine gewollte Verbindung gab es zwar noch zwei Sparpreise an dem Tag, aber keine Radkarten. Sicher eigene Schuld so kurzfristig.

Wie lang im Vorraus bucht ihr Radkarten?
Top   Email Print
#98497 - 06/30/04 06:06 PM Re: Radticket am Automaten? (Wg.SommerSparpreis) [Re: mille1]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,044
Hallo Mille,
der ganze Zirkus kommt mir eigenartig und unangenehm bekannt vor. Vor vielleicht 22 Jahren war es unmöglich, Platzreservierungen ajus dem Ausland zurück schon in der Heimat und vor der Fahrt zu bekommen. Gleichzeitig waren z.B. bei der ČSD alle Züge zurück platzkartenpflichtig. Da wurde knallhart rausgeworfen, auch unter Polizeibeteiligung und mit Behördenproblemen nach der Rückkehr (in der ČSSR unerwünscht). Noch 1992 ging es in Griechenland auch nicht, so mancher wird sich an die lange Schlange am Platzkartenschalter auf dem Bf Athen Larissis erinnern. ich hoffe, daß diese Fahrgastvergraulmaßnahme schnellstens aufhört, der Glaube daran fehlt mir aber. Ich kann weiter allen nur Falten und Einpacken empfehlen (oder eben Zerlegen).
Falk

@Maze und Zak, das C mit Hatschek geht immer noch nicht, tut mal was für die slawischen Buchstaben!
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#98499 - 06/30/04 06:18 PM Re: Radticket am Automaten? (Wg.SommerSparpreis) [Re: mille1]
Hoin
Member
Offline Offline
Posts: 703
Hi.

In Antwort auf: mille1

Eine Frage hätte ich noch: Meines Wissen ist es in der Schweiz erlaubt, in
jeden Zug, am jedem Ort, zur jeden Zeit sein Fahrrad mitzunehmen. Stimmt
das?????? Wenn ja, wieso nicht in Deutschland???


Also meine Erfahrung mit der Radmitnahme in der Schweiz: Man benötigt eine Fahrradkarte und Fahrradabteile sind vorhanden und groß genug. Bei Fernzügen kenne ich mich aber nicht aus, nur im Nahverkehr.

Das war die gute Nachricht. Die Schlechte: Das Radabteil hat einen Einstieg von gut einem Meter Höhe über Bahnsteig. Die Türen sind breit, aber extrem schwergängig. Ohne Hilfe ist ein Rad nicht in den Wagen hineinzuwuchten, dazu kann man aber die Bahnangestellten fragen. Vielleicht haben die einen Bodybuilder übrig.

Es gibt keinerlei Sicherungen für die Räder. Am besten dicht gedrängt abstellen, dann fällt nichts um.

Während der Fahrt nicht im Radabteil bleiben. Aus allen Ecken pfeift der Wind herein, im Tunnel natürlich vorwiegend Abgase.

Zum Glück mußte ich nur von Airolo nach Göschenen...

Aber gut möglich, daß andere bessere Erfahrungen hatten. Ich will es hoffen, denn sonst hat mein Bild von einer velofreundlichen Schweiz einen gehörigen Knacks bekommen.

Ciao,
Hoin.
...bloss kein Stress
Top   Email Print
#98513 - 06/30/04 06:48 PM Re: Radticket am Automaten? (Wg.SommerSparpreis) [Re: Hoin]
JB_Linnich
Member
Offline Offline
Posts: 1,343
Ich war gestern beruflich in der Schweiz.

Auch IC und ICN haben Fahrradabteile! grins
Top   Email Print
#98528 - 06/30/04 08:03 PM Re: Radticket am Automaten? (Wg.SommerSparpreis) [Re: Aragorn]
geeem68
Member
Offline Offline
Posts: 55
Bin vor ein paar Tagen wie folgt vorgegangen:

1. im I-net gecheckt, ob für meine Verbindung noch Sparticket verfügbar.

2. Anruf bei der Radfahrhotline wegen Stellplatzreservierung. (war noch was frei... :-).) und Bestellung Radkarte. Die Radkarte (8 Euro ohne Bahncard und Zahlung per Kreidtkarte) kannst du entweder nach Erhalt einer Nummer am Automat abholen oder dir per Post gegen eine Gebühr von 2,50 Euro zusenden lassen. Ich habe den Postversand gewählt, da ich mich nicht mit dem Automat rumschlagen wollte.

3. Buchung des eigentlichen Reisetickets (29 Euro) und Sitzplatzreservierung via Internet (kostenlos, bei Radhotline 3 Euro Aufpreis) und Ausdruck am eigenen PC.

Grds. finde ich die Buchung via Internet eine feine Sache. Was ich allerdings nicht verstehen kann, ist, dass man dort keine Radkarte mitbuchen kann.
Außerdem negativ: es besteht keine Möglichkeit einen bestimmten Sitzplatz in der Nähe seines Rades zu buchen. In meinem Fall bedeutet dies jetzt: Rad in Wagen 5, Sitzplatz in Wagen 7... :-(
Und noch was: ein richtiges Ärgernis finde ich die Radhalterungen in den Schnellzügen (Rad hochkant einhängen), bei denen man sämtliches Reisegepäck abmachen und dann durch den Zug schleppen kann. Ganz geschweige davon, dass man vor dem Um/Ausstieg alles wieder dranmontieren muss..

Also, es gibt noch einiges zu verbessern bei der Bahn!

Gruß
Martin

Edited by geeem68 (06/30/04 08:03 PM)
Top   Email Print
#98575 - 07/01/04 07:18 AM Re: Radticket am Automaten? (Wg.SommerSparpreis) [Re: Anonymous]
Maic
Unregistered
Zitat:
Wie lang im Vorraus bucht ihr Radkarten?


Ich habe meine Radkarte zwei Monate im Voraus gebucht, und da musste ich schon auf einen Zug später ausweichen.
Top   Email Print
Off-topic #98577 - 07/01/04 07:31 AM Re: Radticket am Automaten? (Wg.SommerSparpreis) [Re: geeem68]
Aragorn
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 386
Von Wagen 5 zu 7 ist ja nicht so weit.
Ich hatte mal ca. 20 dunkle Wagen zu durchqueren.

ICN (Nachtzug), Schalfsessel (Sitzplatz) direkt hinterm BordBistro vorn im Zug, Rad ganz hinten im Gepäckabteil.
Die zusammenstellung der ICN-Züge ist/war jedenfalls BordBistro,Sitzwagen,Schlafkabinen,Schlafkojen,Gepäckwagen.
Immerhin war`s etwas Frühsport :-)
Dumm war nur das ich nicht nach der wirklichen Ankunftzeit gefragt hab und so die fast zwei Stunden Verspätung die der Zug hatte im Gang des Gepäckwagens verbracht hab.
Aber sonst war`s die Fahrt gut.

(Nachtzugsitz ist zwar wenig bequem geht aber auch ab 29€ (+10€Rad).
Abgesehen vom derzeitigen SommerSparpreis kommt man sonst wohl kaum günstiger voran. Da nehm ich einen Fussweg schon für in Kauf.
Top   Email Print
Off-topic #98732 - 07/01/04 04:40 PM Re: Radticket am Automaten? (Wg.SommerSparpreis) [Re: ]
mille1
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,898
hi, die fahrradhotline, ist das eine deutschlandweite hotline, oder ist die regional unterschiedlich?
Danke mille
Das Wie verstehe ich, aber nicht das Warum....
Top   Email Print
Off-topic #98737 - 07/01/04 04:59 PM Re: Radticket am Automaten? (Wg.SommerSparpreis) [Re: Falk]
mille1
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,898
Hallo Falk,
auch ich kann schon auf zwanzigjährige Erfahrung zurückblicken. Früher
war ja alles anders. Ich bin dreimal von Südfrankreich nach Mühlhausen im
Elsaß zurückgefahren. Damals war es noch so, daß man seine Räder nicht
im Zug mitnehmen durften, sondern die Aufgabe im Gepäckteil. Erstaun-
licherweise waren die Räder bei unserem Eintreffen auch da. Einmal von
Grenoble nach Toulon waren diese schon vor uns da. Wie die das gemacht
haben?
Nach einen Schlechtwettereinbruch beschloß ich von Suhl nach Prenzlau
mit der Bahn zufahren. Schalter in Suhl? Fehlanzeige! Der Bahnhof befand
sich im Umbau(1997). Tickets im Zug gekauft, bis hierher kein Problem.
Die Schaffnerin machte mich darauf aufmerksam, daß ich in Erfurt unbedingt meine Fahrräder reservieren lassen muß(sie konnte es nicht).
In Erfurt ging die Tortur los. Eine so kurzfristige Reservierung der Fahrräder
unmöglich!!!!( Es sind zwar noch Plätze da, doch man kann die Plätze
nur mindestens einen Tag vorraus buchen, deshalb keine Chance) Ich hatte aber keine Lust ein Wochenende in Erfurt zu verbringen und mit viel Betteln und Bitten(eine geschlagene Stunde-mit Drohung der Dienstaufsichtbe-
schwerde und mit dem Hinweis auf die freien Fahhradplätze) geschah ein
Wunder. Ich bekam meine Reservierung.
ciao Mille
Das Wie verstehe ich, aber nicht das Warum....
Top   Email Print
Off-topic #98785 - 07/01/04 08:28 PM Re: Radticket am Automaten? (Wg.SommerSparpreis) [Re: mille1]
Tine
Unregistered
http://www.deutschland-tourismus.de/d/7903_8131.html

Speziell für Radfahrer hat die Deutsche Bahn die Radfahrer Hotline eingerichtet, eine telefonische Auskunftsstelle unter der Rufnummer 0 180 5/15 14 15 (Gebühr: 0,12 EURO/Min.). Die Rad-Spezialisten stehen ganzjährig montags bis sonntags von 7.00 bis 23.00 Uhr für Informationen rund um Bahn & Bike zur Verfügung.
Top   Email Print
Off-topic #98864 - 07/02/04 07:21 AM Re: Radticket am Automaten? (Wg.SommerSparpreis) [Re: ]
cyclon
Member
Offline Offline
Posts: 163
Hallo Tine,
da ich im I-net überhaupt nix mehr gefunden habe für die vorgesehene Zeit, habe ich es über die "Reise-Service"-Nr. 01805/996633 probieren wollen; doch die gibt es nicht mehr. schockiert
Stattdessen muss man die teure 11861 nehmen; die kostet aber 1€/min traurig Dafür hat die frdl. Dame die Fahrradreservierung aber gleich miterledigt. Übrigens ist Richtung Süden echt knapp- und mit Fahrrad überhaupt.
Gruß Hartmut
Top   Email Print
Off-topic #99014 - 07/02/04 05:56 PM Re: Radticket am Automaten? (Wg.SommerSparpreis) [Re: cyclon]
Tine
Unregistered
Hm, einen Reiseservice kenne ich bei der Bahn nicht, aber über die Radfahrerhotline habe ich erst vor drei Wochen gebucht, dann per Automaten die Reservierung abgeholt.

War übrigens sehr kostensparend. Der Automat rückte nur die kostenlosen Reservierungen heraus, Fahrradkarten aber nicht (hätte ich wohl extra kaufen müssen???, hatte man mir bei der Hotline aber anders erklärt). Also saß ich im Zug mit Reservierungen für Rad und Anhänger, Ticket für mich, Reservierungen für mich und meinen Sohn (welch Kartensalat wirr ), aber ohne Fahrradkarten. Der Schaffnerin fiel es auf, ich verwies auf die Hotline, die es mir nicht besser erklärt hatte, und sparte mir dank einer abwinkenden Handbewegung der Schaffnerin 12 € (Rad und Anhänger). Auf dem Rückweg klappte es genauso... grins grins Machte statt eines teureren Spontanausflugs (alles incl. 49 €) einen günstigen Pfingstmontag für 25 €... grins
Top   Email Print
#99019 - 07/02/04 06:37 PM Re: Radticket am Automaten? (Wg.SommerSparpreis) [Re: Hoin]
Holger
Moderator
Offline Offline
Posts: 18,166
Nun ja, diese Gepäckwagen, in die die Räder reinkommen, gibt es schon recht häufig. Mir hat jedoch meist jemand geholfen

IC und ICN haben Radabteile, beim ICN besteht IMHO Reservierungspflicht (Basel-Genf, St. Gallen-Genf).

Es gibt auch einige Züge, in denen kein Fahrrad mitgenommen werden kann, die sind im Fahrplan jedoch gekennzeichnet (bei uns ist das umgekehrt). Das sind z. B. der ICE oder der Cisalpino.

Gruß
Holger
Top   Email Print
#99239 - 07/04/04 10:32 AM Re: Radticket am Automaten? (Wg.SommerSparpreis) [Re: Aragorn]
LunaRadler
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 268
Zitat:

Preise für die Fahrradkarten in EUR (einfache Fahrt):
in Fernverkehrszügen (IC, EC, NZ, EN, D, CNL) 8,-
(BahnCard 6,-)
in Zügen des Nahverkehrs (IRE, RE, RB und S-Bahnen) 3,-
..
Eine internationale Fahrradkarte kostet EUR 10,-, für den NachtZug 242/243 Berlin - Paris EUR 15,-.

Quelle : http://www.bahn.de/pv/view/service/bahn_bike/01rad_mitnahme.shtml

So gehts eigentlich am Besten : Merke kostet max. 15 Euronen. Sprich wenn du in den Fernverkehr willst haste erstmal IRGENDEIN Ticket mit 8,- Euro mitzuführen.

Ist meiner Erfahrung als jahrlanger Pendler bei der Bahn, du kannst z. B. ein Ticket für 5 Euro nehmen (irgendein's) und damit ne Dienstleistung gegen 5 Euro einfordern (z. B. ein Streckenticket für einen "Hund" nutzen) .... gibts genung Urteile auch drüber daher macht das die Bahn mit.

Zitat:
Für die Fahrradmitnahme in Zügen des DB-Fernverkehrs ist grundsätzlich eine Reservierung erforderlich (ab 3 Monate vor dem Reisetag möglich). Dadurch erhalten Sie eine Stellplatzgarantie für Ihr Rad. Bei gleichzeitigem Kauf der Fahrradkarte ist die Reservierung für Ihr Rad kostenlos.
Eine nachträgliche Stellplatzbuchung oder Umbuchung wird mit EUR 3 berechnet. Auf dem Reservierungsbeleg ist die Nummer des Wagens aufgedruckt, in dem sich das Fahrradabteil mit Ihrem Stellplatz befindet.

Quelle : http://www.bahn.de/pv/view/service/bahn_bike/rad_fernverkehr.shtml

So merke innerhalb von Deutschland musste zu deinem Zugticket nocht 3 Euronen Reservierung rechnen wenn es ein Fernzug ist :

Also ... Sparangebot der Bahn machste dann wie folgt :

1. Automat an
2. Strecke suchen die z. b: die 28 Euro kostet
3. MERKEN (drucken sonstwas)
4. Guxxen ob man auf der Strecke reservieren kann (Rad+sitzplatz oder nur Rad)
5. wenn ja
6. Strecke nehmen 28 Euronen zahlen
7. ticket nehmen (nicht vergessen ;-) )
8. Reservierung für gleiche Strecke kaufen (NUR RESERVIERUNG!)
9. Reservierung kaufen zahlen NEHMEN
10. Radticket für 8 Euronen lösen (Kaufen nehmen)

11. Alle 3 (DREI) Tickets mitführen.... nun kann keiner mehr was sagen im Zug.

So einfach geht das auch wenn es so kompliziert klingt :-)
Wer Lesen Kann ist klar im Vorteil!
Top   Email Print
#99240 - 07/04/04 10:37 AM Re: Radticket am Automaten? (Wg.SommerSparpreis) [Re: Aragorn]
LunaRadler
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 268
In Antwort auf: Aragorn

a) In Fernzügen muss ja das Rad gebucht werden, das geht nur wenn noch Platz ist

b) Gibt es ja nun diesen SommerSparpreis im Juli&August mit einer begrenzten Ticketanzahl und nur am Automaten und im Internet.
Am Automaten geht das noch immer nicht beides, oder?


Zu a :

Richtig ... Brauchst 1. Fahrradkarte 2. Stellplatzreservierung (siehe mein Post davor)

zu b :

Kannst Online Buchen oder nur am Automaten. Geht nur die beiden Varianten.

Also im zweifelsfalle an den Automaten gehen, da du dort einfach die Schritte die ich beschrieben habe direkt durchführen kannst.

Ansonsten haste nur die Möglichkeit Online das Sparticket zu machen und dann die Reservierung zu organisieren per Telefon.
Wer Lesen Kann ist klar im Vorteil!
Top   Email Print
#99533 - 07/05/04 04:33 PM Re: Radticket am Automaten? (Wg.SommerSparpreis) [Re: Aragorn]
Gottfried/Göteborg
Member
Offline Offline
Posts: 123
Hallo!

Soweit wie ich auf der Seite der DB gelesen habe kann man auch die Karte im "DB-Center" oder Reisebüro gegen einen Aufpreis von 5 euro erwerben. Dann könnte man auch das Rad buchen. Mit meiner schwed. visakarte werde ich am automaten problem bekommen.
Oder liege ich da falsch??

m f g
Gottfried/Göteborg
http://hem.passagen.se/gfried
Top   Email Print
Off-topic #99587 - 07/05/04 08:07 PM Re: Radticket am Automaten? (Wg.SommerSparpreis) [Re: Aragorn]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,044
Auch wenn es schon ein paar Tage her ist, kann ich noch einen draufsetzen: In SNCF-Nachtzügen kommt man überhaupt nicht durchgehen, die Corailzüge haben i.d.R. Ladeecken nur in den Sitzwagen, zwischen diesen und den Liegewagen ist die Übergangstür immer zugeschlossen. Wer dann keinen Vierkant hat und früh halb 5 in Sete absteigen will, hat ein Problem. Außenrum muß man dann ganz schön rennen, "beim Entladen bitte beeilen".
Falk
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
Off-topic #99623 - 07/05/04 11:07 PM Re: Radticket am Automaten? (Wg.SommerSparpreis) [Re: cyclon]
Aragorn
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 386
Gibt unter Bahn.de ->Service ->Bahn&Bike die Nummer der Radfahrerhotline
Im Sommer bis 20Uhr geschaltet und ne vergleichsweise günstige 01805-Nummer.
Top   Email Print
#99671 - 07/06/04 09:01 AM Re: Radticket am Automaten? (Wg.SommerSparpreis) [Re: Gottfried/Göteborg]
jutta
Unregistered
Hallo Gottfried,

du musst dieses Ticket mindestens 3 Tage vorher buchen/kaufen und es ist kontigentiert. Außerdem muss mindestens eine Teilstrecke mit IC/ICE drin sein.
Am Automaten kann man nur bargeldlos bezahlen, Scheck- oder Kreditkarte, ich denke, dass du da auch mit deiner schwedischen Karte bezahlen kannst. Im Internet kannst du auch nur bargeldlos buchen. Radreservierung ist wiederum im Internet nicht möglich, eine telefonische Reservierung von dir dürfte ja auch nicht ganz einfach sein, aber vielleicht die einzige Möglichkeit.
Du könntest über Internet versuchen, ob du für deine gewünschte Fahrt ein solches Ticket noch bekommst, anschließend die Radfahrer-Hotline anrufen wegen der Radreservierung und dann das Bahnticket im Internet buchen.
Und wenn du am Automaten ein Ticket kaufst, solltest du genügend Zeit mitbringen, das artet fast schon in einen Intelligenztest aus grins bäh grins (sollte mal Herr Medorn getestet werden verwirrt )
Und unter reiseportal<ät>bahn.de bekommst du vielleicht auch Hilfe

Gute Fahrt
Jutta
Top   Email Print
#99707 - 07/06/04 01:06 PM Re: Radticket am Automaten? (Wg.SommerSparpreis) [Re: Anonymous]
Kwondi
Member
Offline Offline
Posts: 77
Ich war gestern am Bahnhof und habe nach dem Ticket gefragt. Die Dame meinte, ich soll mal eben vor der Tür die Ticket am Automaten lösen, dann würde ich 5 Euros sparen. Anschließend hat sie dann den Platz reserviert.
Top   Email Print
#99768 - 07/06/04 03:50 PM Re: Radticket am Automaten? (Wg.SommerSparpreis) [Re: jutta]
Gottfried/Göteborg
Member
Offline Offline
Posts: 123
Hallo!

Vielen dank für die Auskunft. Mir ist bekannt, dass diese Karten begrenzt sind und man Fernzüge nehmen muss. Und mit den drei tagen ist mir auch klar. Bin schon im vorigem Jahr auf so ein Ticket gefahren f¨r den Nachtzug Düsseldorf-Stralsund. Werde in diesem Jahr von Neuss/Düsseldorf nach Halle fahren, alt Neuss/Wuppertal-Halle, es gehen laufend Züge, so da sollte wohl etwas übrig sein. Mein Bruder hat kein Internet, aber kommt Zeit kommt Rat.
Man kann in DL froh sein, dass man sein Rad mit der Bahn mitnehmen kann und nicht wie bei uns hier. Es ist eine Katastrofe.

m f g Gottfried/Göteborg
Http://hem.passagen.se/gfried
Top   Email Print
#99845 - 07/06/04 08:38 PM Re: Radticket am Automaten? (Wg.SommerSparpreis) [Re: Gottfried/Göteborg]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,044
Es hat noch niemand erwähnt, aber Sonderfahrkarten wie Sommer Sparpreis oder so ähnlich gibt es nur an den Fernbahnautomaten, das sind die mit dem berührungsempfindlichen Bildschirm. An den Nahverkehrsautomaten mit den Tastenreihen geht es nicht!
Falk
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print

www.bikefreaks.de