29553 Members
98578 Topics
1550532 Posts
During the last 12 months 2172 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#957411 - 07/17/13 07:22 PM
Bregenz - Graz: Alpen ohne zuviel Straßenlärm?
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,034
|
Hi!
Das letzte WE in der Schweiz war so schön, dass ich überlege, einen Freund in Österreich zu besuchen, um die Alpen kennenzulernen. Das würde bedeuten, dass ich mit dem Zug anfahre bis Konstanz und dann durch die Alpen nach Graz fahren würde, möglichst auf österreichischem Boden, um mich mit Kaiserschmarrn und Zwetschgenknödel nähren zu können. Meine Zweifel an dieser Strecke betreffen die Tatsache, dass wenn man vorzugsweise auf Teer fahren will, man zwangsläufig in den von Straßenlärm verseuchten größeren Tälern landet, die den Naturgenuss doch stark beeinträchtigen. Ist dem wirklich so, oder gibt es doch mehr Ausweichmöglichkeiten, als gedacht?
Grüße Peter
|
|
Top
|
Print
|
|
#957459 - 07/17/13 11:16 PM
Re: Bregenz - Graz: Alpen ohne zuviel Straßenlärm?
[Re: Pierrot]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 20,643
|
Mein Tipp für den schweizer Teil: Die nationalen Radrouten der Schweiz kennst du klick? Ich finde die Streckenwahl sehr gelungen; recht viel Asphalt auf sehr verkehrsarmen Strecken. Klar, die Täler sind da auch mal dabei, aber ich hab es nie als unangenehm wahrgenommen.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Top
|
Print
|
|
#957475 - 07/18/13 04:54 AM
Re: Bregenz - Graz: Alpen ohne zuviel Straßenlärm?
[Re: derSammy]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,034
|
Mein Tipp für den schweizer Teil: Die nationalen Radrouten der Schweiz kennst du klick? Ich finde die Streckenwahl sehr gelungen; recht viel Asphalt auf sehr verkehrsarmen Strecken. Sehr interessante Seite für mich als Freiburger, der die Schweiz bislang nicht kennt, nun auf den Geschmack gekommen ist und sich von den schweizer Preisen nicht abschrecken lassen wird. Danke! Peter
|
|
Top
|
Print
|
|
#957501 - 07/18/13 07:08 AM
Re: Bregenz - Graz: Alpen ohne zuviel Straßenlärm?
[Re: Pierrot]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,436
|
Gibt schon weniger befahrene Strecken bzw. Ausweichmöglichkeiten : ichz würde ab Konstanz den Rhein entlang bis Feldkirch fahren, dann Bludenz über die Silvretta nach Landeck, über die Piller Höhe bis Imst, von dort Radweg Richtung Nassereith und über das Mieminger Plateau nach Telfs - Leutasch- Mittenwald - Vorderriß - Aachensee (da musst du kurz auf Kaiserschmarrn und Zwetschkenknödel verzichten) - Jenbach - Zillertal - Gerlos - Zell am See/Bruck (gibt ab Kaprun auch einen verkehrsfreien Radweg, ist mWn nur nicht durchgehend asphaltiert) - Großglockner (entweder früh am Morgen oder spät am Nachmittag, das Wallackhaus kurz nach dem Hochtor bietet sich als Übernachtungsmöglichkeit an) - Winklern - Lienz - Drauradweg bis kurz vor Sillian - Lesachtal - Kötschach - Gailtal auf Radweg - Fürnitz - und dann entweder weiter den Drauradweg oder die Str. 85/81 südl. der Drau bis Eibiswald - Soboth - Eibiswald und von dort auf kleinen Nebenstraßen nach Graz.
Nach der Tour bist du absolut bergfit...
Gruß Gerold
|
Top
|
Print
|
|
#957504 - 07/18/13 07:15 AM
Re: Bregenz - Graz: Alpen ohne zuviel Straßenlärm?
[Re: gerold]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 18,037
|
Nach der Tour bist du absolut bergfit...
Stimmt. Ist ne schöne Strecke, von der ich inzwischen fast alle Abschnitte kenne. Allerdings habe ich sie auf ca. 5 Urlaube verteilt (und der Großglockner fehlt sowieso noch). In einem Stück würde ich mir das glaubich nicht zutrauen. Der Radweg ab Kaprun nach Zell am See ist wenn mich meine Erinnerung nicht trügt schon asphaltiert, nimmt aber ziemlich viele unnötige und zum Teil steile Gegenanstiege mit, weil er immer mal wieder den Talboden verlässt. Was den Drauradweg von Lienz bis Sillian betrifft so leidet der im Sommer nach Auskunft aller Wissenden stark an Übernutzung durch große bergabfahrende Gruppen. Ach ja und der Gailtalradweg ist tatsächlich nicht durchgehend asphaltiert, da würde ich bergab eher die Straße nehmen. Martina
|
Top
|
Print
|
|
#957517 - 07/18/13 08:10 AM
Re: Bregenz - Graz: Alpen ohne zuviel Straßenlärm?
[Re: Pierrot]
|
Moderator
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14,909
|
Wenn man lange Strecken durch die Alpen zu fahren möchte, wird man immer wieder Abschnitte dazwischen haben, die durch Täler mit hoher Verkehrsbelastung führen. Auch wenn man mit diesem meist nicht direkt in Kontakt kommt - Lärmbelästigung lässt sich nicht vermeiden.
Eine gemäßigte Route: Bodensee - Bregrenz - Hittisau - Hirschgrundtal - Sonthofen - Oberjoch - Tannheimer Tal - Reutte - Garmisch - Leutasch - Inntal - Wörgl - Grießenpass - Saalfelden - Dientner Sattel - Ennstal - über den Sölkpass (ruhig und hoch) oder den Schoberpaß (flach und laut) ins Murtal - Graz.
Gruß Uli
|
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970
Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker. | |
Top
|
Print
|
|
#957809 - 07/19/13 04:41 PM
Re: Bregenz - Graz: Alpen ohne zuviel Straßenlärm?
[Re: gerold]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,034
|
Nach der Tour bist du absolut bergfit...
Gruß Gerold
Hallo Gerold! klingt doch erstrebenswert! Wie hoch gehts denn bei der Route? Welche Landkarte würdest du für Österreich empfehlen? Dann schau ich mir das noch mal genauer an. Grüße Peter
|
|
Top
|
Print
|
|
#957925 - 07/20/13 09:18 AM
Re: Bregenz - Graz: Alpen ohne zuviel Straßenlärm?
[Re: Pierrot]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,293
|
oh, die Gerold'sche Route geht über 2500 m und sollte schon bergfit angetreten werden Es geht auch flacher, dann aber lauter: in Tirol bleiben und dem Inntal folgen (und sich von Tiroler Knödeln ernähren), statt dem Glockner weiter der Salzach entlang und dann durchs Ennstal. Leider ist der autobahnfreie Teil der Strecke auf der Bundesstraße sehr stark befahren, es gibt aber Radwege oder radtaugliche, paralele Nebenstraßen. Karten ? Velomap.org, wenn's elektronisch sein soll. p.s.: gerold, Silian liegt aber von Lienz aus gesehen in der Gegenrichtung !
|
Edited by manfredf (07/20/13 09:22 AM) |
Top
|
Print
|
|
#958340 - 07/21/13 08:28 PM
Re: Bregenz - Graz: Alpen ohne zuviel Straßenlärm?
[Re: manfredf]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,034
|
Karten ? Velomap.org, wenn's elektronisch sein soll.
Es soll Papier sein! LG Peter
|
|
Top
|
Print
|
|
#958878 - 07/23/13 06:50 PM
Re: Bregenz - Graz: Alpen ohne zuviel Straßenlärm?
[Re: gerold]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,034
|
Telfs - Leutasch- Mittenwald - Vorderriß - Aachensee (da musst du kurz auf Kaiserschmarrn und Zwetschkenknödel verzichten) - Jenbach Hallo Gerold! Ist das Tal bei Innsbruck so 'voll', dass sich der Umweg lohnt? Schön (bergig) und ruhig sieht auch die Straße südlich des Rietzer Grieskogel über Kühtal aus ... Gruß Peter
|
|
Top
|
Print
|
|
#958897 - 07/23/13 08:02 PM
Re: Bregenz - Graz: Alpen ohne zuviel Straßenlärm?
[Re: Pierrot]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,436
|
Stimmt - Sillian liegt zwar westl. von Lienz aber wenn man in der Naehe ist sollte man das Lesachtal mitnehmen - ist sogar fuer oesterr. Begriffe noch ziemlich urspruenglich.
Ich finde das Inntal ziemlich oede - die Alternativen Piller Hoehe, Kuehtai oder Mieminger Plateau haben zwar mehr HM sind aber eindeutig netter.
Was Karten betrifft - fuer meine empfohlene Route brauchst du eigentlich gar keine - In den Alpentaelern gibt es oft gar keine Alternativen. In den ueberall etablierten Fremdenverkehrsbueros bekommst du fast immer Gratiskarten - oder du kaufst eine im Massstab 1 : 200 000 bei der Tankstelle.
Ja du kommst bei der Bieler Hoehe und am Glockner ueber 2000 m - bei schoenem Wetter ein tolles Erlebnis, bei Schlechtwetter kann es ungemuetlich werden, da ist es besser in den Taelern zu bleiben.
|
Top
|
Print
|
|
#958991 - 07/24/13 07:10 AM
Re: Bregenz - Graz: Alpen ohne zuviel Straßenlärm?
[Re: gerold]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 17,517
|
Bei Haiming kann man noch einen weiteren Berg fahren (steil), um auf die Kühtai-Straße zu gelangen. Kühtai und Mieming sind an schönen Spätsommertagen kein Geheimtipp mehr - immer mehr Autoraser unterwegs (Ferrari, Porsche). Das Inntal zwischen Innsbruck und Kufstein bietet auch verschiedene Alternativen, z.B. bin ich letztes Jahr von Kramsach nach Kufstein am westlichen Rand ein ruhige Strecke gefahren (Reintaler See, Maria Stein, vgl. Bericht im Profil).
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen | |
Top
|
Print
|
|
#959611 - 07/25/13 08:25 PM
Re: Bregenz - Graz: Alpen ohne zuviel Straßenlärm?
[Re: gerold]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,034
|
Hallo Gerold!
Habe mich größtenteils schon für deinen Streckenvorschlag entschieden. Möchte hinterher südlich von Klagenfurth gen Osten auch mal slowenischen Luft schnappen, durch Maribor fahren und über Bad Radkersburg gen Norden fahren.
Unsicher bin ich mir noch bezüglich des ersten Teils. Ist das Tal auf der Strecke Feldkirch-Bludenz-Imst schön zum Radfahren. Oder gäbe es von Bayern(z.B. Kempten) noch eine andere hübsche Route Richtung Mieminger Plateau?
Grüße Peter
|
|
Top
|
Print
|
|
#959691 - 07/26/13 07:34 AM
Re: Bregenz - Graz: Alpen ohne zuviel Straßenlärm?
[Re: Pierrot]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,436
|
Wenn du mit Feldkirch-Bludenz-Imst den Arlbergpaß meinst - von dem würde ich dir abraten. Ist kein schöner Pass, und viel Verkehr. Netter ist die von mir genannte Alternative über die Silvretta - ist eine Mautstraße und deshalb ist dort nur Ausflugsverkehr. Mieminger Plateau ist von Norden her nur über den Fernpaß (oder über den Umweg Hahntennjoch) zu erreichen. Fernpaß bin ich vor ein paar Wochen erst Richtung Norden gefahren - zwar schöne Landschaft aber grauenvoll viel (LKW!)Verkehr - das dürfte nicht das sein wonach zu suchst. Schön und fast verkehrsfrei ist die Piller Höhe zwischen Landeck und Imst und zwischen Imst und Nassereith gibt es einen Radweg auf der rechten Talseite (die Hauptstraße verläuft links).
Noch eine Alternative wäre vom Bodensee über den Bregenzer Wald zum Hochtannberg (oder noch schöner von Feldkirch über St. Gerold und das Faschinajoch) und nach dem Hochtannberg das Hantennjoch mitnehmen.
Gute Fahrt !
|
Top
|
Print
|
|
#959720 - 07/26/13 08:17 AM
Re: Bregenz - Graz: Alpen ohne zuviel Straßenlärm?
[Re: Pierrot]
|
Moderator
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14,909
|
Möchte hinterher südlich von Klagenfurth gen Osten auch mal slowenischen Luft schnappen, durch Maribor fahren Den Abschnitt entlang der Drau in Slowenien fand ich alles andere als schön. Viel rauf und runter auf schlechten Schotterpisten oberhalb des Flusses, eine enge, kurvenreiche und stark befahrene Strasse (LKW!!!) unten im bei schönem Wetter sehr heißen Talgrund. über Bad Radkersburg gen Norden fahren. Auf der Burgenland-Traversale durch den Osten Österreichs gen Wien war hingegen für mich eine richtig schöne Strecke. Gruß Uli
|
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970
Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker. | |
Top
|
Print
|
|
#959826 - 07/26/13 12:43 PM
Re: Bregenz - Graz: Alpen ohne zuviel Straßenlärm?
[Re: gerold]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 17,517
|
Wenn du mit Feldkirch-Bludenz-Imst den Arlbergpaß meinst - von dem würde ich dir abraten. Ist kein schöner Pass, und viel Verkehr. Netter ist die von mir genannte Alternative über die Silvretta - ist eine Mautstraße und deshalb ist dort nur Ausflugsverkehr. Mieminger Plateau ist von Norden her nur über den Fernpaß (oder über den Umweg Hahntennjoch) zu erreichen. Fernpaß bin ich vor ein paar Wochen erst Richtung Norden gefahren - zwar schöne Landschaft aber grauenvoll viel (LKW!)Verkehr - das dürfte nicht das sein wonach zu suchst. Schön und fast verkehrsfrei ist die Piller Höhe zwischen Landeck und Imst und zwischen Imst und Nassereith gibt es einen Radweg auf der rechten Talseite (die Hauptstraße verläuft links).
Noch eine Alternative wäre vom Bodensee über den Bregenzer Wald zum Hochtannberg (oder noch schöner von Feldkirch über St. Gerold und das Faschinajoch) und nach dem Hochtannberg das Hantennjoch mitnehmen. Ein noch ruhigere Variante als Silvretta-Straße wäre über das Zeinisjoch zu fahren. Die Straße geht wenig oberhalb der Mautstelle an der Silvrettastraße ab und ist für Kfz (außer Anwohner) auf der Westseite gesperrt. Wie an der Bieler Höhe oben auch ein See. Landschaftlich etwa gleichtwertig zu beurteilen.
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen | |
Top
|
Print
|
|
#959831 - 07/26/13 12:50 PM
Re: Bregenz - Graz: Alpen ohne zuviel Straßenlärm?
[Re: veloträumer]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,637
|
Ein noch ruhigere Variante als Silvretta-Straße wäre über das Zeinisjoch zu fahren. [...] Landschaftlich etwa gleichtwertig zu beurteilen.
Aber nicht von den Steigungen her ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) ( Beschreibung bei Quäldich, hier dürfte der Name ausnahmsweise Programm sein.) Viele Grüße, Stefan
|
Top
|
Print
|
|
#959834 - 07/26/13 01:04 PM
Re: Bregenz - Graz: Alpen ohne zuviel Straßenlärm?
[Re: Pierrot]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 17,517
|
Möchte hinterher südlich von Klagenfurth gen Osten auch mal slowenischen Luft schnappen, durch Maribor fahren und über Bad Radkersburg gen Norden fahren. Wenn gemäß Uli die Drau-Radroute nicht so toll ist, gibt es Alternativen in Slowenien, auch wenn bergiger. Eine "Bergbauroute" wäre von Bleiburg über Mezica, Crna na Koreskem, Sostanj nach Velenje (dort See, Camping möglich). Insbesondere Westseite sehr eindrücklich (Schlucht). Es gibt sogar unterirdische MTB-Touren durch alte Bergstollen. Von Velenje eröffnen sich verschieden Möglichkeiten zurück zur Drau und ab Radlje ins Porhorje-Gebirge (wie ich umgekehrt gefahren bin) ist eine denkbare Alternative, wenn es nicht die Drau sein soll. Eher flach kommt man von Velenje über Celje und entlang der Autobahn weiter, ist dann weit weniger attraktiv. Auch andere Bergrouten sind noch möglich, die ich aber auch nicht kenne. Von Maribor nach Radkersburg lohnt der Weg über Ptuj (schöne Stadt, schöner als Maribor), Ormoz, Jeruzalem (reizvolle Weinstraße). Das findet sich natürlich auch in meinem Reisebnbericht Salzburg-Wien-Maribor-SalzburgOstalpen im hinteren Teil wieder.
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen | |
Top
|
Print
|
|
#959935 - 07/26/13 06:49 PM
Re: Bregenz - Graz: Alpen ohne zuviel Straßenlärm?
[Re: veloträumer]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,293
|
Bei Fahrziel Graz würde ich aber von Maribor direkt nach Norden fahren, ohne lange Umwege über Radkersburg oder noch weiter östlich.
Der Arlbergpass hat mich übrigens auch noch nie gereizt, ihn per Rad zu befahren.
|
Top
|
Print
|
|
#959943 - 07/26/13 07:47 PM
Re: Bregenz - Graz: Alpen ohne zuviel Straßenlärm?
[Re: veloträumer]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,713
|
Dazu ist eine Anmerkung nötig:
Zeinisjoch ist seit einigen Jahren durchgehend asphaltiert. Mein authentisch im Fahren (und Schieben) aufgezeichneter Track sagt mir: durchschnittliche Steigung über 6 km Anstieg 12 Prozent, häufig 15 Prozent, Spitzenwerte bei 20 Prozent. Das wäre auch für dich eine Herausforderung. Ich habe die Nacht auf dem Zeltplatz am See verbracht.
|
Edited by Wendekreis (07/26/13 07:49 PM) |
Top
|
Print
|
|
#960008 - 07/27/13 07:01 AM
Re: Bregenz - Graz: Alpen ohne zuviel Straßenlärm?
[Re: Wendekreis]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 17,517
|
Dazu ist eine Anmerkung nötig:
Zeinisjoch ist seit einigen Jahren durchgehend asphaltiert. Mein authentisch im Fahren (und Schieben) aufgezeichneter Track sagt mir: durchschnittliche Steigung über 6 km Anstieg 12 Prozent, häufig 15 Prozent, Spitzenwerte bei 20 Prozent. Das wäre auch für dich eine Herausforderung. Ich habe die Nacht auf dem Zeltplatz am See verbracht. 20 Prozent hat es sicherlich nicht. Er ist unrhythmischer als Silvretta, weil es eine flachere Passagen zwischen den beiden steilen Teilen hat. Auf den Kehren des zweiten Teils möglicherweise zwei Kehren leicht über 15 %, aber nicht über 17 %. Dein Gerät übertreibt insgesamt - ist aber egal, zweistellige Prozente sind für Reiseradler immer eine Quälerei, die man nicht mehr locker durchradelt. Silvretta liegt bei mir etwas länger zurück, habe ich aber auch als sehr schwierig in Erinnerung (Westseite), erreichte die Passhöhe später als geplant, derweil es nur noch kalte Küche im Hotel gab (aber gut). Es dürfte energetisch kein großer Unterschied sein, da die Bieler Höhe auch etwas höher liegt. Auf dem Zeinisjoch (am "zweiten" See) gibt es übrigens auch eine offizielle Campingmöglichkeit.
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen | |
Top
|
Print
|
|
#960011 - 07/27/13 07:05 AM
Re: Bregenz - Graz: Alpen ohne zuviel Straßenlärm?
[Re: manfredf]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 17,517
|
Bei Fahrziel Graz würde ich aber von Maribor direkt nach Norden fahren, ohne lange Umwege über Radkersburg oder noch weiter östlich. Der Weg ist das Ziel. DEr Threadsteller erwähnte zudem, über Radkersburg fahren zu wollen.
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen | |
Top
|
Print
|
|
#960187 - 07/27/13 10:04 PM
Re: Bregenz - Graz: Alpen ohne zuviel Straßenlärm?
[Re: veloträumer]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,293
|
Der TE wollte eigentlich nur ohne großen Verkehrslärm von Bregenz nach Graz.
|
Top
|
Print
|
|
#960286 - 07/28/13 12:57 PM
Re: Bregenz - Graz: Alpen ohne zuviel Straßenlärm?
[Re: manfredf]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,034
|
Der TE hatte Graz nur genannt,weil das genaue Ziel ein kleiner, unbekannter Ort, ca. 50km östlich von Graz ist. Dieser Ort liegt aber mehr oder weniger genau auf der Burgenland-Traversale. Deswegen ist letztere hiermit schon mal gebucht.
Grüße Peter
|
|
Top
|
Print
|
|
#963399 - 08/06/13 09:43 PM
Re: Bregenz - Graz: Alpen ohne zuviel Straßenlärm?
[Re: Pierrot]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,034
|
So!
Freitag gehts los. Ich habe mich zu Beginn der Route für die Silvretta-Variante entschieden und will mich, bei gutem Wetter, an der Abkürzung übers Zeinisjoch versuchen, dort oben auch auf dem Zeltplatz des Alpengasthofes übernachten. Dann fahre ich über das Meiminger Plateau und kurz und schmerzlos durchs Inntal. Nach Jenbach biege ich ab zum Gerlospass.
Und hier habe ich noch eine Frage: Dort kann man ja auf ein paar Höhenmeter verzichten, wenn man kurz nach dem Stausee links abbiegt und die, lt. meiner Karte, für KFZ gesperrte Straße über Lahn wählt. Was ist hier schöner, der Gerlospass, oder diese kleine Straße? Ist die jd von Euch gefahren?
Danach will ich über Zell, die Großglockner Hochalpenstraße, Lienz, die Karnische Dolomitenstraße und dann nur noch ostwärts nach Bad Radkersburg, um dort nordwärts meinen Zielort Breitenfeld an der Rittschein zu erreichen.
Fotos werden gemacht. Bericht folgt. Wahrscheinlich.
Grüße und gleichfalls einen schönen Urlaub, so er denn ansteht
Peter
|
Edited by Pierrot (08/06/13 09:45 PM) |
Top
|
Print
|
|
#963412 - 08/07/13 04:51 AM
Re: Bregenz - Graz: Alpen ohne zuviel Straßenlärm?
[Re: Pierrot]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,293
|
|
Top
|
Print
|
|
#963413 - 08/07/13 04:53 AM
Re: Bregenz - Graz: Alpen ohne zuviel Straßenlärm?
[Re: Pierrot]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 333
|
Eine schöne, abwechlungsreiche, nicht zu heiße und nicht zu nasse Tour wünsche ich Dir, viele schöne Momente zwischendrin, und eine gesunde Rückkehr lytze
|
Wer schnell fährt, kann auch schnell schreiben... | |
Top
|
Print
|
|
#963461 - 08/07/13 07:31 AM
Re: Bregenz - Graz: Alpen ohne zuviel Straßenlärm?
[Re: Pierrot]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,436
|
Und hier habe ich noch eine Frage: Dort kann man ja auf ein paar Höhenmeter verzichten, wenn man kurz nach dem Stausee links abbiegt und die, lt. meiner Karte, für KFZ gesperrte Straße über Lahn wählt. Was ist hier schöner, der Gerlospass, oder diese kleine Straße? Ist die jd von Euch gefahren?
Du meinst die alte und steile Gerlosstraße - ich bin sie vor ein paar Jahren bergauf gefahren und da war sie für KFZ noch nicht gesperrt, auf meiner aktuellen Straßenkarte ist sie aber auch schon als gesperrt eingezeichnet. Die Straße ist aussichtsreich (nicht schwer in der Gegend), steil und hat nicht immer den besten Asphalt, aber müsste problemlos mit dem Rad fahrbar sein. Die neue Straße ist eine Mautstraße und breit ausgebaut und sie führt an den Krimmler Wasserfällen vorbei. Wenn die dich nicht interessieren, nimm die alte Straße. Gute Fahrt !
|
Top
|
Print
|
|
#963516 - 08/07/13 10:18 AM
Re: Bregenz - Graz: Alpen ohne zuviel Straßenlärm?
[Re: gerold]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 4,025
|
Die neue Straße ist eine Mautstraße und breit ausgebaut und sie führt an den Krimmler Wasserfällen vorbei. naja, vorbei führen würde ich gerade nicht sagen, aber von einem Straßenstück (und Parkplatz) aus hat man eine sehr schöne Aussicht auf die Fälle. Hans
|
|
Top
|
Print
|
|
#963589 - 08/07/13 12:52 PM
Re: Bregenz - Graz: Alpen ohne zuviel Straßenlärm?
[Re: gerold]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 17,517
|
Und hier habe ich noch eine Frage: Dort kann man ja auf ein paar Höhenmeter verzichten, wenn man kurz nach dem Stausee links abbiegt und die, lt. meiner Karte, für KFZ gesperrte Straße über Lahn wählt. Was ist hier schöner, der Gerlospass, oder diese kleine Straße? Ist die jd von Euch gefahren?
Du meinst die alte und steile Gerlosstraße - ich bin sie vor ein paar Jahren bergauf gefahren und da war sie für KFZ noch nicht gesperrt, auf meiner aktuellen Straßenkarte ist sie aber auch schon als gesperrt eingezeichnet. Die Straße ist aussichtsreich (nicht schwer in der Gegend), steil und hat nicht immer den besten Asphalt, aber müsste problemlos mit dem Rad fahrbar sein. Die neue Straße ist eine Mautstraße und breit ausgebaut und sie führt an den Krimmler Wasserfällen vorbei. Wenn die dich nicht interessieren, nimm die alte Straße. Gute Fahrt ! Das kann ich so weitgehend unterstreichen. Schneller bist du aber über die neue Gerlosstraße unten. Ich bin wie Gerold die alte Passtraße von Osten aufgefahren (2007), ebenso noch ein paar früher die neue (2003, ohne die Krimmler Fälle von nah zu betrachten). Landschaftlich ist die alte Straße eindeutig schöner. Generell würde ich allerdings immer von Osten nach Westen fahren. Auf der Westseite wirst du eine lange Strecke haben, die kaum ansteigt, zudem ohne Aussicht ist und sehr schattig (okay, jetzt bei dem Sommer ist das ja von Vorteil). Ab Gerlos ist dann eher offenes Gelände und "alpig". Das Zillertal zwischen Jenbach und Zell/Ziller ist auch nicht so prickelnd, ganz flach, weite Auenwiesen und auch recht viel Gewerbebetriebe, auf der Straße entsprechend Verkehr. Man könnte natürlich als "kleinen" Umweg die Zillertaler Höhenstraße nehmen. ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) Die Tour mit der alten Gerlosstraße findest du hier (Achtung, je nach PC könnte das Laden der vielen Bilder dauern! Relevante Etappe: 2.10.).
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen | |
Top
|
Print
|
|
|