Ich hab mal eine technische Frage. Ich speiche gerade eine gebrauchte Rohloffnabe
in eine Rigida Andra 210 "richtungsweisend gebohrt" ein. Auf der Scheibenbremsenseite
funktioniert das auch, die noch erkennbaren Speichenabdrücke an der Nabe und die
richtungsweisend gebohrten Löcher der Felge passen "richtig" zusammen.
Auf der Ritzelseite passt es nicht. Es läßt sich nur so einspeichen,
daß entweder die Speiche in der Nabe falsch sitzt (entgegen des alten Abdruckes) oder
daß die Speichen in den (falschen) Löchern der Felge zu sitzen kommen.
Bei einer "normalen" Felge würde das nicht auffallen.
Was ist jetzt das kleinere Übel bezüglich Haltbarkeit?
Ich hoffe, daß ich mich einigermaßen verständlich ausgedrückt habe.