International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
10 registered (iassu, Fahrradfahrer, aldi, Meillo, Günter-HB, 5 invisible), 537 Guests and 761 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97930 Topics
1538150 Posts

During the last 12 months 2203 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Sickgirl 79
Falk 75
Juergen 75
panta-rhei 67
Nordisch 67
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#925597 - 04/04/13 11:55 AM Randonneuse bauen lassen
zaphod42
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 93
Der Frühling kommt und es könnte passieren:
Ich schaffe mir meine erste Randonneuse an. Endlich.
Bauen lassen ist wohl das Thema, weil "von der Stange" bei 2m+ nicht viel hilft.
Schon immer gefallen mir Guylaines, aber historisch habe ich hier schon lange nichts mehr Gutes gehört.
Allerdings ist der letzte mir bekannte Eintrag auch schon wieder älter und die Jungs sind bei mir um´s Eck.
Gebt ihr mir mal ein update, ob ich´s wagen soll oder ob es bessere Alternativen gibt?
Gracias!
zaph

der Angriff erfolgt am Berg...
Top   Email Print
#925609 - 04/04/13 12:29 PM Re: Randonneuse bauen lassen [Re: zaphod42]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,199
Wie viel ist denn 2m+?
Top   Email Print
#925620 - 04/04/13 12:46 PM Re: Randonneuse bauen lassen [Re: BaB]
zaphod42
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 93
Ca 205 cm. Ist das relevant im Sinne der Fragestellung?
Gruß

Zb
zaph

der Angriff erfolgt am Berg...
Top   Email Print
#925624 - 04/04/13 01:00 PM Re: Randonneuse bauen lassen [Re: zaphod42]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,004
In Antwort auf: zaphod42
Der Frühling kommt und es könnte passieren:
Ich schaffe mir meine erste Randonneuse an. Endlich.
Bauen lassen ist wohl das Thema, weil "von der Stange" bei 2m+ nicht viel hilft.
Schon immer gefallen mir Guylaines, aber historisch habe ich hier schon lange nichts mehr Gutes gehört.
Allerdings ist der letzte mir bekannte Eintrag auch schon wieder älter und die Jungs sind bei mir um´s Eck.
Gebt ihr mir mal ein update, ob ich´s wagen soll oder ob es bessere Alternativen gibt?
Gracias!


Moin Zaph,
bei einer Größe von 2,05 Meter kommt m.E. nur eine Randonneuse couche infrage. Auf einem Upright bietest Du der anströmenden Luft eine zu große Angriffsfläche.
Wie so etwas aussieht?: Etwa so wie meine eigene Randonneuse couche:
Klick 1
Klick 2
Ein Fahrrad also, auf dem ein 60+ Radler schon mal nach Holland (2x69km) zum Käseeinkauf radelt.... schmunzel
Mut zur Abweichung vom Mainstream gehört allerdings dazu, diesen technisch anderen Weg anzupeilen.
Gruß aus Münster,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...

Edited by HeinzH. (04/04/13 01:01 PM)
Top   Email Print
#925625 - 04/04/13 01:01 PM Re: Randonneuse bauen lassen [Re: zaphod42]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,199
In Antwort auf: zaphod42
Ca 205 cm. Ist das relevant im Sinne der Fragestellung?
Ja!



Mit 205cm kriegst du noch eher ein Rad von der Stange als mit 225cm. Und jetzt wäre noch ganz interessant zu wissen, wie du dir dein Rad vorstellst. Stahl oder Alu? Wie viel darf der Rahmen kosten? Welche Schaltung? ...
Top   Email Print
#925627 - 04/04/13 01:03 PM Re: Randonneuse bauen lassen [Re: zaphod42]
wwbernd
Member
Offline Offline
Posts: 40
Ich habe mir vor ca. 14 Monaten eine Guylaine bauen lassen und würde es bei Bedarf jederzeit wieder machen. Der Rahmen war tadellos, die anmontierten Komponenten bereits gut justiert (Cantileverbremsen, Schaltung etc.) Es gab eine kleinere zeitliche Verzögerung bei der Fertigstellung; eventuell sollte man einen verbindlichen Abhol-/Liefertermin vereinbaren. Bei mir dauerte es von der Bestellung bis zur Lieferung 8 Wochen, soweit ich mich erinnere.

wwbernd
Top   Email Print
#925631 - 04/04/13 01:24 PM Re: Randonneuse bauen lassen [Re: zaphod42]
Thomas S
Member
Offline Offline
Posts: 3,512
Hallo,

wenn Du schon ums Eck wohnst, kannst Du meines Erachtens den Versuch wagen. Das größte Problem in der Vergangenheit war die Einhaltung von Terminen. Da kann es sein, daß man etwas bessere Chancen hat, wenn man öfter einfach mal vorbeischaut. Dann kann man Dich weniger gut vertrösten als wenn Du nur anrufst oder eine Mail schickst.

Ich würde auf jeden Fall den Rahmen als NVC 1200 nehmen. Das hat etwas dickere Rahmenrohre und wird bis Rahmengröße 66 cm angeboten. Der Rahmen CRM 900 dürfte wird zwar auch bis 64 cm angeboten dürfte dann aber etwas labil ausfallen. Ich kenne zumindest einen hier im Forum (Servus Wolfi!) dem das Guylaine nicht stabil genug war. Meine Guylaines mit 56 bzw. 58 machten da keine Probleme.

Aber eines solltest Du wissen: Guylaine bietet eigentlich auch nur Räder von der Stange an. Du kannst zwar bei den Anbau- und auch bei den Anlötteilen variieren, aber einen Maßrahmen wie z. B. Norwid bauen die normalerweise nicht. Schau doch einfach mal vorbei. Vielleicht haben die ja zufällig ein Rad in Deiner Größe da, das Du mal Probe fahren kannst. Wenn Du hin fährst merke Dir die Hausnummer gut. Man erkennt nämlich von außen nicht, wo Guylaine ist. Ich bin letztes Jahr zweimal vorbeigefahren, bevor ich die gefunden habe.
Gruß
Thomas
Top   Email Print
#925636 - 04/04/13 01:38 PM Re: Randonneuse bauen lassen [Re: Thomas S]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,199
In Antwort auf: Thomas S


Ich würde auf jeden Fall den Rahmen als NVC 1200 nehmen. Das hat etwas dickere Rahmenrohre und wird bis Rahmengröße 66 cm angeboten. Der Rahmen CRM 900 dürfte wird zwar auch bis 64 cm angeboten dürfte dann aber etwas labil ausfallen. Ich kenne zumindest einen hier im Forum (Servus Wolfi!) dem das Guylaine nicht stabil genug war. Meine Guylaines mit 56 bzw. 58 machten da keine Probleme.
Die Rahmen haben nur 1" Steuerrohre, ich würde bei der Größe schon eher auf 1 1/8" achten. Und die Oberrohrlänge finde ich nun auch nicht so ewig lang.
Top   Email Print
#925664 - 04/04/13 02:58 PM Re: Randonneuse bauen lassen [Re: BaB]
zaphod42
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 93
[/zitat] Die Rahmen haben nur 1" Steuerrohre, ich würde bei der Größe schon eher auf 1 1/8" achten. Und die Oberrohrlänge finde ich nun auch nicht so ewig lang. [/zitat]

Hey BaB,

das heisst Du rätst generell ab von Guylaine in der Gewichtsklasse/Größenordnung?
Welche Alternativen siehst Du denn?
Stahlrahmen mit Kette oder Rohloffgerät ist das Thema...

Gruß
zaph

der Angriff erfolgt am Berg...

Edited by zaphod42 (04/04/13 02:59 PM)
Top   Email Print
#925668 - 04/04/13 03:07 PM professionales Geschäftsgebaren [Re: zaphod42]
zaphod42
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 93
wobei ich heute schon den ganzen Tag versuche dort anzurufen, kein AB, kein Nix nicht, das genügt fast schon mit denen nicht in´s Geschäft zu kommen.
zaph

der Angriff erfolgt am Berg...

Edited by zaphod42 (04/04/13 03:08 PM)
Top   Email Print
#925694 - 04/04/13 03:55 PM Re: Randonneuse bauen lassen [Re: zaphod42]
Konsi
Member
Offline Offline
Posts: 984
Hallo,

mein Vater hat sich gerade einen Rahmen für einen Randonneur mit Scheibenbremsen bei Suicycle/Hagen Wechsel bauen lassen. Die machen Maßrahmen sowohl aus Stahl als auch aus Aluminium. Es kann aber etwas dauern bis es fertig ist.
Konstantin Kleine
www.konsi.net
Top   Email Print
#925700 - 04/04/13 04:10 PM Re: Randonneuse bauen lassen [Re: zaphod42]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,199
Auf die Schnelle: Bei deiner Größe ist es schon ein bisschen schwierig (nicht unmöglich!) ein wirklich stabiles Stahlrad zu bauen (Velotraum, Maxcycles... z.B. bauen die größten Rahmen auch aus Alu). Bei deiner Körpergröße dürfte gewichtsmäßig eine 1 vorne stehen? Dazu kommt noch Gepäck etc. Die Biegesteifigkeit von Rohren fällt bei doppelter Länge übrigens um den Faktor 8. Klick .
Wenn du zu einen Rahmenbauer gehst, wird man dir sicher ein passendes Rädchen zusammen löten. Wenn es günstiger sein darf: Surly LHT , Patria... Deshalb auch die Frage nach dem Preis.
Hier dürften aber sicher noch einige Tipps von anderen Forumisten kommen.

Edited by BaB (04/04/13 04:11 PM)
Top   Email Print
#925739 - 04/04/13 05:52 PM Re: professionales Geschäftsgebaren [Re: zaphod42]
Oberhausener
Member
Offline Offline
Posts: 763
Versuch es doch mal bei Marschall.
Das sind für mich die Besten Räder.
Detlef
Top   Email Print
#925746 - 04/04/13 06:01 PM Re: professionales Geschäftsgebaren [Re: Oberhausener]
Karl Drais
Member
Offline Offline
Posts: 1,300
Ich kann dir den Titan-Rahmenhersteller empfehlen:
Marwis Bikes
Top   Email Print
#925788 - 04/04/13 07:45 PM Re: Randonneuse bauen lassen [Re: zaphod42]
TomTomMann
Member
Offline Offline
Posts: 915
Hallo zaph,
wenn dein Körpergewicht > 100 kg ist folgende Rechnung wichtig:
Systemgewicht: (Radler=105kg) + (Winterkleidung=5kg) + (Wasser&Gepäck&Schloss=15kg) + (Rad=15kg) = min. 140Kg Systemgewicht

Spätestens ab einem freigegebenen Systemgewicht von 150kg für den Rahmen lichten sich die Reihen der Rahmenhersteller sehr stark.

Lesestoff zu dem Thema XXL-Randonneuse:

Randonneur, 28 Zoll, Systemgewicht >= 150 kg?
Re: Randonneur, 28 Zoll, Systemgewicht >= 150 kg? (Ausrüstung Reiserad)

Stahlrahmen, 26 Zoll, Systemgewicht >= 180 kg?
Re: Stahlrahmen, 26 Zoll, Systemgewicht >= 180 kg? (Ausrüstung Reiserad)

Schnelles Tourenrad für XXL-Radler
Re: Schnelles Tourenrad für XXL-Radler (Dies & Das)

Welcher Randonneur? Cicli-B, vsf, Norwid?
Re: Welcher Randonneur? Cicli-B, vsf, Norwid? (Ausrüstung Reiserad)

XXL-Radler: 28-Zoll Laufrad mit DISC
Re: XXL-Radler: 28-Zoll Laufrad mit DISC (Ausrüstung Reiserad)

BIKESUCHE von Rohloff

Gruß,
Tom

Wenn du viel Zeit hast:
stahlrahmen-bikes.de
Top   Email Print
Off-topic #925816 - 04/04/13 08:36 PM Re: Randonneuse bauen lassen [Re: HeinzH.]
Mike42
Member
Offline Offline
Posts: 2,200
In Antwort auf: HeinzH.

bei einer Größe von 2,05 Meter kommt m.E. nur eine Randonneuse couche infrage. Auf einem Upright bietest Du der anströmenden Luft eine zu große Angriffsfläche.

Nur der Korrektheit halber: Der Luftwiderstand steigt zwar mit der Fläche, die Muskelkraft jedoch auch. Letztere sogar mit dem Volumen, weshalb größere, stärker gebaute Radler in der Ebene meistens im Vorteil sind. Am Berg zählt wiederum nur das Gewicht.
Top   Email Print
#925925 - 04/05/13 10:31 AM Re: Randonneuse bauen lassen [Re: TomTomMann]
errwe
Member
Offline Offline
Posts: 976
In Antwort auf: TomTomMann

Spätestens ab einem freigegebenen Systemgewicht von 150kg für den Rahmen lichten sich die Reihen der Rahmenhersteller sehr stark.


... wenn man auf die Freigabe Wert legt. Meine beiden Räder mit denen ich längere Touren unternommen habe, haben diese Freigabe nicht (sind auch zu alt dafür), und wurden mit Systemgewichten um die 150kg auch nicht kaputt gefahren:

- Hercules Toledo ("Rennsportrad", also tatsächlich tendenhziell ein Randonneur) vom Anfang der 1980er mit einer Mavic-MA40-Drahtreifenfelge, Vorgänger der Open Pro)
- Peugeot D400 (eher ein "Trecking-Rad") vom Anfang der 2000er mit Mavic A 719 (die Originalfelgen waren grottig, auch ungeöst, und haben nur kurze Zeit gelebt)

Edited by errwe (04/05/13 10:31 AM)
Top   Email Print
#925953 - 04/05/13 11:38 AM Re: Randonneuse bauen lassen [Re: errwe]
TomTomMann
Member
Offline Offline
Posts: 915
Wenn man REGELMÄSSIG mit einem Systemgewicht von ca. 150kg unterwegs ist und man plant eine Neuanschaffung an der man LANGFRISTIG Spass haben will,
dann sind freigegebenes Systemgewicht, Garantiedauer, Preis etc. vom Rahmenhersteller IMHO sehr wichtige Parameter bei der Entscheidungsfindung.

Man kann natürlich auch ohne Rücksicht auf Spezifikationen sein Radglück suchen.

Gruß,
Tom, der viel Erfahrung als XXL-Radler hat
Top   Email Print
#926001 - 04/05/13 02:06 PM Re: Randonneuse bauen lassen [Re: zaphod42]
wattkopfradler
Member
Offline Offline
Posts: 1,944
Hallo Zaph,
schau doch mal hier rein.
ich hab den mal im Rahmen des Forumstreffens in der Schweiz kennen gelernt und der hat mir einen sympatischen, kompetenten und zuverlässigen Eindruck gemacht.
Viele Grüße
Armin
__________________________________________________
Freund der leisen Fortbewegung
https://goo.gl/photos/anunwfQyc615NPTV7
Top   Email Print
Off-topic #926003 - 04/05/13 02:08 PM Re: Randonneuse bauen lassen [Re: TomTomMann]
errwe
Member
Offline Offline
Posts: 976
Bei zaphod mag das Problem auf Grund der benötigten Rahmenhöhe schärfer sein; ich komme mit 58er Rahmen aus und bin in ca. 45 Jahren "Fahrradkarriere" bisher nur Stahlrahmen gefahren.

Einen Rahmenbruch (an der Muffe Sattelrohr/Tretlager) habe ich in diesen Jahren nur einmal erlebt, bei einem uralten billigen "Patrizier"-Damenrad aus den 1960ern, mit dem wir als Jugendliche aber regelmäßig (mit anderen Jugendlichen auf dem Gepäckträger) Treppen herunter und herauf gefahren sind, und in das der Blitz auch schon eingeschlagen hatte...

Auch viele der billigen Discounter-/Baumarkt-etc. Rahmen stecken die 150 kg gut weg: 20kg Fahrrad, 115 kg FahrerIn, 15kr Einkaufskörbe oder Baby auf dem Gepäckträger. - Oft sind dann die Zubehörteile grottig (Felgen!) und machen bald schlapp. Aber das sieht man in der Regel auch ohne Herstellerhinweis.

Ich bin schon der Meinung, dass Specs wichtig sind (ich verdiene damit mein Geld), werde aber skeptisch, wenn "Alltagstechnik" - und dazu zähle ich auch die Rahmen "normaler" Fahrräder, nicht unbedingt von Rennrädern - so ausgereizt wird, dass sie jenseits der Specs nicht mehr funktioniert.
Top   Email Print
Off-topic #926708 - 04/07/13 06:14 PM Re: Randonneuse bauen lassen [Re: errwe]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,199
Wenn du mal ein Rennrad in Gr. 58cm und eins in Gr. 66cm gefahren bist (sehr ähnliche Modelle, 1" Steuerrohr) dann merkst du schon, dass der große Rahmen mehr flext. Die Hebel sind einfach größer. Du wirst auch kaum einen 2m Menschen finden der nicht über 100kg wiegt und mit der Größe steigt auch meistens die Kraft (schließlich muss das Gewicht auch bewegt werden). Dann kommen noch andere Sachen hinzu wie z.B. für die Größe viel zu kurze Kettenstreben: Wenn du dir hier mal die Geometrietabelle anschaust, dann siehst du, dass das Sattelrohr immer weiter nach hinten über das Hinterrad geneigt wird (man möchte ja irgendwie das Knielot im "Rahmen" halten). Der entsprechend höher stehende Sattel tut ein übriges. (Canyon hat in diesem Beispiel wenigstens lobenswerter minimal die Kettenstrebe verlängert, das ist leider eher selten und 5mm dürften m.E. kaum zum Ausgleich zw. RH 50 und 64 reichen). Ist die Kettenstrebe zu kurz, dann muss man als 2m Mensch (meistens Schuhgröße >47) die Packtaschen ganz hinten an dem Gepäckträger befestigen und auch die Taschenhaken in eine extreme Position rücken, so dass die Taschen hinten über den Träger hinaus ragen. Das kann im Wiegetritt (der einfach mal nötig sein kann) eine interessante Eigenbewegung in den Rahmen bringen (das merke ich z.B. auch bei einem stabilen Alu-MTB-Rahmen bei Kurvenwechsel und voller Beladung). Abgesehen davon wird das Gewicht immer mehr über dem HR positioniert, dass auch mit diesem Gewicht fertig werden muss. Wie du in der Geometrietabelle auch sehen kannst, wird auch der Lenkkopf immer steiler, dadurch mag das Rad zwar wendiger werden, aber stabiler?
Glaub mir, der Fahrspaß kann bei einem so "ausgereizten" Fahrrad schon etwas auf der Strecke bleiben und ob ein stets am Limit bewegter Rahmen eine gute Idee ist? Ich bin auch ein Fan von schlanken Stahlrennrädern, aber ein Rahmenbauer meinte zu mir nur, dass das schon bei meiner Größe nicht unbedingt eine gute Idee sei...

Edited by BaB (04/07/13 06:16 PM)
Top   Email Print
#926713 - 04/07/13 06:20 PM Re: Randonneuse bauen lassen [Re: TomTomMann]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,199
Hi Tom,

ich kann dir da nur zustimmen. Ich wollte auch mal einen Wikiartikel über Fahrräder für große Menschen verfassen, wir sollten uns da mal für zusammensetzen.

Grüße aus Berlin

Bernd
Top   Email Print
Off-topic #926751 - 04/07/13 07:55 PM Re: Randonneuse bauen lassen [Re: BaB]
errwe
Member
Offline Offline
Posts: 976
@BaB, völlig d'accord, was die verschiedenen Fahreigenschaften betrifft, überhaupt keine Frage, und dass bei 2m Körper, 100+ kg und 64er Rahmen andere Hebel wirken, als bei 115kg, 185cm und 59er Rahmen, auch. Völlig klar, und da haben die Rahmenbauer (hoffentlch) auch ihr Know-How. - Mir wurde nur etwas "unwohl" bei der reinen Gewichtsspezifizierung, da sollten bei einer Radonneuse (nicht unbedingt beim Rennrad oder beim Wettkampf-MTB) doch noch Reserven vorhanden sein.
Top   Email Print
#927332 - 04/09/13 12:17 PM Re: Randonneuse bauen lassen [Re: BaB]
zaphod42
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 93
Hey BaB,

ich glaube Du verstehst meinen Schmerz...
Hier war ja schon viel Schönes dabei, es bleiben aber noch Fragen offen, daher noch ein paar genauere Angaben:
Systemgewicht um die 140 Kg sollte hinkommen, bevorzugte Strecken haben den Charakter einer Passstrasse, das kann auch schon mal etwas ins waldweghafte abdriften.
Typischerweise fahre ich mit halbvollen Front- und Backrollern für 6-10 Tage ab Deutschland nach Italien oder nach GB, dann auch schonmal gerne 200 Km am Tag. Mein Cannondale Rennrad ist mit 64cm Rahmen eigentlich zu kurz vom Oberrohr, mein GudereitReisebock ist genial, aber in Würde gealtert und optisch sehr schön hässlich.
Die Kernfrage ist daher: bekomme ich ein schönes (vor meinem geistigen Auge erscheint immer ein Guylaine) Randoneuschen geschmiedet für um die 2500 Euronen, vielleicht auch etwas mehr das meinen Extrem-Extremitäten Rechnung trägt. Am besten noch bis Juni, vielleicht auch mit Rohloff oder Pinion,wenn dadurch Wartung gegen zero läuft.
Am liebsten wäre mir ja tatsächlich Guylaine gewesen, aber ich bekomme jetzt schon Pickel wenn die nicht an´s Telefon gehen.
Dir und allen weiteren Helfern schonmal vielen Dank!
zaph

der Angriff erfolgt am Berg...
Top   Email Print
#927337 - 04/09/13 12:31 PM Re: Randonneuse bauen lassen [Re: zaphod42]
Thomas S
Member
Offline Offline
Posts: 3,512
Sind die 2.500 Euro für den Rahmen gedacht oder für das fahrfertige Rad? Wenn Du die für einen Rahmen übrig hast kann Dir wahrscheinlich jeder Rahmenbauer dafür was liefern. Dann ist allerdings die Frage, ob die das so schnell hinbekommen. Im Normalfall haben die alle eine längere Wartezeit. Wenn Dein Budget für das ganze Rad reichen muß, dann bleibt Dir nur einer der Anbieter von der Stange.

Bei Guylaine gibt es wie schon geschrieben keine Maßrahmen. Der Rahmen allein kostet dort 980,- Euro. Wenn Sie Dir einen solchen rechtzeitig liefern können, bau ihn doch selbst auf oder such Dir einen Händler Deines Vertrauens, der das für Dich übernimmt. Entscheidend ist, ob Guylaine Dir eine verbindliche Lieferung zusagt. Zur Erreichbarkeit: Das ist ein ziemlich kleiner Laden mit vielleicht 3 bis 4 Angestellten. Da ist das nicht immer so leicht mit der Erreichbarkeit. Wobei telefonieren immer noch besser ist als Mails schreiben. Ich habe Guylaine letztes Jahr mehrfach problemlos telefonisch erreicht. Einmal hat er sogar zurückgerufen, als ich niemanden erreicht hatte. Aber wenn es wirklich bei Dir um die Ecke liegt, warum fährst Du nicht einfach mal hin?
Gruß
Thomas
Top   Email Print
#927662 - 04/10/13 09:54 AM Keine Massrahmen bei Guylaine [Re: Thomas S]
zaphod42
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 93
Huhu.
Nochmal eine blöde Nachfrage. Wer baut denn dann die Rahmen bei Guylaine?
Mir gefällt die Optik nämlich sehr gut.Und zwar im Besonderen diese: http://www.guylaine.de/f_reiserad.php
Danke für Erleuchtung!
zaph

der Angriff erfolgt am Berg...
Top   Email Print
#927676 - 04/10/13 10:19 AM Re: Keine Massrahmen bei Guylaine [Re: zaphod42]
Seltsamkeit
Member
Offline Offline
Posts: 216
Bei Schefzyk selbst, scheint ja - was man so zumindest liest - auch das einzige Argument zu sein da sein Rad kaufen. Der Rest (Zusammenbau, Kommunikation,...) scheint nicht gerade den ihr Steckenpferd zu sein. Bei mir scheiterte es damals schon an der Anfangskommunikation, dass sie nicht vor Ort waren machte es leider auch nicht besser. Schade eigentlich, ich finde die Rahmen auch ansprechend.
Top   Email Print
#927685 - 04/10/13 10:43 AM Re: Keine Massrahmen bei Guylaine [Re: zaphod42]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
In Antwort auf: zaphod42

Mir gefällt die Optik nämlich sehr gut.

Ist doch nur ein klassisches 28" Reiserad. Den Rahmen können wohl die meisten Rahmenbauer bauen, für 980eus könnte sogar schon ein Maßrahmen drin sein.
Top   Email Print
#927723 - 04/10/13 12:12 PM Re: Keine Massrahmen bei Guylaine [Re: zaphod42]
Thomas S
Member
Offline Offline
Posts: 3,512
Natürlich bauen die die Rahmen selbst. Du scheinst nicht genau zu wissen, was man unter Maßrahmen versteht. Ein Rahmenbauer passt den Rahmen nach Deinen Bedürfnissen und Deinen Vorgaben (innerhalb der technischen Vorgaben) an. Du kannst Dir also aussuchen, wie lang das Oberrohr, das Steuerrohr, der Hinterbau ist aber auch irgendwelche Winkel können angepasst werden. Guylaine macht das eben nicht. Die haben feste Maße für eine bestimmte Rahmengröße. Da kann man lediglich noch Anlöttteile dazu bestellen. Aber die Rahmen bauen die immer noch selbst.
Gruß
Thomas
Top   Email Print
#928356 - 04/12/13 11:27 AM Re: Randonneuse bauen lassen [Re: zaphod42]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,199
Hi!

Bis Juni wird sicherlich sehr schwer.
Wer dir so einen Rahmen am Besten baut kann ich dir nicht sagen, es gibt sicherlich recht viele brauchbare Rahmenbauer, hier im Forum gibt es ja auch ein paar sehr bekannte Rahmenbauer und die helfen hier auch ab und zu mit Tipps (Ben-Dixen, Gebla, ...). Sigma7 ist nicht ganz so groß wie du, hat sich aber auch eine Randonneuse bauen lassen, vllt. kontaktierst du ihn mal, er wird dir sicher auch ein paar Tipps geben können.
Wenn ich mir eine R. bauen lassen würde, würde ich vermutlich mein derzeitiges Langstreckenrad mitnehmen (ein schnödes 2Danger Crossroad in RH64) und dem Rahmenbauer anhand dessen erklären, was ich gerne anders hätte statt mit einem weißen Blatt Papier anzufangen. Für mich wären lange Kettenstreben sehr wichtig (den "Verlust" an Handling halte ich schon für zu verschmerzen), ausreichend hohe Schutzbleche, so das auch Reifen mit mehr als 23mm drunter passen, Platz für stabile Naben und auch für lange Kurbeltretarme, große Rohrdurchmesser (sieht vllt. nicht ganz so elegant aus wie 1", aber bei der Rahmengröße fallen dicke Rohre aber auch nicht mehr so sehr auf), ...

Viel Spaß beim Planen und halte uns auf dem Laufenden schmunzel

Edited by BaB (04/12/13 11:28 AM)
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de