Posted by: BaB
Re: Randonneuse bauen lassen - 04/12/13 11:27 AM
Hi!
Bis Juni wird sicherlich sehr schwer.
Wer dir so einen Rahmen am Besten baut kann ich dir nicht sagen, es gibt sicherlich recht viele brauchbare Rahmenbauer, hier im Forum gibt es ja auch ein paar sehr bekannte Rahmenbauer und die helfen hier auch ab und zu mit Tipps (Ben-Dixen, Gebla, ...). Sigma7 ist nicht ganz so groß wie du, hat sich aber auch eine Randonneuse bauen lassen, vllt. kontaktierst du ihn mal, er wird dir sicher auch ein paar Tipps geben können.
Wenn ich mir eine R. bauen lassen würde, würde ich vermutlich mein derzeitiges Langstreckenrad mitnehmen (ein schnödes 2Danger Crossroad in RH64) und dem Rahmenbauer anhand dessen erklären, was ich gerne anders hätte statt mit einem weißen Blatt Papier anzufangen. Für mich wären lange Kettenstreben sehr wichtig (den "Verlust" an Handling halte ich schon für zu verschmerzen), ausreichend hohe Schutzbleche, so das auch Reifen mit mehr als 23mm drunter passen, Platz für stabile Naben und auch für lange Kurbeltretarme, große Rohrdurchmesser (sieht vllt. nicht ganz so elegant aus wie 1", aber bei der Rahmengröße fallen dicke Rohre aber auch nicht mehr so sehr auf), ...
Viel Spaß beim Planen und halte uns auf dem Laufenden
Bis Juni wird sicherlich sehr schwer.
Wer dir so einen Rahmen am Besten baut kann ich dir nicht sagen, es gibt sicherlich recht viele brauchbare Rahmenbauer, hier im Forum gibt es ja auch ein paar sehr bekannte Rahmenbauer und die helfen hier auch ab und zu mit Tipps (Ben-Dixen, Gebla, ...). Sigma7 ist nicht ganz so groß wie du, hat sich aber auch eine Randonneuse bauen lassen, vllt. kontaktierst du ihn mal, er wird dir sicher auch ein paar Tipps geben können.
Wenn ich mir eine R. bauen lassen würde, würde ich vermutlich mein derzeitiges Langstreckenrad mitnehmen (ein schnödes 2Danger Crossroad in RH64) und dem Rahmenbauer anhand dessen erklären, was ich gerne anders hätte statt mit einem weißen Blatt Papier anzufangen. Für mich wären lange Kettenstreben sehr wichtig (den "Verlust" an Handling halte ich schon für zu verschmerzen), ausreichend hohe Schutzbleche, so das auch Reifen mit mehr als 23mm drunter passen, Platz für stabile Naben und auch für lange Kurbeltretarme, große Rohrdurchmesser (sieht vllt. nicht ganz so elegant aus wie 1", aber bei der Rahmengröße fallen dicke Rohre aber auch nicht mehr so sehr auf), ...
Viel Spaß beim Planen und halte uns auf dem Laufenden
