International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
1 registered (1 invisible), 375 Guests and 822 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97933 Topics
1538209 Posts

During the last 12 months 2207 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 77
Sickgirl 77
Falk 75
panta-rhei 69
Nordisch 64
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#906182 - 02/03/13 06:39 PM LED Warmweiss ?
.s11
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 344
Hej,
ich bin auf der Suche nach Ersatz für meine Frontlampe und habe bisher nur Scheinwerfer gefunden, die in kaltweiss (d.h. bläulich) strahlen. Gibt es auch Hersteller die warmweisse LEDs verbauen oder sind die LEDs in den Scheinwerfern vielleicht sogar wechselbar?
Viele Grüße,
Sebastian
Top   Email Print
#906189 - 02/03/13 06:56 PM Re: LED Warmweiss ? [Re: .s11]
thomas-b
Member
Offline Offline
Posts: 5,858
Die mit dem kalten licht sind deutlich heller.
Wie willst Du den die LED wechseln? Mit viel Geschick geht das bestimmt, ab da sollte man schon wissen was man tut. Kühlung Fokussierung bzw.Anpassung an die Optik und Treiberstufe nur mal als Stichwort.

Gruß
Thomas
Top   Email Print
#906192 - 02/03/13 07:05 PM Re: LED Warmweiss ? [Re: thomas-b]
.s11
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 344
Heller möglicherweise, aber ich mag das bläuliche nicht so sehr.
Eigentlich würde ich ja gerne einfach einen kompletten Scheinwerfer kaufen . Da das aber wohl nicht möglich ist bin ich gedanklich schon beim LED Tausch. Ach und ich habe von Elektronikbasteleien gar keine Ahnung. Das wird spannend. Danke für deine Hinweise.
Gruß zurück,
Sebastian

Edit: Momentan fahr ich mit Halogenlampe und die kann man ja recht einfach wechseln.

Edited by .s11 (02/03/13 07:11 PM)
Top   Email Print
#906196 - 02/03/13 07:21 PM Re: LED Warmweiss ? [Re: .s11]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,005
Moin Sebastian,
mein, zugegebenermaßen subjektiver, Eindruck ist, daß das jetzige kaltweiße Diodenlicht von Kfz-Lenkern überhaupt erst für voll genommen wird.
Gruß aus Münster,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Top   Email Print
#906203 - 02/03/13 07:53 PM Re: LED Warmweiss ? [Re: HeinzH.]
.s11
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 344
Hej Heinz,
ich konnte noch keine Unterschiede feststellen, allerdings fahr ich ja bisher auch "nur" mit Halogen. Die die mich sehen wollen sehen mich und alle anderen sehen mich auch, aber denen ist es egal ob ich da fahre wo ich fahre. Aber es geht ja nicht um andere sondern um mich, ich will etwas mehr sehen - ich hab schon rumgebastelt aber das Ergebnis war eher "retro". Dann dachte ich kaufste halt einfach, nüscht is ham wa nich. Dioden für Fahrradscheinwerfer hab ich allerdings schon gefunden, deshalb auch meine Frage.
Gruß aus Berlin,
Sebastian
Top   Email Print
#906205 - 02/03/13 07:55 PM Re: LED Warmweiss ? [Re: .s11]
thomas-b
Member
Offline Offline
Posts: 5,858
In Antwort auf: .s11
.... Dioden für Fahrradscheinwerfer hab ich allerdings schon gefunden, deshalb auch meine Frage.
Dann zeig doch mal!
Top   Email Print
#906207 - 02/03/13 07:56 PM Re: LED Warmweiss ? [Re: .s11]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,550
In Antwort auf: .s11
... bin ich gedanklich schon beim LED Tausch. Ach und ich habe von Elektronikbasteleien gar keine Ahnung. Das wird spannend.

Dann lass das! Ein Tausch des Leuchtmittels ist bei LED-Scheinwerfern weder vorgesehen, noch (mangels entsprechnder Normierung der LEDs hinsichtlich elektrischer und baulicher Eigenschaften) so mir nix, dir nix möglich.
Außer rein ästhetischen Gründen spricht auch nix dafür, aber genügend (schlechterer Wirkungsgrad, relativ dunkler, Aufwand) dagegen.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.

Edited by derSammy (02/03/13 07:59 PM)
Top   Email Print
#906211 - 02/03/13 08:07 PM Re: LED Warmweiss ? [Re: thomas-b]
.s11
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 344
Ho Ho Ho, erwischt - wenn ich jetzt ein funktionierendes Lesezeichenmanagement hätte, dann ja dann könnte ich Dir aber sofort was zeigen. Da bei mir aber unstrukturiertes Ordnerchaos herrscht bitte ich um Geduld. Und ich übernehme keine Garantie das ich irgendwas irgendwo finde. Nur so viel kann ich spontan erinnern: Onlineshop Berlin Irgendwas. Ich mach mich mal auf die Suche (...) grins
Top   Email Print
#906212 - 02/03/13 08:08 PM Re: LED Warmweiss ? [Re: .s11]
Mike42
Member
Offline Offline
Posts: 2,200
Teure Gasentladungslampen (z.B. B+M BigBang) gibt es ja auch noch. Ob die „wärmer“ leuchten?
Top   Email Print
#906214 - 02/03/13 08:13 PM Re: LED Warmweiss ? [Re: derSammy]
.s11
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 344
Na ja, Gehäuse hätte ich ja. ich bräuchte "nur" nen billigen 3d Drucker (für die Optik/Reflekor/ und so weiter) und eben dieses Leuchtmittel. Ganz einfach. Eigentlich. Am liebsten würde ich natürlich in den Laden gehen und mir eine schöne Lampe kaufen.Klar.Ham wa aba nich.

Sebastian
Top   Email Print
#906215 - 02/03/13 08:16 PM Re: LED Warmweiss ? [Re: Mike42]
.s11
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 344
Hej,
danke für den Hinweis ist aber Akku und Xenon. Ich hätte gern für Nabendynamo.
Sebastian

Edit: Xenon=bläulich

Edited by .s11 (02/03/13 08:18 PM)
Top   Email Print
#906218 - 02/03/13 08:21 PM Re: LED Warmweiss ? [Re: .s11]
thomas-b
Member
Offline Offline
Posts: 5,858
Oh, Du willst eine Optik Drucken, für welche Wellenlänge soll die den Funktionieren?
Top   Email Print
#906220 - 02/03/13 08:23 PM Re: LED Warmweiss ? [Re: derSammy]
MatthiasM
Member
Offline Offline
Posts: 6,407
In Antwort auf: derSammy
In Antwort auf: .s11
... bin ich gedanklich schon beim LED Tausch. Ach und ich habe von Elektronikbasteleien gar keine Ahnung. Das wird spannend.

Dann lass das! Ein Tausch des Leuchtmittels ist bei LED-Scheinwerfern weder vorgesehen, noch (mangels entsprechnder Normierung der LEDs hinsichtlich elektrischer und baulicher Eigenschaften) so mir nix, dir nix möglich.
Außer rein ästhetischen Gründen spricht auch nix dafür, aber genügend (schlechterer Wirkungsgrad, relativ dunkler, Aufwand) dagegen.

Wenn man sich mit Löten und ggf. Wärmeleitpaste/-Kleber (je nach Konstruktion) befassen mag, wäre es nicht sooooo abwegig. Voraussetzung, den genauen Typ (und idealerweise Selektionsklasse für die Durchlaßspannung) der vorhandenen LED zu wissen, dann kann man idealerweise vom gleichen LED-Hersteller in gleicher Bauform und für den gleichen Betriebsstrom häufig auch eine 1:1 austauschbare LED mit anderer Lichtfarbe (eben warmweiß statt kaltweiß) aussuchen und i.d.R. auch 1:1 ersetzen. Die beizubehaltende Optik ist auf eine bestimmte Gehäusebauform der LED abgestimmt, der Treiber auf einen bestimmten Betriebsstrom bei einem gewissen Bereich der möglichen Durchlaßspannung ausgelegt.
Top   Email Print
#906226 - 02/03/13 08:32 PM Re: LED Warmweiss ? [Re: MatthiasM]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,550
Deine die vielen "wenns" in deiner Erklärung lass ich mal nicht mehr unter "mir nix, dir nix" durchgehen zwinker
Ich hab nie behauptet, dass es grundsätzlich nicht gehen kann, aber im Vergleich zum hier angesprochenen Tausch von Halogenglühobst, ist das ne ganz andere Liga.
Ich bin immer ein Freund von Bastellösungen, auch wenn sie nur einen kleinen Fortschritt bedeuten. Aber in diesem Fall?
Übrigens kommt es bei der LED nicht nur auf die Einbauform der LED an, sondern auch auf deren optische Abstrahleigenschaften (Abstrahlwinkel, Helligkeitsverteilung über den Abstrahlkegel).
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#906231 - 02/03/13 08:35 PM Re: LED Warmweiss ? [Re: thomas-b]
.s11
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 344
Keine Ahnung, hab ich ja auch geschrieben - ich dachte mir ganz naiv folgendes: 1. Irgendeine Optikvorlage (die von meinem Scheinwerfer bietet sich an, weil vorhanden);2. 3d scan mit kinect; 3. so bissl nach bearbeiten mit blender; 4. Daten rein in den 3d Drucker; 5. fertig. Ist möglicherweise komplexer, klar, deswegen würde ich ja auch gern fertig kaufen.
Top   Email Print
#906235 - 02/03/13 08:37 PM Re: LED Warmweiss ? [Re: derSammy]
MatthiasM
Member
Offline Offline
Posts: 6,407
So viele Wenns sind's gar nicht. Wenn Du den verbauten Typ genau weißt, hast Du das Datenblatt vom Hersteller mit allen Eigenschaften, die Dich interessieren und kannst recht einfach den exakt passenden Ersatztyp in Warmweiß aus dem Sortiment des Herstellers ausfindig machen, wenn er den hat (bei den großen Herstellern wie Osram, Lumiled, Cree, Seoul Semi ziemlich üblich). Die optischen Eigenschaften (Abstrahlwinkel etc.) sind identisch, wenn der Chip gleich groß ist, und an der identischen Position im identischen LED-Gehäuse sitzt, findet sich alles in den Datenblättern bzw. oft schon auf den Übersichtsblättern zu den Produktfamilien.

Edited by MatthiasM (02/03/13 08:41 PM)
Top   Email Print
#906249 - 02/03/13 09:16 PM Re: LED Warmweiss ? [Re: thomas-b]
.s11
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 344
So, gefunden, hier gab es dasselbe das auch in warmweiss für meinen Scheinwerfer. Klar wenig Lumen, aber einen Versuch wäre es mir wert gewesen.
Sebastian
Top   Email Print
#906252 - 02/03/13 09:27 PM Re: LED Warmweiss ? [Re: .s11]
thomas-b
Member
Offline Offline
Posts: 5,858
Das ist doch das was gar nicht gut funktionieren kann. Denn eine 'Glühbirne' leuchte in alle Richtungen (Kugelförmige Abstrahlcharakteristik), eine LED strahlt immer nur von einer Fläche ab und durch eine integriere Optik wird da meist kegelförmige Abstrahlung. Das Ding kann also in einem Reflektor für einen Kugelstrahler gar nicht funktionieren.

Schau dir mal an wie Selbstbau-LED-Scheinwerfer gestaltet sind. Zum Beispiel die mit geteiltem Halogenscheinwerfergehäuse aus den 80ern.

Gruß
Thomas
Top   Email Print
#906253 - 02/03/13 09:28 PM Re: LED Warmweiss ? [Re: .s11]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 13,934
In Antwort auf: .s11
So, gefunden, hier gab es dasselbe das auch in warmweiss für meinen Scheinwerfer. Klar wenig Lumen, aber einen Versuch wäre es mir wert gewesen.
Sebastian

Hmm,

es scheint sich hier um eine "LED" im Schraub -oder Bajonettgewinde für Halogen-Frontleuchten zu handeln. Das Ganze ist untauglich.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#906264 - 02/03/13 09:40 PM Re: LED Warmweiss ? [Re: thomas-b]
.s11
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 344
Okay, wieder was gelernt. Allerdings, und ich wiederhole mich, ich will ja eigentlich gar nicht selbst bauen sondern kaufen. Die verlinkte Birne war als Alternative für meine erst 60ziger Jahre Lampe gedacht, dann für meine BUMM in 60ziger Jahrelampe Bastellösung ( Thread ganz unten) - welche allerdings echt nicht so gut den Weg ausgeleuchtet hat. Wie auch immer. Ich hätte halt gern einen neuen Scheinwerfer aber nicht mit diesem grässlichem Blaulicht.
Top   Email Print
Off-topic #906265 - 02/03/13 09:43 PM Re: LED Warmweiss ? [Re: StephanBehrendt]
.s11
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 344
Ja, ich suche einen kompletten Scheinwerfer mit LED Lampe in warmweiss. Der Link war nur für ne Bastelei gedacht.
Top   Email Print
#906272 - 02/03/13 10:02 PM Re: LED Warmweiss ? [Re: .s11]
Freundlich
Member
Offline Offline
Posts: 2,308
Du unterliegst einem verbreiteten Irrtum, der im Zuge des Glühlampenverbotes von den Medien verbreitet wurde. Die Lichtfarbe allein schafft Dir nämlich keine Lichtqualität, die der gewohnten Halogenlampe entsprechen würde. Entscheidend ist das Farbspektrum. Alle Glühlampen (sogenannte Temperaturstahler) geben das volle Spektrum wieder, mit einem Schwerpunkt zu roten Tönen. LED und Leuchtstofflampen (sogenannte Bandenstrahler) fehlen die Zwischentöne. Weiß wird nur aus wenigen Tönen gemischt. Darum wirkt deren Farbwiedergabe immer unnatürlich, auch in warmweiss.

Da die warmweisse Farbwiedergabe der LED nur mit Helligkeitsverlusten erreichbar ist, LED mit etwas besserer Farbwiedergabe deutlich teurer sind und am Fahrzeug der Lichtstrom die wichtigste Größe ist, gibt es keine Fahrzeugscheinwerfer mit guter Farbwiedergabe. Es wäre technischer Unsinn.

Edited by Freundlich (02/03/13 10:03 PM)
Top   Email Print
Off-topic #906295 - 02/03/13 10:44 PM Re: LED Warmweiss ? [Re: Freundlich]
MatthiasM
Member
Offline Offline
Posts: 6,407
In Antwort auf: Freundlich
LED und Leuchtstofflampen (sogenannte Bandenstrahler) fehlen die Zwischentöne. Weiß wird nur aus wenigen Tönen gemischt. Darum wirkt deren Farbwiedergabe immer unnatürlich, auch in warmweiss.

Mit den richtigen Leuchtstoffen (verschiedene, die sich ergänzen) wird aber inzwischen schon fast wieder ein kontinuierliches Spektrum draus. Gilt für moderne Leuchtstofflampen (gute Langröhren schon weit vor dem Glühobstverbot) genauso wie moderne LED. Die messerscharfen Linienspektren, wo die Physik des Halbleiters exakt die erzielte Wellenlänge bestimmt gibt's bei den klassischen einfarbigen LEDs. Weiße LEDs arbeiten zum guten Teil inzwischen genauso, daß lumineszierende Leuchtstoffe aus den paar schmalbandigen Farben eines oder mehrerer Halbleiterchips ein durchaus ziemlich breites Spektrum machen können.

lG Matthias
Top   Email Print
#906326 - 02/04/13 07:04 AM Re: LED Warmweiss ? [Re: .s11]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,005
Moin Sebastian,
warnmweisse LEDs sind bei einer anderen Hobbyfraktion sehr beliebt, von da kommt der Tip, mittels eines speziellen Korrekturlackes blauweiße LEDs in warmweiß zu ändern: Klick. Empfehlen möchte ich Dir das allerdings nicht unbedingt.
Bis später,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Top   Email Print
#906349 - 02/04/13 08:58 AM Re: LED Warmweiss ? [Re: .s11]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
In Antwort auf: .s11
und habe bisher nur Scheinwerfer gefunden, die in kaltweiss (d.h. bläulich) strahlen.

Schmidt E delux, von dem wird hier immer mal wieder beklagt er habe ein eher grünliches Licht. zwinker
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Top   Email Print
#906358 - 02/04/13 09:16 AM Re: LED Warmweiss ? [Re: HeinzH.]
.s11
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 344
Guten Morgen Heinz,
sieht spannend aus - jetzt bräuchte ich nur noch Hinweise wie ich aus LEDs und ohne Erfahrung mit Elektronikbaukasten einen funktionierenden Scheinwerfer bastel. grins
Gruß,
Sebastian
Top   Email Print
Off-topic #906360 - 02/04/13 09:19 AM Re: LED Warmweiss ? [Re: JaH]
.s11
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 344
Hej,
grünliches Licht - hmmm (...), nee - da muss ich ja meine Rahmenfarbe ändern. :)Aber trotzdem Danke für den Hinweis.
Gruß aus Berlin,
Sebastian
Top   Email Print
#906395 - 02/04/13 11:13 AM Re: LED Warmweiss ? [Re: .s11]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
Hi,
ich hab ne Cree MC-E in Warmweiß. Die Lichtfarbe geht da schon sehr ins Gelbe rein, ähnlich wie bei einer nicht-Halogen Glühlampe. Es gibt auch 'Neutral-Weiß', das käme deiner Halogenbirne mehr entgegen.
Umrüsten kann man sicher viele Lampen solange man sie zerstörungsfrei öffnen kann. Der Bumm Cyo sollte da recht machbar sein, vor allem da dort die LED auf einer seperaten Platine sitzt. Die kann man durch eine passend zugefeilte Star-Platine ersetzen.
Top   Email Print
Off-topic #906510 - 02/04/13 05:24 PM Re: LED Warmweiss ? [Re: MatthiasM]
Freundlich
Member
Offline Offline
Posts: 2,308
In Antwort auf: MatthiasM
Mit den richtigen Leuchtstoffen (verschiedene, die sich ergänzen) wird aber inzwischen schon fast wieder ein kontinuierliches Spektrum draus. Gilt für moderne Leuchtstofflampen (gute Langröhren schon weit vor dem Glühobstverbot) genauso wie moderne LED.

Nein, eben nicht. Meine Aussage gilt selbstverständlich bereits für Entladungslampen und LED mit der Mischung mehrerer Leuchtstoffe. Deshalb dient als Vergleichsmerkmal der Farbwiedergabeindex. Glühlampen haben 100 (der bestmögliche Wert). Leuchtstofflampen liegen ca. zwischen 80 und 95. Beim Vergleich möge man bitte nicht an Prozente denken. Bei Farbwiedergabeindex 80 ist die Farbwiedergabe nicht einfach 20 % schlechter, sondern für Büro- und Wohnraumbeleuchtung erbärmlich. Dies ist die übliche Qualität, die in den meisten Fällen zu erleben ist. Die besseren Leuchtstofflampen mit Farbwiedergabeindex um 95 sind leider nicht in allen Bauformen und Lichtfarben zu haben und auch wenig verbreitet.
Bei LED sieht es auf absehbare Zeit noch sehr viel schlechter aus, weil die Produktionsprozesse eine sehr hohe Toleranzbreite liefern. Für hochwertige LED-Leuchten wird teuer ausgesucht. Mit Farbwiedergabeindex um 80 muss man sich auch bei sehr teuren Leuchten begnügen. Auf einen bezahlbaren LED-Fahrradscheinwerfer mit hohem Lichtstrom, guter Farbwiedergabe und gleichbleibenden Eigenschaften über eine mehrjährige Nutzungsdauer werden die Interessenten noch lange warten.
Top   Email Print
#906896 - 02/06/13 07:25 AM Re: LED Warmweiss ? [Re: mgabri]
.s11
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 344
Moin,
Hmm, ich bin mir noch nicht klar darüber ob ich die Zeit zum selber basteln aufwenden möchte. Aber das Cree Ding ist ein guter Hinweis, werde ich mal abspeichern.Danke.
Sebastian
Top   Email Print
#906898 - 02/06/13 07:42 AM Re: LED Warmweiss ? [Re: Freundlich]
.s11
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 344
Guten Morgen,
danke für den Hinweis auf das veränderte Farbspektrum, hatte ich nicht in meine Überlegungen einbezogen.Es ist schon so wie Du schriebst, auf einen für mich passenden LED Scheinwerfer werde ich wohl noch warten müssen.Bis dahin suche ich mir wohl einfach eine hellere Halogenlösung.
Gruß,
Sebastian
Top   Email Print
#908131 - 02/09/13 09:08 PM Re: LED Warmweiss ? [Re: .s11]
Schadddiiieee
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 117
Hallo,

ich fahre selbst eine warmweiße LED an meinem Rad. Im Vergleich zu weißen LEDs büßt man natürlich ein paar Prozente ein was die maximale Lichtausbeute betrifft, auf nassem Untergrund fahre ich die Warmweiße aber lieber, da es dort manchmal wieder anders aussieht.
Fährt man beispielsweise eine extrem helle, kaltweiße LED tut es manchmal fast schon in den Augen weh wenn man vom nassen Asphalt, der alles Licht zu schucken scheint, plötzlich auf eine Fläche mit Schnee leuchtet. Das ist mit warmweißem Licht etwas ausgeglichener, also was auf der verschneiten Fläche weniger reflektiert wird habe ich auf nassem Boden mehr an Licht. Daher steck ich mir momentan lieber die warmweiße Lampe ans Rad.

Wenns jemanden interessiert, hier ein Video als Beweis dafür, dass warmweiße LEDs auch genügend Licht zum Radeln erzeugen können. Heller ist der Luxos auch nicht.

(Kann auf dem Video der "preiswerten" Kamera möglicherweise nicht so wahnsinnig hell erscheinen - zusätzlich ist die Ausleuchtung ist so gewählt, dass mich der "Nahbereich" nicht blendet und die Ferne dafür so gut wie möglich ausgeleuchtet wird. Fairerweise möchte ich erwähnen, dass die Lampe auch "nur" auf 400 mA läuft, also Das was jeder Nabendynamo schafft).

YouTube - warmweisse LED

Gruß, Steffen
Top   Email Print
#908133 - 02/09/13 09:16 PM Re: LED Warmweiss ? [Re: Schadddiiieee]
thomas-b
Member
Offline Offline
Posts: 5,858
Hm, leider sehe ich nirgendwo, weder hier noch in deiner Röhre, in welchen Scheinwerder Du die 4,8W LED eingebaut hast.

Gruß
Thomas
Top   Email Print
#908151 - 02/09/13 09:51 PM Re: LED Warmweiss ? [Re: thomas-b]
Schadddiiieee
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 117
In meiner Röhre? wirr

Die LED (eigentlich ist es sogar eine 13W LED, der Dynamo gibt nur mit einfachen Mitteln nicht sehr viel mehr her) sitzt in einer selbstgebauten Lampe mit einer 20mm großen Optik.
Aber auch wegen der Größe (ca 30 x 40mm) wage ich nicht die Lampe voll auszureizen - zumindest im Stand.

Die Lampe entstand während eines Bastelprojekts - genauer gesagt der Basteldrang kam zum Vorschein, nachdem ich mit meinem Cyo ein Schlagloch übersehen hatte. Cyofahrer mit der NICHT-Nahfeldversion dürften verstehen was ich meine.

Eines hatte ich vorhin noch vergessen zu schreiben: Die Eigenbaulösungen mit den Halogenreflektoren sind nicht verkehrt - da ich aber keinen Original-Schmidtreflektor (um den berühmten E6-Doppel-Halbe zu bauen) bekam musste ich auf einen anderen Reflektor zurückgreifen.
Recht schnell hat der Fokus gepasst, jedoch muss ich sagen, dass ein Cyo einfach bei gleicher Leistung heller war. Verbaut hatte ich 2 XML, also etwa 2x 1,5Watt, die wie erhofft etwas breiter, aber deutlich dunkler leuchteten, denn offensichtlich ging im Reflektor zuviel verloren.
Auch mit kleineren LEDs erreichte ich trotz gleich kleiner ausgeleuchteter Fläche (etwa entspr. dem Cyo) nicht die Helligkeit des Cyos. Seitdem habe ich keine Zeit mehr in die "Doppelhalbe" investiert, denn da auch diese Lösung nicht gerade in 10min gebaut ist, war mir das zuviel Aufwand für die Ausbeute.

Gruß, Steffen
Top   Email Print
#908252 - 02/10/13 08:35 AM Re: LED Warmweiss ? [Re: .s11]
FordPrefect
Member
Offline Offline
Posts: 3,232
Achtung: In nachfolgendem Beitrag ist irgendwo auch ein bisschen Ironie versteckt - wer sie findet, darf sie behalten:


Es wäre relativ einfach, aus einer alten (oder billigen für 6.99Euro / ohne UV-Filter) Sonnenbrille, die nicht zu stark getönt ist, eine runde Vorsatzscheibe zu machen und vor die LED-Kanone zu setzen.

Noch einfacher wäre, nur die Frontscheibe mit Lampenfarbe einzufärben (gelb).

Am einfachsten wäre, auch nachts immer eine leicht getönte Radlerbrillecool (warmgelb / 10%) aufzuziehen. So kommt es nicht mehr zu Blendungen, wenn das zu helle LED-Licht plötzlich auf Schneeflächen strahlt - und auch die Blendwirkung zu hoch eingestellter Fahrradlichter, die mir auf dem Radweg entgegenkommen, wird deutlich entschärft.

Bei ganz schlimmen Fällen von Luxophobie empfehle ich eine Gefahr-O-Sensitiv -Brille.......


Viele Grüße / Micha bier


P.S.: Mein Avatar-Photo wurde zwischen 24.ooUhr und 0.ooUhr auf dem Radweg gemacht - da hatte ich gerade meine Midnight-Sunglasses auf (der Hintergrund ist nur Photo-Shop-Fake)......


-------------------------------------------------------
Always look on the bright side of life !

Edited by FordPrefect (02/10/13 08:41 AM)
Top   Email Print
#908256 - 02/10/13 09:04 AM Re: LED Warmweiss ? [Re: FordPrefect]
.s11
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 344
ROFLCOPTER!Flieg!
Die Brillenlösung hab ich schon, in der ausgeräucherten Sonderedition mit rosarotem Gestell und Strass-Steinchen von Busch und Luxus.
Nee, mit Brille fahr ich nicht (mehr) herum, nicht so mein Ding - die Frontscheibe einfärben(?), klar ist dann aber gleichmäßiger mit Farbfolien und dafür sind die LEDs zu schwach - Vorsatzscheibe basteln, yep, könnt ich irgendwie machen. Aber so wie es ausschaut und ich freie Kapazitäten habe werde ich wohl doch mal anfangen mit der Aneignung von Grundlagenwissen* für den Lampenbau. zwinker.

Gruß zurück,
Sebastian

Edit:
*Elektrotechnik,Löten,Optik, und sowas - weißt Bescheid

Edited by .s11 (02/10/13 09:11 AM)
Top   Email Print
#908263 - 02/10/13 09:26 AM Re: LED Warmweiss ? [Re: Schadddiiieee]
.s11
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 344
Hallo Steffen,
schön das Du gebastelt hast. Dein Scheinwerfer hat genau das Lichtbild/Leuchtfeld, welches ich mir vorstelle.Da ich wohl auch selbst bauen muss hab ich natürlich ganz viele Fragen - also:
Welches Gehäuse oder Eigenbau, wie hast du das mit der entstehenden Hitze geregelt, ist der hintere Scheinwerfer mit angeschlossen, wie groß ist der Durchmesser der Frontscheibe?
So, dass sind die die mir so spontan eingefallen sind, wenn es recht ist würde ich bei Gelegenheit noch welche nachschieben.
Viel Grüße,
Sebastian
Top   Email Print
#908556 - 02/10/13 10:28 PM Re: LED Warmweiss ? [Re: .s11]
Schadddiiieee
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 117
Hallo Sebastian,

schön wenns gefällt. An der Ausleuchtung habe ich lange getüftelt, orientiert hatte ich mich dabei anfangs an vielen Lampen die mich überzeugt hatten, später dann nurnoch daraufhin angepasst den Cyo zu unterstützen, da dieser eben 5-10m vor dem Rad gut leuchtet, davor, dahinter und drumherum aber nichts zusehen ist. Irgendwann hat nur noch der Cyo den Nahbereich unterstützt bevor er abgelöst wurde. Ab diesem Punkt hab ich immer weiter den Aufwand und Anbauteile minimiert, mittlerweile fahre ich sogar nicht die stärksten Lampen die ich besitze, weil die Gezeigte trotz weniger Licht"menge" die für das Auge entspanntere Ausleuchtung besitzt. Mit drei, vier XML am Dynamo erblasst so manch KFZ Scheinwerfer, spätestens wenn man im Dynamobetrieb eine zarte Akkuunterstützung zuschaltet. Trotzdem, auf Wegen mit freier Sicht nach vorne strengt es die Augen schnell an wenn nur der Nahbereich übermäßig beleuchtet wird.

Vielleicht kann man sich hier etwas darunter vorstellen. Links sollte man eine Ausleuchtung sehen, die so gut wie nicht blendet, weit streut, die man aber trotzdem noch verbessern kann.

- Vielleicht kann man sich hier etwas darunter vorstellen. Links sollte man eine Ausleuchtung sehen, die so gut wie nicht blendet, weit streut, die man aber trotzdem noch verbessern kann.
- Rechts dagegen habe ich mich stark an KFZ Scheinwerfern orientiert.
Ausleuchtung Vergleich


Wenn du selbst etwas Bastelerfahrung sammeln möchtest kann ich etwas (Bild)Material heraussuchen an dem du dich etwas orientieren kannst.

Ausleuchtung von CYO - Eigenbau - Doppelhalbe
Beachten muss man aber die Leistungsaufnahme der drei Vergleiche:
- Der Cyo genehmtige sich etwa 500mA/7V (oder sogar 8V ?)
- Die mittlere Bastellösung mit angepasster 20mm Optik (einer der ersten Gehversuche) mit ca 1,5W am wenigsten. (Eine LED mit knapp 3V * 500mA)
- Doppelhalbe mit 2 LEDs * 500mA also ebenfalls etwa 3W.

Bei den Basteleien verglich ich nur Möglichkeiten wie man Halogenlösungen/schwache Scheinwerfer unterstützt. Meist wagen Leute den Versuch auf LEDs umzusteigen wenn man ihnen verspricht ohne größere Tretarbeit den punktuell hellen Halogenscheinwerfer leicht zu unterstützen - sozusagen um das Umfeld etwas breiter auszuleuchten. Entweder fahren sie kurz danach nurnoch den LED Scheinwerfer, oder möchten nun 2 LEDs betreiben - da der Halogenscheinwerfer in Rente geschickt wird.

Zitat:
Bis dahin suche ich mir wohl einfach eine hellere Halogenlösung.


Das wollte ich zu der Idee nur kurz erwähnen. Du wirst dich sonst über die verschenkte Zeit ärgern nur um wenige Prozent aus Halogenlösungen zu holen. Denn den oft gewünschten Schalter zum "Zuschalten" des selbstgebauten LED-Scheinwerfers brachte ich nie an. Nach der ersten Fahrt waren die Bedenken, der Scheinwerfer könne wohl erst bei höherem Tempo arbeiten und würde ansonsten die Sicht eher verschlechtern, verschwunden. In dem Falle arbeit die LED dann sogar nur auf der halben Leistung wie die Halogenfunzeln.

Gruß, Steffen

Achja, die vorhin genannte Cree MCE ist "eigentlich" nicht mehr Zeitgemäß. (Momentan für etwa 18€ bei LED-Tech zu bekommen.) Daher habe ich mich für andere LEDs entschieden, die der MCE zwar ähneln, in Wirkungsgrad (wohl das wichtigste Kriterium), Bauform, Preis und Maximalleistung den Rang ablaufen.
Top   Email Print
#908889 - 02/11/13 08:24 PM Re: LED Warmweiss ? [Re: Schadddiiieee]
Schadddiiieee
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 117
Moin.

Sorry, ich hab deine anderen Fragen ganz übersehen.
Ein Rücklicht kann man auf diese Weise immer irgendwie anschließen, wenn man genauere Angaben hat (oder gar eins selbst gebaut hat) geht es natürlich einfacher anpassen. Dafür kann man eigentlich jedes Batterierücklicht anpassen, welches dann über den Dynamo versorgt wird.
Hitzeprobleme bekomme ich eigentlich in dem Leistungsbereich nicht, da die LED direkt am Gehäuse anliegt. In dem Video lagen die Scheinwerfer längere Zeit herum bis ich mit der Kamera zurecht kam bzw alle Bilder gemacht hatte und waren ohne kühlenden Fahrtwind nicht besonders warm.


Erst recht stellt die Hitze kein wirklich großes Problem dar, wenn die Lampe in Reihenschaltung zum Halogenscheinwerfer angeschlossen wird und gerade mal mit ca. 1,5W betrieben wird. Das sieht dann so aus.
Ohne Elektronik oder Reihenschaltung mehrere LEDs ist der Luxos logischerweise überlegen, alleine den Vorteil des Stromverdopplers kann man nicht aufholen.
Vielleicht mache ich irgendwann mal gute Bilder und vergleiche mein Gebastel bei 1,5W mit den stärkeren Varianten.

Nahausrichtung
Luxos nah

Fernausrichtung
Fernausrichtung Luxos


Da mein Versuchsaufbau eh noch steht und Bilder mehr als Worte sagen habe ich mal ein kurzes Video gemacht.
Darin vergleiche ich die warmweiße LED mit einem (guten) Halogenscheinwerfer, den ich damals von einem Batavus-Rad (mit B&M Schriftzug) demontierte und selbst eine Weile fuhr. Zu dem Zeitpunkt waren viele günstige LED-Lösungen den besseren Halogenlampen nur bei langsamen Geschwindigkeiten überlegen und in meinen Augen noch eher eine nette Spielerei.

Halogen vs. warmweisse LED
Halogen vs. kaltweisse LED

Nach meinen Messungen bekommt der Halogenscheinwerfer bei 20Km/h knapp 440 mA am Dynamo, ich gebe ihm hier konstante 500mA, denn die erreicht man mit einem Kondensator auch problemlos. (Sicherlich auch etwa mehr, aber wie lange hält die Birne dann?)
Der LED-Scheinwerfer bekommt den o.g. Kondensator und hängt am Nabendynamo, also faire Bedingungen.
Die LED-Optik besitzt einen Durchmesser von etwa 20mm, da das gehäuse selbst nur ca. 30mm misst.
Ich hoffe mit den drei verschiedenen Ausrichtungen kann man sich etwas darunter vorstellen.
Die Maximalgeschwindigkeit, die ich mit dem Aufbau erreichen/simulieren kann beträgt 20 Km/h (28" Laufrad). Erkennbar/hörbar sind die 3 recht groben Stufen von 7, 13 und 20Km/h.



Ich habe mir vor Kurzem eine bessere Kamera besorgt und Bilder gemacht. Wenn ich mich an den Kameraeinstellungen orientiere, mit denen der Hagemannscheinwerfer aufgenommen wurde, sieht das dann etwa so aus : Links GOLF IV Abblendlicht mit H7 Nightbreakern, Rechts die Fahrradlampe.
Der Scheinwerfer wird in diesem Fall mit 3,6 W betrieben. Falls du diesen Scheinwerfer kennst: Mit Dem wird man natürlich nicht mithalten können. Das hatte ich aber auch nicht vor. Der Hilight ist ja auch für eine ganz andere Liga gedacht und ich wollte nicht für jeden meiner Eigenbau-Scheinwerfer knapp 200€ ausgeben.

Ich hoffe ich konnt etwas Licht ins Dunkle bringen cool

Gruß, Steffen
Top   Email Print
#910587 - 02/17/13 03:37 PM Re: LED Warmweiss ? [Re: Schadddiiieee]
.s11
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 344
Hej,

schöne Bilder/Videos, genau in die Richtung will ich. Mit nem Autoscheinwerfer will ich nicht unbedingt mithalten, aber eben so ein bisschen mehr Licht als mit Halogenlampen möglich zu sein scheint, aber eben ohne auf die Lichtfarbe verzichten zu müssen. Ich finde dieses gelbliche Leuchten auf nasser Fahrbahn oder auf Schnee angenehmer für meine Augen. Dank Dir für die Anregungen und Hinweise.

Gruß,
Sebastian
Top   Email Print
#910680 - 02/17/13 10:55 PM Re: LED Warmweiss ? [Re: .s11]
Schadddiiieee
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 117
In Antwort auf: .s11
Hej,

Mit nem Autoscheinwerfer will ich nicht unbedingt mithalten, aber eben so ein bisschen mehr Licht als mit Halogenlampen möglich zu sein scheint


lach Warum nicht?
Das wäre nämlich "meine" Richtung *g*. Aber im Ernst, besser als Halogenlicht ist durchaus machbar. (Halogen 3W/0.5A ; 1.5W/0.5A ; 3.9W/1.3A mit zusätzl.Schaltung)
Ist kein Vergleich, oder? Vielleicht für den ein oder anderen ganz wissenswert:Der Nabendynamo schafft es übrigens die rechts gezeigten LED Lampen gleichzeitig auf dem Level zu betreiben.

Leider hab ich bei der letzten Session die "Warmweiße" nicht mitgenommen.



ISO-200, F/5, Belichtungszeit 4Sek.

Gruß, Steffen

PS: Gibts eigentlich bei euch ne Forums"norm" für solche Aufnahmen?
Top   Email Print
#910756 - 02/18/13 10:50 AM Re: LED Warmweiss ? [Re: Schadddiiieee]
Falk
Member
Online and content Online
Posts: 34,034
Norm vielleicht nicht, aber Du hast Dir so einige Knurrer zugezogen. Bei 1600 Punkten sind die Bilder wieder breiter als
viele Monitore. Als Dank hat die ganze Beitragskette diese Überbreite und jeder Leser freut sich, hundertdreißig Mal das
Bild an der heißgeliebten waagerechten Rollleiste zum einfachen Lesen hin- und herschieben zu dürfen. Gib Deinen Bildern
1000 Punkte Breite und jeder ist zufrieden. Wenn jemand einen HD-Monitor hat, dann ist das für ihn schön. Es heißt aber
noch lange nicht, dass jeder einen hat.

Mal ganz davon abgesehen, dass derartige Vergleichsfotos nicht viel taugen. Die Bildbearbeitung und -fehlerkorrektur
sitzt beim biologischen System im Hohlraum hinter den Augen. Dieses Korrektursystem ist deutlich leistungsfähiger
als das in jeder Kamera. Ohne störenden Einfluss bemerkt man den Unterschied praktisch deutlich weniger.
Naja, und den Plan, einen funktionierenden Scheinwerfer nur wegen der Lichtfarbe zu schlachten, halte ich für eine echte Schnapsidee.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#910776 - 02/18/13 11:38 AM Re: LED Warmweiss ? [Re: Schadddiiieee]
.s11
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 344
... sieht auch gut aus, ja dann muss ich wohl doch bald mal mit der Bastelei anfangen.
Sind LEDs eigentlich dimmbar, ich dachte gerade an ein Poti zur individuellen Regulierung der Leuchtstärke? Ach, und für mich als Elektronik-DAU, wie sieht den dein Schaltplan aus?
Forennorm? Ich glaub hier gibt es Konfliktpotenzial wegen zu großer Bild-diagonalen. Daher Bilder meiner Meinung nach am besten als Link, ist wohl auch sinnvoller für mobile Benutzer die dann nicht vom plötzlichem Datenvolumen überrascht werden. Hoffentlich löse ich jetzt keine Diskussion dahingehend aus.
Gruß,
Sebastian
Top   Email Print
#910779 - 02/18/13 11:48 AM Re: LED Warmweiss ? [Re: Falk]
.s11
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 344
In Antwort auf: Falk

Naja, und den Plan, einen funktionierenden Scheinwerfer nur wegen der Lichtfarbe zu schlachten, halte ich für eine echte Schnapsidee.

... ist es nicht wenn man, so wie ich die übliche LED Lichtfarbe Blau als unangenehm empfindet. Im übrigen ging es mir auch mir bei der Themenerstellung auch nicht so sehr um den Selbstbau, sondern eher um den Kauf einer helleren Alternative zu meinem vorhandenem Halogenscheinwerfer, daher dann auch die Frage ob es LED Scheinwerfer in warmweiss gibt. Im Laufe des Threads hat sich herausgestellt, kann man/frau nicht kaufen sondern nur selbst bauen. Das habe ich nun vor.
Viele Grüße,
Sebastian
Top   Email Print
#910785 - 02/18/13 12:03 PM Re: LED Warmweiss ? [Re: Falk]
Schadddiiieee
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 117
In Antwort auf: Falk
Norm vielleicht nicht, aber Du hast Dir so einige Knurrer zugezogen. Bei 1600 Punkten sind die Bilder wieder breiter als
viele Monitore. Als Dank hat die ganze Beitragskette diese Überbreite und jeder Leser freut sich, hundertdreißig Mal das
Bild an der heißgeliebten waagerechten Rollleiste zum einfachen Lesen hin- und herschieben zu dürfen. Gib Deinen Bildern
1000 Punkte Breite und jeder ist zufrieden. Wenn jemand einen HD-Monitor hat, dann ist das für ihn schön. Es heißt aber
noch lange nicht, dass jeder einen hat.

Mal ganz davon abgesehen, dass derartige Vergleichsfotos nicht viel taugen. Die Bildbearbeitung und -fehlerkorrektur
sitzt beim biologischen System im Hohlraum hinter den Augen. Dieses Korrektursystem ist deutlich leistungsfähiger
als das in jeder Kamera. Ohne störenden Einfluss bemerkt man den Unterschied praktisch deutlich weniger.
Naja, und den Plan, einen funktionierenden Scheinwerfer nur wegen der Lichtfarbe zu schlachten, halte ich für eine echte Schnapsidee.




Hab ich was verpasst?
Wenn ich meine Auflösung auf 1280 Pixel verringere, dann habe ich die beiden Bilder (ich schätze 500 pixel) sogar untereinander in dem Forumsbeitrag, oder habt ihr andere Designs zur Auswahl bei denen das nicht funktioniert?

Selbst wenn das bei anderen schlecht dargestellt wird, ich find leider keinen Weg den Beitrag zu ändern, mir scheint der Edit-Button zu fehlen. Warum eigentlich?

Zur Lichtfarbe, das sehe ich genau wie Sebastian. Ich denke es gibt deutlich schlechtere Ideen. Ich kaufe auch lieber als selbst zu basteln, wenn ich das Gewollte aber nicht bekomme - dann bastele ich. Wenn er die Farbe halt nicht mag?

Gruß, Steffen
Top   Email Print
#910786 - 02/18/13 12:11 PM Re: LED Warmweiss ? [Re: Schadddiiieee]
thomas-b
Member
Offline Offline
Posts: 5,858
In Antwort auf: Schadddiiieee
...


Hab ich was verpasst?
Wenn ich meine Auflösung auf 1280 Pixel verringere, dann habe ich die beiden Bilder (ich schätze 500 pixel) sogar untereinander in dem Forumsbeitrag, oder habt ihr andere Designs zur Auswahl bei denen das nicht funktioniert?

Selbst wenn das bei anderen schlecht dargestellt wird, ich find leider keinen Weg den Beitrag zu ändern, mir scheint der Edit-Button zu fehlen. Warum eigentlich?

...
Scheinbar ja. Wenn man erst denkt und dann handelt, ist das Ergebnis meist Besser. Hier hieße das erst lesen was man beim Bilder Einstellen beachten sollte. ( Hier sollte da was zu stehen.)

Das Du die Bilder nur in klein siehst, liegt wohl daran das Du in deinem Forumsprofil die Skalierung eingeschaltet hast.

Der Edit-knopf wird dir nur für einige Minuten nach erstellen des Beitrages angezeigt und das ist gut so. Denn so ist es nicht so einfach Möglich den Inhalt seines Beitrages um zudrehen, wenn da schon Leute drauf Bezug genommen haben.

Gruß
Thomas
Top   Email Print
#910878 - 02/18/13 03:00 PM Re: LED Warmweiss ? [Re: thomas-b]
Schadddiiieee
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 117
Das gefällt mir aber nicht, dass du glaubst ich würde nicht denken bevor ich handele. Immerhin habe ich mir jedesmal wirklich sehr viel Zeit genommen bei der Ausarbeitung meiner Beiträge.

Auf die Sache mit der Skalierung bin ich nicht gekommen, denn ich habe nur für mich geprüft: Wie sieht der Beitrag aus wenn ich angemeldet bin/nicht angemeldet bin/reichts auch bei kleineren Auflösungen? Fehler konnte ich keine finden, daher stand der Beitrag dann schließlich genau so da.

Mit Forennorm für die Bilder waren die Kameraeinstellungen gemeint.

@Sebastian,
Schaltplan: Dynamo => Gleichrichter => LED. Für mehr Licht noch ein Kondensator in die Dynamoleitung. Darüber würde ich auch deine gewünsche Dimmung realisieren. Wegen dem Geflacker noch einen Kondensator hinter den Gleichrichter. Ach ich mal dir bei Gelegenheit mal einfach was...

Gruß, Steffen

Edited by Schadddiiieee (02/18/13 03:09 PM)
Top   Email Print
Off-topic #910883 - 02/18/13 03:12 PM Re: LED Warmweiss ? [Re: Schadddiiieee]
thomas-b
Member
Offline Offline
Posts: 5,858
Hallo Steffen,

unterstellen wollte ich dir keines Falls das Du nicht Nachdenkst bevor Du was machst. Nein im Gegenteil im großen und Ganzen sind deine Beiträge sehr informativ.
Der Spruch mit dem Denken und Handeln war allgemein gemeint, und bei dir nur auf die Bilder bezogen. Aber auch da wäre eine technische Lösung über die Forumssoftware sicher besser, als sich wegen diese Themas immer wieder an die Köpfe zu kriegen.

Gruß
Thomas
Top   Email Print
Off-topic #910885 - 02/18/13 03:16 PM Re: LED Warmweiss ? [Re: thomas-b]
Schadddiiieee
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 117
Hallo Thomas,

danke fürs Klarstellen. schmunzel Habe die Bilder nun arg verkleinert, ich denke so sollte es gehen? Falls nicht lösche ich sie von meinem Server und benutze nur noch Links.

Gruß, Steffen
Top   Email Print
Off-topic #910892 - 02/18/13 03:25 PM Re: LED Warmweiss ? [Re: Schadddiiieee]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,550
Super - nebeneinander ist das Vergleichen auch viel leichter ;-)
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#910906 - 02/18/13 03:58 PM Re: LED Warmweiss ? [Re: Schadddiiieee]
.s11
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 344
...siehste, schon gehts nur noch um Bildchen grins Das Muster kann hier auch in anderen Threads beobachtet werden, ich find deine Bildqualität völlig in Ordnung - jeder der will kann erkennen was zu erkennen ist. So what?
Ja, wird mich freuen wenn Du mir nen Schaltplan malen könntest, kann auch nur ganz grob sein.
Bis dahin,
Sebastian
Top   Email Print
#911048 - 02/18/13 08:59 PM Re: LED Warmweiss ? [Re: .s11]
Schadddiiieee
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 117
Bildchen sind doch schööön grins

Guck mal ob du damit was anfangen kannst. Schottkydioden am besten, C1 wäre um Flackern zu minimieren, aber nicht unbedingt von Nöten. C2 steigert den Strom, den der Dynamo liefert, vielleicht durch Schalter überbrückbar, wenn du etwas dimmen möchtest.



Hier noch ein Tipp, wie du die Dioden beispielsweise anordnen könntest. Zur LED hin die gleichen Pole verlöten, zum Dynamo hin je zwei verschiede verlöten. Das Ganze kannst du mit Schrumpfschlauch schön ins Kabel einfügen.



So funktioniert es bei meiner warmweißen Lampe. Die verwendete LED genehmigt sich maximal 10,5V. Leuchtet aber bereits ab etwa 6 Km/h. Kein Weltrekord unter den LED Lampen, aber vertretbar und für Halogenfahrer immernoch sehr früh.
Welches Rücklicht nutzt du?

Gruß, Steffen

Edited by Schadddiiieee (02/18/13 09:03 PM)
Top   Email Print
#911219 - 02/19/13 11:49 AM Re: LED Warmweiss ? [Re: Schadddiiieee]
.s11
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 344
Hej,
okay, das Schaltbild verstehe ich soweit. Allerdings kann ich das Symbol C2 nicht interpretieren.Und auch auf die Gefahr hin, dass Du jetzt langsam die Geduld verlierst - diese Schottky-dioden, wieviel mA/A haben die denn bei deiner Konstruktion?
Im übrigen finde ich das Wort "Schottky-diode" sehr schön, auch wenn sich mein Gehirn anstrengen musste beim Wikipediaartikel - ich werde wohl in in Zukunft ab und zu mal Schottky-diode sagen und grinsen. schmunzel
Zum Schluss, ich verwende das Toplight line Plus LED von Busch und Müller als Rückleuchte.
Gruß,
Sebastian
Top   Email Print
#911236 - 02/19/13 12:23 PM Re: LED Warmweiss ? [Re: .s11]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,550
Das durfte ich auch grade lernen: ein bipolarer Kondensator. Die sind schwer zu bekommen, groß und teuer. Alternativ kannst du zwei "gewöhnliche" Kondensatoren nehmen, die du antiseriell verschaltest, also plus mit plus verlöten. Der so gebastelte bipolare Kondensator hat dann die halbe Kapazität der ursprünglichen Kondensatoren. Ich hab aber keine wirkliche Ahnung, wie du die Elkos dimensionieren solltest.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#911254 - 02/19/13 01:23 PM Re: LED Warmweiss ? [Re: derSammy]
Schadddiiieee
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 117
Hi,

Die Schottkys sollten den Dynamostrom halten, also 1A/40V oder 80V. Wären so gängige bezahlbare Größen, nicht übertreiben, sonst fällt am Schluss eher mehr an den Dioden ab.

C2 wird in Reihe zum Dynamo geschaltet, entweder bipolar, oder 2 normale in Reihe (dann -+ +-) geschaltet und mit doppelter Kapazität oder einer mit ca 20facher Nennspannung, also 200 oder 400V. Findet sich oft in alten ATX Netzteilen. Bei der Lampe wie ich sie dir empfehlen würde in warmweiß und mit genügend Licht also bei 4 LEDs in Reihe wie bei der MCE würde ich 220µF in den Raum werfen. 330 ginge auch, das wäre etwas früher hell mit weniger Maximalleistung, ebenso ginge auch 150,180.

Ein Tipp zum flexibel sein? zwei 330µF in Reihe mit 200V, dann müssen sie nicht bipolar sein und funktionieren auch alleine. Man kann durch überbrücken also entweder 165 oder 330µF wählen.

Gruß, Steffen

PS: So furchtbargroß und teuer sind auch die Bipolaren garnicht. Ich bekäme in diesem Fall, also ohne weitere Elektronik die Gleichrichterdioden + den Kondensator noch in der Lampe unter wenn es unbedingt sein muss.
Mach ich nur selbst nie, weil ich die Lampe je nach Lust und Laune tausche. Eben immer am Testen wirr


Edited by Schadddiiieee (02/19/13 01:32 PM)
Top   Email Print
#911519 - 02/20/13 08:32 AM Re: LED Warmweiss ? [Re: Schadddiiieee]
.s11
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 344
Huhu,
wieder sehr ausführlich und fundiert - Du hast es wirklich geschafft mich für Selbstbau zu begeistern. Ich werde in den nächsten Tagen mal die mir zur Verfügung stehenden Alternativen abwägen und mit spitzem Bleistift rechnen, momentane Tendenz - ich muss unbedingt basteln und Schottky-dioden kaufen. zwinker

Bis denne,
Sebastian


p.s.:passt übrigens super das ich letztens meinen gesammeltes Elektronikschrott entsorgt hab - jetzt hätte ich Verwendung für das ATX Netzteil.
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de