Posted by: Schadddiiieee
Re: LED Warmweiss ? - 02/19/13 01:23 PM
Hi,
Die Schottkys sollten den Dynamostrom halten, also 1A/40V oder 80V. Wären so gängige bezahlbare Größen, nicht übertreiben, sonst fällt am Schluss eher mehr an den Dioden ab.
C2 wird in Reihe zum Dynamo geschaltet, entweder bipolar, oder 2 normale in Reihe (dann -+ +-) geschaltet und mit doppelter Kapazität oder einer mit ca 20facher Nennspannung, also 200 oder 400V. Findet sich oft in alten ATX Netzteilen. Bei der Lampe wie ich sie dir empfehlen würde in warmweiß und mit genügend Licht also bei 4 LEDs in Reihe wie bei der MCE würde ich 220µF in den Raum werfen. 330 ginge auch, das wäre etwas früher hell mit weniger Maximalleistung, ebenso ginge auch 150,180.
Ein Tipp zum flexibel sein? zwei 330µF in Reihe mit 200V, dann müssen sie nicht bipolar sein und funktionieren auch alleine. Man kann durch überbrücken also entweder 165 oder 330µF wählen.
Gruß, Steffen
PS: So furchtbargroß und teuer sind auch die Bipolaren garnicht. Ich bekäme in diesem Fall, also ohne weitere Elektronik die Gleichrichterdioden + den Kondensator noch in der Lampe unter wenn es unbedingt sein muss.
Mach ich nur selbst nie, weil ich die Lampe je nach Lust und Laune tausche. Eben immer am Testen
Die Schottkys sollten den Dynamostrom halten, also 1A/40V oder 80V. Wären so gängige bezahlbare Größen, nicht übertreiben, sonst fällt am Schluss eher mehr an den Dioden ab.
C2 wird in Reihe zum Dynamo geschaltet, entweder bipolar, oder 2 normale in Reihe (dann -+ +-) geschaltet und mit doppelter Kapazität oder einer mit ca 20facher Nennspannung, also 200 oder 400V. Findet sich oft in alten ATX Netzteilen. Bei der Lampe wie ich sie dir empfehlen würde in warmweiß und mit genügend Licht also bei 4 LEDs in Reihe wie bei der MCE würde ich 220µF in den Raum werfen. 330 ginge auch, das wäre etwas früher hell mit weniger Maximalleistung, ebenso ginge auch 150,180.
Ein Tipp zum flexibel sein? zwei 330µF in Reihe mit 200V, dann müssen sie nicht bipolar sein und funktionieren auch alleine. Man kann durch überbrücken also entweder 165 oder 330µF wählen.
Gruß, Steffen
PS: So furchtbargroß und teuer sind auch die Bipolaren garnicht. Ich bekäme in diesem Fall, also ohne weitere Elektronik die Gleichrichterdioden + den Kondensator noch in der Lampe unter wenn es unbedingt sein muss.
Mach ich nur selbst nie, weil ich die Lampe je nach Lust und Laune tausche. Eben immer am Testen

