International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
5 registered (Liegeradler45, silbermöwe, BikerBernd, 2 invisible), 387 Guests and 846 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97946 Topics
1538673 Posts

During the last 12 months 2198 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 90
panta-rhei 80
Falk 71
Sickgirl 69
macrusher 58
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#897896 - 01/11/13 10:07 AM Felgenbreite und Reifenbreite
Dirk66
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 228
Moin Leute,

ich bin irgendwie nicht zufrieden mit dem, was ich bislang gefunden habe, daher hier eine Frage:

Ich überlege und muss mich bald entscheiden, ob ich eine Felge mit der Maulweite 25 oder 29 mm nehmen soll.

Ich weiß inzwischen, dass der Reifen nicht mehr als doppelt so breit wie die Maulweite der Felge sein soll.
Wie ist das mit der Abgrenzung nach unten?

Welche Mindestbreite sollte also der Reifen bei einer Maulweite von 25 bzw. 30 mm haben?
Auf der Seite von Schwalbe z. B steht, dass bei einer 29C-Felge die Reifen 54, 57, 60 und 62 zugelassen sind.

In der Schwalbe-Tabelle steht außerdem, dass bei der 25er Maulweite Reifen zugelassen sind
von 44 bis 62.

Demzufolge wäre doch ein 50er Reifen für eine 25er Felge in Ordnung, weil in der Mitte liegend, ich kann ihn aber nicht auf einer Felge mit der Maulweite 29 fahren, oder?
Aber soooo ideal ist der Reifen dann auch nicht, weil er ja schon doppelt so breit wie die Felge ist und somit mit 50 mm die Grenze bei einer 25er Maulweite darstellt?


Laut Tabelle bei der MW 29 erst mit 54 losgeht......

Ich bin ratlos.
Daran ändert auch nichts, dass mir ein Verkäufer sagte, er fahre eine 29er Felge mit einem 50er Reifen. Und das ginge gut an seinem MTB.

Laut Tabelle ist das nämlich nicht...keine Ahnung...erlaubt,sinnvoll, nicht möglich.....

Lange Rede, kurzer Sinn.
Meine Frage: Welche Reifenbreite ist sinnvoll / am besten bei der Maulweite 25 bzw 29 mm bei einem Reiserad?
vG,
Dirk
Top   Email Print
#897903 - 01/11/13 10:22 AM Re: Felgenbreite und Reifenbreite [Re: Dirk66]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
Hier auf dieser Seite findest Du eine Tabelle und vielerlei sachlich Erklärungen.

PS: Auf diese Seite wird auch aus dem Radreise-Wiki heraus verlinkt. Wiki
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.

Edited by JaH (01/11/13 10:26 AM)
Edit Reason: Link ergänzt
Top   Email Print
#897905 - 01/11/13 10:25 AM Re: Felgenbreite und Reifenbreite [Re: JaH]
Dirk66
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 228
Hi Jochen,

laut der Seite kann ich also 29 MW nicht mit 50er-Reifen kombinieren, richtig?
vG,
Dirk
Top   Email Print
#897907 - 01/11/13 10:28 AM Re: Felgenbreite und Reifenbreite [Re: Dirk66]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
29er Felgen stehen nicht in der Tabelle. Ich selber würde jedoch von einem grünen Bereich für diese Kombination ausgehen.
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Top   Email Print
#897908 - 01/11/13 10:28 AM Re: Felgenbreite und Reifenbreite [Re: JaH]
Ombud
Member
Offline Offline
Posts: 86
Warum machst du dir die Sache so schwer? Mit einer 25mm Maulweite bist du bestens gerüstet und hast - wie ich deinen dargelegten Intentionen entnehmen kann - sehr viel Spielraum, was die aufzuziehenden Mäntel betrifft. Das System läuft und ist bewährt.
Martin
Top   Email Print
#897909 - 01/11/13 10:29 AM Re: Felgenbreite und Reifenbreite [Re: JaH]
Dirk66
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 228
Und worauf stützt du dein gutes Gefühl? zwinker
vG,
Dirk
Top   Email Print
#897910 - 01/11/13 10:31 AM Re: Felgenbreite und Reifenbreite [Re: Dirk66]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
Hallo Dirk,

die Schwalbeempfehlungen für die sehr breite 29er-Felge sind eher fürn Skat. Scheint mir mit die breitest verfügbare zu sein, daher empfehlen die sie auch für die sehr breiten Schlappen jenseits von 54mm. Hier lief vor kurzem eine Diskussion, ob man damit auch 47er (?) fahren kann und ich würde ja sagen. Wenn die Reifen recht schmal sind (wenn man jenseits von 45mm überhaupt von "schmal" reden kann), solltest du beim Luftdruck nicht geizen - viel hilft viel!

Wir haben am Tandem ne 25er Felge und 50er Reifen bei hohem Druck. Passt super. Ich weiß nicht genau, was du vor hast, aber mit der 25er machst du sicher nicht viel verkehrt. Hauptsache du nimmst nicht ne 19er-Felge, Felgenkneifer zum Verzögern und ziehst einen Bigapple mit Maximaldruck auf.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.

Edited by derSammy (01/11/13 10:33 AM)
Top   Email Print
#897912 - 01/11/13 10:35 AM Re: Felgenbreite und Reifenbreite [Re: Dirk66]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
In Antwort auf: Dirk66
Und worauf stützt du dein gutes Gefühl? zwinker

Die Tabelleneinträge haben ein ungefähr linearen Verlauf, wobei der Überlappungsbereich nach unten immer größer wird. Deine Kombination sollte demnach entweder am unteren Ende problemlosen Zuzlässigkeit liegen, oder gerade in den Überlappungsbereich eintreten, welcher - wenn man sich die Zeit nimmt und auch mal den Text liest - mit ausreichendem Reifendruck, ebenso unproblematisch ist.
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Top   Email Print
#897913 - 01/11/13 10:35 AM Re: Felgenbreite und Reifenbreite [Re: Ombud]
Dirk66
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 228
In Antwort auf: Ombud
Warum machst du dir die Sache so schwer? Mit einer 25mm Maulweite bist du bestens gerüstet und hast - wie ich deinen dargelegten Intentionen entnehmen kann - sehr viel Spielraum, was die aufzuziehenden Mäntel betrifft. Das System läuft und ist bewährt.


-Weil ich den Tabellen der Hersteller nicht so sehr traue.
-Weil sie nicht wissen, dass ich viel Gepäck drauflade.
-Weil es Tabellen gibt, die dem Geschmack des Endverbrauchers angepasst wurden.
-Weil ichs eigentlich noch breiter als 25 mm mag- aber eine dafür ideal passende
Reifenbreite brauche. listig
vG,
Dirk
Top   Email Print
#897916 - 01/11/13 10:45 AM Re: Felgenbreite und Reifenbreite [Re: Dirk66]
nöffö
Member
Offline Offline
Posts: 1,365
Hallo,
in der Regel ist es wohl so, dass man eine bestimmte Reifenbreite möchte und dazu eine möglichst schmale (und damit leichte) Felge sucht. Du selbst scheinst hingegen gerne ne fette Felge (29 mm Maulweite) zu fahren, wo dann ein 50 mm-Reifen (?) drauf soll. Warum die Vorliebe für 29 mm breite Felgen? Stabilitätsgründe?

Alles Gute,
Thomas
Top   Email Print
#897917 - 01/11/13 10:49 AM Re: Felgenbreite und Reifenbreite [Re: nöffö]
Dirk66
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 228
Genau, Stabilitätsgründe. Warum sich mit weniger Stabilität abgeben als nötig?

Das steht im Radreise-Wiki:

Man sollte vor allem darauf achten, keine zu breiten Reifen für die jeweilige Felge zu montieren, da ansonsten ein Bruch der Reifenflanke droht.

Für einen Reiseradler steht Stabilität im Vordergrund. Es empfiehlt sich daher, sich eher an der alten Form der ETRTO zu orientieren. Diese ließ auf normalen 17mm-Maulweite-Treckingfelgen nur noch 37mm breite Reifen zu und forderte mindestens 21mm Maulweite für 50mm breite Reifen.

Die stabilste Kombination wäre jedoch die breitestmögliche Felge, also Maulweiten im Bereich von 35mm und darüber für 50mm breite Reifen, und 21mm oder mehr für 37mm breite Reifen. Unterhalb der Freigabe zu fahren, also z.B. 28mm-Reifen auf 21mm-Maulweite-Felgen, ist möglich, allerdings sollte man den Maximaldruck nicht sehr weit unterschreiten, da ansonsten Durchschläge drohen.

Eine Erklärung über die Begriffe Maulweite, und die Tabelle der alten ETRTO findet man auf folgender Tandemseite. Sich an Tandemtechnik zu orientieren, ist vor allem für sehr schwer bepackte Reiseradler eine gute Idee.


Demnach ist es möglich und gut, auf eine 29-MW-Felge nen 50er Reifen zu montieren.
Aber eben nicht nach Tabelle.....
vG,
Dirk
Top   Email Print
#897921 - 01/11/13 11:02 AM Re: Felgenbreite und Reifenbreite [Re: derSammy]
Dirk66
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 228
Hi Sammy,

warum habt ihr am Tandem 25 statt 29?

Was mich echt verunsichert ist, dass Schwalbe in seiner Tabelle eben nicht den 50er Reifen bei ner 29er Felge hat.
Habe eben mit nem Techniker telefoniert. Der sagt auch, dass ein 50er Reifen für ne 29er Felge passt und gut sein soll.
vG,
Dirk
Top   Email Print
#897922 - 01/11/13 11:03 AM Re: Felgenbreite und Reifenbreite [Re: Dirk66]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
In Antwort auf: Dirk66

Man sollte vor allem darauf achten, keine zu breiten Reifen für die jeweilige Felge zu montieren, da ansonsten ein Bruch der Reifenflanke droht.

Das ist so wie es da steht nur geschwurbel.
Top   Email Print
#897928 - 01/11/13 11:14 AM Re: Felgenbreite und Reifenbreite [Re: Dirk66]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
Um ehrlich zu sein, ich hab gar keine 29er Felgen in Erwägung gezogen. Die Planung sah zunächst sogar nur ne 21er-Felge, erst meine Bedenken führten zur 25er.

Umso breiter die Felgen sind, umso schwerer werden sie auch, warum mehr nehmen, wenn weniger auch reicht? Das Tandem ist als Reisetandem konzipiert, aber wenn man die ganzen Träger und Bleche ab macht (und vielleicht noch ein größeres vorderes Kettenblatt bei der Rohloff montiert), kann man auf ne super Rennmaschine umrüsten, die ich ev. auch mit schmaleren Reifen als den 50ern betreiben würde. Diese Option war uns wichtiger, als Surly Big Fat Larrys aufziehen zu können.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#897931 - 01/11/13 11:21 AM Re: Felgenbreite und Reifenbreite [Re: Dirk66]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
In Antwort auf: Dirk66

Was mich echt verunsichert ist, dass Schwalbe in seiner Tabelle eben nicht den 50er Reifen bei ner 29er Felge hat.
Habe eben mit nem Techniker telefoniert. Der sagt auch, dass ein 50er Reifen für ne 29er Felge passt und gut sein soll.

Das hat wohl Marketinggründe. Die Schwalbe-Empfehlung richtet sich wohl vor allem an die Hauptzielgruppe "Moutainbiker", die (z.B. mit Scheibenbremsen) schon lange (weitgehend problemlos) außerhalb der alten ETRTO-Empfehlung fahren. Beim Reiserad und Tandem empfiehlt es sich wegen der größeren Belastung innerhalb der alten Empfehlung zu bleiben, auch das Fahrverhalten soll weniger schwammig sein, dazu hab ich aber zu wenig Mountainbikepraxis, um das beurteilen zu können.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#897935 - 01/11/13 11:28 AM Re: Felgenbreite und Reifenbreite [Re: derSammy]
Dirk66
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 228
Okay, kapiert. zwinker

Ich werde ne 29er Felge nehmen und gut is.....


Habt dank!
vG,
Dirk
Top   Email Print
#897950 - 01/11/13 11:47 AM Re: Felgenbreite und Reifenbreite [Re: Dirk66]
kona
Member
Offline Offline
Posts: 2,079
In Antwort auf: Dirk66
Genau, Stabilitätsgründe. Warum sich mit weniger Stabilität abgeben als nötig?


Für die Kombination Felge - Reifen habe ich vor langer Zeit im Internet mal etwas zu der von dir favorisierten Variante gefunden.
Dort wurde das Verhältnis mit 1 : 1,5 als "Breitreifenvariante" angegeben. (Meine 28er Reifen auf 18er und 19er Felgen liegen in dem Bereich. Und es fährt sich so sehr gut. zwinker )
--------------------
„Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“
Enrique Peñalosa
Top   Email Print
#897976 - 01/11/13 12:22 PM Re: Felgenbreite und Reifenbreite [Re: Dirk66]
DebrisFlow
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 5,546
Hab seit 2 Jahren nen 40er Reifen auf einer Felge mit 30mm Maulweite drauf, ursprünglich war halt ein breiterer Reifen geplant, aber das läuft völlig problemlos.
Viele Grüße,
Andy
Meine Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
Off-topic #897988 - 01/11/13 12:57 PM Re: Felgenbreite und Reifenbreite [Re: DebrisFlow]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
Wenn das nicht mal weit außerhalb jeder ETRTO-Norm ist, dann weiß ich auch nicht zwinker
Der Vorteil liegt wohl auch darin, dass ein 40er Reifen erstmal durchgeschlagen werden muss; da ist immerhin deutlich mehr Weg zurück zu legen, als bei nem 28er.
An meiner Stadtmöhre hab ich auf ner 19er Felge auch nen Mountainbikereifen drauf (Größe müsste ich nachschauen, auf jeden Fall außerhalb der alten ETRTO, maximal zulässiger Druck). Durschläge hatte ich mit dem häufig, mit meinen 30er Reifen auf ner vergleichbaren Felge ist das bisher exakt einmal passiert (bei mehreren 10Tsd km). Grau ist alle Theorie...
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.

Edited by derSammy (01/11/13 12:58 PM)
Top   Email Print
#898177 - 01/11/13 09:26 PM Re: Felgenbreite und Reifenbreite [Re: Dirk66]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,044
Zitat:
Ich werde ne 29er Felge nehmen und gut is.....

Mach das und Du wirst kaum je Ärger bekommen. Ich habe diese Kombination seit 2004 und es gab nicht den kleinsten Mucks.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#898185 - 01/11/13 09:38 PM Re: Felgenbreite und Reifenbreite [Re: Falk]
Dirk66
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 228
Wird ne Mavic EX 729, hab ich heute festgemacht zwinker
vG,
Dirk
Top   Email Print
#898517 - 01/12/13 10:23 PM Re: Felgenbreite und Reifenbreite [Re: Dirk66]
vdrsilver
Member
Offline Offline
Posts: 128
Gibt es eigentlich auch andere Meinungen oder ist es wirklich common sense, dass 50er Reifen auf 29er Felgen gehören?

Edited by vdrsilver (01/12/13 10:23 PM)
Top   Email Print
#898536 - 01/12/13 11:35 PM Re: Felgenbreite und Reifenbreite [Re: vdrsilver]
kona
Member
Offline Offline
Posts: 2,079
In Antwort auf: vdrsilver
Gibt es eigentlich auch andere Meinungen oder ist es wirklich common sense, dass 50er Reifen auf 29er Felgen gehören?


Man kann 50er Reifen auch auf schmaleren Felgen fahren. Ich habe aber auch die Erfahrung gemacht, dass sich (bei egal welcher Reifengröße) möglichst breite Felgen besser fahren. Und den Reifen tut das auch gut.
--------------------
„Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“
Enrique Peñalosa
Top   Email Print
#898563 - 01/13/13 07:53 AM Re: Felgenbreite und Reifenbreite [Re: vdrsilver]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
In Antwort auf: vdrsilver
Gibt es eigentlich auch andere Meinungen oder ist es wirklich common sense, dass 50er Reifen auf 29er Felgen gehören?

Breite Reifen auf schmalen Felgen fahren sich etwas schwammiger in den Kurven.
Das wars eigentlich. Der Rest ist schlicht geschwurbelt. Irgendwelche Beweise daß schmale Felgen für Flankenbrüche verantwortlich seien sind an den Haaren herbeigezogen.
Mach also was du willst. Wenn grad Mörderfelgen angesagt sind dann heißt es ja nicht für dich daß du dem folgen mußt.
Top   Email Print
#898579 - 01/13/13 09:24 AM Re: Felgenbreite und Reifenbreite [Re: vdrsilver]
DrKimble
Member
Offline Offline
Posts: 1,913
ich fahre als Schwergewicht 50er Reifen auf 19mm Maulweite Felgen, Felge Rigida Sputnik ca. 690gr.(auch schon 57er)...null Probleme, wichtig ist natürlich das der Reifen ordentlich aufgepumpt ist und man in nicht mit 3 Bar durch die Gegend walkt.
Ich hatte nie Probleme mit Flankenbruch.. schmunzel
Top   Email Print
#898616 - 01/13/13 10:57 AM Re: Felgenbreite und Reifenbreite [Re: DrKimble]
Behördenrad
Member
Offline Offline
Posts: 2,275
In Antwort auf: DrKimble
ich fahre als Schwergewicht 50er Reifen auf 19mm Maulweite Felgen, Felge Rigida Sputnik ca. 690gr.(auch schon 57er)...null Probleme, wichtig ist natürlich das der Reifen ordentlich aufgepumpt ist und man in nicht mit 3 Bar durch die Gegend walkt.
Ich hatte nie Probleme mit Flankenbruch.. schmunzel


Das mit dem Reifendruck verstehe ich ja nicht. Bei 17-er Maulweite, 50-er Reifenbreite genügt bei mir seit vielen Jahren vorne ca. 2,5 bis 2,8; hinten ca. 3,0 bis 3,3 bar. Bei nachweihnachtlichen 97 kg + ca. 10 - 20 kg Gepäckgewicht im Alltag (Büroausrüstung, Sportklamotten, Einkäufe) bisher Platten wg. Durchschlägen: Null.
Dieses betonharte Aufpumpen habe ich noch nie verstanden. Wer sich bei Maximaldruck (4 - 6 bar entsetzt ) angeblich Durchschläge einfährt, sollte sich eher Gedanken über seine Fahrtechnik machen.

Das Problem mit zerstörten Reifenflanken kommt meines Erachtens eher von nachlässig eingestellten Bremsklötzen bei Felgenbremsen. Da bei schmalen Felgen/dicken Reifen die Reifenflanke quasi waagrecht aus der Felge läuft, sind zu hoch eingestellte Bremsklötze (zumal Magura HSxx) schnell mal auf Kollissionskurs mit dem Reifen, wenn sie an der Felge anliegen. Vor allem, wenn die Felge eine eher schmale Bremsfläche hat und man die Beläge nicht niedriger setzen kann, da sie sonst auf der Felgenkante hängen. Noch etwas Belagverschleiß dazu, schon wandert der Belagträger deutlich Richtung Reifenflanke.

Matthias
******************************

Top   Email Print
Off-topic #898622 - 01/13/13 11:18 AM Re: Felgenbreite und Reifenbreite [Re: Behördenrad]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
Die Frage bzw. das Anliegen des Fragestellers ist abgearbeitet, aber es geht mal wieder munter weiter, anstatt, wenn es denn ein echtes weiteres Anliegen gibt, dies als neues Thema zu eröffnen.

In Antwort auf: Behördenrad
Das mit dem Reifendruck verstehe ich ja nicht. ...
Dieses betonharte Aufpumpen habe ich noch nie verstanden.

Das Problem mit zerstörten Reifenflanken kommt meines Erachtens eher von nachlässig eingestellten Bremsklötzen bei Felgenbremsen.

Reifenhersteller geben an innerhalb welchen Druckbereichs der jeweilige Reifen betrieben werden soll. Dazu gibt es einen Maximaldruck und einen Minimaldruck.
Reifen walken und dabei gilt, je weniger Druck auf dem Reifen, umso mehr Walkarbeit und ebenso gilt, je mehr Belastung auf dem Reifen, desto mehr Walkarbeit.

Ergo 1: Die Walkarbeit eines schwer beladenen Rades, kann bei höherem Druck diegleiche sein, wie bei einem leichter beladenem Rad mit weniger Reifendruck. Womit schonmal klar sein muss, Faktoren wie Körpergewicht sind wichtig, gleichwohl sie sehr häufig ignoriert werden, v.a. wenn sich ein schwerer Fahrer und ein eher leichter Fahrer drum zanken, welcher Reifendruck denn nun ideal sei ...

Ergo 2: Je weniger Druck auf einem Reifen, desto mehr Verschleiß an den Reifenflanken infolge mehr Walkarbeit.


Anmerkung: Ein Radladen hier im Ort hat fast vollständig auf Conti-Reifen umgestellt, da es nach deren Erfahrung mit diesen Reifen und bei deren Kundschaft, weniger Probleme mit Reifendefekten infolge falschen Reifendrucks gibt. Schwalbe verlangt für einen vergleichbaren Reifen, einen deutlich höheren Reifendruck, als es bei Conti der Fall ist. Da jedoch die Kundschaft einen solchen höheren Reifendruck häufiger nicht hinbekommt, oder nicht sonstwie nicht beachtet, liegen die Contireifen eher in dem Bereich des gefahrenen Reifendrucks und in der Folge kommt es zu weniger Ausfällen und Reklamationen.

Ich hoffe das hilft Deinem Unverständnis ein wenig weiter. zwinker
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Top   Email Print
#898623 - 01/13/13 11:20 AM Re: Felgenbreite und Reifenbreite [Re: Behördenrad]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,044
Das kann ich mir zwar vorstellen, zumindest in der Hälfte der Fälle aber aus objektiver Unmöglichkeit ausschließen. An besagter Stelle nicht vorhandene Bremsklötzer sind einfach nicht in der Lage, Reifenschäden auszulösen. Sauber eingestellte mit Parallelogrammführung auch nicht (oh verdammt, die darf man ja nicht erwähnen, weil dann gewisse Persönlichkeiten wieder Herzbeschwerden bekommen).
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#898629 - 01/13/13 11:44 AM Re: Felgenbreite und Reifenbreite [Re: Behördenrad]
DrKimble
Member
Offline Offline
Posts: 1,913
ich habe mit Gepäck ca. 165Kg Systemgewicht da sind hinten 5 Bar und vorne 4 Bar sicher nicht zu viel. Wenn ich ohne Gepäck radle hinten 4 Bar vorne 3 Bar...übrigens wer sein Hintern nicht lupft beim Schlagloch oder Bordsteinfahren hat auch mit den besagten Mörder und Mopedfelgen Durchschläge zu verzeichnen.
Das mit dem Bremsklötzen mag bei dem einen oder anderen Fall mal vorgekommen sein dürfte aber wohl nicht die Regel sein....zumindest bei mir nicht.
Top   Email Print
#898634 - 01/13/13 11:53 AM Re: Felgenbreite und Reifenbreite [Re: DrKimble]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
In Antwort auf: DrKimble
...übrigens wer sein Hintern nicht lupft beim Schlagloch oder Bordsteinfahren hat auch mit den besagten Mörder und Mopedfelgen Durchschläge zu verzeichnen.

Dann mach das mal mit nem Tandem zwinker
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de