3 registered ( tom2, 2 invisible),
840
Guests and
715
Spiders online.
|
Details
|
29553 Members
98573 Topics
1550412 Posts
During the last 12 months 2177 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#895445 - 01/04/13 02:15 PM
Cyclocross als Reiserad
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 6
|
Erstmal ein Hallo an alle! Ich bin vor einer Stunde endlich freigeschaltet worden ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) Habe aber schon jede Menge Fragen: Ich möchte diesen Sommer für etwa 6 Monate von Indonesien aus Richtung Indien fahren. Bisher habe ich nur Mountainbikes besessen, wobei mein letztes leider geklaut wurde, also muss für die Reise was Neues her. Als Fern-Radreise-Erfahrung habe ich lediglich eine 5 wöchige Schweden Tour hinter mir, bin aber allgemein recht sportlich. Ich bin 1,88m groß und 75 Kilo schwer, also brauch ich wohl nicht das allerstabilste Fahrrad. Hier im Fahrradladen hat euer Mitglied KLaus1 mir dann noch eine Option gezeigt, die ich so noch garnicht in Betracht gezogen hatte: ein Cyclocross, was man auch tourenfähig aufbauen könnte. Probegefahren bin ich dort das Cube Cross Racer ( http://www.fahrrad-xxl.de/shop/fahrraeder/cyclocross/cube-cross-race). Beim Internet-durchstöbern bin ich auf gute Testergebnisse gestoßen, allerdings auch auf die Beschreibungen: Kompromisslos auf Sport getrimmt, eine Rennmaschine etc, was ja vielleicht nicht das ist, was sich für mich anbietet...Ich habe dann das Cannondale CAADX entdeckt: http://www.biker-boarder.de/shopware/Can..._31048_474.html Hier scheint laut Tests eine entspanntere Sitzposition zu herrschen. Lohnt sich da der 700 Euro Aufpreis zur Tiagra/Felgenbremsen-Variante?: http://www.biker-boarder.de/shopware/Can..._31003_474.htmlHat jemand Erfahrungen mit so langen Touren auf einem Cyclocross? was muss ich beachten? Wo liegen die Nachteile? und jetzt eine Frage, mit der ich mich vielleicht blamiere ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) Wo genau ist der Unterschied zu einem Randonneur wie dem vsf tx-randonneur: http://www.fahrradmanufaktur.de/bikes/expedition/2013-tx-randonneur-shimano-105-20-gang/ Ist dieses Fahrrad auch für nicht befestigte Wege geeignet? So, ich hoffe ich habe keine Forumsregeln missachtet oder so (wegen den Shoplinks....) Aber ich bin ja noch neu ![peinlich peinlich](/images/graemlins/default/blush.gif) Liebe Grüße aus Mainz Matthias
|
Top
|
Print
|
|
#895449 - 01/04/13 02:27 PM
Re: Cyclocross als Reiserad
[Re: Hiers 87]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 5,928
|
Willkommen!
Crossrahmen haben meist ein kürzeres Oberrohr als Rennräder in gleicher Größe. Lukas (Aubergine) hat hier letztens ein von Specelized verlinkt, das schien geeignet zu sein. Wichtig ist das man Gepäckträger sicher befestigen kann.
Aber für die Reise ist vielleicht auch ein Reisrad wie z.B. das Salsa Vaya geeignet. Das hat zumindset alle Anlötteile.
Gruß Thomas
|
Top
|
Print
|
|
#895450 - 01/04/13 02:33 PM
Re: Cyclocross als Reiserad
[Re: Hiers 87]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14,697
|
Hallo Matthias, mit Klaus hast Du ja schonmal nicht gerade den schlechtesten "Einstieg" bei der Beratung in dieser Richtung. ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) CX-Räder bzw. Rahmen sind durchaus recht bliebt beim Aufbau von leichten Reiserädern, egal man sie dann Randonneuse nennt oder Luff (Leicht und flott Fraktion) zugehörig definiert. Ich selber fahre ein Cross-RR, welches ich durch wenige Umbauten als leichtes Reiserad bzw. Rad für lange Strecken nutze. Wichtig ist, dass der Rahmen direkt über die Möglichkeiten verfügt, um Gepäck mitzuführen. Wobei es hier auch sehr unterschiedliche Ansätze gibt, die auch davon abhängen wieviel Gepäck man so hat und v.a. auch wie voluminös es ist. Also: Achte nicht nur auf eine angenehme Geometrie (testen - testen - testen), sondern auch Anpassungs- und Ausbaufähigkeit. Gewinde um einen Gepäckträger zu befestigen, Möglichkeiten Beleuchtung zu befestigen (z.B. Loch in der Gabelkrone). Ich selber würde bei einem Rahmen auch schauen, dass er direkt über Aufnahmen für Scheibenbremsen verfügt. Evtl. schaust Du dir einfach auch mal eine Reihe von in der Weise aufgebauten leichten Reiserädern an. Du findest da einiges unter Ausrüstung fürs Rad -> UR -> Unsere Räder und einiges auch im Wiki. Das hilft zu begreifen welche Möglichkeiten, aber auch Einschränkungen es gibt.
|
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten. In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart. | |
Top
|
Print
|
|
#895452 - 01/04/13 02:40 PM
Re: Cyclocross als Reiserad
[Re: Hiers 87]
|
|
Moin Matthias, willkommen im Forum. ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) Vielleicht ein kleiner Tipp vorneweg: diese Thema wurde hier schon oft diskutiert. Nun meine Erfahrungen. Ich besitze zwei Reiseräder, ein umgebautes Cyclocrossrad und ein umgebautes Mountainbike. Das CC benutze ich, wenn ich schnelle Reisen mit nicht allzuviel Gepäck mache. Das MTB für längere Reisen mit vollgepacktem Rad. Vorteile vom Cyclocrosser: es geht einfach schneller (rollte leichter, weniger Windwiderstand durch gebeugtere Sitzposition), trägt sich einfacher (weil leichter) Nachteile: wenig Fußfreiheit nach vorn (ibs. mit Schutzblech), ein Gefummel mit dem Gepäckträger (da ich keine Ösen habe), auf sehr steinigen Wegen zu dünne Reifen. Zu Deinen verlinkten Rädern: Vom Cube würde ich die Finger lassen. Da sind keine Ösen für Gepäckträger dran. Sowas geht zwar, ist aber (wie gesagt) ein Gefummel. Beim Cannondale scheint es hinten Ösen zu geben, vorn an der Gabel aber nicht. Da müsste man umrüsten. Scheibenbremsen sind zwar toll, aber die ist an der Sitzstrebe angebracht. D.h. es gibt auf jeden Fall ein ziemliches Gehakel mit dem Gepäckträger. An der Felgenbremsvariante sind Cantileverbremen dran. Damit bekommt man das Rad zwar zum Stoppen, leistungsfähiger wären aber in jedem Fall Mini-V's. Ein Zweifachkettenblatt halte ich für eine Radreise für keinesfalls ausreichend, besser ist dreifach. Das erfordert wieder aufwändige Umrüsterei. Die Felgen sind leichte Rennfelgen. Sowas habe ich auch am CC, aber für eine längere Radreise mit fettem Gepäck wäre mir das nichts. Ibs. wenn man etwas breitere Reifen aufziehen will. 35 mm ist da meine Schmerzgrenze. Für manche Schotterwege ist das zu dünn. Da bräuchtest Du idealerweise also einen anderen Laufradsatz (der sich wiederum recht einfach umrüsten lässt). Schwerpunkt: So gern ich das Cyclocrossrad auch fahre, das MTB fährt sich beladen einfach ruhiger. Fazit: Ein Cyclocrosser ist eine schönes und elegantes Reiserad für Europa. Für die Reise von Indonesien nach Indien würde ich davon aber definitiv abraten, und zwar aus folgenden Gründen: - Ersatzteile für 28"-Räder sind wohl in Asien kaum zu bekommen - Du weißt nicht wie die Straßenqualität ist, mit etwas dickeren Schlappen auf MTB-Felgen bist Du deutlich besser bedient - Meiner Erfahrung nach ist ein MTB einfach robuster Gruß Thoralf
|
Edited by Toxxi (01/04/13 02:42 PM) |
Top
|
Print
|
|
#895486 - 01/04/13 04:18 PM
Re: Cyclocross als Reiserad
[Re: Hiers 87]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 8,368
Underway in French Southern Territories
|
Herzlich willkommen
[zitat=Hiers 87] Ich möchte diesen Sommer für etwa 6 Monate von Indonesien aus Richtung Indien fahren. Bisher habe ich nur Mountainbikes besessen, ...also muss für die Reise was Neues her. [zitat]
"Für die Reise was Neues"
Prioritätenliste fürn Rad fuer eine lange 3.Weltreise:
1.: - Passt gut (= auf mehr als 50km am Besten mit Deinem Sattel getestet)
2: - Lenker mit vielen Griffmöglichkeiten - kleine Entfaltungen (22/34) mit Kettenschaltung, bei viel Kohle auch kurz übersetzte Rohloff - Stahlrahmen - 559er <Reifen >= 47mm Breite
3: - Stahllowrider - V-Brakes
4: = unwichtig - der Rest: Geschmack des Lacks, Gruppe, "Marke", Art der Beleuchtungsanlage, Elektrospielzeug, Farbe der Schläuche
Ausserdem wichtig: Hinterrad nach 100km hier nachspannen lassen.
PS: Von schmalen 28er Crossern (!) mit Alurahmen (!!) wuerde ich abraten
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet |
Edited by panta-rhei (01/04/13 04:21 PM) |
Top
|
Print
|
|
#895522 - 01/04/13 06:07 PM
Re: Cyclocross als Reiserad
[Re: Hiers 87]
|
Member
![Online and happy Online and happy](/images/moods/default/happy.gif)
Online
Posts: 2,436
|
Wenn du vorwiegend auf Aspalt oder guten Pisten bleibst, ist ein Cyclocross/Randonneur sicher die beste Wahl (ich hab mit einem solchen Thailand/Kambodscha/Laos bereist). Der Hinweis auf die kaum erhältlichen Ersatzreifen ist übrigens richtig - ich würde einen Faltreifen als Reserve mitnehmen. Und auch der Hinweis mit der stabilen Gepäckträgerbefestigung ist wichtig - damit fallen alle Rahmen ohne Befestigungsösen schon mal weg. Übrig bleiben die üblichen Verdächtigen : vom Surly über VN Yukon bis zu einem vor allem preislich sehr interessanten Rad von Ciclib, mit Scheibenbremsen : http://www.ciclib.de/Raeder/Trekking/Cic...1003&p=1003 . Gute Fahrt !
|
Top
|
Print
|
|
#895542 - 01/04/13 06:46 PM
Re: Cyclocross als Reiserad
[Re: gerold]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,079
|
Wenn du vorwiegend auf Aspalt oder guten Pisten bleibst, ist ein Cyclocross/Randonneur sicher die beste Wahl (ich hab mit einem solchen Thailand/Kambodscha/Laos bereist). Der Hinweis auf die kaum erhältlichen Ersatzreifen ist übrigens richtig - ich würde einen Faltreifen als Reserve mitnehmen. Und auch der Hinweis mit der stabilen Gepäckträgerbefestigung ist wichtig - damit fallen alle Rahmen ohne Befestigungsösen schon mal weg. Übrig bleiben die üblichen Verdächtigen : vom Surly über VN Yukon bis zu einem vor allem preislich sehr interessanten Rad von Ciclib, mit Scheibenbremsen : http://www.ciclib.de/Raeder/Trekking/Cic...1003&p=1003 . Ich kenne zwei Leute, die knapp 3 Monate in der Region unterwegs waren. - Mit Rennrädern. Hinten Gepäcktrager mit Schellen befestigt, zusätzlich Gepäckrolle und Lenkertasche. Geht also auch. Kommt eben immer darauf an, wie man auch sonst unterwegs ist. PS. Reservereifen ist eigentlich immer eine gute Idee. Selbst dann, wenn man passenden Ersatz bekäme, muß der nicht unbedingt den eigenen qualitativen Ansprüchen genügen.
|
-------------------- „Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“ Enrique Peñalosa | |
Top
|
Print
|
|
#895551 - 01/04/13 07:03 PM
Re: Cyclocross als Reiserad
[Re: Toxxi]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 5,928
|
Ne, da ist dei Bremse doch vor der Sitzstrebe.
Gruß Thomas
|
Top
|
Print
|
|
#895554 - 01/04/13 07:05 PM
Re: Cyclocross als Reiserad
[Re: kona]
|
Member
![Online and happy Online and happy](/images/moods/default/happy.gif)
Online
Posts: 2,436
|
Mein Mitfahrer war auch mit einem stinknormalen Alu-RR-Rahmen mit Tubus Fly + Schnellspannadapter unterwegs und hatte überhaupt kein Problem. Wenn man auf den Hauptverbindungsstraßen bleibt sind die Anforderungen in SO-Asien an das Rad nicht anders als bei irgendeiner Straßentour in Europa.
Man sollte einfach vorher entscheiden wie man die Reise anlegen will : entweder "Kilometerfressen" auf guten Straßen, dann braucht man weder 47er Reifen noch eine 22/34 Untersetzung. Oder eine Offroad-Tour auf Pisten und Pfaden durch den Dschungel, dann macht ein MTB Sinn. Übrigens muss man für 3 Monate nicht mehr Gepäck mitmehmen als für 3 Wochen - wir konnten auf unserer Reise fast in jedem Guesthouse für ein Spottgeld waschen (lassen).
Ich werde im Feb. via Bangkok wieder nach Laos aufbrechen, werde das aber diesmal als reine MTB-Tour mit Minimalgepäck anlegen (so wie im Vorjahr in Sri Lanka). 6-7 kg Gepäck verteilt auf einen Packsack und einen Rucksack werden reichen.
Gruß Gerold
|
Top
|
Print
|
|
#895560 - 01/04/13 07:09 PM
Re: Cyclocross als Reiserad
[Re: Toxxi]
|
Member
![Online and happy Online and happy](/images/moods/default/happy.gif)
Online
Posts: 2,436
|
Wie siehts da mit dem Gepäckträger und der Scheibenbremse aus? Sorry - eigentlich wollte ich das komplett tourenfertig aufgebaute Rad verlinken : http://www.ciclib.de/Raeder/Cross/Cicli-...1023&p=1023Ich muß aber dazusagen, dass ich das Rad nie gesehen habe. Bräuchte ich eines, würde ich es aufgrund des P/L-Verhältnis aber ernsthaft in Erwägung ziehen. Gruß Gerold
|
Top
|
Print
|
|
#895584 - 01/04/13 07:32 PM
Re: Cyclocross als Reiserad
[Re: gerold]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 18,035
|
Man sollte einfach vorher entscheiden wie man die Reise anlegen will : entweder "Kilometerfressen" auf guten Straßen, dann braucht man weder 47er Reifen noch eine 22/34 Untersetzung.
Mir erscheint 22-34 zwar auch *arg* klein, aber was 'man' für eine Übersetzung braucht, sollte man immer selbst entscheiden. Jemand, der 27.000 im Jahr fährt ist für die allermeisten nicht der beste Ratgeber... Was für mich gegen einen Crosser spricht: die haben gerne mal ein recht hohes Tretlager. Mich nervt das, wenn ich es nicht im Gelände dringend brauche. Martina
|
Top
|
Print
|
|
#895597 - 01/04/13 07:50 PM
Re: Cyclocross als Reiserad
[Re: Hiers 87]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 6
|
Wau, das geht ja richtig schnell hier!! Danke schon mal für die vielen Antworten, ich werde morgen auf jeden Fall nochmal ein paar Räder probefahren. Da ich nicht vorher genau planen wollte wo ich hinfahre sondern das einfach "passieren lassen" weiß ich natürlich auch nicht, wie gut die Straßen sein werden...hab ja ein bisschen zeit mitgebracht ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif)
|
Top
|
Print
|
|
#895684 - 01/04/13 09:19 PM
Re: Cyclocross als Reiserad
[Re: gerold]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 142
|
ich häng mich hier auch mal rein. spricht irgendwas dagegen dieses "cross-rad" zum reiserad umzubauen? eher keine weltumrundung. hat vielleicht jemand erfahrung mit dem hersteller? gruss nixe
|
Top
|
Print
|
|
#895732 - 01/04/13 10:10 PM
Re: Cyclocross als Reiserad
[Re: Hiers 87]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 65
|
Hallo, nicht zu vergessen (um die Wahl noch ein wenig komplizierter zu machen) wäre das Day One Alfine11 von Genesis Bikes. Vor- und Nachteile, um es als Reiserad zu benutzen: Vorteile: Stahlrahmen, besitzt alle Ösen, Scheibenbremsen, Nabenschaltung Nachteile: Bereifung, zu geringe Übersetzung Ähnlich und noch zu erwähnen: Der Optimist von Simpel.
|
ein Leben lang fahrradfahren : fahrradleben : langsam die Welt erfahren | |
Top
|
Print
|
|
#895737 - 01/04/13 10:21 PM
Re: Cyclocross als Reiserad
[Re: Hiers 87]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,079
|
Abgesehen davon, dass ich nur Stahlräder fahre, Alu tut es genauso gut. Ich habe noch das 30-Gang-Modell. (Ohne Lowrider, weil ich ohnehin nicht mit Fronttaschen fahre. - Bzw. nur hinten.) Ich bin aber ohnehin nicht mit Schwergepäck unterwegs. Was für 2 Wochen reicht, reicht mir auch für länger. Mit dem VSF-Randonneur bin ich aber ansonsten sehr zufrieden. (Bei 2fach-Compact habe ich am anderen Rad allerdings von 50-34 auf 46-34 gewechselt. Fährt sich für mich besser (schaltfauler), da ich länger auf dem "großen" Blatt fahren kann.)
|
-------------------- „Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“ Enrique Peñalosa | |
Top
|
Print
|
|
#895743 - 01/04/13 10:30 PM
Re: Cyclocross als Reiserad
[Re: fahrradleben]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1
|
Das Genesis habe ich ca. 2 Jahre als Wintertrainings-, Alltags- und Rad für kleinere Touren genutzt. Hat Spaß gemacht und war immer etwas besonderes. Als Reiserad würde ich es dennoch nicht nehmen, ich konnte hinten meinen Wunsch-Gepäckträger (Tubus fly) nicht montieren (Scheibenbremse war immer im Weg) und durch die Nabenschaltung war es, konstruktionsbedingt, recht hecklastig (was sich mit Gepäck hinten drauf noch verstärkt hätte). Die Übersetzung (Alfine 8) hat mir fürs norddeutsche Flachland mit den paar Hügelchen locker gereicht, mit einem kleineren Kettenblatt wäre es auch mittelgebirgstauglich geworden. Fazit: ein Rad für alles, kann aber nichts richtig. Gruß, Alex
|
Edited by stubenhocker (01/04/13 10:32 PM) |
Top
|
Print
|
|
#895745 - 01/04/13 10:33 PM
Re: Cyclocross als Reiserad
[Re: fahrradleben]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34
|
Hi, was mir bei dem Day One von Genesis Bikes nicht gefallen würde, wären die offenen Ausfallenden (bezeichnet man die so?) und das fehlende Schaltauge. Durch diese Ausfallenden müssen die Scheibenbremsen bei jedem Nachspannen der Kette mit neu eingestellt werden. Und mit einem vorhandenen Schaltauge wäre man da flexibler. Abgesehen davon finde ich die Fahrräder von Genesis Bikes sehr schön. ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) Gruß Simon
|
Top
|
Print
|
|
#895786 - 01/05/13 05:50 AM
Re: Cyclocross als Reiserad
[Re: Hiers 87]
|
Member
![Online and happy Online and happy](/images/moods/default/happy.gif)
Online
Posts: 2,436
|
Dürfte es tatsächlich nicht haben - Lowrider sind aber für eine Asien-Tour zumindest entlang der asphaltierten Straßen in Indien etc. (wo der Threadersteller ja hinfahren möchte) auch nicht erforderlich - Zelt, Kocher etc. sind dort überflüssig. Anders dürfte es auf irgendwelchen abgelegenen Pisten im Himalaya aussehen, aber dort wäre eh wieder eher ein Rad auf MTB-Basis angebracht. Ich fahre Alu, Titan, Carbon und Stahl und hatte bisher einen Rahmenbruch auf einem Alu-MTB - wurde aber auch Zeuge einen solches bei einem Kollegen auf einem MTB aus Stahl. Bis auf Carbon würde ich in diese Gegend mit jedem Rahmenmaterial fahren. Und bitte den Preisunterschied zwischen dem Ciclib und dem VSF TX bei ca. gleichwertiger Ausstattung beachten ! Gruß Gerold
|
Top
|
Print
|
|
#895830 - 01/05/13 09:38 AM
Re: Cyclocross als Reiserad
[Re: gerold]
|
|
Man sollte einfach vorher entscheiden wie man die Reise anlegen will : entweder "Kilometerfressen" auf guten Straßen, dann braucht man weder 47er Reifen noch eine 22/34 Untersetzung. Ich würde das mit der Übersetzung nicht auf die leichte Schulter nehmen. Wochenlang durchs Gebirge zu fahren zehrt an den Kräften. Da sollte man nicht eine Tagestour als Maßstab ansetzen. Und in Asien werden Bergstraßen gern mal sehr steil gebaut. Da werden keine Serpentinen angelegt, um die Steigung in Grenzen zu halten. Ein 5 km langer Anstieg in der dritten oder vierten Woche mit 12% Steigung und mehr kann dann schnell zur Tortur werden. Da war mir auf Asphalt die Über- bzw. Untersetzung 22/27 schon beinahe zu groß. ----- Ich würde keinesfalls bei einem Reiserad auf das Dreifachkettenblatt verzichten!!! Was im unbeladenen Zustand als sportliche Ausfahrt gut klappt (am Rennrad bei mir 39/27), ist fürs Reiserad um Längen zu groß. Ich hatte am Crossad früher 34/30 als kleinste Übersetzung. Auf 120 km mit Gepäck durchs Erzgebirge mit seinen 15%igen Anstiegen bin ich da arg an meine Grenzen gestoßen. Die Muskeln haben zwar noch mitgespielt, den Knien hat das aber gar nicht gefallen. Jetzt habe ich da 24/29 als kleinsten Gang, und das ist wesentlich angenehmer. Gruß Thoralf
|
Edited by Toxxi (01/05/13 09:42 AM) |
Top
|
Print
|
|
#895832 - 01/05/13 09:42 AM
Re: Cyclocross als Reiserad
[Re: Hiers 87]
|
|
...Das Cicli B scheint aber keine Befestigungsmöglichkeit vorne für einen Lowrider zu haben, jedenfalls sehe ich keine Löcher. Gabeln mit Cyclocrossgeometrie, Scheibenbremsaufnahme und Ösen für Lowrider gibts aber. Das könnte man beim Kauf gleich umrüsten lassen (oder selbst machen, ist nicht so schwer). Gruß Thoralf
|
|
Top
|
Print
|
|
#895833 - 01/05/13 09:44 AM
Re: Cyclocross als Reiserad
[Re: fahrradleben]
|
|
Die zu geringe Übersetzung würde ich als Ausschlusskriterium ansehen. Was nützt einem ein Fahrrad, mit dem man zwar auf 98% der Straßen gut zurecht kommt, das man aber in den entscheidenden Momenten am Berg schieben muss? ![verwirrt verwirrt](/images/graemlins/default/confused.gif) Die einzige fürs Reiserad brauchbare Nabenschaltung ist wohl die Rohloff. Gruß Thoralf
|
Edited by Toxxi (01/05/13 09:44 AM) |
Top
|
Print
|
|
#895836 - 01/05/13 09:46 AM
Re: Cyclocross als Reiserad
[Re: spreenixe]
|
|
spricht irgendwas dagegen dieses "cross-rad" zum reiserad umzubauen? eher keine weltumrundung. hat vielleicht jemand erfahrung mit dem hersteller? Erfahrung habe ich damit nicht. Das Rad gefällt mir aber sehr gut. ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) Ich sehe nichts was dagegen spricht, daraus ein Reiserad zu machen. ![lach lach](/images/graemlins/default/laugh.gif) Gruß Thoralf
|
|
Top
|
Print
|
|
#895841 - 01/05/13 10:02 AM
Re: Cyclocross als Reiserad
[Re: spreenixe]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 9,334
|
ich häng mich hier auch mal rein. spricht irgendwas dagegen dieses "cross-rad" zum reiserad umzubauen? eher keine weltumrundung. Die Dinger hießen mal "Trekkingrad" und wurden oft zu Reiserädern umgebaut. Mit Crossrad meint man tatsächlich was anderes, ein Rennrad mit höherem Tretlager und Canti/Diskbremsen
|
Top
|
Print
|
|
#895865 - 01/05/13 11:28 AM
Re: Cyclocross als Reiserad
[Re: Hiers 87]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 56
|
Moin Matthias, schau Dir mal das Crossbike von www.transalp24.de an. Scheibenbremsen, hinten im Rahmendreieck geschützt montiert. Befestigungspunkte für Gepäckträger + Schutzbleche vorhanden. Integrierte Befestigungspunkte für Hinterbauständer. Reifenbreite bis 2" möglich. Habe selber das Vorgängermodell, leider noch mit V-Bremsen, bin aber sehr zufrieden. Gruß, Peter
|
Top
|
Print
|
|
#895875 - 01/05/13 12:33 PM
Re: Cyclocross als Reiserad
[Re: Drahtesel]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,200
|
schau Dir mal das Crossbike von www.transalp24.de an. Scheibenbremsen, hinten im Rahmendreieck geschützt montiert. Befestigungspunkte für Gepäckträger + Schutzbleche vorhanden. Integrierte Befestigungspunkte für Hinterbauständer. Reifenbreite bis 2" möglich. Habe selber das Vorgängermodell, leider noch mit V-Bremsen, bin aber sehr zufrieden. Das Fahrrad hat mit der ursprünglichen Frage aber nur noch seeeeeeeehr wenig zu tun. Es geht hier um Cyclocrossräder (Rennradgeometrie, ~30mm Reifenbreite) und nicht um Crossräder. Ich selbst fahre ein Focus Mares; das 2009er Modell hatte noch Ösen für Gepäckträger und Mini-V-Brakes. Bei maximal 40mm Reifenbreite kommt man auf schlechten Wegen naturgemäß an die Grenzen des Komforts und Materials, ansonsten hatte ich damit aber bisher absolut keine Probleme. Dreifachkurbel ist, je nach Gepäck, für Gebirge wohl zu empfehlen. Lowrider habe ich keinen, geht sich alles hinten aus. Ist dadurch, ohne Fahrer, halt leider ziemlich hecklastig.
|
Top
|
Print
|
|
#895948 - 01/05/13 04:30 PM
Re: Cyclocross als Reiserad
[Re: mgabri]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 561
|
Die Dinger hießen mal "Trekkingrad" und wurden oft zu Reiserädern umgebaut. Mit Crossrad meint man tatsächlich was anderes, ein Rennrad mit höherem Tretlager und Canti/Diskbremsen
Einspruch. Was du meinst ist ein Cyclocrosser. Also ein Rennrad fürs Gelände mit höherem Tretlager, kürzerem Oberrohr und längerem Steuerrohr. Crossbikes sind eigentl. gar nicht richtig definiert, sondern stellen eine Kreuzung aus MTB (3-fach, gerader Lenker, evtl. Federgabel) und Rennrad (eher dünne Reifen, meist eher schmaler Hinterbau) dar, am Ende ist man dann bei einem Trekker ohne Schutzblech, Beleuchtung und Gepäckträger (der genausoviel kostet wie ein Trekker mit all diesen Dingen. Zumindest Schutzblech und Gepäckträger werden beim Kauf eines Crossbikes gerne noch gleich dazugekauft.) Jedenfalls gehen die Begriffe da munter durcheinander.
|
Edited by Gio (01/05/13 04:31 PM) |
Top
|
Print
|
|
#895951 - 01/05/13 04:35 PM
Re: Cyclocross als Reiserad
[Re: Gio]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 5,928
|
... Einspruch. Was du meinst ist ein Cyclocrosser. Also ein Rennrad fürs Gelände mit höherem Tretlager, kürzerem Oberrohr und längerem Steuerrohr. ... Nee Nee, was aktuell von Marktingfutzis 'Cyclocrosser' getauft wurde, wurde schon in den 70ern Crossrad oder Querfeldeinrad genannt. Vermutlich schon früher, aber da kann ich mich nicht dran erinnern, da zu jung. Gruß Thomas
|
Edited by thomas-b (01/05/13 04:35 PM) Edit Reason: heute -> aktuell |
Top
|
Print
|
|
#895953 - 01/05/13 04:42 PM
Re: Cyclocross als Reiserad
[Re: thomas-b]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 6,693
|
... Einspruch. Was du meinst ist ein Cyclocrosser. Also ein Rennrad fürs Gelände mit höherem Tretlager, kürzerem Oberrohr und längerem Steuerrohr. ... Nee Nee, was aktuell von Marktingfutzis 'Cyclocrosser' getauft wurde, wurde schon in den 70ern Crossrad oder Querfeldeinrad genannt. Vermutlich schon früher, aber da kann ich mich nicht dran erinnern, da zu jung. Gruß Thomas was hier Querfeldein heisst, ist bei der UCI Cyclo-Cross. Da haben diese Marketingfutzis halt ganz einfach nur den internationalen Begriff genommen ... nicht mehr und nicht weniger
|
Top
|
Print
|
|
#896007 - 01/05/13 06:37 PM
Re: Cyclocross als Reiserad
[Re: thomas-b]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,528
|
Lukas (Aubergine) hat hier letztens ein von Specelized verlinkt, das schien geeignet zu sein. Speiseeis Tricross Elite Steel Disc Triple So rein von Stil und vom Gefühl her würde ich aber sagen das dieses Rad nicht in Deutschland auf den Markt gebracht wird. Wenn man sich anguckt mit was für Rädern die Amis reisen, dann sehe ich dort drüben mehr Markt. Obwohl der LHT ja hier auch ganz gut verkauft wird, ich würde ich sagen Speiseeis traut sich das nicht, hoffen wir einfach auf ein "noch nicht".
|
Mit pinkem Flecktarn kann man sich super zwischen Flamingos verstecken. |
Edited by Auberginer (01/05/13 06:37 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#896010 - 01/05/13 06:39 PM
Re: Cyclocross als Reiserad
[Re: Auberginer]
|
Member
![Online and content Online and content](/images/moods/default/content.gif)
Online
Posts: 25,199
|
Speiseeis? Demnächst gips noch eine hippe Bikeschmiede namens Bohnensuppe ![verliebt verliebt](/images/graemlins/default/love.gif)
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#896011 - 01/05/13 06:43 PM
Re: Cyclocross als Reiserad
[Re: iassu]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,528
|
Dann darfst du mit dem Rad auch ganz Stolz bei "Inges Suppenstube" vorfahren und freudig über das ganze Gesicht grinsen.
|
Mit pinkem Flecktarn kann man sich super zwischen Flamingos verstecken. | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#896027 - 01/05/13 07:51 PM
Re: Cyclocross als Reiserad
[Re: Auberginer]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 752
Underway in Germany
|
Hallo Matthias, herzlich willkommen hier. ![dafür dafür](/images/graemlins/default/yes_german.gif) Hoffe war ein guter Tipp für dich hier mit dem Forum. Warte mal wenn die Jungs und Mädels hier erst mal auf Hochtouren aufgelaufen sind. ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) Man sieht sich demnächst sicher mal wieder in Meenz.
|
Grüße aus der Toscana Deutschlands
Klaus | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#896029 - 01/05/13 07:57 PM
Re: Cyclocross als Reiserad
[Re: Klaus1]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 752
Underway in Germany
|
Übrigens um diesen Crosserumbau ging es: http://fotos.rennrad-news.de/p/284561Wie ihr sehen könnt, sind alle Ösen vorhanden und auch Minivebrake verbaut.
|
Grüße aus der Toscana Deutschlands
Klaus |
Edited by Klaus1 (01/05/13 07:57 PM) |
Top
|
Print
|
|
#896340 - 01/06/13 10:32 PM
Re: Cyclocross als Reiserad
[Re: Hiers 87]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 6
|
Das Specialized sieht echt schick aus....aber gibs nirgends, schade!
|
Top
|
Print
|
|
#896395 - 01/07/13 09:38 AM
Re: Cyclocross als Reiserad
[Re: Hiers 87]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,721
|
Das Specialized sieht echt schick aus....aber gibs nirgends, schade! Schade? Vielleicht auch nicht. Denn das specialized-Konzept, Räder mit drittklassigen Komponenten zu Premium-Preisen zu verkaufen, ist ja nicht wirklich attraktiv. Aber nett aussehen tut es wirklich.
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#896399 - 01/07/13 09:50 AM
Re: Cyclocross als Reiserad
[Re: Klaus1]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,955
|
An Klaus´ Rad sieht man, dass man auch einen klassischen Cyclocrosser zum Reiserad aufbauen kann. Sieht echt schick und funktional aus. Man kann aber auch die kleinen Problemchen erkennen, die z.B. mit der Schutzblechmontage verbunden sind. Aber wenn man dickere Reifen will, dann nimmt man halt keinen Crosser als Basis. Also mir gefällts saugut. Viele Grüße Armin
|
Edited by wattkopfradler (01/07/13 09:50 AM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#896405 - 01/07/13 10:04 AM
Re: Cyclocross als Reiserad
[Re: Klaus1]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 18,035
|
Was ist denn das für eine Schaltung? Martina
|
Top
|
Print
|
|
#896413 - 01/07/13 10:41 AM
Re: Cyclocross als Reiserad
[Re: Hiers 87]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 93
|
Das Tricross habe ich in der Alu-Version schon bei einem Händler (Hürter in Münster) gesehen, Stahl natürlich nicht... P.S. hier der Link
|
Edited by Heinichen (01/07/13 10:44 AM) Edit Reason: Link hinzugefügt |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#896426 - 01/07/13 11:27 AM
Re: Cyclocross als Reiserad
[Re: Martina]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,200
|
Was ist denn das für eine Schaltung? Sind dir die STIs am Reiserad so unbekannt? Sieht man hier im Forum ja überraschend selten. Dürften die neueren Shimano 105 mit innenliegenden Schaltzügen sein.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#896435 - 01/07/13 11:49 AM
Re: Cyclocross als Reiserad
[Re: Mike42]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 18,035
|
Sind dir die STIs am Reiserad so unbekannt?
Dazu sage ich jetzt mal nichts... Ich gebe aber zu, dass ich mich auch sehr unpräzise ausgedrückt habe. Ich sehe auf dem Bild nämlich nur ein Kettenblatt, wohl aber zwei Schalthebel und einen Umwerfer. Ist das zweite Kettenblatt so gut versteckt? ![verwirrt verwirrt](/images/graemlins/default/confused.gif) Martina
|
Edited by Martina (01/07/13 11:50 AM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#896443 - 01/07/13 12:03 PM
Re: Cyclocross als Reiserad
[Re: Martina]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 20,643
|
Ja ist es. ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) Bei der Kettenblattschraube auf 8 Uhr kann man ein paar Zähne des kleineren Blattes erahnen.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#896446 - 01/07/13 12:11 PM
Re: Cyclocross als Reiserad
[Re: Martina]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,275
|
Sind dir die STIs am Reiserad so unbekannt?
Dazu sage ich jetzt mal nichts... Ich gebe aber zu, dass ich mich auch sehr unpräzise ausgedrückt habe. Ich sehe auf dem Bild nämlich nur ein Kettenblatt, wohl aber zwei Schalthebel und einen Umwerfer. Ist das zweite Kettenblatt so gut versteckt? ![verwirrt verwirrt](/images/graemlins/default/confused.gif) Martina Das zweite KB kann man in der Ausfräsung des großen Blattes in der 8-Uhr-Position erkennen / erahnen. Vor allem, wenn man auf der verlinkten Seite etwas weiter runterscolled und rechts unter 'Bildgrößen' den Link "Original (2816×2112)" anklickt. Matthias
|
******************************
|
Edited by Behördenrad (01/07/13 12:15 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#896450 - 01/07/13 12:15 PM
Re: Cyclocross als Reiserad
[Re: Behördenrad]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 18,035
|
Das zweite KB kann man in der Ausfräsung des großen Blattes in der 8-Uhr-Position erkennen / erahnen. Vor allem, wenn man auf der verlinkten Seite etwas weiter runterscolled und den Link "Original (2816×2112)" anklickt.
Die Zähne hab ich sogar gesehen, aber für mich sah das so aus, als ob es sich um *ein einziges* quasi gestuftes Kettenblatt handelt. Daher die Vermutung, es handele sich um eine revolutionär neue Schaltungstechnik mit z.B. verschiebbaren Kettenblattsegmenten oder wasauchimmer. Hat auch was damit zu tun, dass mir zwei Kettenblätter für ein Reiserad nicht reichen würden ![peinlich peinlich](/images/graemlins/default/blush.gif) Martina
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#896626 - 01/07/13 09:37 PM
Re: Cyclocross als Reiserad
[Re: Martina]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 752
Underway in Germany
|
@ Martina ist 105 von 2013 Schaltwerk und STI, Kubelgarnitur und Umwerfer sind CC50 auf 105er Nivou, werden extra für Crosser gefertigt. Gibt es in 105er und als 70 in Ultegra Qualität. Vorne sind schon 2 Kettenblätter verbaut.
|
Grüße aus der Toscana Deutschlands
Klaus | |
Top
|
Print
|
|
#896750 - 01/08/13 10:24 AM
Re: Cyclocross als Reiserad
[Re: Klaus1]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 561
|
Kubelgarnitur und Umwerfer sind CC50 auf 105er Nivou, werden extra für Crosser gefertigt. IMO heissen die CX50, nicht CC.
|
Top
|
Print
|
|
#896886 - 01/08/13 03:57 PM
Re: Cyclocross als Reiserad
[Re: Hiers 87]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,955
|
Hallo Matthias, auch ein schönes Teil . Aber wohl eher was für die luf-Abteilung. Viele Grüße Armin
|
|
Top
|
Print
|
|
#896912 - 01/08/13 05:07 PM
Re: Cyclocross als Reiserad
[Re: wattkopfradler]
|
Member
![Online and happy Online and happy](/images/moods/default/happy.gif)
Online
Posts: 2,436
|
Ich hatte mal ein Gios-RR und bin recht gerne damit gefahren - ua. auch den 1200 VOL in Rußland. Das hatte zwar schön gelänzende Muffen und eine Chromgabel aber (wie so viele Italiener) einen fürchterlich schlechten Lack. Mittlerweile soll die Firma ja verkauft worden sein aber ob sich deshalb die Lackqualität verbessert hat ?
Unabhängig davon ist eine 1"-Gabel einfach nicht mehr zeitgenäß (die entsprechenden Steuersätze sterben auch schon langsam aus). Und den Gepäckträger vorne aber dafür keine Ösen hinten anbieten - auf die Idee muss man mal kommen. Das Reiserad wird wohl etwas frontlastig sein. Immerhin scheint das Innenlager kein ital. Gewinde mehr zu haben.
Wahrscheinlich ist es besser, man lässt die Firma in Frieden ruhen - das mit den Traditionsfirmen wiederbeleben ist schon bei Klein und Breezer schiefgegangen...
Gruß Gerold
|
Top
|
Print
|
|
#896919 - 01/08/13 05:28 PM
Re: Cyclocross als Reiserad
[Re: Hiers 87]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,192
|
Ich habe mir vor ca 3 Jahren auf Basis eines Centurion Cyclo Cross einen Randonneur aufgebaut. Der Faden im Forum dazu hieß "Brainstorming alle Crosser / Randonneure" und da gabs einige Erkenntnisse. Das Centurion war günstig, wog nicht allzuviel, hat -zwar mäßige- Cantibremsen, wo dafür aber breite Reifen reinpassen, eine gemäßigte Geometrie, kein zu kurzes Steuerrohr (wie manch andere Knechtmaschinen), Ösen für Gepäckträger und Schutzbleche, eine 425er Kettenstrebe.
Beim Händler habe ich von vorn herein gegen Marathon Racer tauschen lassen und vollwertige Schutzbleche montieren lassen, einen Tubus Vega aus dem Netz drangeschraubt und finds super. Hat vor 2 Jahren so komplett unter 1100 gekostet und ist ein flottes Leichtgepäckreiserad geworden. Das Specialized TriCross war, wie hier schon jemand schrieb, zu diesem Zeitpunkt bei ähnlicher Ausstattung (105er Niveau) gut und gerne 200 Euro teurer als das sehr fair gepreiste Centurion für 950.-, ebenfalls mit 105er. Ein ebenfalls in Frage kommendes Surly Crosscheck war mir vom Steuerrohr zu kurz und vorne zu tief, und bei ebenfalls 105er Niveau auch 200 Euro teurer, durch Individualaufbau.
VG
|
Hätte, hätte, Fahrradkette! | |
Top
|
Print
|
|
#896930 - 01/08/13 05:44 PM
Re: Cyclocross als Reiserad
[Re: globetrottel]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,192
|
|
Hätte, hätte, Fahrradkette! |
Edited by globetrottel (01/08/13 05:45 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#896965 - 01/08/13 07:13 PM
Re: Cyclocross als Reiserad
[Re: gerold]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,955
|
(...) Und den Gepäckträger vorne aber dafür keine Ösen hinten anbieten - auf die Idee muss man mal kommen. (...)Gruß Gerold Hallo Gerold, was das Wiederbeleben von Traditionsmarken betrifft hast du vielleicht recht. Aber Ösen für Gepäckträger haben sie dem Rad dann doch spendiert. Hier kannst du es besser sehen. Habe übrigens auch mal ein Gios Compact Pro gefahren, das mit den verstellbaren Ausfallenden und den verchromten Muffen. Könnte mich heute noch in den A.... beißen, dass ich es verkauft habe Viele Grüße Armin
|
|
Top
|
Print
|
|
#896966 - 01/08/13 07:16 PM
Re: Cyclocross als Reiserad
[Re: globetrottel]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,213
|
Häßlich und billig aber zweckmäßig: Crosser von BOC hießt jetzt wohl nicht mehr 2danger sondern Fuji.
|
Edited by Flying Dutchman (01/08/13 07:16 PM) |
Top
|
Print
|
|
#897041 - 01/08/13 10:23 PM
Re: Cyclocross als Reiserad
[Re: 42p11p]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,079
|
Wenn ich dem Link folge, wird unten "DEALERS IN YOUR AREA" eingeblendet. Für meine Region (ca. 100km) 3 Händler. Bei Interesse könnte man dort anrufen? Zumindest sind wieder Ösen für Schutzbleche vo. und hi. Gepäckträger mindestens hinten problemlos montierbar. Zu meinem schon älteren Honky Tonk kann ich nur sagen: Eigentlich nichts Besonderes. Es ist für mich aber seinen Preis in jedem Fall wert gewesen. Ich bin zufrieden. Es war eine gute Basis für das, was ich draus gemacht habe. (Das war jetzt natürlich sehr subjektiv.) ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) Ich finde die Räder vernünftig ausgestattet. Selbst das neue Honky Tonk (als Stahlrennrad) wieder mit allen Ösen und Aufnahmen für Unterrohrschalthebel. - Mir gefällt so Zeugs. ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif)
|
-------------------- „Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“ Enrique Peñalosa | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#897055 - 01/08/13 10:57 PM
Re: Cyclocross als Reiserad
[Re: wattkopfradler]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 752
Underway in Germany
|
Armin tu dir keinen Zwang an, wer sowas macht gehört gehängt. ![wein wein](/images/graemlins/default/wine.gif)
|
Grüße aus der Toscana Deutschlands
Klaus | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#897071 - 01/09/13 02:21 AM
Re: Cyclocross als Reiserad
[Re: Klaus1]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
Es gibt einen ganz kleinen Unterschied zwischen Hänger und Henker.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#897082 - 01/09/13 07:30 AM
Re: Cyclocross als Reiserad
[Re: Falk]
|
Nordisch
Unregistered
|
Es gibt einen ganz kleinen Unterschied zwischen Hänger und Henker. Es gibt auch einen Unterschied zwischen Hänger und Anhänger ... ![lach lach](/images/graemlins/default/laugh.gif)
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#897089 - 01/09/13 08:01 AM
Re: Cyclocross als Reiserad
[Re: Falk]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 216
|
Es gibt einen ganz kleinen Unterschied zwischen Hänger und Henker. Schreibt man eigentlich Klugscheisser oder Klugscheißer?
|
Top
|
Print
|
|
#897091 - 01/09/13 08:06 AM
Re: Cyclocross als Reiserad
[Re: Hiers 87]
|
Nordisch
Unregistered
|
Meine Erfahrungen am CX/Reiserad seit 2007:
Vorteile:
- schnelles und windschnittiges Reisen - Allroundräder in jeglicher Hinsicht (Reise, Gelände, Rennrad) - Vielzahl an Griffpositionen am Rennlenker - schmale Kurbeln für ergonomisches Treten und effektiven Krafteinsatz
(für mich sehr hohe Gewichtung)
Nachteile:
- bei 28 Zoll, eingeschränkte Fußfreiheit nach vorn (Lösung 32 mm Reifen vorn) - bei typischen 425 mm Hinterbauten eingeschränkte Fußfreiheit nach hinten (Taschen weit nach hinten, ggf. Fußverlängerung von Tubus montieren) --> dadurch jedoch etwas ungünstigere Lastenverteilung - bei Rahmensets und Komplettcrossern ist oft eine neue Gabel mit Lowriderösen oder Adapter fällig
- CX Rahmen aus Stahl sind nicht ganz so stabil (Flex am Hinterbau bei hohen Lasten, ggf. Resonanzen, die je nach Lastverteilung zu flatternden Lenkern führen können)
- Für Schaltbremshebel an Rennlenkern ist die Wahl kraftvoller Bremsen, aber auch Bremsen mit langem Schenkeln für ausreichend Reifenfreiheit stark eingeschränkt:
. lange Bremsschenkel (V-Brake) nur mit Adaptern möglich (trotzdem nicht die selbe Performance, vorallem ist der Druckpunkt schwammiger) . Scheibenbremsen mechanisch für Rennschaltbremshebel nicht so kräftig . hydraulische Bremsen ist derzeit nur mit teuren Adaptern möglich . zukünftige hydraulische Schaltbremshebel für Rennlenker werden ebenfalls sehr teuer sein
- CX Rahmen- und Gabel lassen häufig nur 160 mm Scheibenbemsen zu
- IMHO beste Ausweichlösung:
Bremshebel separat, wie die Tektro RL-520, welche V-Brakes aber auch kraftvollere mechanische Scheibenbremsen aus dem MTB Bereich (Avid BB7 MTB) bedienen kann.
Geschalten wird mit Lenkerendschalthebeln oder Rahmenschalthebeln. Die Dinger sind auch deutlich robuster und ausfallsicherer bei Unfällen. "Thumbies" gibt es auch noch. Das sind Adapter mit dem die obigen Schalthebel am geraden Teil des Rennlenkers montiert werden können. Meine Lösung für die Probleme, die sich durch 28 Zoll und Rennlenker ergeben:
Ein 26 Zoll Rad für Rennlenker.
Ich habe z.B. vom Surly Crosscheck auf den Surly Long Haul Trucker in 26 Zoll (welcher auch einen längeren Hinterbau hat) gewechselt.
Es gibt noch andere passende 26 Zoll Räder von Intec aber auch Velotraum. Hier ist der Hinterbau aber leider zu breit für schmale 3fach Rennkurbeln von Shimano, daher scheiden sie für mich*1 aus.
*1
Meine Kniee reagieren empfindlich bei breiten Kurbeln.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#897103 - 01/09/13 08:39 AM
Re: Cyclocross als Reiserad
[Re: Gio]
|
Nordisch
Unregistered
|
Die Dinger hießen mal "Trekkingrad" und wurden oft zu Reiserädern umgebaut. Mit Crossrad meint man tatsächlich was anderes, ein Rennrad mit höherem Tretlager und Canti/Diskbremsen
Einspruch. Was du meinst ist ein Cyclocrosser. Also ein Rennrad fürs Gelände mit höherem Tretlager, kürzerem Oberrohr und längerem Steuerrohr. Crossbikes sind eigentl. gar nicht richtig definiert, sondern stellen eine Kreuzung aus MTB (3-fach, gerader Lenker, evtl. Federgabel) und Rennrad (eher dünne Reifen, meist eher schmaler Hinterbau) dar, am Ende ist man dann bei einem Trekker ohne Schutzblech, Beleuchtung und Gepäckträger (der genausoviel kostet wie ein Trekker mit all diesen Dingen. Zumindest Schutzblech und Gepäckträger werden beim Kauf eines Crossbikes gerne noch gleich dazugekauft.) Jedenfalls gehen die Begriffe da munter durcheinander. Afaik waren die Ursprünge des CX Rades der Versuch, das Rennrad mit schmalen jedoch bestollten Reifen geländetauglich zu machen. Das war mit früheren Rennrahmen und langen Rennbremsen problemlos möglich.
Trekkingräder sind dagegen seltenst als CX Räder tauglich, da sie für einen gerade Lenker konzipiert sind, sprich viel zu lang sind (Oberrohr). Mir ist bei den ganzen Recherchen in den letzten Jahren lediglich ein Trekkingrahmen untergekommen, den ich hätte brauchbar zu einem CX Rad umbauen können. Eher ist möglich passende 26 Zoll MTB Rahmen zu finden, die man zum CX Rad umbauen kann. Sowohl Trekkingrahmen als auch die meisten MTB Rahmen scheitern daran, dass man keine schmalen Rennkurbelln verbauen kann. Übrigens die Tretlagerhöhe oder besser gesagt -absenkung unterscheidet sich häufig nur marginal zwischen CX-Rad und Rennrad. Es gibt sogar Überschneidungen. Das ist auch ganz logisch: Das Rennrad muss mit seinen schmalen/flachen Reifen eh schon eine ausreichend große Tretlagerhöhe für extreme Kurvenfahrten haben. Und das CX Rad kommt durch höher bauenden Reifen ausreichende Freiheit zum Untergrund im Gelände. So extrem wie beim MTB muss es auch nicht sein. Klassische MTBs in 26 Zoll müssen vornehmlich augrund ihre kleineren Laufradgröße eine geringere Tretlagerabsenkung und somit ausreichend Tretlagerlagerhöhe zum Erdboden bekommen.
|
Edited by Nordisch (01/09/13 08:40 AM) |
Top
|
Print
|
|
#897105 - 01/09/13 08:43 AM
Re: Cyclocross als Reiserad
[Re: wattkopfradler]
|
Member
![Online and happy Online and happy](/images/moods/default/happy.gif)
Online
Posts: 2,436
|
Aber Ösen für Gepäckträger haben sie dem Rad dann doch spendiert. Hier kannst du es besser sehen. Habe übrigens auch mal ein Gios Compact Pro gefahren, das mit den verstellbaren Ausfallenden und den verchromten Muffen. Könnte mich heute noch in den A.... beißen, dass ich es verkauft habe Hast recht - nehme meine Kritik in diesem Punkt zurück. Wenn man ehrlich ist, war das Gios Compact Pro (ich hatte den gleichen Rahmen) spätestens Mitte der Neunziger technisch überholt - ich hatte meinen halt sehr günstig bekommen, um den offiz. LP von ca. 400 oder 500 Euro (wenn ich mich recht an den alten Brügelmann-Katalog erinnere) hätte ich ihn mir nie gekauft. Jeder 100 Euro Standard-Alu-Rahmen mit Pulverbschichtung war leichter, steifer und unempfindlicher. Alt bekennender Nicht-Traditionalist hab ich ihn noch dazu nicht mit ital. Teilen aufgebaut, sondern einen Ritchey-Lenker mit fettem Synchros-Vorbau und Ultegra-Parts verwendet. In Rußland war auf ca. 30 km frisch asphaltiert und durch die auf den Reifen klebenden Teerpartikeln und kleinen Steinen wurden tatsächlich die Kettenstreben innen durchgescheuert, ich hab das erst ein Jahr später bemerkt. Das war dann der Tod des Rahmens, ich hab ihn an einen Bastler in CZ verschenkt. Gruß Gerold
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#897153 - 01/09/13 10:49 AM
Re: Cyclocross als Reiserad
[Re: gerold]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,955
|
[zitat=wattkopfradler] (...) Alt bekennender Nicht-Traditionalist hab ich ihn noch dazu nicht mit ital. Teilen aufgebaut, sondern einen Ritchey-Lenker mit fettem Synchros-Vorbau und Ultegra-Parts verwendet (...)Gruß Gerold aua, das tut weh. ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) Viele Grüße Armin
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#897157 - 01/09/13 11:00 AM
Re: Cyclocross als Reiserad
[Re: Seltsamkeit]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,955
|
Es gibt einen ganz kleinen Unterschied zwischen Hänger und Henker. Schreibt man eigentlich Klugscheisser oder Klugscheißer? ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) der kapierts halt nie.
|
|
Top
|
Print
|
|
#897298 - 01/09/13 04:49 PM
Re: Cyclocross als Reiserad
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,590
|
Meine Erfahrungen am CX/Reiserad seit 2007:
Herzlichen Dank für diese aus meiner Sicht sehr gute Analyse und Beschreibung. Sie entspricht auch meinen (leider vergleichsweise sehr bescheidenen) Erfahrungen und hilft mir sehr bei der Ordnung meiner Gedanken zu diesem Thema. Noch eine Anmerkung: Es gibt noch andere passende 26 Zoll Räder von Intec aber auch Velotraum. Hier ist der Hinterbau aber leider zu breit für schmale 3fach Rennkurbeln von Shimano, daher scheiden sie für mich*1 aus. Beim Velotraum Speedster Rahmen passen 3-fach RR-Kurbeln. Ich fahre so´n Ding mit Ultegra 30-39-53, LE-Schalthebeln und Tektro Hebeln für V-Bremse ohne Umlenkrolle. Die Karre ist eine unviersal für alle Wege und Umwege geeignete Rakete, aber ich habe inzwischen aus dem Forum gelernt, dass die Dinger von velotraum einfach zu teuer - oder zumindest sehr, sehr teuer - sind. Ein echter Nachteil. Leider.
|
Top
|
Print
|
|
#897325 - 01/09/13 05:41 PM
Re: Cyclocross als Reiserad
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,123
|
- Für Schaltbremshebel an Rennlenkern ist die Wahl kraftvoller Bremsen, aber auch Bremsen mit langem Schenkeln für ausreichend Reifenfreiheit stark eingeschränkt:
. lange Bremsschenkel (V-Brake) nur mit Adaptern möglich (trotzdem nicht die selbe Performance, vorallem ist der Druckpunkt schwammiger) . Scheibenbremsen mechanisch für Rennschaltbremshebel nicht so kräftig
Kann ich so nicht bestätigen, mit Mini-Vs und Scheibe (BB7) ist die Bremsleistung mehr als ausreichend (fahre derzeit beides an zwei verschiedenen Crossern). Dass Stahl flext und Kraft frisst, vor allem an Rennradähnlichen Gefährten, die man doch ab und zu mal im Wiegetritt benutzt kann ich aus Erfahrung bestätigen und würde deshalb auch eher Alu kaufen. Ansonsten würde auch ich sagen, dass ein CX-Rennrad perfekt für lange, schnell gefahrene Strecken mit wenig Gepäck ist und eher nichts für Reisen bei denen man sich vollpackt. Wer einen Lowrider ranschrauben will, hat dann einfach das falsche Gefährt. Für Rennlenker und volles Gepäck ist dann ein klassisches Reiserad mit Rennlenker doch besser geeignet, dank langer Kettenstrebe passen dann auch größere Taschen und eine dreifach-Schaltung besser.
|
Top
|
Print
|
|
#897342 - 01/09/13 06:22 PM
Re: Cyclocross als Reiserad
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 505
|
Meine Lösung für die Probleme, die sich durch 28 Zoll und Rennlenker ergeben: Ein 26 Zoll Rad für Rennlenker.
Da ich persönlich nur mit Rennlenkern zurecht komme und ich bei geraden Lenkstangen nach relativ kurzer Zeit Probleme bekomme, sind bei alle Räder damit ausgerüstet. Auch meine letzte Neuerwerbung im Stall (allerdings auch schon wieder einige Jährchen alt) wurde daher konsequent umgerüstet. Das Bad Boy von Cannondale hatte es mir irgendwie angetan und als ich bei einer Dienstreise günstig eines in der einfachsten Version ergattern konnte, habe ich nicht gezögert. ![](http://s1.directupload.net/images/130109/p6jxmdes.jpg) Der obere Bildteil zeigt den Originalzustand, der untere die erste Umbaustufe. Inzwischen sind die fetten MTB-Schlappen lange wieder verschwunden. Ich komme mit diesen einfach nicht klar und stattdessen fahre ich im Sommer die Slicks und im Winter normal profilierte Alltagsreifen. Außerdem ist es mit Nabendynamo und Lichtanlage sowie Schutzblechen nachgerüstet worden, da es inzwischen mein Alltagsrad geworden ist. Als Reiserad wäre es für mich nicht erste Wahl, aber gegen seinen älteren Bruder Cannondale T700 Reiserad hat es auch einen schweren Stand. ![träller träller](/images/graemlins/default/whistle.gif) Lastentauglich ist aber auch der Bad Boy, wie sich bei vielen Einkaufstouren erwiesen hat. Auch wenn ich bei meinem Radhändler und manch anderem "Kenner" immer wieder ungläubige Blicke ernte, wenn ich mit dem Rad vorfahre, ich finde es für mich tauglich und sollte ich jemals in die Verlegenheit kommen eine Radreise auf überwiegend unbefestigten Wegen zu planen, würde der jüngere Bruder wohl den Vorzug vor dem älteren bekommen. ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) Beste Grüße, Fundador
|
Ein Tag ohne Rad ist kein guter Tag | |
Top
|
Print
|
|
#897352 - 01/09/13 06:51 PM
Re: Cyclocross als Reiserad
[Re: kettenraucher]
|
Nordisch
Unregistered
|
Es gibt noch andere passende 26 Zoll Räder von Intec aber auch Velotraum. Hier ist der Hinterbau aber leider zu breit für schmale 3fach Rennkurbeln von Shimano, daher scheiden sie für mich*1 aus. Beim Velotraum Speedster Rahmen passen 3-fach RR-Kurbeln. Ich fahre so´n Ding mit Ultegra 30-39-53, LE-Schalthebeln und Tektro Hebeln für V-Bremse ohne Umlenkrolle. Die Karre ist eine unviersal für alle Wege und Umwege geeignete Rakete, aber ich habe inzwischen aus dem Forum gelernt, dass die Dinger von velotraum einfach zu teuer - oder zumindest sehr, sehr teuer - sind. Ein echter Nachteil. Leider. Ok, ich hatte wegen des Cross CrMo bei Velotraum gefragt. Dort konnte man mir keine definitive Antwort geben.
|
Top
|
Print
|
|
#897355 - 01/09/13 07:08 PM
Re: Cyclocross als Reiserad
[Re: Fundador]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 160
|
Bei meinem Flieger schauen die Spaziergänger ungläubig, weil mit Rennlenker im Wald unterwegs........ UR4 Alltagscrossreiseradl
|
Edited by HoloDeck (01/09/13 07:08 PM) |
Top
|
Print
|
|
#897359 - 01/09/13 07:17 PM
Re: Cyclocross als Reiserad
[Re: schmadde]
|
Nordisch
Unregistered
|
- Für Schaltbremshebel an Rennlenkern ist die Wahl kraftvoller Bremsen, aber auch Bremsen mit langem Schenkeln für ausreichend Reifenfreiheit stark eingeschränkt:
. lange Bremsschenkel (V-Brake) nur mit Adaptern möglich (trotzdem nicht die selbe Performance, vorallem ist der Druckpunkt schwammiger) . Scheibenbremsen mechanisch für Rennschaltbremshebel nicht so kräftig
1. Kann ich so nicht bestätigen, mit Mini-Vs und Scheibe (BB7) ist die Bremsleistung mehr als ausreichend (fahre derzeit beides an zwei verschiedenen Crossern). 2. Dass Stahl flext und Kraft frisst, vor allem an Rennradähnlichen Gefährten, die man doch ab und zu mal im Wiegetritt benutzt kann ich aus Erfahrung bestätigen und würde deshalb auch eher Alu kaufen. 3. Ansonsten würde auch ich sagen, dass ein CX-Rennrad perfekt für lange, schnell gefahrene Strecken mit wenig Gepäck ist und eher nichts für Reisen bei denen man sich vollpackt. Wer einen Lowrider ranschrauben will, hat dann einfach das falsche Gefährt. Für Rennlenker und volles Gepäck ist dann ein klassisches Reiserad mit Rennlenker doch besser geeignet, dank langer Kettenstrebe passen dann auch größere Taschen und eine dreifach-Schaltung besser. 1. Mini-Vs, egal welche Register ich gezogen habe (starre Hüllen, Brakebooster, Hebel mit besseren Übersetzungen, steifere Campa V-Brakes, Koolstop) kann ich spätestens bei Nässe bergab nicht mehr empfehlen. Selbst am Stadtrad im Flachen habe ich auf Tektro RL-520 mit Deore V-Brake umgerüstet, das aber auch wegen des Durchlaufs fürs Schutzbleche. Zur BB7 Road (und andere Discs)kann ich persönlich nichts beisteuern. Der Tenor in CX-Foren ist aber, dass sie lediglich bei Nässe Vorteile in der Bremskraft zu Mini-Vs ausspielt. Die neue BB7 Road SL soll jedoch ein ziemlicher Sprung nach vorn sein. Hier im Forum gibt es ein paar Nutzer, die gleich auf die MTB Versionen umgerüstet haben. 2. + 3. Kommt auf den Stahlrahmen an. Mein Surly Crosscheck war ziemlich überlastet (bis 40 kg) und das vorallem am recht filigranen Hinterbau. Ich war froh einen Lowrider zu haben. Da hingen sogar die großen und schweren Taschen, weil der Hinterbau so flexte und es sonst zu Resonanzflackern am Lenker kam. Dank Lowrider und geschickten Packen war ich 3700 km auf meiner größten Reise problemlos unterwegs, gar bis fast 75 kmh bergab und sicherem Abbremsen (mit normalen V-Brakes) hinter einem bremsenden Auto. Mein Surly Long Haul Trucker hat leider noch keine große Reise gesehen. Die Rohrdurchmesser des aktuellen Modell sind aber etwas größer beim Surly CC vorallem zu den Ausfallenden hin. Ich hätte noch lieber zu Velotraum (Cross CRMO) oder Intec aus Stahl gegriffen, aber die können nur Kurbeln ab 160/165 mm Q-Faktor aufnehmen. Meine hat jedoch 155 mm.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#897388 - 01/09/13 08:28 PM
Re: Cyclocross als Reiserad
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 10,326
|
Die neue BB7 Road SL soll jedoch ein ziemlicher Sprung nach vorn sein. Wenn sie denn ein Sprung nach vorne ist, dann - nach deiner Quelle ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) - doch eher, weil sie neue Bremsbeläge und Bremsscheiben bekommen hat, die Titanschrauben scheinen eher egal zu sein... Den "Sprung" könnte man aber doch auch ohne Austausch der gesamte Bremse erreichen, oder?
|
Edited by BaB (01/09/13 08:36 PM) |
Top
|
Print
|
|
#909021 - 02/12/13 11:06 AM
Re: Cyclocross als Reiserad
[Re: spreenixe]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 8
|
Hallo zusammen,
das ist mein erster Beitrag in diesem Forum. In diesem Faden zwar etwas spät, aber wenn es noch interessiert: der Rahmen ist ein Patria Falcon. Bin gerade selbst dabei, mir in diesem Laden so ein Rad bauen zu lassen und werde mich im Verlauf sicherlich noch mit eigenen Hilfegesuchen melden...
Beste Grüße, Malte.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#909059 - 02/12/13 12:54 PM
Re: Cyclocross als Reiserad
[Re: BaB]
|
Nordisch
Unregistered
|
Die neue BB7 Road SL soll jedoch ein ziemlicher Sprung nach vorn sein. Wenn sie denn ein Sprung nach vorne ist, dann - nach deiner Quelle ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) - doch eher, weil sie neue Bremsbeläge und Bremsscheiben bekommen hat, die Titanschrauben scheinen eher egal zu sein... Den "Sprung" könnte man aber doch auch ohne Austausch der gesamte Bremse erreichen, oder? Hallo Bernd, das stimmt so! Vorallem mit dem Hintergrund, dass die BB7 SL ja doch deutlich werden soll als ursprünglich einmal verkündet wurde. Für mich stellt sich dann in Zukunft nur noch die Frage, ob man die die normale BB7 von Avid oder eine Shimano Scheibenbremse nehmen soll?
|
Edited by Nordisch (02/12/13 12:55 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#909463 - 02/13/13 08:03 PM
Re: Cyclocross als Reiserad
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 10,326
|
Hallo Bernd, das stimmt so! Du gibst mir recht??? ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) Vorallem mit dem Hintergrund, dass die BB7 SL ja doch deutlich werden soll als ursprünglich einmal verkündet wurde.
Teurer meinst du sicher, 2,5 mal mehr ist echt ein Wort... ![schockiert schockiert](/images/graemlins/default/shocked.gif) Dafür kann man auch selbst mal mit ein paar Scheiben und Belägen experimentieren... Für mich stellt sich dann in Zukunft nur noch die Frage, ob man die die normale BB7 von Avid oder eine Shimano Scheibenbremse nehmen soll?
Darauf suche ich auch noch eine Antwort...
|
|
Top
|
Print
|
|
#909467 - 02/13/13 08:05 PM
Re: Cyclocross als Reiserad
[Re: maltfish]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 10,326
|
Hallo Malte, willkommen im Forum! Ein schönes Rad hast du dir da ausgesucht! Lass uns wissen, wie es damit weitergeht. ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif)
|
|
Top
|
Print
|
|
#909698 - 02/14/13 04:14 PM
Re: Cyclocross als Reiserad
[Re: Hiers 87]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 6
|
Sooo, danke nochmal an euch alle!! Seit ungefähr 10 Minuten bin ich (zumindest imaginär) besitzer eines Salsa Vaya 2!!! http://bikeparts-online.de/bpo_new/site_frameset.php?page=art&id=427754 dazu hab ich mir noch eine Brooks B17 Imperial geleistet... leider gibs nur die ohne Schlitz in blau, aber Honig ist auch lecker....eueueueu, ich bin grad ein bisschen aufgeregt ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) 5 tage warten, naja, ich werds hoffentlich überleben ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) Liebe Grüße Matthias
|
Top
|
Print
|
|
#909740 - 02/14/13 06:06 PM
Re: Cyclocross als Reiserad
[Re: Hiers 87]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 376
|
Herzlichen Glückwunsch! Tolles Radl, ich baue mir gerade eines in Schwarz auf :-)
|
Top
|
Print
|
|
#909745 - 02/14/13 06:11 PM
Re: Cyclocross als Reiserad
[Re: Hiers 87]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 5,928
|
Hm, aber ein Cyclocrosser ist Vaya nicht. ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) ![](http://radreise-forum.de/gallery/default/thumbs/957.jpg)
|
Top
|
Print
|
|
#909800 - 02/14/13 07:50 PM
Re: Cyclocross als Reiserad
[Re: Hiers 87]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 6
|
....stimmt, aber gefallen tuts mir trotzdem, und ihr habt mich ja durch durchaus gute Argumente überzeugt, dass ein normales Cyclocross für mein Vorhaben eventuell nicht die geschickteste Wahl wäre ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) Und das kommt dem dann noch am nächsten finde ich! War sogar fast soweit, den vielen Rohloff-Anhängern zu glauben und es mir so aufzubauen, aber der nette Mann bei Rohloff am Telefon hat mir leider gesagt, der Rahmen wäre durch die besondere Scheibenbremsenaufnahme dafür eher ungeeignet...naja, so hab ich halt etwas geld gespart!
|
Edited by Hiers 87 (02/14/13 07:53 PM) |
Top
|
Print
|
|
|