International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
16 registered (Daaani, Tobi-SH, iassu, 10 invisible), 358 Guests and 750 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97946 Topics
1538675 Posts

During the last 12 months 2198 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 90
panta-rhei 80
Falk 71
Sickgirl 69
macrusher 59
Page 1 of 3  1 2 3 >
Topic Options
#885223 - 11/26/12 08:57 PM Radreisen ohne Reiserad. Eine Ermunterung.
leachim
Unregistered


Man trifft ja eine Menge Radreisende unterwegs:
Auf meinen Fahrten sind mir der schwarze Ritter begegnet,
(schwarze Satteltaschen, schwarzes Rad, schwarze Vollbekleidung, schwarzer Helm, aber rotes Halstuch);
und der rote Blitz, komplett in rot-weiß, mit Einspuranhänger und Wimpel in weiß-rot;
dann die rasante Lola, deren Vorsprung, den sie nach dem Überholen herausgefahren hatte, nicht ausreichte, den nicht unerotischen Anblick zu vermeiden, den sie beim Pinkeln im Straßengraben von sich gab;
und natürlich das Unikum von Bonn, ein 'Messi' zu Rad, der sämtliches Inventar für einen Junggesellenhaushalt auf seinem Veloziped unterzubringen verstand plus allem, was der Sperrmüll umsonst so hergibt,
und natürlich das 80-jährige Ehepaar, das ich mit Stuhl und Tisch zuerst dem nebenstehenden Caravan zuordnete und das Zelt und die Räder hinten am Zaun zunächst völlig übersah und erst als sie Punkt acht Uhr abends mit größter Mühe und wohl schmerzlicher Ungelenkigkeit in ihr Zelt krochen, begriff ich und sprach die Dame bei der Weiterreise später an: 'Wir sind jetzt in einem Alter, da können wir nicht mehr am Boden sitzen, aber wir haben immer unsere Campingstühle dabei!'.

Die einzigen Reiseradler, die in der Tat ein als Reiserad ausgewiesenes, etikettiertes Rad zum Reisen unter dem Sattel hatten, nämlich zwei Papalagi, waren die Weltumradler aus Romanshorn.

Alle anderen reisten und reisen nicht mit expliziten Reiserädern, sondern mit dem, was sie gerade haben.


Mich, der ich ein freiwilliges Opfer sämtlicher Industrieeinflüsterungen bin, was sach- und funktionsgerechtes Zubehör für's Radreisen angeht, hat in all den Jahren überrascht zu sehen, wie gefeit Radreisende in diesem unserem Lande gegenüber den normativen Werbesprüchen eines allgegenwärtigen Marketings sind, das einem noch wasserdichte Socken verkauft und Sattelschonbezüge aus feinstem Plastik und sich halbjährlich erneuerndes elektronisches Equipment zur Orientierungs-Optimierung einer jeden Fahrt über zwei Kilometer.

Es gibt in der Tat einen widerspenstigen Pulk von Fahrrad-Enthusiasten,
der gänzlich abhold ist und statt in Ortlieb seine Ausrüstung stattdessen in blaue Mülltüten verpackt und per Expander primitiv am Gepäckträger verzurrt und das Rad, näher besehen, scheint mit Fünfgangschaltung und Flugrost direkt einer Versteigerung übriggebliebener Bahnhofsradln entnommen zu sein und porös wie die Reifen aussehen, sind auch sie in zwanzig Jahren wohl noch nie erneuert worden.
Es ist unglaublich,
mit was für Drahteseln die Leute unterwegs sind.

Hier in diesem Forum, in dem mit deutschester Detailversessenheit auch noch dem kleinsten Zubehörteil mit unerhörter Akribie nachgegangen wird und jegliche Fahrradkomponenten peinlichster Prüfung und Erörterung unterzogen werden um das wahrhaft beste, passendste und adäquateste Teil in Anwendung bringen zu können, muss es als Häresie vorkommen,
zu behaupten, dass es all das nicht braucht.
Zum Reisen nicht braucht.

Man geht in Keller und Speicher, sucht zusammen und improvisiert mit dem, was man eh schon hat, und investiert lieber in Speis und Trank unterwegs oder was auch immer und statt Packtaschen tun's auch zwei Zehn-Liter-Eimer, hab' ich wirklich gesehen, hinten links und rechts am Sattel mit Paketschnur verknotet und drüber ein Holzbrett und darauf den Rest: Zelt, Schlafsack, Matte.


Ich selbst bin leider den Hochglanz-Magazinen erlegen mit dem schneidigen Ausstattungswahn, der saisonal neu zu beschaffenden Modernität einer temporasanten Fortschritts-Sklaverei, der man nur noch hinterherhecheln kann, aber niemals gleichziehen und schon gar nicht überholen: Man lebt ständig in technologischer Unzulänglichkeit, hantiert immerzu mit veraltetem Zeugs; obsolet ist man, sobald man besitzt.

Wenn man, wie ich, womöglich gar als Neuling, auch nur gelegentlich in die obligaten Radforen hereinschaut,
muss man den Eindruck gewinnen, Radreisen wären ein unüberwindbares Hindernis der richtigen Materialbeschaffung und ohne ordentlichen Technologietransfer, sprich Adaption an Radreisenotwendigkeiten wäre eine selbige gar nicht möglich.

Ich sehe, es geht auch anders.
Man nimmt sich einen uralten Klepper, stopft sein Sacherl in einen Rucksack, gar eine Tüte, schnürt ihn irgendwo am Rad fest und los geht's.

Denn das Erleben braucht kein Nonplusultra und erlebt auch ohne Carbon-Rahmen.
Was es braucht ist ein Erlebender, der wachen Auges erlebt und das heißt, wahrzunehmen, was man nicht schon vorher gewußt hat.

Klar gibt es die Freaks mit der silberionengespickten Unterwäsche und den fingervorbildgekrümmten Handschuhen für den ergonomischen Lenkergriff aus haftungsoptimierten Silikon, die auch sonst vom Speichennippel bis zum elektrolytgehärteten Ritzel direkt dem Katalog entsprungen zu sein scheinen: Kann man machen, klar.
Und große Interessen sind hinter uns her, uns glauben zu machen, dass es auch so sein soll und seine Richtigkeit damit hat.

Deshalb beginnt die Freiheit der Radreise weit vor der Abfahrt.
Wenn die Freiheit von all dem nicht schon da ist, bleibt auch die Reise selbst unfrei und bloßes Abradeln dessen, was längst in Planung war.
Das aber ist kein Erleben, sondern ein Erkennen dessen, was man schon kennt.
Es ist ein Fahren im Kreis.

Man braucht kein Reiserad um mit dem Rad zu reisen.
Man fährt mit dem, was man hat.
Man radelt mit dem, mit dem man immer radelt.
Denn es ist nicht das Rad, das reist.
Du bist nicht Dein Vehikel.
Top   Email Print
#885228 - 11/26/12 09:05 PM Re: Radreisen ohne Reiserad. Eine Ermunterung. [Re: ]
der tourist
Member
Offline Offline
Posts: 3,335
Ja.

Sigi
Nic squis was maneth!
Top   Email Print
#885233 - 11/26/12 09:18 PM Re: Radreisen ohne Reiserad. Eine Ermunterung. [Re: ]
Daaani
Member Accommodation network
Online and content Online
Posts: 207
Schöner Beitrag, auch wenn ich gerade an den Planungen für ein richtiges Reiserad bin.
Top   Email Print
#885234 - 11/26/12 09:20 PM Re: Radreisen ohne Reiserad. Eine Ermunterung. [Re: ]
Falk
Member
Online and content Online
Posts: 34,044
Nur, wie definierst Du »Reiserad«?
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#885235 - 11/26/12 09:21 PM Re: Radreisen ohne Reiserad. Eine Ermunterung. [Re: Falk]
nachtregen
Member
Offline Offline
Posts: 3,161
In Antwort auf: Falk
Nur, wie definierst Du »Reiserad«?

Kennst Du den entsprechenden Wikipedia-Artikel? (Lange nicht mehr reingeschaut, aber früher bot der sehr viel Unterhaltungswert).
--
Stefan
Top   Email Print
#885237 - 11/26/12 09:24 PM Re: Radreisen ohne Reiserad. Eine Ermunterung. [Re: nachtregen]
Falk
Member
Online and content Online
Posts: 34,044
Den kenne ich – und auch den Hauptautor. Danach hatte ich noch nie ein Reiserad. Damit kann ich leben. Schließlich können Hummeln auch nicht fliegen.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#885239 - 11/26/12 09:28 PM Re: Radreisen ohne Reiserad. Eine Ermunterung. [Re: ]
Barfußschlumpf
Member
Offline Offline
Posts: 3,334
Sehr nette Betrachtung, allerdings hab ich das auch schon mal geschrieben.

Die Leute, die keine Shopping-Addicts sind, trifft man hier nicht (mehr schmunzel ).
Sie machen einfach was sie wollen und die gläubige Gemeinde glotzt.

Häppi Winter-Radreisling wünscht allen

Rainer
schmunzel



* So wie die beiden 80er möcht ich aber auch nicht enden.
Das is mir doch etwas zu sehr Hardcore.
Campingstuhl hab ich allerdings schon jetzt immer mit
Obendrauf statt untendrunter ^_^
Enjoy your Bicycle ! tumblr • • • Enjoy your Bicycle ! classic

Edited by Barfußschlumpf (11/26/12 09:31 PM)
Top   Email Print
#885247 - 11/26/12 09:53 PM Re: Radreisen ohne Reiserad. Eine Ermunterung. [Re: ]
Oliver1985
Member
Offline Offline
Posts: 785
Genau so fing es bei mir an, mitlerweile habe ich das Rad weiter "optimiert" und auch die olle Reisetasche sowie die ausgefransten Expander mussten weichen.

Es ist wie mit fast jedem Hobby, zuerst fährt die Eisenbahnim Kreis, dann irgendwann kommt eine Weiche mit Abstellgleiss und irgendwann findet man sich auf einer ausgewachsenen Modelbahn wieder und überlegt sich Fahrpläne.

Ich denke aber oft an die anfänge meiner Radreisen, es war bisher die schönste Tour die ich gemacht habe und genau diese errinnerung werde ich mein ganzes Leben behalten. Das ist Radreisen. schmunzel
Top   Email Print
#885251 - 11/26/12 09:57 PM Re: Radreisen ohne Reiserad. Eine Ermunterung. [Re: Oliver1985]
JoMo
Member
Offline Offline
Posts: 5,490
Bei meienr ersten Radreise hatte ich auch nur sehr einfache Ausrüstung und ein Hercules 10-Gang-Rad dabei. Verglichen mit meiner heutigen Ausrüstung alles unter aller Kanone.
Ich muß aber gestehen, daß ich auch schon damals sehr viel Zeit mit der Planung verbracht habe. Hat mir damals, wie heute viel Spaß gemacht.

jomo
when life gives you lemons make lemonade
Top   Email Print
#885256 - 11/26/12 10:06 PM Re: Radreisen ohne Reiserad. Eine Ermunterung. [Re: JoMo]
Oliver1985
Member
Offline Offline
Posts: 785
Meine erste Tour war null geplant, ging alles von heute auf Morgen.

Heute hier morgen dort..... Vielleicht war das ja das besondere.

Einfach die Satteltaschen wegdenken. schmunzel
Top   Email Print
#885257 - 11/26/12 10:10 PM Re: Radreisen ohne Reiserad. Eine Ermunterung. [Re: JoMo]
inga-pauli
Member
Offline Offline
Posts: 3,922
Meine Radreisen begannen auch mit einem No-Name-Rad und ner Torpedo 3-Gang-Schaltung (mit Rücktritt) - damit sind wir immerhin von Hamburg bis nach Bayern gereist - fast immer an der damaligen DDR-Grenze entlang.
Mein Freund hatte ein altes Damen-Fahrrad ohne Gangschaltung. Unser Zelt war von Aldi. Radlerklamotten hatten wir nicht - Jeans, T-Shirt, Pullover und Anorak war unsere Reisekleidung.

Die Touren haben genau so viel Spaß gemacht, wie jetzt. Ich hab nichts vermisst!

Eins war aber besser: es gab bei der "Bundesbahn" noch Gepäckwagen und man konnte spontan entscheiden, wann und wo man mit Rad und Bahn fahren will.
Ingrid ***


Edited by inga-pauli (11/26/12 10:12 PM)
Top   Email Print
#885259 - 11/26/12 10:12 PM Re: Radreisen ohne Reiserad. Eine Ermunterung. [Re: Oliver1985]
JoMo
Member
Offline Offline
Posts: 5,490
Das hat natürlich auch was. Bei unseren langen Wintern genieße ich aber auch immer schon die Fahrt mit dem Finger auf der Landkarte. Das ist schon das halbe Urlaubsvergnügen. Meistens kommt dann aber trotzdem vieles ganz anders, als geplant schmunzel


jomo
when life gives you lemons make lemonade
Top   Email Print
#885273 - 11/26/12 10:30 PM Re: Radreisen ohne Reiserad. Eine Ermunterung. [Re: JoMo]
Oliver1985
Member
Offline Offline
Posts: 785
Das hatte echt was, meine nächste Tour fahre ich auch mit Papierkarte, allerdings darf das Gps den Track trotzdem aufzeichnen.
Top   Email Print
#885281 - 11/26/12 10:59 PM Re: Radreisen ohne Reiserad. Eine Ermunterung. [Re: ]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 24,907
In Antwort auf: leachim
Man braucht kein Reiserad um mit dem Rad zu reisen.
Man fährt mit dem, was man hat.
Man radelt mit dem, mit dem man immer radelt.
Denn es ist nicht das Rad, das reist.
Du bist nicht Dein Vehikel.

Hm. Wenn es nicht am Rad liegt, daß wertvolle und tiefgehende und intensive Erfahrungen gemacht werden, dann bringt aber auch ein lowtech Rad nix.....
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#885293 - 11/26/12 11:37 PM Re: Radreisen ohne Reiserad. Eine Ermunterung. [Re: iassu]
Daddy Langbein
Member
Offline Offline
Posts: 160
In Antwort auf: iassu
Wenn es nicht am Rad liegt, daß wertvolle und tiefgehende und intensive Erfahrungen gemacht werden, dann bringt aber auch ein lowtech Rad nix.....
So ein "lowtech Rad" muss aber auch nichts bringen. Keiner erwartet von ihm, dass es etwas bringt. Es steht halt so rum und fährt vor sich hin. Kommt einem ganz vertraut vor und wirkt irgendwie vertrauenerweckend. Das ist schon der ganze Unterschied.
In Lowtech we trust.
Hightech Fahrräder sind natürlich besser, aber nicht so nett.
Groetjes, niels

"Magic is sometimes very close to nothing at all." Zinedine Zidane
Top   Email Print
#885300 - 11/27/12 12:22 AM Re: Radreisen ohne Reiserad. Eine Ermunterung. [Re: ]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
Auf den ersten Blick klingt das alles schön. Eine Konsumkritik des modernen, gezüchteten Reiseradlers. Dein Statement lässt aber keinem Reiseradler Luft zum Atmen: Alles, was dem Verdacht einer neumodischen Schöpfung gegenüber der alternativen Drahteselromantik aus Omas Zeiten unterliegt, wird in deinem Sprüchlein seiner Authentitzität beraubt. Die Wahrhaftigkeit des Radreiseerlebnisses nimmt bei dir mit jedem Schritt rückwärts vom modernen Ausrüstungsstandard zu. Das ist verklärte Nostalgieromantik - "war doch die Handwäsche am Wachtrog früher soviel schöner als die vollautomatische Waschmachine" usw. Es fehlt mir in deinem Plädoyer die Wahlmöglichkeit, die Freiheit an sich. Man fährt auch nicht Jahrzehnte lang mit dem Velo durch Berge und Täler, ohne dazuzulernen, Wünsche zu äußern und Verbesserungen einzulösen. Geht etwas kaputt, muss man es ersetzen. Im Laden gibt es dann auf einmal nicht mehr das alte Teil, sonder was Neues. Omas Rad gibt es oft nur noch auf dem Flohmarkt oder als neumodisch verklapptes Retrorad - in sich schon wieder ein Betrug an der Authentizität.

Es schwingt auch mit, dass nur das Ungeplante ein Erlebnis ist - ein gewaltiger Irrtum. Ist doch selbst dort, wo Spontanität vermeintlich das Wesen bestimmt wie in vielen Teilen der Kunst meistens der größte Teil des Gestaltens professionelle Routine und gelerntes Handwerk ist. Beispiel Musik: Selbst in den freiesten Musikkreisen, gemeinhin als "Improvisierte Musik" oder auch "Jazz" bezeichnet, sind die als spontan postulierten Momente der abenteuerlichen Entdeckungsreise im gegenseitigen Musizieren auf prozentual geringe Anteile des Gesamtwerkes reduziert - ganz entgegen mancher Willensbezeugungen der Akteure. Man kann die Momente der Freiheit nicht schätzen lernen, wenn man die Wege dorthin nicht kennt.

Du verwechselst kritische Abwägung der modernen Möglichkeiten mit religiöser Verklärung einer alternativen Altzeitromantik - nicht wissend, dass es vor dir schon Zeiten gab, die du gar nicht mehr kennst und die du selbst erst gar nicht erwägst (Holzrad, Hochrad, Laufrad, Eingangrad usw.). Was man gerade hat ist nicht das, was schon immer da war. Ich halte mich für unverdächtig, galoppierenden neumodischen Hypes auf den Sattel zu springen - doch befremdet mich Totalitarismus jeglicher Art gerade deswegen umso mehr - auch wenn nur ein alternativer, alter Gaul dahintrabt.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#885306 - 11/27/12 03:18 AM Re: Radreisen ohne Reiserad. Eine Ermunterung. [Re: veloträumer]
Hörnchen
Member
Offline Offline
Posts: 141
Meine erste 14-tägige Radtour startete ich 2000 mit einem Kettler Town & Country-26“-Alurad mit 5-Gang-Pentasport-Nabenschaltung, keine Panne.
Das Rad (nach 6 Jahren verkauft) sehe ich heute noch ab und zu in Paderborn und freue mich, dass es immer noch fast wie neu aussieht.
Die Radtouren, die ich noch unternehme, könnte ich problemlos noch mit dem 22 Jahre alten Rad unternehmen.
LG Norbert
Top   Email Print
#885308 - 11/27/12 05:16 AM Re: Radreisen ohne Reiserad. Eine Ermunterung. [Re: ]
Barfußschlumpf
Member
Offline Offline
Posts: 3,334
Nun, in dem kilometerlangen Diskussion, der sich hier untendran noch anschließt, werden die maßgeblichen Radreise-Insassen und ihr Fußvolk so lange an dir nagen, bis du aufgibst und dir das neueste Reiserad ohne Federweg, jedoch mit Ortlieb, Forumslader, Edellumenwerfer, Helsportzelt, I-Peiler + Forumscampingstuhl angeschafft hast. In allen käuflichen Einzelheiten dein neues Radreise-Ensemble in die Kategorien des Radreise- Fernradlerforum einträgst. Und damit zur feuchten Taufe zum großen Treffen kommst.
Das gibt dann ein Luftballonsmeili und hinterher ein Biersmeili.

Kredit bei der Volksbank kannste ja schonmal beantragen. Is auch recht günstig momentan für Inhaber einer Arbeitsstelle.

Und eine Original-Radreise muß dann im Sommer auch noch bestanden werden mit den ganzen Sachen.
Aber nicht auf dem Radweg ! Das zählt net.

Häppi Radreisling schmunzel
Obendrauf statt untendrunter ^_^
Enjoy your Bicycle ! tumblr • • • Enjoy your Bicycle ! classic
Top   Email Print
#885323 - 11/27/12 07:24 AM Re: Radreisen ohne Reiserad. Eine Ermunterung. [Re: ]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,789
In Antwort auf: leachim

Alle anderen reisten und reisen nicht mit expliziten Reiserädern, sondern mit dem, was sie gerade haben.


Nach dem wievielten systematischen Schaden unterwegs ist es dann legitim, etwas Besseres zu kaufen?
Auch dieses Bessere muss ja noch lange nicht das ausgewiesene Ettikett 'Reiserad' tragen, aber so ein täglicher Speichenbruch (den wir auf einer Radreise wirklich erlebt haben) verliert irgendwann dann doch seine romantische Verklärtheit.

Nichtsdestotrotz bin ich froh, dass wir dieses Rad zu einer Zeit gekauft haben, als alle Internetforen noch etwas für echte Freaks waren und wir dadurch gar nicht erst in die Versuchung kamen, die Ausstattung mit der Weltöffentlichkeit zu diskutieren.

Martina
Top   Email Print
#885327 - 11/27/12 07:38 AM Re: Radreisen ohne Reiserad. Eine Ermunterung. [Re: ]
BeBor
Member
Offline Offline
Posts: 7,768
In Antwort auf: leachim
Man nimmt sich einen uralten Klepper... <> ... Freaks mit der silberionengespickten Unterwäsche

Dein Beitrag ist ganz amüsant zu lesen. Dass er extreme Positionen karikiert, ist sicher so gewollt. Das sollte aber nicht darüber hinweg täuschen, dass sowohl hier im Forum als auch auf der Straße in der Mehrzahl eher die Vertreter aller denkbaren Zwischenposition zwischen den Polen unterwegs sind.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Top   Email Print
Off-topic #885332 - 11/27/12 07:51 AM Re: Radreisen ohne Reiserad. Eine Ermunterung. [Re: JoMo]
FordPrefect
Member
Offline Offline
Posts: 3,232
In Antwort auf: JoMo
Bei unseren langen Wintern genieße ich aber auch immer schon die Fahrt mit dem Finger auf der Landkarte. Das ist schon das halbe Urlaubsvergnügen.


jomo



typischer Fall von Reisefinger - das soll in schlimmen Fällen zu Reisefingerarthrose und Reisefingerhornhaut führen........

Am besten erst mal mit Ga-Ga-Training (Ga1-Ga2) den Finger an die Belastung gewöhnen und dann einen schnellen teflonbeschichteten Reisefingerhut benutzen - dann kannst du deinen Reiseradius deutlich vergrößern......


bier / Micha

-------------------------------------------------------
Always look on the bright side of life !

Edited by FordPrefect (11/27/12 07:56 AM)
Top   Email Print
#885333 - 11/27/12 07:54 AM Re: Radreisen ohne Reiserad. Eine Ermunterung. [Re: Martina]
Norbert63
Member
Offline Offline
Posts: 59
In Antwort auf: Martina

Auch dieses Bessere muss ja noch lange nicht das ausgewiesene Ettikett 'Reiserad' tragen, aber so ein täglicher Speichenbruch (den wir auf einer Radreise wirklich erlebt haben) verliert irgendwann dann doch seine romantische Verklärtheit.

...kann ich lebhaft nachvollziehen. Aber erst aus der Erfahrung mit diesem Rad wusste ich dann, was für ein Rad ich wirklich brauche.
Gruß aus Südhessen
Norbert
Top   Email Print
#885335 - 11/27/12 08:00 AM Re: Radreisen ohne Reiserad. Eine Ermunterung. [Re: ]
Helm
Member
Offline Offline
Posts: 326
- Reisen ist Kopfsache
- jeder wie er mag

Gruß
Helmut
Top   Email Print
#885348 - 11/27/12 08:47 AM Re: Radreisen ohne Reiserad. Eine Ermunterung. [Re: Falk]
Spreehertie
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,571
Moin Falk,

In Antwort auf: Falk
Danach hatte ich noch nie ein Reiserad.
vielleicht ist das genau so eine Legende wie der unmögliche Hummelflug, aber wahrscheinlich willst Du sowieso nicht dem Hauptstrom folgen. zwinker

Gruß
Felix
Top   Email Print
Off-topic #885349 - 11/27/12 08:49 AM Re: Radreisen ohne Reiserad. Eine Ermunterung. [Re: Spreehertie]
Holger
Moderator
Offline Offline
Posts: 18,166
In Antwort auf: Spreehertie
Moin Falk,

In Antwort auf: Falk
Danach hatte ich noch nie ein Reiserad.
vielleicht ist das genau so eine Legende wie der unmögliche Hummelflug, aber wahrscheinlich willst Du sowieso nicht dem Hauptstrom folgen. zwinker

Gruß
Felix

Du hättest die folgenden beiden Sätze von Falks Beitrag auch lesen sollen grins
Top   Email Print
#885353 - 11/27/12 08:54 AM Re: Radreisen ohne Reiserad. Eine Ermunterung. [Re: ]
Pixelschubser
Member
Offline Offline
Posts: 374
Ich finde diese Ermunterung absolut richtig und klasse. Hat mich gefreut, diese klaren Worte zu lesen, denen ich fast vorbehaltlos zustimmen kann.

Ich muss jedoch - gerade was die Ausstattung von Rad und Rest angeht - genau überlegen: Was will ich und wofür. Muss ich für meine zweiwöchige Deutschlandtour im Sommer wirklich unbedingt ein expeditionserprobtes Hightech-Reiserad mit Pinion und Gates, Photonenpumpe und Ortliebs besitzen - oder will ich all das Zeug haben, um nach außen als harter Knochen mit unglaublicher Reiseerfahrung dazustehen, wenn ich des Abends mein Mt.McKinley-erprobtes Wurfzelt auf dem Campingplatz aufflippen lasse?

Ich behaupte, ein Teil von uns betreibt eigentlich nur eine subtile Form der Selbstbefriedigung, wenn er tausende von Euro in eine mördergeile Ausstattung steckt, die aber letztlich nicht wirklich notwendig ist.

Jedoch wird ein Teil der teureren Ausstattungen auch dann gekauft, wenn man gemerkt hat, dass man mit dem Baumarktzelt, den Billigreifen oder dem schwabbeligen Billo-Chrom-Gepäckträger nicht wirklich glücklich wird. Soll ja mehrfach vorgekommen sein.
Die Gangabstufung der Torpedo-Dreigangschaltung reicht auch für eine norddeutsch-Flachland-Tour nicht aus? Verständlich, da darf dann auch was "vernünftiges" dran.

Meine ersten Radreisen habe ich tatsächlich mit einem Dreigang-Hollandrad der Marke Einkaufszentrum gemacht, die einzige Zusatzausstattung daran war ein zusätzlicher vorderer Gepäckträger, auf dem mein Schlafsack und mein Alu-Kochgeschirr (klötert sehr lustig) befestigt waren. Meine Packtaschen (Baumarkt) waren nicht wasserdicht, dafür gab es große Plastiktüten. Das Rad war mit fast 20 Kilo Lebendgewicht (OHNE Gepäck) erheblich zu schwer, drei Gänge und eine einfachste Felgenbremse vorn sowie Rücktritt hinten mussten reichen. Ich hatte keine Getränkehalter (dafür SIGG-Blechflaschen), ein zwei-Kilo-Stahlbügelschloss, ein Drei-Mann-Hauszelt mit massivem Aluminiumgestänge (Aufbauzeit ca. 20 Minuten) und echte Jeanshosen dabei. Der ganze Klumpatsch wog alles in allem fast 50 Kilo. Und dennoch: diese ersten Touren haben mir einen unglaublichen Spaß gemacht - und jeweils gute 700 Kilometer sind, denke ich, eine unter diesen Umständen nicht zu verachtende Strecke.

Was man braucht, ist das eine. Was man will, etwas anderes.

Schien Schreeß us Kerpen: Martin


Top   Email Print
#885357 - 11/27/12 09:01 AM Re: Radreisen ohne Reiserad. Eine Ermunterung. [Re: Pixelschubser]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,789
In Antwort auf: Pixelschubser
Ich hatte keine Getränkehalter (dafür SIGG-Blechflaschen), ein zwei-Kilo-Stahlbügelschloss, ein Drei-Mann-Hauszelt mit massivem Aluminiumgestänge (Aufbauzeit ca. 20 Minuten) und echte Jeanshosen dabei. Der ganze Klumpatsch wog alles in allem fast 50 Kilo.


Wobei es m.E. nicht verboten ist und auch nichts mit Affigkeit zu tun hat, auch vor der ersten Radreise ein bisschen nachzudenken und z.B. darauf zu kommen, dass sich untern den Hosen im eigenen Kleiderschrank geeignetere als ausgerechnet Jeans befinden (ok, ist vielleicht nicht bei jedem der Fall, aber bei mir fanden sich z.B. durchaus dünne, aber robuste Hosen in Dreiviertellänge aus Mischgewebe).

Martina
Top   Email Print
Off-topic #885358 - 11/27/12 09:12 AM Re: Radreisen ohne Reiserad. Eine Ermunterung. [Re: Martina]
Pixelschubser
Member
Offline Offline
Posts: 374
Da hast Du durchaus Recht, Martina, aber es gab in meiner Umgebung damals niemanden, der mich an seiner Erfahrung hätte teilhaben lassen können, und mein beschränkter Grips reichte seinerzeit auch nicht wirklich aus - ist allerdings auch schon zwanzig Jahre her, das ganze. Und nein - die Jeans waren nicht meine Fahr-Bekleidung - ich hatte seinerzeit tatsächlich gepolsterte Radhosen und leichte Shorts drüber, um auf meinem Lepper Primus ein halbwegs erträgliches Popogefühl hervorzuzaubern... zwinker Die Jeans waren für Abends gedacht, wenn ich dann mal mit meiner Freundin rausgehen wollte...

Schien Schreeß us Kerpen: Martin


Top   Email Print
Off-topic #885361 - 11/27/12 09:18 AM Re: Radreisen ohne Reiserad. Eine Ermunterung. [Re: Pixelschubser]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,789
In Antwort auf: Pixelschubser
Da hast Du durchaus Recht, Martina, aber es gab in meiner Umgebung damals niemanden, der mich an seiner Erfahrung hätte teilhaben lassen können, und mein beschränkter Grips reichte seinerzeit auch nicht wirklich aus - ist allerdings auch schon zwanzig Jahre her, das ganze.


Äh, das sollte kein Angriff sein. peinlich

Martina
Top   Email Print
#885365 - 11/27/12 09:30 AM Re: Radreisen ohne Reiserad. Eine Ermunterung. [Re: ]
ethnowolfi
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 636
Da will einer sagen: "Es geht auch anders!"
Und was sagt er? "Es geht nur anders!"
Was sagt uns das?
Wenn man mitten in einem Ameisenhaufen steht, sollte man nicht darüber klagen, dass die ganze Welt aus lauter Ameisen besteht.

Mit lieben Grüßen von einer Alt-Ameise
Top   Email Print
#885372 - 11/27/12 09:58 AM Re: Radreisen ohne Reiserad. Eine Ermunterung. [Re: ethnowolfi]
Pixelschubser
Member
Offline Offline
Posts: 374
In Antwort auf: ethnowolfi
Da will einer sagen: "Es geht auch anders!"
Und was sagt er? "Es geht nur anders!"


Wo hast Du denn das rausgelesen? Kann ich beim besten (oder bösesten) Willen nirgendwo erkennen! Ich sehe lediglich, dass hier so einiges - zu Recht - in Frage gestellt wird.

Schien Schreeß us Kerpen: Martin


Top   Email Print
#885376 - 11/27/12 10:06 AM Re: Radreisen ohne Reiserad. Eine Ermunterung. [Re: ]
Fricka
Member
Offline Offline
Posts: 3,817
Vermutlich fangen sehr viele so an. Habe ich auch so gemacht. Und dann stellt man fest, dass man mit besserer Ausrüstung bequemer unterwegs ist, weniger Pannen hat, weniger Gewicht mitnehmen muss und fängt an zu optimieren.

Stuhl und Tisch haben übrigens mehr Radler dabei, als man denkt. Was sollte daran verwerflich sein. Sich über die Ungelenkigkeit von 80-jährigen auszulassen, finde ich unfein.
Top   Email Print
#885377 - 11/27/12 10:07 AM Re: Radreisen ohne Reiserad. Eine Ermunterung. [Re: Pixelschubser]
Holger
Moderator
Offline Offline
Posts: 18,166
In Antwort auf: Pixelschubser
In Antwort auf: ethnowolfi
Da will einer sagen: "Es geht auch anders!"
Und was sagt er? "Es geht nur anders!"


Wo hast Du denn das rausgelesen? Kann ich beim besten (oder bösesten) Willen nirgendwo erkennen! Ich sehe lediglich, dass hier so einiges - zu Recht - in Frage gestellt wird.


Man kann das z. B. aus den letzten fünf Zeilen rauslesen.
Top   Email Print
#885384 - 11/27/12 10:23 AM Re: Radreisen ohne Reiserad. Eine Ermunterung. [Re: inga-pauli]
Margit
Member
Offline Offline
Posts: 5,918
In Antwort auf: inga-pauli
Eins war aber besser: es gab bei der "Bundesbahn" noch Gepäckwagen und man konnte spontan entscheiden, wann und wo man mit Rad und Bahn fahren will.
das kannst Du doch heute auch noch:

Hamburg-München IC 1x umsteigen 10 Stunden, Nahverkehr 5x umsteigen 12 Stunden. Und weil der Zug Hamburg-HBF um 8:50h losfährt und das Quer-durchs-Land-Ticket nicht gilt, radelst halt nach Hamburg-Harburg, da kannst um 9:01h einsteigen - oder 1 Stunde später grins

München-Berlin fahren Frühaufsteher um 7:10h mit dem IC 7 Stunden ohne umsteigen. Spätere Züge, mit teilweise reservierungspflichtigen Strecken, fahren 10-11 Stunden und man muß 3-7x umsteigen. Langschläfer (wie ich schlafe) fahren um 10:44h und sind nach 4x umsteigen und 10 Stunden auch in Berlin, ganz spontan krank verwirrt, ohne vorher buchen und Fahrradplatz reservieren! bier
Viele Grüße
Margit
Top   Email Print
#885387 - 11/27/12 10:27 AM Re: Radreisen ohne Reiserad. Eine Ermunterung. [Re: inga-pauli]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,075
In Antwort auf: inga-pauli
Eins war aber besser: es gab bei der "Bundesbahn" noch Gepäckwagen ...

Bei den tschechischen udn slowakischen Fernzügen gibts das noch. schmunzel Da wird Dir das Rad am Bestimmungsort persönlich vom Schaffner in die Hand gedrückt. Und der Zug fährt auch nicht ab, bevor Du Dein Rad abgeholt hast.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#885388 - 11/27/12 10:29 AM Re: Radreisen ohne Reiserad. Eine Ermunterung. [Re: Holger]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,075
In Antwort auf: Holger
Man kann das z. B. aus den letzten fünf Zeilen rauslesen.

Sehe ich auch so.

Ja, ich bin früher mit Expandern und Müllsäcken losgefahren, mit einem eher schlecht als recht angebrachten Gepäckträger (mit viel zu hohem Schwerpunkt), mit Reifen, die nur beim Angucken schon Panne hatten etc. wirr Und nun? verwirrt

Ich möchte diese Zeiten nicht zurück. Und ich kann verstehen, wenn andere gar nicht erst so anfangen wollen. Zumindest wasserdichte Packtaschen halte ich persönlich für mich mittlerweile für essentiell, über den Rest kann man sich streiten.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki

Edited by Toxxi (11/27/12 10:30 AM)
Top   Email Print
#885397 - 11/27/12 10:58 AM Re: Radreisen ohne Reiserad. Eine Ermunterung. [Re: Toxxi]
Pixelschubser
Member
Offline Offline
Posts: 374
Ich hätte heute auch keine Lust, mit meiner früheren Unausstattung nochmal zu fahren. Ich bin von Hightech zwar noch Lichtjahre entfernt, möchte aber auf den heutigen Komfort und Ausstattung keineswegs verzichten. Fängt halt jeder mal klein an. Nur, wie gesagt, man sollte sich schon Gedanken machen, ob man dieses oder jenes wirklich braucht, ob's ein Nice-to-have ist oder ob's der Selbstdarstellung dienen soll.

Und ich bin immer noch davon überzeugt, dass das Posertum unter den Reiseradlern durchaus weit verbreitet ist. Es fährt ja auch kaum jemand einen schweren SUV, weil er damit ins Gelände will oder ein schweres Boot zu ziehen hat...

Schien Schreeß us Kerpen: Martin


Top   Email Print
#885399 - 11/27/12 11:10 AM Re: Radreisen ohne Reiserad. Eine Ermunterung. [Re: Pixelschubser]
Holger
Moderator
Offline Offline
Posts: 18,166
In Antwort auf: Pixelschubser
[…]Und ich bin immer noch davon überzeugt, dass das Posertum unter den Reiseradlern durchaus weit verbreitet ist. […]


Ist eigentlich nicht mein Eindruck, also in der Realität. Die meisten Reiseradler, denen ich begegnet bin, waren mit ganz "normaler" Ausrüstung unterwegs (wozu ich allerdings Ortlieb-o.ä.-Taschen und "Funktions"kleidung zähle).

Im Forum werden zwar manchmal wirklich Dinge diskutiert, wo auch ich mich frage, braucht man das wirklich? Aber weit verbreitet? Zum einen ist das Radreise-Forum sicher nicht repräsentativ für alle Radreisenden, und zum anderen glaube ich nichtmal, dass die Mehrheit der Mitglieder hier mit der Ausrüstung angeben will.

Gruß
Holger
Top   Email Print
Off-topic #885414 - 11/27/12 11:57 AM Re: Radreisen ohne Reiserad. Eine Ermunterung. [Re: Holger]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,075
In Antwort auf: Holger
...und zum anderen glaube ich nichtmal, dass die Mehrheit der Mitglieder hier mit der Ausrüstung angeben will.

Und ich habe mir extra eine rot eloxierte Kappe für den Steuersatz besorgt... bäh grins
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#885418 - 11/27/12 12:11 PM Re: Radreisen ohne Reiserad. Eine Ermunterung. [Re: Holger]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,789
In Antwort auf: Holger
In Antwort auf: Pixelschubser
[…]Und ich bin immer noch davon überzeugt, dass das Posertum unter den Reiseradlern durchaus weit verbreitet ist. […]


Ist eigentlich nicht mein Eindruck, also in der Realität.


In der Realität hab ich den Eindruck auch nicht, wobei ich keine Ahnung habe, ob ich die 'Reiseradler-Realität' wirklich kenne. Soooo viele andere Reiseradler treffe ich dann auch wieder nicht. Außerdem ist die 'Gruppe' recht heterogen und unorganisiert. Vereine und/oder Szenen mit relativ fester Organisationsstruktur, bei denen man Gefahr läuft, nicht mehr 'mitspielen' zu dürfen, wenn man das falsche Material hat sind dafür wohl eher geeignet.

Andererseits gibts natürlich überall Poser, also warum nicht auch unter Reiseradlern? Wobei ich zumindest versuche, mich mit diesem Urteil sehr zurückzuhalten und nicht nur aufs Material zu schielen. Denn nicht jeder, der ein besonders schickes oder teures Teil besitzt hat sich das aus Posergründen angeschafft.

Martina
Top   Email Print
Off-topic #885421 - 11/27/12 12:17 PM Re: Radreisen ohne Reiserad. Eine Ermunterung. [Re: Toxxi]
Holger
Moderator
Offline Offline
Posts: 18,166
In Antwort auf: Toxxi
In Antwort auf: Holger
...und zum anderen glaube ich nichtmal, dass die Mehrheit der Mitglieder hier mit der Ausrüstung angeben will.

Und ich habe mir extra eine rot eloxierte Kappe für den Steuersatz besorgt... bäh grins


Und ich einen Eintracht-Aufkleber fürs Oberrohr. grins
Top   Email Print
#885423 - 11/27/12 12:24 PM Re: Radreisen ohne Reiserad. Eine Ermunterung. [Re: ]
kettenraucher
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,568
Dein pointierter Beitrag bringt ja ganz schön Leben in die Forumsbude. schmunzel
Zitat:
Man braucht kein Reiserad um mit dem Rad zu reisen.
Man fährt mit dem, was man hat.

Richtig. Denn ein Reiserad ist ein Fahrrad, das jemand für eine Radreise benutzt. Aber die Typologie der Reiseräder ist genau so heterogen und bunt wie das Spektrum der Reiseradler und ihre individuellen Vorlieben, Erfahrungen, Bedürfnisse und Philosophien.
Top   Email Print
#885425 - 11/27/12 12:29 PM Re: Radreisen ohne Reiserad. Eine Ermunterung. [Re: kettenraucher]
Holger
Moderator
Offline Offline
Posts: 18,166
In Antwort auf: kettenraucher
[…]
Zitat:
Man braucht kein Reiserad um mit dem Rad zu reisen.
Man fährt mit dem, was man hat.

Richtig. Denn ein Reiserad ist ein Fahrrad, das jemand für eine Radreise benutzt. Aber die Typologie der Reiseräder ist genau so heterogen und bunt wie das Spektrum der Reiseradler und ihre individuellen Vorlieben, Erfahrungen, Bedürfnisse und Philosophien.

So ist es. Ich nehme auch immer eins von den 5 - nein 4, eins ist kürzlich gestorben - Rädern, die ich habe.
Top   Email Print
#885426 - 11/27/12 12:30 PM Re: Radreisen ohne Reiserad. Eine Ermunterung. [Re: Holger]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,789
In Antwort auf: Holger

So ist es. Ich nehme auch immer eins von den 5 - nein 4, eins ist kürzlich gestorben - Rädern, die ich habe.


Holger, das gilt aber nur dann als Entschuldigung, wenn du keines davon extra für Reisen angeschafft hast. zwinker

Martina
Top   Email Print
#885499 - 11/27/12 03:57 PM Re: Radreisen ohne Reiserad. Eine Ermunterung. [Re: kettenraucher]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 24,907
In Antwort auf: kettenraucher
Dein pointierter Beitrag bringt ja ganz schön Leben in die Forumsbude. schmunzel
Zitat:
Man braucht kein Reiserad um mit dem Rad zu reisen.
Man fährt mit dem, was man hat.

Richtig. Denn ein Reiserad ist ein Fahrrad, das jemand für eine Radreise benutzt....

Jetzt komm ich endgültig nicht mehr mit. Also: Ein Reiserad ist dajenige Rad, mit dem jemand eine Reise macht. Sehe ich also jemanden radreisen, so ist das, was ich unter ihm sehe, ein Reiserad. Wie kann dann aber im gleichen Atemzug einer Behauptung zugestimmt werden, die sagt, man brauche kein Reiserad? Dann stimmt also wohl doch mein erster Eindruck beim Lesen der Überschrift: Radreisen ganz ohne Fahrrad. wirr
...in diesem Sinne. Andreas

Edited by iassu (11/27/12 03:57 PM)
Top   Email Print
#885540 - 11/27/12 05:23 PM Re: Radreisen ohne Reiserad. Eine Ermunterung. [Re: iassu]
Dietmar
Member
Offline Offline
Posts: 6,929
In Antwort auf: iassu
... Jetzt komm ich endgültig nicht mehr mit. Also: Ein Reiserad ist dajenige Rad, mit dem jemand eine Reise macht. Sehe ich also jemanden radreisen, so ist das, was ich unter ihm sehe, ein Reiserad. Wie kann dann aber im gleichen Atemzug einer Behauptung zugestimmt werden, die sagt, man brauche kein Reiserad? Dann stimmt also wohl doch mein erster Eindruck beim Lesen der Überschrift: Radreisen ganz ohne Fahrrad. wirr

Du kapierst ja richtig schnell. schmunzel ... und jetzt gehst Du ins Fußballerforum und schreibst: "Fußballspielen ohne Fußball" oder so.

Gruß Dietmar
Top   Email Print
#885543 - 11/27/12 05:29 PM Re: Radreisen ohne Reiserad. Eine Ermunterung. [Re: veloträumer]
Oldmarty
Member
Offline Offline
Posts: 6,693
Ich stimme dir mal zu
Top   Email Print
#885547 - 11/27/12 05:44 PM Re: Radreisen ohne Reiserad. Eine Ermunterung. [Re: ]
Gangwechsler
Member
Offline Offline
Posts: 361
In Antwort auf: leachim

Man braucht kein Reiserad um mit dem Rad zu reisen.
Man fährt mit dem, was man hat.
Man radelt mit dem, mit dem man immer radelt.
Denn es ist nicht das Rad, das reist.
Du bist nicht Dein Vehikel.


Vierjährige Weltreise : Brite bereist 201 Länder - ohne Flugzeug
-und ohne Fahrrad
Gruß Roland
Top   Email Print
#885575 - 11/27/12 07:19 PM Re: Radreisen ohne Reiserad. Eine Ermunterung. [Re: ]
barbara-sb
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 256
Hallo,

vielen Dank für Deine schön geschriebene Glosse. Ich wollte Dir voll und ganz zustimmen - und dann erinnerte ich mich...

an die Billigpacktaschen vom Discounter, die bei jeder querliegenden Baumwurzel runterfielen und die außerdem nicht ganz regendicht waren (abgelöst durch Ortliebs),
an die Kettenschaltung, die ich immer mal wieder so dusselig bedient habe, dass die Kette absprang (abgelöst durch Rohloff),
an die Baumwollhemden, die schnell durchgeschwitzt waren und dann während der schattigen Passagen so schön kühlten (abgelöst durch Wolle bzw Funktionsfasern),
an die schwitzigen Finger (kein Thema mehr, Radlerhandschuhe),
an Schlauchflickerei (kaum noch ein Thema, Schwalbe),
an undichte Regenklamotten, den wegen schlecht sitzender Radlerhosen schmerzenden Allerwertesten, und, und, und

Aber insgesamt gesehen hast Du natürlich Recht!

Viele Grüße
Barbara
Top   Email Print
#885578 - 11/27/12 07:24 PM Re: Radreisen ohne Reiserad. Eine Ermunterung. [Re: ]
meta_morfoss
Member
Offline Offline
Posts: 89
In Antwort auf: leachim


dann die rasante Lola, deren Vorsprung, den sie nach dem Überholen herausgefahren hatte, nicht ausreichte, den nicht unerotischen Anblick zu vermeiden, den sie beim Pinkeln im Straßengraben von sich gab;


interressant, was du so von Radreisen an Erinnerungen behältst... und interessant, dass solche "nicht unerotische" Erlebnisse hier ohne irgendwelche Kommentare bleiben...
Nicht, dass die Teilnehmenden an diesem Forum noch einer Ermunterung zum Radreisen bedürfen würden, aber dies ist für mich definitiv eine Abschreckung, Reiserad hin oder her.
Top   Email Print
#885588 - 11/27/12 07:46 PM Re: Radreisen ohne Reiserad. Eine Ermunterung. [Re: meta_morfoss]
Oldmarty
Member
Offline Offline
Posts: 6,693
In Antwort auf: meta_morfoss
In Antwort auf: leachim


dann die rasante Lola, deren Vorsprung, den sie nach dem Überholen herausgefahren hatte, nicht ausreichte, den nicht unerotischen Anblick zu vermeiden, den sie beim Pinkeln im Straßengraben von sich gab;


interressant, was du so von Radreisen an Erinnerungen behältst... und interessant, dass solche "nicht unerotische" Erlebnisse hier ohne irgendwelche Kommentare bleiben...
Nicht, dass die Teilnehmenden an diesem Forum noch einer Ermunterung zum Radreisen bedürfen würden, aber dies ist für mich definitiv eine Abschreckung, Reiserad hin oder her.



och Kerle beim pinkeln am Baum finden manche auch als sehr unerotisch .... und manche vielleicht auch animalisch. Und bei manchen Herren kann erkennen in ihren engen Presswursthosen, ob sie die potentielle Kundschaft sind für bestimmte Spammails. Das ist nicht unerotischt oder erotisch ... sondern meistens unästhetisch

Edited by Oldmarty (11/27/12 07:47 PM)
Top   Email Print
#885593 - 11/27/12 08:00 PM Re: Radreisen ohne Reiserad. Eine Ermunterung. [Re: meta_morfoss]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,075
Nun ja. Am besten wäre es, hier nichts mehr zu schreiben. Der Kerl ist ein Troll vor dem Herrn, entsetzt man führe sich nur zu Gemüte, was er hier sonst schon so geschrieben hat. böse Das erklärt alles. Und wir Deppen (ich nehme mich da nicht aus) springen drauf an. traurig

<°(((><

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
Off-topic #885605 - 11/27/12 08:26 PM Re: Radreisen ohne Reiserad. Eine Ermunterung. [Re: Toxxi]
RobRoll
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 598
In Antwort auf: Toxxi
In Antwort auf: Holger
...und zum anderen glaube ich nichtmal, dass die Mehrheit der Mitglieder hier mit der Ausrüstung angeben will.

Und ich habe mir extra eine rot eloxierte Kappe für den Steuersatz besorgt... bäh grins


grins Du angeber Herzeig, Beweisfoto grins zwinker

Gruss Der Rollende Rob
Hole im Leben mehr Luft und gebe dafür weniger Gas. (Harry Ramelli)
Top   Email Print
#885612 - 11/27/12 08:42 PM Re: Radreisen ohne Reiserad. Eine Ermunterung. [Re: Toxxi]
inga-pauli
Member
Offline Offline
Posts: 3,922
In Antwort auf: Toxxi
Nun ja. Am besten wäre es, hier nichts mehr zu schreiben. Der Kerl ist ein Troll vor dem Herrn, entsetzt man führe sich nur zu Gemüte, was er hier sonst schon so geschrieben hat. böse Das erklärt alles. Und wir Deppen (ich nehme mich da nicht aus) springen drauf an. traurig

<°(((><

Gruß
Thoralf


Danke für den Hinweis - anscheinend liebt dieser ansonsten unbekannte Troll es, hin und wieder Aufmerksamkeit durch wirre Beiträge zu erregen bäh
Dann können wir ja wieder zur Tagesordnung zurückkehren wein
Ingrid ***

Top   Email Print
#885615 - 11/27/12 08:49 PM Re: Radreisen ohne Reiserad. Eine Ermunterung. [Re: inga-pauli]
der tourist
Member
Offline Offline
Posts: 3,335
In Antwort auf: inga-pauli
Dann können wir ja wieder zur Tagesordnung zurückkehren wein

Ja.

Sigi
Nic squis was maneth!

Edited by der tourist (11/27/12 08:51 PM)
Top   Email Print
Off-topic #885620 - 11/27/12 08:56 PM Re: Radreisen ohne Reiserad. Eine Ermunterung. [Re: RobRoll]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,075
In Antwort auf: RobRoll
grins Du angeber Herzeig, Beweisfoto grins zwinker

Tataaa:



cool
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki

Edited by Toxxi (11/27/12 08:57 PM)
Top   Email Print
Off-topic #885629 - 11/27/12 09:30 PM Re: Radreisen ohne Reiserad. Eine Ermunterung. [Re: Toxxi]
RobRoll
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 598
erstaunt Omachtfalll...
Chulio Mann cool

Gruss der Robende Roll
Hole im Leben mehr Luft und gebe dafür weniger Gas. (Harry Ramelli)
Top   Email Print
Off-topic #885630 - 11/27/12 09:32 PM Re: Radreisen ohne Reiserad. Eine Ermunterung. [Re: Toxxi]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,148
Underway in French Southern Territories

In Antwort auf: Toxxi
In Antwort auf: RobRoll
grins Du angeber Herzeig, Beweisfoto grins zwinker

Tataaa:




Finde die Zeitung interessant!
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Top   Email Print
#885634 - 11/27/12 09:39 PM Re: Radreisen ohne Reiserad. Eine Ermunterung. [Re: Toxxi]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 24,907
In Antwort auf: Toxxi
man führe sich nur zu Gemüte, was er hier sonst schon so geschrieben hat.

Mir kam das hier etwas bekannt vor, aber nur sehr undeutlich. Dank deines Tips aber: genau vor vier Jahren (27.11.08):

In Antwort auf: leachim
Denn wohin und womit ich reise, ist nebensächlich.
Das Reisen beginnt dort, wo das Vergleichen aufhört.


gähn
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#885637 - 11/27/12 09:46 PM Re: Radreisen ohne Reiserad. Eine Ermunterung. [Re: Toxxi]
HelmutHB
Member
Offline Offline
Posts: 1,311
In Antwort auf: Toxxi
Der Kerl ist ein Troll vor dem Herrn, entsetzt man führe sich nur zu Gemüte, was er hier sonst schon so geschrieben hat.

Es ist ja auch auffällig, dass er hier eine große Diskussion lostritt und sich dann daran mit keinem Wort mehr beteiligt.

Gruß
Helmut
Top   Email Print
#885977 - 11/28/12 08:01 PM Re: Radreisen ohne Reiserad. Eine Ermunterung. [Re: meta_morfoss]
Patola
Unregistered
>interressant, was du so von Radreisen an Erinnerungen behältst... und interessant, dass >solche "nicht unerotische" Erlebnisse hier ohne irgendwelche Kommentare bleiben...

Vielleicht liegt es daran, daß man als erwachsener Mensch über so etwas einfach darüber steht?
Top   Email Print
#885993 - 11/28/12 08:33 PM Re: Radreisen ohne Reiserad. Eine Ermunterung. [Re: ]
leachim
Unregistered
Es erstaunt mich,
wie schnell man hier mit einem 'Troll'-Vorwurf zur Hand ist,
aus welchen unerläuterten Gründen auch immer,
und unwidersprochen zum Boykott aufrufen darf
und damit zivil- und strafrechtliche Tatbestände
- man ist hier immerhin in einem öffentlichem Forum -
der Beleidigung, der Schmähung, der persönlichen Herabwürdigung, der Ausgrenzung bis hin zum Mobbing zum Besten geben darf,
die im Zivilleben, beispielsweise am Arbeitsplatz,
eine fristlose Kündigung nach sich ziehen würden,
von allen sonstigen Rechenschaftspflichten mal ganz abgesehen.

Mich erstaunt auch,
dass seitens der Forumsbetreiber solche Nach-Rede, ob übel oder nicht,
durch Schweigen legitimiert wird
und offenbar mit einem Maß gemessen wird,
konträr zu Nutzungsbedingungen und Forumsregeln,
das Schutzrechte von Beitragsschreibern
gegenüber Agitation und Verleumdung durch Dritte hintanstellt.

All jenen, die es interessiert, kann ich versichern:
Ich bin kein Troll.
Ich bin zeugungsfähig.
Ich habe Familie.
Ich fahre sogar Rad.
Welcher Troll kann das schon.
Top   Email Print
#886000 - 11/28/12 08:50 PM Re: Radreisen ohne Reiserad. Eine Ermunterung. [Re: ]
Patola
Unregistered
Die Leute kommen nicht klar mit dir, das ist alles. Gerade vor 24h haben sie einen anderen, in dem sie ebenfalls einen Sonderling sahen, am Kragen gepackt und rausgeschmissen. "Systemkonformität"... ...egal.

Ich würde das ganze mehr als Hintergrundrauschen des Internets betrachten. Da sind Kommentare wie die deinigen oder die des Schlumpfs eine Erfrischung.

Anyway, dass du jetzt auch noch in Form eines Haikus schreibst - nett!
Top   Email Print
#886003 - 11/28/12 08:59 PM Re: Radreisen ohne Reiserad. Eine Ermunterung. [Re: ]
HelmutHB
Member
Offline Offline
Posts: 1,311
In Antwort auf: leachim
... und unwidersprochen zum Boykott aufrufen darf und damit zivil- und strafrechtliche Tatbestände - man ist hier immerhin in einem öffentlichem Forum - der Beleidigung, der Schmähung, der persönlichen Herabwürdigung, der Ausgrenzung bis hin zum Mobbing zum Besten geben darf, die im Zivilleben, beispielsweise am Arbeitsplatz, eine fristlose Kündigung nach sich ziehen würden, ...

Wenn du das wirklich ernst meinst, tust du mir aufrichtig leid.

Zitat:
Mich erstaunt auch, dass seitens der Forumsbetreiber solche Nach-Rede, ob übel oder nicht, durch Schweigen legitimiert wird und offenbar mit einem Maß gemessen wird,
konträr zu Nutzungsbedingungen und Forumsregeln, das Schutzrechte von Beitragsschreibern gegenüber Agitation und Verleumdung durch Dritte hintanstellt.

Ach Gottchen, du bist aber sensibel! Die Moderatoren haben bestimmt andere Sorgen als sich um solche Kleinigkeiten zu kümmern. Frage dich lieber mal, woran es wohl liegt, dass andere dich für einen Troll halten.

Gruß
Helmut
Top   Email Print
#886004 - 11/28/12 09:00 PM Re: Radreisen ohne Reiserad. Eine Ermunterung. [Re: ]
Van der Graaf
Member
Offline Offline
Posts: 428
Du hörst Dich gern labern, stimmts?
Top   Email Print
#886052 - 11/29/12 12:43 AM Re: Radreisen ohne Reiserad. Eine Ermunterung. [Re: Helm]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 13,940
In Antwort auf: Helm
- Reisen ist Kopfsache

Schreiben noch mehr.
Und der Artikel ist gut geschrieben. Und man reibt sich an ihm, wie schön!
Und warum soll der Autor antworten? Er suhlt sich lieber in den wortgewaltigen Rechtfertigungen der Andersartigen - so wie ich.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
Off-topic #886062 - 11/29/12 07:17 AM Re: Radreisen ohne Reiserad. Eine Ermunterung. [Re: Van der Graaf]
Mike42
Member
Offline Offline
Posts: 2,200
In Antwort auf: Van der Graaf
Du hörst Dich gern labern, stimmts?

Wenn er weiterhin so schön schreibt kann er doch gerne weiterlabern schmunzel
Top   Email Print
#886075 - 11/29/12 08:27 AM Re: Radreisen ohne Reiserad. Eine Ermunterung. [Re: ]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,075
In Antwort auf: leachim
und unwidersprochen zum Boykott aufrufen darf
und damit zivil- und strafrechtliche Tatbestände
- man ist hier immerhin in einem öffentlichem Forum -
der Beleidigung, der Schmähung, der persönlichen Herabwürdigung, der Ausgrenzung bis hin zum Mobbing zum Besten geben darf,
die im Zivilleben, beispielsweise am Arbeitsplatz,
eine fristlose Kündigung nach sich ziehen würden,
von allen sonstigen Rechenschaftspflichten mal ganz abgesehen.


<°(((><
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#886247 - 11/29/12 07:09 PM Re: Radreisen ohne Reiserad. Eine Ermunterung. [Re: ]
Hobo61
Unregistered
schreib einfach weiter leachim, was Dir so wichtig ist. Ich muß ja nicht in allem Deiner Meinung sein und es hätte mich auch nicht weiter gekümmert, wenn nicht diese Riesenmenge an feedback entstanden wäre. Inhaltlich tun mir Deine Aussagen auch nicht wirklich weh.

Für Zwischenmenschliche Aspekte jedoch interessiere ich mich insbesonders. Von daher ist dieser thread zunächst einmal bis hierher für mich ein Zeugnis. Ein Dokument über die Ausprägung des individuellen Maßes an Toleranzbereitschaft, die es
1. in unserer Gesellschaft gibt.
2. in einer definierten Gruppe gibt.
Oder nicht gibt.

Der Sachverhalt der Toleranz spielt noch einmal eine exponiertere Rolle, wenn man sich geografisch bzw. kulturell in neue Gefilde begibt, wie es hin und wieder beim Radfahren der Fall ist.

LG,
Hobo61
Top   Email Print
#886255 - 11/29/12 07:23 PM Re: Radreisen ohne Reiserad. Eine Ermunterung. [Re: ]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 24,907
In Antwort auf: Hobo61
Für Zwischenmenschliche Aspekte jedoch interessiere ich mich insbesonders. Von daher ist dieser thread zunächst einmal bis hierher für mich ein Zeugnis. Ein Dokument über die Ausprägung des individuellen Maßes an Toleranzbereitschaft....

Eben. Und das sollte doch in alle, hier: in beide Richtungen gehen. Selbstverständlich darf jemand den Blick andachtsvoll nach rückwärts richten, einen weitestgehenden Verzicht auf Technik anbeten, ohne vollends gar kein Rad mehr zu nutzen (was überdies in der etwas unglücklichen Überschrift enthalten ist), darf eine Apotheose der Einfachheit veröffentlichen und damit verknüpft seinen Glauben, daß gerade und vor allem dadurch die Radreiseerlebnisse erst authentisch, intensiv, tiefgehend und eindrücklich werden (können).

Was mich daran ein bißchen stört, ist die von mir so empfundene Abwertung, Abdrängung in Unseriosität und Bloßstellung aller gegenteiligen Meinungen. Das ist sehr subtil, versteckt suggestiv, aber vorhanden. Und selbst wenn der Schreiber und andere dasselbe von der anderen Seite empfinden, ja, diese sogar als stark überwiegend wahrnehmen, so bleibt doch eine solche Haltung nichts Besseres, nur mit vertauschten Seiten. Toleranz ist anders.

Eine Art verstecktes Papsttum finde ich in beiden Richtungen unangebracht, auch wenn die Formulierung eins Beitrags wie dem des TO, aber nicht nur, Spaß und eine gewisse Befriedigung verschaffen mag.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#886281 - 11/29/12 08:11 PM Re: Radreisen ohne Reiserad. Eine Ermunterung. [Re: iassu]
Hobo61
Unregistered
Ja, in Ordnung. Eine gewisse Streuung der Argumente findet man doch allenthalben. Manchmal ist sie 2 halben Bier geschuldet, Übermüdung, Streß oder dergleichen.

Vielleicht ist Dein Hinweis - Toleranz sei anders - zielführend. Wie meinst Du?

Meine Toleranz hat auch Grenzen; diese versuche ich mir selbst möglichst zu begründen. Ich hab halt ein internes Problem damit, wenn jemand sich rechtfertigen muß, nur weil er abseits vom mainstream ist.

Laß ihn doch mit seinen zwo Eimern am Rad fahren. Und darüber schreiben: vllt. ist das für ihn wichtiger als für manchen Leser.

Lg
Hobo61
Top   Email Print
#886295 - 11/29/12 08:31 PM Re: Radreisen ohne Reiserad. Eine Ermunterung. [Re: ]
Rennrädle
Member
Offline Offline
Posts: 7,922
daher denke ich tut es uns allen gut, dies zu schließen. Rennrädle
Top   Email Print
Page 1 of 3  1 2 3 >

www.bikefreaks.de