Danke erst einmal für alle Beiträge!
Myrdal-Flåm ist doch auch sehr unterschiedlich im Belag? Den groben Schotter der Spitzkehren talwärts gibt es nicht überall.
Genau wegen dieses Abschnitts frage ich - gibt es viele entsprechende Stellen schon vorher, tendiere ich zu breiteren Reifen. Auch wenn mein Sohn ein sicherer Fahrer ist, ist er doch über eine längere Strecke nicht immer so aufmerksam, wie zu wünschen wäre, daher suche ich nach dem sicheren Weg - also im Zweifelsfall doch umrüsten. Wir fahren auch hier zunehmend Strecken, die breitere Reifen erfordern, so dass die Investition nicht falsch wäre - für Norwegen aber wird nur der Rallarvegen die breiten Reifen erforderlich machen, da gilt es, abzuwägen.
An anderen Stellen habe ich freiwillig ein Stück geschoben, um die Landschaft gefahrlos genießen zu können.
Ja - das mache ich sicher auch mal gerne, gilt aber kaum für meinen Sohn. Er findet Schieben grundsätzlich eine Zumutung.
Für einen Eindruck von der Beschaffenheit des Rallarvegens guckst du hier!
Danke!! - da hätte ich wirklich selbst drauf kommen können!

Aber würden wir alles selbst ergoogeln, hätten wir hier ja keine Themen mehr ...
Schneefelder befürchte ich weniger, wir werden erst Anfang/ Mitte August dort sein.
Aber die Bilder und Eure Berichte steigern die Vorfreude auf eine Tour, die ich vor 10 Jahren schon machen wollte und von der ich damals aufgrund des Kinderanhängers glücklicherweise abgewichen bin...
Grüße, Tine