International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
16 registered (iassu, m.indurain, HanjoS, Bahnhofsradler, MaSeRad, 7 invisible), 445 Guests and 985 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97940 Topics
1538441 Posts

During the last 12 months 2196 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 88
Sickgirl 82
panta-rhei 76
Nordisch 65
Falk 65
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#82890 - 04/10/04 10:33 PM Frankreich Michelin Straßen
jot
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 27
Hallo, hab mal ne Frage zu den Straßen in Frankreich. Ich möchte so schnel wie möglich durch Frankreich durch, von San Sebastian in Spanien nach Oldenburg in Niedersachsen. Hab mir für die PLanung den Michelin Straßenatlas 1:200000 besorgt und würde nun gerne wissen, mit was für Fahrbedingungen man so rechnen muss (Verkehr, Fahrradwege, breite Seitenstreifen, verboten etc.)
Es wird unterschieden zwischen:

  • Autobahn (na gut, kann mir schon denken, wie schnell mn da fahren muss, hehe)
  • nationale Hauptverkehrsstraße (wird unterschieden in 1- bis 4-spurig)
  • überregionale Verbindungsstraße (wird unterschieden in 1- bis 4-spurig)
  • Straße mit Belag (wird unterschieden in 1- bis 4-spurig)
  • Wirtschaftsweg bzw. Pfad


Für alle Hinweise / Tipp danke ich schon mal im Vorraus!

Gruß,

Johann
Top   Email Print
#82895 - 04/11/04 03:31 AM Re: Frankreich Michelin Straßen [Re: jot]
wolfi
Unregistered
Hi,

Wenn Du schnell sein willst, dann nimm bevorzugt 'N' Strassen, dort ueberholen Dich staendig Laster und ziehen Dich im Windsog mit.
Ich bevorzuge allerdings eher die 'D' Strassen. Auf denen kommt man gut genug vom Fleck, die Beschilderung ist durchgaengig, und in der Regel nicht so viel Verkehr.
Verboten sind in Frankreich fuer Radfahrer keine Strassen, und wenn man mal auf eine Autobahn kommt, dann pisst sich deswegen auch nicht gleich einer auf. Aber da die Autobahnen mautpflichtig sind, sind als kostenlose Alternative eben auch die Fernstrassen gut ausgeschildert. Das ist nicht so wie in Deutschland, wo jedweder Verkehr auf die Autobahn gelotst wird böse böse Hauptsache raus aus der Stadt.
Ich wuerde allzu grosse Staedte (Kategorie Toulouse, Lyon, Paris, Marseille ...) in jedem Falle immer grossraeumig umfahren. Auch das funktioniert sehr gut zwinker.
Fahrradwege oder breite Seitenstreifen gibt es eigentlich nie. Wie breit die Strasse ist, kannst Du im 200.000er Michelin haargenau erkennen, dort gibt es fuer alles separate Kennzeichnungen, fuer vierspurig, dreispurig, zwei breite, zwei, eine, oder eine schmale Fahrspur, das erkennst Du aus den Karten ganz genau!
Was den Fahrbahnbelag anbetrifft, ich kenne von den frueheren Touren noch den 'Rauputz', das sind in Bitumen eingewalzte Steinchen, die natuerlich ganz schoen bremsen im Vergleich zu dem BRD-Feinasphalt. Von den letzten beiden Touren in 01 und 03 hatte ich aber den Eindruck, die Franzosen steigen jetzt auf feineren Asphalt um verwirrt
Da ich auf diesen beiden Touren aber nicht in Sued-F war, weiss ich nicht, ob das ueberall so ist oder nur im (kaelteren) Norden. Der Rauputz ist halt gut bestaendig gegen Hitze und verschleisst nur sehr langsam. Oft hat man auf Nationalstrassen 'Rinnen' im Rauputz, wo die Steinchen glattgefahren sind, von den LKWs.
Wenn Du im Sommer schnell unterwegs sein willst, dann empfiehlt sich auf jeden Fall ein sehr frueher Aufbruch am Morgen, und auch abends solltest Du noch ein wenig 'dranbleiben' ... Fuer Pause ist in den heissen Mittagsstunden Zeit lach

Ciao ... Wolfi lach

P.S.: Ansonsten findest Du tausende Seiten Frankreich-Info in diesem Forum ueber die Suchfunktion cool
Top   Email Print
#83012 - 04/11/04 07:31 PM Re: Frankreich Michelin Straßen [Re: jot]
Dittmar
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,516
Ich kann Wolfi nur bestätigen.

Auf den Route Nationale "N" war meist viel Verkehr und ich empfand die LKW Fahrer teilweise sehr rücksichtslos. Etliche sind bei stromendem Regen mit wenig Abstand vorbeigefahren, obwohl die Strasse recht breit war.

Die etwas kleineren Strassen vielleicht mit den Landstrassen vergleichbar sind deutlich besser, dort haben sich viele LKW Fahrer auch anders verhalten als auf den Route Nationale.

Tendenzmässig würde ich kleinere Strassen vorziehen, für kurze Stücke, um größere Umwege zu ersparen, würde ich allerdings dennoch Route Nationale Strassen fahren.

Dittmar
Top   Email Print
#83035 - 04/11/04 08:35 PM Re: Frankreich Michelin Straßen [Re: jot]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,733
Hallo!
Zitat:
Ich möchte so schnel wie möglich durch Frankreich durch

Das allein ist schon ein Fehler, nein, sogar Frevel. schockiert zwinker

Zitat:
Verkehr, Fahrradwege, breite Seitenstreifen, verboten

Wolfi ist nichts hinzu zu fügen.

Zitat:
ob das ueberall so ist

Es ist, auch im Süden sind die Pisten rauh.

Meine Standard-Empfehlung: DIe Bücher " ...-Frankreich per Rad" aus dem W. Kettler-Verlag, für Dich sind die Ausgaben "Süd-West-Frankreich .." und "Ost- ..." die interessanten.

Gruss
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#83038 - 04/11/04 08:49 PM Re: Frankreich Michelin Straßen [Re: jot]
_Alex_
Member
Offline Offline
Posts: 67
Also ich bin von San Sebastian kommend letztes Jahr auch relativ direkt zumindest bis nach Paris gefahren. Was im Süden von Frankreich anfangs etwas schwer war war direkte Verbindungen Richtung Norden zu finden. Ich bin dann nen Stück N-10 gefahren bis mich irgendwann die Gendarmerie rausgewunken und gefrragt hat ob ich lebensmüde bin schmunzel Besonders auf der N-10 is auch brachial viel Verkehr und sie ist größtenteil zweispurig als fast ne Autobahn.

Gut so wars ich kam dann auch gut und schöner über die D-Strassen (großes Stück D-1 z.b. musst ma auf der Karte gucken hab ich nicht mehr im Kopf) nach Paris. Der Belag ist aber teilweise wirklich grob und es rollt sich nicht so dolle, aber man gewöhnt sich dran.

Von den großen Städten auf jeden Fall Bordeaux weiträumig umfahren die Stadt ist der Horror, eigentlich ist die ganze Stadt eine riesige Baustelle und man riecht die Schwerindustrie schon von weitem.
Top   Email Print
#83080 - 04/12/04 09:30 AM Re: Frankreich Michelin Straßen [Re: Dittmar]
jot
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 27
Vielen Danke Dittmar und Wolfi, das hat mir schon sehr geholfen und mir die Angst vor Frankreich genommen. Eine klitzekleine Frage noch, um Missverständnisse auszuschlißen: Was sind D-Straßen bzw wie sind die Im Michelin kenntlich gemacht?

Viele Grüße,

Johann
Top   Email Print
#83081 - 04/12/04 09:34 AM Re: Frankreich Michelin Straßen [Re: Uli]
jot
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 27
Danke Uli, werd mir die Bücher mal im Laden ansehen. Einen richtigen Reisefüherer brauche ich ja nicht, weil ich (leider) wirklich nur sehr wenig Zeit für Frankreich habe (im Grunde ist die gesamte Tour nur durch tägliches reichliches Kilometerfressen zu schaffen).

Gruß,

Johann
Top   Email Print
#83082 - 04/12/04 09:36 AM Re: Frankreich Michelin Straßen [Re: _Alex_]
jot
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 27
Dir auch vielen Dank, Alex, so ein kleiner Reisebericht ist schon interessant. Falls es dir nichts ausmacht, melde ich mich evtl. noch mal bei dir wegen der Route? Vielleicht schaff ichs auch so, aber trotzdem...

Johann
Top   Email Print
#83084 - 04/12/04 09:40 AM Re: Frankreich Michelin Straßen [Re: jot]
Wolfrad
Member
Offline Offline
Posts: 5,687
Zitat:
D-Straßen bzw wie sind die Im Michelin kenntlich gemacht?

"D" bedeutet: route départementale. Landstraße, in Deutschland Landesstraße.

"N": route nationale. Nationalstraße, in Deutschland Bundesstraße.

D- und N-Straßen haben in den Karten verschiedene Farben, zB rot und gelb.

WdA (LuFF)
Top   Email Print
#83086 - 04/12/04 09:52 AM Re: Frankreich Michelin Straßen [Re: Wolfrad]
jot
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 27
Wahnsinn wie schnell die Antwort kam, echt klasse!
Top   Email Print
#83107 - 04/12/04 01:34 PM Re: Frankreich Michelin Straßen [Re: Wolfrad]
wolfi
Unregistered
Hi Namens- und Schnellpostingsbruder,

Jetzt muss ich Dich kurz korrigieren, die Farben (rot / gelb / weiss) auf der Michelin- Strassenkarte korrellieren mit der Befahrenheit, nicht mit dem 'Status', d.h. ob sie nun Chemin (oder auch 'Route', mir ist 'Chemin' allerdings gelaeufiger) Departementale oder Route Nationale sind zwinker
Route Nationale ist natuerlich fast immer rot. Aber es gibt auch 'rote' CDs. Genauso wie es 'gelbe' oder sogar 'weisse' Route Nationals gibt, z.B. dann, wenn parallel eine (ausnahmsweise mal) gebuehrenfreie Autobahn verlaeuft. Dann faehrt natuerlich fast keiner mehr auf der RN.
Die Kennzeichnung bei Michelin ist dergestalt, dass die Bezeichnung, also z.B. 'N19' neben der Strasse am Rand dransteht auf der Karte, einfach nur so, in Schrift.

So, jetzt noch ein bisschen neue Info fuer unseren Frankreich-Neuling:

Was noch wichtig ist und bisher noch keiner angesprochen hat: Auf der Michelin-Karte gibt es Orte, die gruen eingerahmt sind. Diese Orte sind auf D- und N's auch immer mit gruenen Wegweisern angeschrieben. Andere Orte sind mit weissen Wegweisern angeschrieben. Wenn man also in eine gewisse Richtung weiterwill, empfiehlt es sich, den Namen der naechstgelegenen 'gruenen' Stadt in dieser Richtung herauszufinden und nach einem gruenen Wegweiser mit diesem Namen zu suchen.
Das, und die Tatsache, dass die Nummern auch von den D-Strassen absolut immer auf den Wegweisern mit drauf stehen, macht die Orientierung in Frankreich nahezu 100% 'deppensicher' cool cool cool
Die Nummerplaketten beim Chemin Departemental sind gelb, die der Route Nationale sind rot. Hier stimmen Wolfrad's Farben lach
Ausserdem hat man noch jeden Kilometer entlang der Strecke einen Kilometerstein, den sogenannten 'borne', auf dem die laufenden Kilometer angeschrieben sind. Dazu dann noch die Nummer der Strasse, und auch die 'bornes' haben je nach D oder N gelbe oder rote 'Hauben'. Leider sind die echten 'bornes' heute schon sehr oft durch Plastik- oder Metallkonstrukte ersetzt (ja gut, diese modernen Dinger sind halt Super-Reflex, sieht man auch im Finsteren, was bei den Steinen nicht gegeben war). In jedem Falle, wenn Du auf der verkehrten Strasse sein solltest, merkst Du das spaetestens einen Kilometer spaeter! Vorausgesetzt Du schaust auf die Dinger, aber jetzt habe ich Dich ja drauf hingewiesen und Du weisst Bescheid lach
Top   Email Print
#83116 - 04/12/04 02:57 PM Re: Frankreich Michelin Straßen [Re: Wolfrad]
Gaston
Member
Offline Offline
Posts: 80
Hinzufügen möchte ich noch das die D-Straßen immer kleiner werden je mehr Stellen sie haben.
Eine D-Strasse mit drei Ziffern entspricht bei uns einer kleinen schmalen Kreisstraße ohne Mittelstreifen.

Grüße
Gaston
Remember: All people are brothers
Top   Email Print
#83120 - 04/12/04 03:16 PM Re: Frankreich Michelin Straßen [Re: Gaston]
wolfi
Unregistered
Hi Gaston, .. es ist mir ja fast peinlich, Dir als quasi 'Anrainer' widersprechen zu muessen, aber ..
Zitat:
das die D-Straßen immer kleiner werden je mehr Stellen sie haben

verwirrt verwirrt verwirrt
Das stimmt eindeutig nicht! schockiert Ich nehme jetzt irgendeine Michelin-Karte und lese vor.
Erstes Beispiel: Die D 919 fuehrt von Haguenau ueber Ingwiller bis nach Sarreguemines. Mehr als 80 km.
Naechstes: Die D 263 fuehrt von Haguenau nach Wissembourg und ist durchgaengig rot und breit.
Oder: Linksrheinisch kann man auf der D 468 von Seltz (Hoehe Karlruhe) bis kurz vor Basel (also eigentlich den kompletten franzoesischen Rheinabschnitt entlang) fahren.
Nach meiner Erfahrung haben die kleinsten Dorfstrassen oft zweistellige Nummern.
Gerade unter den dreistelligen Nummern gibt es viele Strassen, die von einer Departementgrenze bis zur anderen reichen, und dann -das ist noch wichtig zu wissen- an der Departementgrenze u.U. die Nummer wechseln. Weil ja die Nummerierung der CDs logischerweise Departementsache ist lach lach
Top   Email Print
#83125 - 04/12/04 03:33 PM Re: Frankreich Michelin Straßen [Re: ]
Gaston
Member
Offline Offline
Posts: 80
Hoppla, sollte mir da ein Fehler unterlaufen sein? Ich habe grad den Routier nicht da und hatte die Aussage wie ich sie schrieb mal in einer Art französischem Radführer gelesen. Ist allerdings schon ne Zeitlang her.
Es kann also sein das ich in meinem vorherigen Beitrag etwas unrichtiges geschrieben habe. peinlich Dafür sorry.

Gruß
Gaston
Remember: All people are brothers
Top   Email Print
#83133 - 04/12/04 04:00 PM Re: Frankreich Michelin Straßen [Re: Gaston]
wolfi
Unregistered
Hi Gaston,

Dir ist eigentlich kein Fehler unterlaufen lach
Der Witz ist der (ist mir auch erst wieder eingefallen lach lach) ; es war wohl eigentlich vor vielen Jahrzehnten mal so, wie Du es aus dem Reisefuehrer abgeschrieben hast. Heute ist das anders zwinker
Es gibt naemlich inzwischen ziemlich viele degradierte Nationalstrassen die noch ihre alten, dreistelligen Nationalstrassennummern haben, heute aber als Chemin Departementale laufen!
Man kann das manchmal sehen, dass bei den 'bornes' die vormals roten Hauben gelb uebermalt sind. Naemlich dann, wenn die gelbe Farbe abblaettert und die rote wieder durchkommt. Man merkt: Auf meinen zahllosen Frankreich-Kilometern habe ich mir unterwegs ja ueber irgendwas Gedanken machen muessen! cool cool
Also, ein dreistelliger Chemin Departementale mit Fernstrecken-Appeal ist in Wirklichkeit oft eine degradierte Route National zwinker Ja, und manchmal wird aus der N 462 bei der Degradierung im einen Departement die D 462, im naechsten aber die D 962, weil dort evtl. 462 schon belegt war, etc. etc. - so ein Nummernsprung um ein paar Hunderter an der Departementgrenze ist recht haeufig. Beispiel gefaellig? Die D 166 von Epinal nach Bar-le-Duc heisst ab der Grenze von 88 Vosges nach 55 Meuse dann D 966.
Ja, und wenn ich alleine unterwegs bin, sind das meine bevorzugten Strassen - nicht in jedem Dorf schauen und evtl. abbiegen muessen, und trotzdem meist nicht soviel Verkehr. Als ich im Sommer 2003 mal mit einem Kollegen (@Nordlicht-Jens: ausgerechnet der, der mit mir zusammen PDM macht) in Frankreich war, sind wir allerdings kleinere Strassen gefahren. Ich muss ehrlich sagen, dass Strassen, wo nur ein Auto pro halbe Stunde kommt, mir dann beim Alleinfahren schon wieder zu ruhig sind zwinker

Edited by wolfi (04/12/04 04:15 PM)
Top   Email Print
#83139 - 04/12/04 04:57 PM Re: Frankreich Michelin Straßen [Re: ]
_Alex_
Member
Offline Offline
Posts: 67
Interessant wolfi, ich hab nämlich letztes Jahr vergeblich versucht ein System in den Strassenbezeichnungen zu finden zwinker

Edited by _Alex_ (04/12/04 04:57 PM)
Top   Email Print
#83241 - 04/13/04 09:37 AM Re: Frankreich Michelin Straßen [Re: jot]
Radeldaniel
Member
Offline Offline
Posts: 618
Hallo,

wo willst Du Frankreich denn wieder verlassen? Falls Du über Reims fährst, könnte ich Dir eine sehr schöne u n d schnelle Route empfehlen.

Daniel
Top   Email Print
#100945 - 07/11/04 11:49 AM Re: Frankreich Michelin Straßen [Re: jot]
wolfi
Unregistered
Hallo Johann,

Noch ein kleiner Nachtrag nach der letzten Tour;
  • Der gefuerchtete 'Rauputz' ist wohl flaechendeckend auf dem Rueckzug. Alle 'neu gemachten' Strassen (und das sind nicht wenige, die Franzosen scheinen echt Geld zu haben fuer Strassenbau zwinker ) scheinen feinen Asphalt zu haben. 'Rauputz' habe ich in 03 (da nur im Norden) und dieses Mal (jetzt auch tief im Sueden) nur in alt und abgefahren (und dann auch logischerweise nicht mehr so rau zwinker ) erlebt.
  • Neu ausgebaute Strassen haben oft einen gut einen meter breiten, oft vernuenftig mitasphaltierten Streifen rechts von der rechten 'Seiten-Aus-Linie', der meist nicht offiziell als Radstreifen ausgewiesen ist, sich aber logischerweise gut eignet. Manchmal findet sich heute ein -gruen gemalter- Radstreifen. Rot (wie bei uns oft die Radwege) sind in Lourdes die Rollstuhlwege, sonst habe ich in F nix rotes gesehen zwinker lach
  • Thema 'verboten': Teilweise ergab es sich, dass ich diesmal laengs 'fetter' Nationalstrassen (N21, N57) unterwegs war. Teilweise haben diese Autobahncharakter, die Umgehung ist aber jedesmal einwandfrei beschildert gewesen, und war natuerlich quasi verkehrsfrei zwinker Also nicht so wie in Deutschland, wo man in solch einem Fall froh sein muss, wenn ein Weg ins naechste Kaff ausgeschildert ist, wo man dann auf der Landkarte erstmal checken muss, ob das Kaff ueberhaupt in der richtigen Richtung liegt etc. ....
Top   Email Print
#102217 - 07/16/04 09:29 AM Re: Frankreich Michelin Straßen [Re: ]
moere(unangem.)
Unregistered
Hab gehört,dass die D-Straßen in Frnkreich sich ziemlich schlecht fahren lassen und man lieber auf Radwege ausweichen soll,stimmt das? Wir wollen ungefähr von Grenze D-Luxemburg(haben noch keine n Startpunkt) bis in die Bretagne.,
Gruß,möre
Top   Email Print
#102227 - 07/16/04 10:05 AM Re: Frankreich Michelin Straßen [Re: wolfi]
Tristan
Member
Offline Offline
Posts: 730
Hallo Möre!

Das kann ich nun gar nicht nachvollziehen. Die D-Straßen sind nun wirklich das Beste, was du in ganz Frankreich zum Rad fahren hast! Die Straßen sind klein und führen in der Regel so gut wie keinen Verkehr. Vielleicht ist manches mal der Asphalt etwas schlechter, allerdings hat uns das nie gestört. Selbst die Tour de France ist ja teilweise auf diesen D-Straßen unterwegs.
In der Michelinkarte kann man vielleicht noch zwischen den gelben und weißen D-Straßen unterscheiden. Die gelben sind noch ein kleines bisschen breiter und besser gepflegt. Was überhaupt nicht bedeutet, dass die weißen zum Radln ungeeignet wären.
Viele Alternativen bleiben dir auch nicht. Es sei denn du möchtest auf den N-Straßen unterwegs sein. Und das sind dann die Nationalstraßen mit bis zu vier Spuren und massig Verkehr = Stress pur. Und Radwege wie in Deutschland gibt es in Frankreich nicht.

Viele Grüße
Tristan
Tristan Wegner, www.radventure.de
Top   Email Print
#102228 - 07/16/04 10:07 AM Re: Frankreich Michelin Straßen [Re: moere(unangem.)]
wolfi
Unregistered
Hi Moere,

Hae was???
Voll der Quark in meinen Augen und Ohren, der Asphalt ist halt oft noch der alte raue, von daher: Es rollt vielleicht nicht ganz so von selbst. Und von der Grenze BRD raus in die Bretagne, da wirst Du Gegenwind haben, schoen, aber das trifft jeden bäh
Radwege, naja, also wo gibt's sowas schon in Frankreich? Und wenn, dann sind sie fuer die Hausmuetterchen geeignet, die mit ihren 650B-Fuenfgang-Einkaufsraedern zum Supermarkt unterwegs sind. In und um Colmar gibt's einige Radwege, z.B.
Kein ernsthafter Radfahrer benutzt in F Radwege, und kein Autofahrer regt sich deswegen auf zwinker Du faehrst doch ein Liegerad IIRC? Da hebt's Dir an jeder Kante den Magen aus wenn Du einen der 'Radwege' benutzt. Bei neuen Strassen gibt es manchmal gut fahrbare Raender, wie beschrieben. Noch in den Kinderschuhen: Das Thema 'Fernradwege', die entlang der zahlreichen Kanaele gut machbar sind / waeren. Siehe Thread 'Canal du Midi'.
Nochmal kurz die Zusammenfassung:

  • Nationalstrassen meist stark MIV-befahren, nur als Lueckenfueller empfehlenswert
  • D-Strassen die lange durchlaufen und dreistellige Nummern haben, sind degradierte Nationalstrassen, man kommt dort am besten voran, aber wenn man Pech hat, ist auch dort viel Verkehr.
  • Kleinere D-Strassen meist sehr ruhig, man muss halt oefters einer anderen Nummer hinterherfahren und kann nicht zig-km lang derselben Nummer folgen wie auf den degradierten Nationalstrassen
  • Strassen ganz ohne Nummer fuehren in der Regel nirgendwo hin lach lach
Top   Email Print
#103513 - 07/22/04 09:17 PM Re: Frankreich Michelin Straßen [Re: ]
wolfi
Unregistered
Hier kommt dann, hoffentlich schoen zu sehen, solch ein Kilometerstein einer degradierten Nationalstrasse, aufgenommen auf meiner Tour vor ein paar Wochen:

Eigentlich war die Haube mal rot, dann gelb uebermalt, aber das Gelb geht schon wieder ab ... zwinker
Top   Email Print
#155838 - 03/05/05 03:46 PM Re: Frankreich Michelin Straßen [Re: ]
moere
Member
Offline Offline
Posts: 15
Danke nochmal an alle für all die guten Tipps!
Haben im Sommer ne tolle dreiwöchige Tour von Luxemburg über Belgien , gradewegs zum Meer durch Normandie und Bretagne gemacht! Die kleinen Straßen waren echt optimal und die Michelinkarten super. In Le Havre haben wir die sogar für 4EUR das Stück bekommen.
Eine Schwierigkeit hatten wir nur: in Le havre über die Seine zu kommen. Erst sehr spät merkten wir wie groß die zwei Brücken in Wirklichkeit sind, erst als der randstreifen der Autobahn immer kleiner wurde haben wir dann doch abgebrochen. Machen wir garantiert nie wieder!
Auf der Suche nach einer Fähre haben wir dann den ganzen Tag mit der Seine überquerung verbracht! schmunzel
die Normandieküste war ganz schön anstrengend, aber bis Le havre gabs nen ganz tollen Radweg direkt am meer dem wir 3-4 tage gefolgt sind.
Die Rückfahrt mit dem Zug war etwas kompliziert aber ein paar Züge die Fahrräder mitnehmen wollten gab es dann doch!
möre
Top   Email Print
#178607 - 06/07/05 08:00 AM Re: Frankreich Michelin Straßen [Re: ]
Chris+Dagmar
Unregistered
Hallo zusammen,

der Thread ist zwar schon ein paar Tage alt, aber unsere Frage passt gut hier hinein. Wollen im Sommer ja Frankreich vom Norden in den Süden durchqueren und überlegen uns nun welche Michelin Regional Karten wir uns dafür anschaffen sollen. Gibt es vielleicht eine Übersichtskarte, auf der die Abdeckung der Michelin Karten eingezeichnet sind? Konnten im netz nichts finden.

Viele Grüße
Christof
Top   Email Print
#178610 - 06/07/05 08:09 AM Re: Frankreich Michelin Straßen [Re: ]
Martin W.
Member
Offline Offline
Posts: 1,758
Schau mal hier ...

Gruss
Martin zwinker
Top   Email Print
#178613 - 06/07/05 08:17 AM Re: Frankreich Michelin Straßen [Re: Martin W.]
Chris+Dagmar
Unregistered
Hallo Martin,

danke für die schnelle Antwort. Die Übersichtskarte ist detailliert genug. Bezieht sich die Übersichtskarte auf die alten Karten oder auf die neuen der Ausgabe 2005? Denn unter der Karte ist folgendes zu lesen:

Zitat:

Leider sind in der neusten Ausgabe 2005 Details, die für Velotouren wichtig sind, wie die Angabe von Steigungen mit Steigungspfeilen verschwunden.


Zitat:

Die Nummerierung der Regionalkarten wurde 2005 verändert und entspricht nicht den älteren Ausgaben.


Zitat:

Der bisher einheitliche Massstab 1:200’000 ist leider verschwunden.


Klingt als sollte man sich lieber nach der 2004er Ausgabe umschauen, sofern man die überhaupt noch bekommt.

Gruß
Christof
Top   Email Print
#178615 - 06/07/05 08:23 AM Re: Frankreich Michelin Straßen [Re: ]
Martin W.
Member
Offline Offline
Posts: 1,758
Hallo,

ich hab mir vor ein paar Wochen erst Michelin-Karten für die diesjährige Frankreichreise bestellt und finde die Karten völlig in Ordnung. Das mit den Steiungspfeilen ist mir noch nicht aufgefallen, aber ich achte eh nicht sonderlich darauf und plane meine Strecke eher immer intuitiv.

Ob sich die Nummerierung geändert hat, spielt im Prinzip keine so grosse Rolle, man sieht ja auf der Übersichtszeichnung die Regionen, die die Karte abdeckt.


Viel Spass bei eurer Tour!

Martin schmunzel
Top   Email Print
#178618 - 06/07/05 08:30 AM Re: Frankreich Michelin Straßen [Re: Martin W.]
Chris+Dagmar
Unregistered
Hi Martin,

dvielleicht hast Du ja noch welche des alten Satzes gekauft. Die Karten sind nun nicht mehr 1:200 000 sondern 1:250 000 bis 1:300 000. Verständlich, dass da nun einiges an Details verloren gingen. Die Steigungspfeile finde ich manchmal für ganz nützlich. Werde mal die Tage eine Buchhandlung aufsuchen müssen.

Gruß
Christof

PS: Wo geht denn Deine Frankreichreise heuer hin?
Top   Email Print
#178622 - 06/07/05 08:40 AM Re: Frankreich Michelin Straßen [Re: ]
Martin W.
Member
Offline Offline
Posts: 1,758
Hallo Christof,

ja, vielleicht hab ich noch die alten erwischt. Aber, wie gesagt, ich achte sowieso nicht so genau auf die Steigungspfeile sondern suche meine Route eher immer so nach Gutdünken aus - und ändere sie dann auch spontan, wenn mir die Situation vor Ort dann doch nicht so gefällt.

Für unsere diesjährige Reise (die ersten 3 Wochen im Juli) gibt es zwei Varianten. Die favorisierte Variante beginnt in Basel und führt durch das Elsass und Lothringen Richtung Norden und das Ziel ist der Ärmelkanal. Die Alternative dazu ist ein Start in Aigues Mortes (dem Endpunkt unserer letztjährigen Reise) und dann Richtung Westen. Für welche der beiden Möglichkeiten wir uns entscheiden, hängt vom Wetterbericht ab. Wenn zwei Tage vor Reisebericht in unserer Breiten Regenwetter angesagt ist, setzen wir uns mit den Velos in den nächsten Zug nach Südfrankreich...mal sehen zwinker

Welche Route habt ihr denn von Norden nach Süden geplant?

Gruss
Martin schmunzel
Top   Email Print
#178635 - 06/07/05 09:33 AM Re: Frankreich Michelin Straßen [Re: Martin W.]
Chris+Dagmar
Unregistered
Dann drücke ich Euch die Daumen, dass das Wetter gut ist und ihr in Basel starten könnt.

In Antwort auf: Martin W.

Welche Route habt ihr denn von Norden nach Süden geplant?


Unsere Route ist gerade im Entstehen. Sie wird/wurde in diesem Thread diskutiert. Wir starten Mitte September in Aachen und wollen in 17 Tagen an die französische Mittelmeerküste. Von dort gehts mit dem Nachzug wieder nach Hause. Derzeit schwebt uns folgende Route vor: Aachen - Luxemburg - Lothringen - Burgund - rüber zur Loire - kurz bis Roanne folgen - zur Allier - dann ins Central Massif - über die Cevennen - zur Ardeche - Provence/Camargue - Mittelmeer. So könnten wir das unbeliebte Rhonetal vermeiden.

Gruß
Christof
Top   Email Print
#178636 - 06/07/05 09:42 AM Re: Frankreich Michelin Straßen [Re: ]
Martin W.
Member
Offline Offline
Posts: 1,758
Klingt nach einer schönen Tour!

Übrigens wäre Aigues-Mortes ein schöner Endpunkt für eure Reise...

Ciao,
Martin zwinker
Top   Email Print
#178641 - 06/07/05 09:51 AM Re: Frankreich Michelin Straßen [Re: Martin W.]
Chris+Dagmar
Unregistered
In Antwort auf: Martin W.

Klingt nach einer schönen Tour!

schmunzel

In Antwort auf: Martin W.

Übrigens wäre Aigues-Mortes ein schöner Endpunkt für eure Reise...

Danke für den Tipp. Ist notiert. Sieht aus wie das Carcasonne der Camargue...

Salu, Christof
Top   Email Print
#178647 - 06/07/05 10:28 AM Re: Frankreich Michelin Straßen [Re: ]
wolfi
Unregistered
Ich meine gelesen zu haben, der 'Routier', ein (fast) DIN A3 grosser Atlas von Frankreich solle so bleiben wie die Karten 'frueher' waren, also 1:200.000 und schoen detailliert.
Hier noch nen Link zwinker
Top   Email Print
#178665 - 06/07/05 11:13 AM Re: Frankreich Michelin Straßen [Re: ]
Holger
Moderator
Offline Offline
Posts: 18,164
In Antwort auf: Chris+Dagmar

[...] Die Karten sind nun nicht mehr 1:200 000 sondern 1:250 000 bis 1:300 000. Verständlich, dass da nun einiges an Details verloren gingen. Die Steigungspfeile finde ich manchmal für ganz nützlich. Werde mal die Tage eine Buchhandlung aufsuchen müssen.[...]


Schaut doch mal in die Radreise-FAQ, da gibt es einen Link zum Vertrieb von Michelinkarten, die haben auch einen Katalog, allerdings ist der, was die Regional-Serie angeht wohl auch veraltet. Eine Alternative ist jedoch die Local-Serie (1:150.000 oder 1:175.000), da sind alle Inhalte der alten 1:200.000er Serie drin.

Gruß
Holger
Top   Email Print
#178741 - 06/07/05 03:55 PM Re: Frankreich Michelin Straßen [Re: ]
Igel-Radler
Member
Offline Offline
Posts: 1,337
Zitat:
Ich meine gelesen zu haben, der 'Routier', ein (fast) DIN A3 grosser Atlas von Frankreich solle so bleiben wie die Karten 'frueher' waren, also 1:200.000 und schoen detailliert.


Stimmt. Und kostet ungefähr so viel wie drei Faltkarten. Die Karten gibt es auch online (umsonst) und auf CD (ca 50 €.

Gruß

Igel-Radler, der immer noch empfiehlt, einfach einen Spiralo auseinanderzunehmen.
Top   Email Print
#184249 - 06/30/05 08:19 PM Re: Frankreich Michelin Straßen [Re: Igel-Radler]
babba
Member
Offline Offline
Posts: 293
Hallo Igel,

ja taugen denn nun die Regionalkarten im Maßstab 1: 300.000 was zum radeln oder nicht?

Ich habe erstmal meine 10 Jahre alten 1:200.000er Michelinkarten rausgeholt und leider festgestellt, dass mir für wichtige Teile der Pyrenäen die entsprechenden Blätter fehlen.
Jetzt stehe ich vor der Frage nehme ich die Übersichtskarte 1:300.000 oder die Detailkarte 1: 150.000? Davon bräuchte ich dann aber ein paar mehr. Das ist wiederum schlecht wegen unnötiger Kosten und überflüssiges Gewicht.

Sind die 1:250.000er Karten von IGN evt. eine brauchbare Alternative zu dem unbefriedigenden Maßstabschaos der neuen Michelinkarten?

P.S.: Ist von euch noch jemand bei der "Tour de France" Etappe am 20.07. als Zuschauer dabei?

Schönen Gruß

Babba
Top   Email Print
#184253 - 06/30/05 08:28 PM Re: Frankreich Michelin Straßen [Re: babba]
Holger
Moderator
Offline Offline
Posts: 18,164
In Antwort auf: babba
[...]Jetzt stehe ich vor der Frage nehme ich die Übersichtskarte 1:300.000 oder die Detailkarte 1: 150.000? Davon bräuchte ich dann aber ein paar mehr. [...]


Soo viele mehr aber auch nicht. Bei den alten, kleinen 1:200.000ern waren die Pyrenäen eng betrachtet auf zwei, weit betrachtet auf drei Blättern, bei der neuen Serie local sind es 3 bzw. 4 Blätter. Den Gewichtsunterschied finde ich recht gering, Preisunterschied ist natürlich da (mir persönlcih aber egal, ich fahre sowieso immer mit vielen Karten, habe meist Michelin und IGN 1:100.000).

Die neue, orange Regional-Serie (nicht alle 1:300.000) hat definitiv weniger Informationen als die alten 1:200.000er, während die local-Serie im Prinzip die gleichen Informationen hat wie die alten gelben, halt nur auf einem größeren Maßstab. Das ist zumindest meine Erfahrung mit den Bereichen, für die ich beide Ausgaben besitze. Würde also, wenn ich mich länger in einer Region aufhalte, die local-Serie empfehlen, also die 1:150.000-1:175.000.

Gruß
Holger

Ach ja, zur IGN 1:250.000 kann ich nichts sagen, von denen habe ich keine.
Top   Email Print
#184255 - 06/30/05 08:30 PM Re: Frankreich Michelin Straßen [Re: ]
Holger
Moderator
Offline Offline
Posts: 18,164
In Antwort auf: wolfi

Ich meine gelesen zu haben, der 'Routier', ein (fast) DIN A3 grosser Atlas von Frankreich solle so bleiben wie die Karten 'frueher' waren, also 1:200.000 und schoen detailliert.


Den habe ich in der 2004-Ausgabe, der ist aber Din A 4 groß.

Gruß
Holger
Top   Email Print
#184338 - 07/01/05 07:29 AM Re: Frankreich Michelin Straßen [Re: babba]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
Zitat:
Ich habe erstmal meine 10 Jahre alten 1:200.000er Michelinkarten rausgeholt und leider festgestellt, dass mir für wichtige Teile der Pyrenäen die entsprechenden Blätter fehlen.
Welche brauchst du denn?
Top   Email Print
#184408 - 07/01/05 11:17 AM Re: Frankreich Michelin Straßen [Re: Holger]
Igel-Radler
Member
Offline Offline
Posts: 1,337
In Antwort auf: Holger


Den habe ich in der 2004-Ausgabe, der ist aber Din A 4 groß.

Gruß
Holger


Die 2005er Ausgabe des Spiralo 1:200000 habe ich bis jetzt nur in (ungefährem) Din-A-3-Format gesehen.

Gruß

Igel-Radler, der auch die Ausgabe auf CD-Rom zuhause hat.
Top   Email Print
#184437 - 07/01/05 12:35 PM Re: Frankreich Michelin Straßen [Re: Igel-Radler]
DeusXMachina
Member
Offline Offline
Posts: 521
meiner (Ausgabe 03/05) hat aber definitiv A4-Maß, vielleicht 1-2 cm drüber, aber weit von A3 entfernt.
Top   Email Print
#184470 - 07/01/05 02:05 PM Re: Frankreich Michelin Straßen [Re: DeusXMachina]
Igel-Radler
Member
Offline Offline
Posts: 1,337
Ich habe gerade nachgeschaut, es gibt zwei verschiedene Ausgaben:

DIN-A3: 17,00 € (Österreich: 17,50 €)
DIN-A4: 21,80 € (Österreich: 22,50 €)

Gruß

Igel-Radler, der sich den DIN-A3-Atlas gekauft hat und das gesparte Geld in sein Fahrrad investiert hat listig
Top   Email Print
#184855 - 07/03/05 12:05 PM Re: Frankreich Michelin Straßen [Re: mgabri]
babba
Member
Offline Offline
Posts: 293
Zitat:
Welche brauchst du denn?


Hallo Mgabri,

mir fehlt noch das Blatt 234 (Bordeaux-Biarritz-Pau) aus der alten 200.000er Serie.

Ich werde mal nächste Woche in Frankreich gucken, wahrscheinlich reicht mir aber auch die Detailkarte um Pau herum, den Rest habe ich mit den alten Karten abgedeckt.

Die Idee mit den Din A 4 Spiralos ist aber auch nicht zu verachten.
Hat jemand von euch eine Ahnung was der Atlas in Frankreich kostet?


Schönen Gruß

Babba
Top   Email Print
#184857 - 07/03/05 12:19 PM Re: Frankreich Michelin Straßen [Re: babba]
Holger
Moderator
Offline Offline
Posts: 18,164
In Antwort auf: babba
[...]Ich werde mal nächste Woche in Frankreich gucken, wahrscheinlich reicht mir aber auch die Detailkarte um Pau herum, den Rest habe ich mit den alten Karten abgedeckt.

DAs wäre in der Local Serie die Nr. 342, Hautes-Pyrénées Pyrénées-Atlantiques.

In Antwort auf: babba
Die Idee mit den Din A 4 Spiralos ist aber auch nicht zu verachten.
Hat jemand von euch eine Ahnung was der Atlas in Frankreich kostet?


Bei Fnac online 16,72, ist aber ein Sonderangebot, normal 17,60.

Leicht ist der aber nicht zwinker
Top   Email Print
#186452 - 07/09/05 08:34 PM Re: Frankreich Michelin Straßen [Re: ]
Nixda
Member
Offline Offline
Posts: 132
Hallo,

eine Anmerkung zu den neuen Karten:

Letzte Woche habe ich in einer großen Buchhandlung am Stachus die Nr. "516REGIONAL Frankreich Elsass, Lothringen" erstanden. Maßstab 1:275.000. Auf der Übersichtskarte auf der Rückseite war dies genau das Gebiet, das wir beradln wollen. Karte Nr. 515 ist weiter westlich markiert, die Gegend um Reims bis Troyes. Der Vertrieb dieser Karte(n) erfolgt lt. Impressum über eine Firma mit Sitz in München.

Nachdem diese Karte bzw. der Maßstab echt bescheiden ist (ok, zur Übersicht oder für Autofahrer geeignet), war ich schon bereit, die IGN 1:100.000 zu kaufen, also heute morgen ab in die Buchhandlung vor Ort. Und was finde ich dort? Genau: die Karte Nr. "515 REGIONAL Elsaß-Lothringen" im Maßstab 1:200.000. Aufgepasst: kein Vertrieb durch die Münchner Firma sondern direkt vom Michelin-Reise-Verlag. Die Aufteilung dieser 5er-Serie entspricht m.E. exakt der 2er-Serie.

Franz

Edited by Nixda (07/09/05 08:39 PM)
Top   Email Print
#186460 - 07/09/05 09:27 PM Re: Frankreich Michelin Straßen [Re: Nixda]
wolfi
Unregistered
Die Frankreich-Landkarten der 'Zweihunderter-Serie gelb' wurden erst auf 'Fuenfhunderter-Serie orange' umbenummert und dann 'primitivisiert', d.h. im Detailreichtum verschlechtert und der Massstab auf meist 1:275.000 runtergeschraubt (die Aufteilung blieb dabei gleich, die gerade erwaehnte 515 Elsass-Lothringen war davor die 242, fuer die weiter oestlich gelagerte 516 gab es in der 200er Serie keine Entsprechung).
Das heisst, es gab auch mal so ca. ein Jahr lang Karten der 500er Serie, die noch detailreich und in 1:200.000 waren, da habe ich mir die letzte fehlende noch besorgt vor der 'Primitivisierung' und die aelteste von der Bretagne nochmal neu. Heute gibt's natuerlich nur noch die 500er Serie 'Regional' in primitivisiert traurig - Du hast also wohl einfach einen Restposten erwischt und Glueck gehabt.
Was es (jetzt, heute) auch noch (neu?) gibt, sind gelbe Karten in 150.000er Massstab, die den alten 200.000ern entsprechen (einfach groesser gedruckt, sozusagen die alten 200.000er in Blindenschrift), als Serie 'local' - grade gesehen in Frankreich.
Das sinnvollste fuer die Zukunft scheint aber zu sein, das Routier-Buch zu erwerben und auseinanderzuhaeckseln oder sich die relevanten Seiten zu kopieren ...
Top   Email Print
#193388 - 08/09/05 09:33 AM Re: Frankreich Michelin Straßen [Re: ]
Chris+Dagmar
Unregistered
Hallo,

habe da noch eine "dumme" Frage zum Michelin Atlas. Mit welchem Symbol sind dort Zelt- und Campingplätze eingezeichnet? In Der Legende sind die nämlich nicht aufgeführt.

Danke!

Gruß
Christof
Top   Email Print
#193404 - 08/09/05 12:06 PM Re: Frankreich Michelin Straßen [Re: ]
Igel-Radler
Member
Offline Offline
Posts: 1,337
In Antwort auf: Chris+Dagmar

Frage.zum Michelin Atlas: Mit welchem Symbol sind dort Zelt- und Campingplätze eingezeichnet?


Orte, die im Michelin-Campingführer aufgeführt sind, haben in französichen Michelin-Karten einen schwarzen Kreis mit transparentem Dreieck, meist unter dem Ortsnamen. In ähnlicherweise ist bei Orten, die im roten Michelin-Führer erwähnt sind, der Ortsname rot unterstrichen.

Hingegen sind in den Benelux-Karten von Michelin Campingplätze mit einem blauen Zeltsymbol eingezeichnet.

Gruß

Igel-Radler, den die roten Striche mehr interessieren wein
Top   Email Print
#193405 - 08/09/05 12:19 PM Campingplätze in Michelinkarten... [Re: Igel-Radler]
Martin W.
Member
Offline Offline
Posts: 1,758
Hallo zusammen,

Zitat:
Orte, die im Michelin-Campingführer aufgeführt sind, haben in französichen Michelin-Karten einen schwarzen Kreis mit transparentem Dreieck, meist unter dem Ortsnamen. In ähnlicherweise ist bei Orten, die im roten Michelin-Führer erwähnt sind, der Ortsname rot unterstrichen.


wobei es aber in der Realität weitaus mehr Campingplätze gibt, als die in den Landkarten verzeichneten. Ich kenne nur leider keine flächendeckendes und vollständiges Campingplatz-Verzeichnis für Frankreich.

Gruss
Martin
Top   Email Print
#193434 - 08/09/05 02:59 PM Re: Campingplätze in Michelinkarten... [Re: Martin W.]
Spessarträuber
Member
Offline Offline
Posts: 564
Allgemein:

In Frankreich gibt es häufig Campingplätze der Komunen, "camping municipal", relativ preiswert und gut gepflegt bei bescheidenen Komfort. ( Warme Dusche, sauberer Waschraum) Auch oft zusammen mit dem Städtischen Schwimmbad oder Sportzentrum, meistens günstig stadtnah.

Mal mit oder ohne französischer Spracheknntnisse durch die Web-Seiten einiger Städte clicken....
Top   Email Print
#193635 - 08/10/05 03:58 PM Re: Campingplätze in Michelinkarten... [Re: Spessarträuber]
Gaston
Member
Offline Offline
Posts: 80
Es gibt ein Internetverzeichnis über Campingplätze in Frankreich.
Ob es allerdings vollständig ist weis ich nicht.

Schau einfach mal hier: http://www.campingfrance.com/indexde.htm

Da sind auch kommunale Plätze eingetragen.

Gruß
Gaston
Remember: All people are brothers
Top   Email Print
#206441 - 10/06/05 09:34 AM Höhenangaben in Michelinkarten [Re: Martin W.]
Chris+Dagmar
Unregistered
Hallo zusammen,

wir haben nun also Frankreich von Norden nach Süden mit Hilfe des Michelin Straßenatlas 1:200.000 durchquert haben (bzw. mit den benötigten Seiten daraus). Die Karten sind fast uneingeschränkt zu empfehlen, denn die Detailgenauigkeit ist erstaunlich und Fehler kaum zu finden. Zudem sind die zahlreichen Stadtpläne nützlich, die wir z.B. in Dijon und Nizza verwendet haben. Einzig der Höhenverlauf läßt sich recht schwierig vorauszusehen, denn Höhenlinien sind nicht vorhanden. Zwar gibt es eine Menge Höhenangaben, die einen jedoch oft in die Irre leiten, denn sie scheinen willkürlich gewählt zu sein und markieren oft nicht den höchsten Punkt eines Streckenabschnitts. Das betrifft sowohl Nationalstraßen als auch D-Straßen. Eine Schätzung der zu erwartenden Höhenmetern war (zumindest uns) nicht möglich.

Viele Grüße,
Chris
Top   Email Print
#206443 - 10/06/05 09:42 AM Re: Höhenangaben in Michelinkarten [Re: ]
Martin W.
Member
Offline Offline
Posts: 1,758
Hallo,

das mit den Höhenangaben hab ich auch schon festgestellt. Obwohl bei manchen (früheren?) Karten Höhenzüge noch farbig etwas schattiert waren, so dass man zumindestens wusste, dass man hier mit Steigungen zu rechnen hat.

Abhilfe schafft eine locker gestaltete Urlaubsplanung, die auch Zeitverlust durch Höhenmeter mit einplant.

Hab mir gestern euren Reise-Tagebuch durchgelesen..war ja 'ne schöne Reise schmunzel

Gruss von
Martin schmunzel
Top   Email Print
#206446 - 10/06/05 09:52 AM Re: Höhenangaben in Michelinkarten [Re: Martin W.]
Chris+Dagmar
Unregistered
Hallo Martin,

natürlich hast Du Recht, wenn Du rätst die Urlaubsplanung etwas lockerer zu gestalten. Wir mußten uns zuweilen doch recht sputen um das Meer zu erreichen. Hätten locker 5 Tage mehr gebrauchen können. Ansonsten war es wirklich eine gelungene Reise mit tollem Wetter, schöner Landschaft, erstaunlich netten Begegnungen. Das von Dir angesprochene Reise-Tagebuch waren nur ein paar knappe Telegramme, die wir unterwegs geschrieben haben. Bilder und Reisebericht sind in der Mache...

Viele Grüße,
Chris
Top   Email Print
#206452 - 10/06/05 10:18 AM Re: Höhenangaben in Michelinkarten [Re: ]
Martin W.
Member
Offline Offline
Posts: 1,758
...sorry...meinte ja auch Telegramme (mir ist nur dieses überaus schwierige und kaum mehr gebräuchliche Wort nicht eingefallen grins grins grins ).

Das Problem mit Urlaubsplanung/verfügbarer Anzahl von Reisetagen kenne ich zur Genüge. wirr

Gruss von
Martin schmunzel
Top   Email Print
#206454 - 10/06/05 10:26 AM Re: Höhenangaben in Michelinkarten [Re: Martin W.]
Chris+Dagmar
Unregistered
In Antwort auf: Martin W.

[...]
Das Problem mit Urlaubsplanung/verfügbarer Anzahl von Reisetagen kenne ich zur Genüge. wirr
[...]


Da hilft nur ein Sabbatjahr oder Eigenkündigung ;-)

Gruß
Chris
Top   Email Print
#206459 - 10/06/05 10:42 AM Re: Höhenangaben in Michelinkarten [Re: ]
Martin W.
Member
Offline Offline
Posts: 1,758
...Sponsor...Mäzen...reiche Frau...Erbschaft... zwinker zwinker zwinker

...alles schon durchkalkuliert...

...und dummerweise sind meine Eltern genauso unvermögend wie ich, geheiratet habe ich aus Liebe und das mit dem Sponsor hat auch noch nicht funktioniert... grins grins

Edited by Martin W. (10/06/05 10:43 AM)
Top   Email Print
#206516 - 10/06/05 02:06 PM Re: Höhenangaben in Michelinkarten [Re: ]
Holger
Moderator
Offline Offline
Posts: 18,164
Ja, das mit den Höhenpunkten hat mich auch schon irritiert. Früher gab es auch mal Steigungspfeile, die jedoch auch nicht immer so richtig mit der Realität übereinstimmen.
Ich habe deshalb meist auch die entsprechenden IGN-Karten dabei, da sind die Höhenlinien verzeichnet, meist muss ich da während eines langen Aufstiegs reinschauen, um mir irgendwie Mut zu machen.

Gruß
Holger
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de