29553 Members
98573 Topics
1550404 Posts
During the last 12 months 2178 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#825319 - 05/07/12 07:41 PM
Leicht, asphaltiert vonTitisee nach Freiburg?
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 1,437
|
Gibt es so was? Durch das Höllental verläuft ja die vielbefahrene Bundesstraße.
Die leichteste Strecke, die ich z.Zt. kenne ist die über Thurner und St.Märgen. Gibt es noch was leichteres (Asphaltbelag).
Gruß Peter
|
Edited by m.indurain (05/07/12 07:45 PM) |
Top
|
Print
|
|
#825326 - 05/07/12 07:59 PM
Re: Leicht, asphaltiert vonTitisee nach Freiburg?
[Re: m.indurain]
|
Member
Offline
Posts: 14,163
|
Hallo, Tititsee-Rinken und dann durchs Zastlertal nach Kirchzarten und weiter nach Freiburg. Hinter dem Rinken ist ein kurzes Stück ohne Asphalt aber guter, breiter Waldweg, das kann man gut auch mit dem Rennrad überbrücken, dann ist wieder alles Asphalt. Wunderschöne Strecke fast kein Verkehr.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Top
|
Print
|
|
#825330 - 05/07/12 08:12 PM
Re: Leicht, asphaltiert vonTitisee nach Freiburg?
[Re: m.indurain]
|
Member
Offline
Posts: 3,455
Underway in Switzerland
|
Ich fand die Höllentalstrße recht gut zu fahren, leider hat sie auf den ersten Kilometern ab Freiburg Fahrradverbote und ist erst da, wo man wirklich in den Schwarzwald kommt, freigegeben. Die alte Straße, die durch diese neue Fahrradverbotsstraße ersetzt wurde, hat man auch gleich abgerissen, aber angeblich für Radfahrer einen kleinen Rest der Fahrbahnbreite übriggelassen oder wieder aufgebaut, nur ist das nicht mehr so leicht zu finden, weil da keine gelben Wegweiser mehr draufzeigen.
|
|
Top
|
Print
|
|
#825347 - 05/07/12 09:24 PM
Re: Leicht, asphaltiert vonTitisee nach Freiburg?
[Re: m.indurain]
|
Member
Offline
Posts: 3,637
|
Wieso willst Du vom Thurner erst nach St. Märgen? Fahr doch einfach die Spirzenstraße runter.
Viele Grüße, Stefan
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#825375 - 05/08/12 05:24 AM
Re: Leicht, asphaltiert vonTitisee nach Freiburg?
[Re: bk1]
|
Member
Offline
Posts: 5,986
|
nur ist das nicht mehr so leicht zu finden, weil da keine gelben Wegweiser mehr draufzeigen. die benötigt doch heutzutage niemand mehr Der Hauptvorteil des Navis beim Radfahren ist aus meiner Sicht, dass man nicht in die Karte schauen muss um eine bestimmte Strecke zu fahren In ein paar Jahren werden sogar die Fußgänger mit Navi durch die Dörfer gehen Viele Grüße Margit
|
|
Top
|
Print
|
|
#825385 - 05/08/12 07:15 AM
Re: Leicht, asphaltiert vonTitisee nach Freiburg?
[Re: m.indurain]
|
Member
Offline
Posts: 18,035
|
Gibt es so was? Durch das Höllental verläuft ja die vielbefahrene Bundesstraße.
Bergab sind wir die bisher trotzdem immer gefahren, zumindest bis Kirchzarten, ab da gibt es einen brauchbaren unabhängig von der Straße geführten Radweg bis Freiburg. Martina
|
Top
|
Print
|
|
#825431 - 05/08/12 09:57 AM
Re: Leicht, asphaltiert vonTitisee nach Freiburg?
[Re: HyS]
|
Member
Offline
Posts: 2,685
|
Hallo! Tititsee-Rinken und dann durchs Zastlertal nach Kirchzarten und weiter nach Freiburg. Hinter dem Rinken ist ein kurzes Stück ohne Asphalt aber guter, breiter Waldweg, das kann man gut auch mit dem Rennrad überbrücken, dann ist wieder alles Asphalt. Wunderschöne Strecke fast kein Verkehr. Das wäre auch meine Empfehlung! Absolut traumhafte Landschaft am Fuße des Feldbergs, lauschige Einkehrmöglichkeiten am Wegesrand, kaum Verkehr. Das Höllental macht seinem Namen alle Ehre, das würde ich mir auf dem Rad nicht freiwillig antun... Mein kulinarischer Tipp in der Ecke ist die Höfener Hütte. Dort gibt es auf der sonnigen Terasse leckere Almprodukte aus heimischer Produktion. Allerdings keine durchgängig asphaltierte Zufahrt von Falkenstein aus. Aber mit dem MTB ist die Strecke Rinken, Hinterwaldkopf, Höfener Hütte Kirchzarten ein absoluter Traum! Gruß LUTZ
|
Top
|
Print
|
|
#825568 - 05/08/12 04:14 PM
Re: Leicht, asphaltiert vonTitisee nach Freiburg?
[Re: Martina]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 1,437
|
Gibt es so was? Durch das Höllental verläuft ja die vielbefahrene Bundesstraße.
Bergab sind wir die bisher trotzdem immer gefahren, zumindest bis Kirchzarten, ab da gibt es einen brauchbaren unabhängig von der Straße geführten Radweg bis Freiburg. Martina Bin da mal mit dem Zug hoch und die Straße kam mir sehr stark befahren vor. Dachte das wäre eine Kfz-Straße. Aber dem ist offensichtlich nicht so? Hat die Straße nicht sogar > 2 Fahrspuren? Und wer dort runter fährt ist nicht unbedingt als lebensmüde einzustufen? Gruß Peter
|
Edited by m.indurain (05/08/12 04:15 PM) |
Top
|
Print
|
|
#825584 - 05/08/12 05:09 PM
Re: Leicht, asphaltiert vonTitisee nach Freiburg?
[Re: m.indurain]
|
Member
Offline
Posts: 17,510
|
Und wer dort runter fährt ist nicht unbedingt als lebensmüde einzustufen? Zum Üben lade ich dich nach Stuttgart ein - da gibt es auch schöne Abfahrten mit genügend Verkehr - wenn ich will, kann ich mir das täglich unter den Sattel schmieren. Manche machen das sogar aufwärts - habe ich auch mal probiert, es duftet halt nicht so gut. Das Höllental verliert danach seinen Schrecken und wird zur Paradiesroute. Mal ehrlich: Ein doppelspurige, vielbefahrene Strecke abzufahren ist doch wirklich nicht riskant. Da sind doch Bergstraßen mit nicht einsehbaren, engen Kurven oder schlichte Steilrampen wesentlich gefährlicher - es reicht ein Auto im falschen Moment aus der Gegenrichtung. Lance Armstrong wäre mal fast tödlich verunglückt, weil er glaubte, dass auf bestimmten Hinterlandrouten bei Nizza gar keine Autos fahren - aber da kam dann doch eines... Bei Mehrfahrspuren ist diese Gefahr doch weitgehend gebannt. Schlecht sind solche Straßen nur bei großer Nässe, weil gerne von LKWs befahren und dann eine richtige Brause von der Seite kommt. veloträumer, der noch nie das Höllental geradelt ist, aber schon oft durch die Hölle
|
Top
|
Print
|
|
#825642 - 05/08/12 07:36 PM
Re: Leicht, asphaltiert vonTitisee nach Freiburg?
[Re: m.indurain]
|
Member
Offline
Posts: 3,455
Underway in Switzerland
|
Bin da mal mit dem Zug hoch und die Straße kam mir sehr stark befahren vor. Dachte das wäre eine Kfz-Straße.
Aber dem ist offensichtlich nicht so? Hat die Straße nicht sogar > 2 Fahrspuren? Und wer dort runter fährt ist nicht unbedingt als lebensmüde einzustufen?
Kommt doch endlich mal von dieser komischen Theologie weg, daß man da nicht fahren kann, weil die Straße vier Spuren hat. Vierspurige Straßen sind ganz normale Straßen zum Radfahren, nicht lebensmüde, sondern das Fahren darauf erhöht im Gegenteil die Lebenserwartung, wie es halt für das Radfahren allgemein gilt. Und diese hat zum Glück und richtigerweise nicht mal ein Fahrradverbot, jedenfalls nicht auf dem Abschnitt, der den eigentlichen Anstieg von Freiburg auf den Schwarzwald beinhaltet. Da bin ich völlig problemlos hochgefahren. Ich bitte Euch zu akzeptieren, daß das eine völlig normale Möglichkeit ist, dort zu fahren, die nichts mit lebensmüde zu tun hat. Wir alle haben natürlich gerne leisere Straßen und wenn man genug Zeit hat, was wohl bei der Frage hier am Anfang des Threads implizit vorausgesetzt wurde, kann man leisere und vielleicht schönere Strecken finden. Aber das ändert nichts daran, daß es völlig in Ordnung ist, diese Höllentalstraße zu fahren. So laut war sie übrgigens auch nicht, mich hat die Ortsdurchfahrt in Freiburg wesentlich mehr gestört.
|
|
Top
|
Print
|
|
#825650 - 05/08/12 07:49 PM
Re: Leicht, asphaltiert vonTitisee nach Freiburg?
[Re: Margit]
|
Member
Offline
Posts: 3,455
Underway in Switzerland
|
nur ist das nicht mehr so leicht zu finden, weil da keine gelben Wegweiser mehr draufzeigen. die benötigt doch heutzutage niemand mehr Der Hauptvorteil des Navis beim Radfahren ist aus meiner Sicht, dass man nicht in die Karte schauen muss um eine bestimmte Strecke zu fahren In ein paar Jahren werden sogar die Fußgänger mit Navi durch die Dörfer gehen Ich habe ein Navi dabei, es ist in meinem Mobiltelefon eingebaut. Ein weiteres will ich nicht mitschleppen und das Mobiltelefon ist recht unpraktisch, vor allem bei Regen. Tatsächlich sind dezidierte Outdoornavigationssysteme bei Radfahrern äußerst selten anzutreffen, während Autofahrer fast alle Navis haben. Das hat ein paar einfache Gründe: - Im Auto hat man beliebig viel Strom für das Navi zur Verfügung, bei Fahrrad sind nach einer längeren Fahrt die Akkus leer. Laden mit Solar, Nabendynamo o.ä. ist möglich, aber noch nicht üblich, also für die meisten Radfahrer zu umständlich. - Im Auto ist das Navi eingeschlossen, wenn man parkt, zumindest mal für einen Moment. Beim Fahrrad kann man es nicht lassen, das kann ohne Aufwand mitgenommen werden. Und die Navis sind noch zu teuer, als daß das egal wäre. - Im Auto kann man ein beliebiges Navi nehmen, beim Fahrrad muß es wetterfest und leicht sein, was es teurer macht und die Auswahl reduziert. Kurz gesagt, für Radfahrer sind brauchbare gelbe Wegweiser für die schnellste Strecke und beliebige bunte Wegweiser für touristische Routen noch für etwa 10 Jahre relevant. Für Autofahrer braucht man vielleicht heute keine Wegweiser mehr, man könnte also z.B. die gelben Wegweiser von Freiburg nach Neustadt/Donaueschingen über die schnellste zugelassene Strecke für Radfahrer (mit Autoverbot auf einem Teilstück) statt über die Strecke mit Fahrradverbot zeigen lassen, dann wäre allen am meisten gedient. Im übrigen halte ich die Fahrradverbote, die es zwischen Freiburg und dem Schwarzwaldrand gibt, für unnötig. Es sollte jeder Radfahrer selber entscheiden, wo er fahren will, nicht die Verkehrsbehörden.
|
Edited by bk1 (05/08/12 07:49 PM) |
Top
|
Print
|
|
#825657 - 05/08/12 08:03 PM
Re: Leicht, asphaltiert vonTitisee nach Freiburg?
[Re: m.indurain]
|
Member
Offline
Posts: 18,035
|
Bin da mal mit dem Zug hoch und die Straße kam mir sehr stark befahren vor. Dachte das wäre eine Kfz-Straße.
Wir sind bisher zweimal mit dem Rad runtergefahren, das erste Mal ist bestimmt über 20 Jahre her, das zweite Mal war glaub ich 2007 oder 2008, d.h. ich kann nicht für ganz neue Entwicklungen garantieren. Wenn ich mich recht erinnere ist ein kleines Stück Ortsumgehung tatsächlich Autostraße, aber da gibts ne Alternative. So weit ich weiß, *kann* man eine Straße nur dann zur Autostraße machen, wenn es eine naheliegende andere Möglichkeit gibt (es dürfen ja nicht nur Fahrräder nicht auf die Autostraße, sondern auch Mokicks und Trecker o.ä. und ich glaub nicht, dass die sich alle über Sankt Märgen schicken lassen). Unabhängig davon gilt im kurvigen Teil 50 für Autofahrer, sprich man kann annähernd genauso schnell wie die Autos fahren. Dass die Straße vierspurig ist, halte ich in diesem Fall sogar eher für einen Vorteil, dann wird nicht so dicht überholt. Als lebensmüde habe ich das ehrlich gesagt nicht empfunden. Aufwärts würde ich aber auf keinen Fall fahren, auch wenn ich nicht Suttgart-unerfahren bin und ebenfalls schon testweise die neue Weinsteige hochgefahren bin (würde ich aber auch nur wenns gar nicht anders geht wiederholen wollen). Martina, die sich überlegt, ob es ein schlechtes Zeichen ist, bk1 recht zu geben
|
Edited by Martina (05/08/12 08:03 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#825659 - 05/08/12 08:05 PM
Re: Leicht, asphaltiert vonTitisee nach Freiburg?
[Re: bk1]
|
Member
Offline
Posts: 5,986
|
Ich habe ein Navi dabei, es ist in meinem Mobiltelefon eingebaut. Ein weiteres will ich nicht mitschleppen und das Mobiltelefon ist recht unpraktisch, vor allem bei Regen. da kann ich dir nur den KlickFix PhoneBag empfehlen. Hat meinen Wassertest (1 Stunde unterm Wasserhahn) bestanden und wird seither für meine kleine Kamera benutzt.
|
Edited by Margit (05/08/12 08:06 PM) Edit Reason: Off-topic |
Top
|
Print
|
|
#825668 - 05/08/12 08:19 PM
Re: Leicht, asphaltiert vonTitisee nach Freiburg?
[Re: Martina]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 1,437
|
Hallo Martina,
hört sich ja gut an.
Wir wollen mit mehreren Leuten eine (nicht unschwere) "Bergtour" im Schwarzwald (mit RR) machen. Wenn man in Titisse "am Ende" ist, dann kann man dann über die Höllentalstraße "abrollen" lassen.
Gruß Peter
|
Edited by m.indurain (05/08/12 08:19 PM) |
Top
|
Print
|
|
#825672 - 05/08/12 08:23 PM
Re: Leicht, asphaltiert vonTitisee nach Freiburg?
[Re: Martina]
|
Member
Offline
Posts: 21
|
Bergab sind wir die bisher trotzdem immer gefahren, zumindest bis Kirchzarten, ab da gibt es einen brauchbaren unabhängig von der Straße geführten Radweg bis Freiburg.
Martina
Diese "Waldstraße", südlich der B31 durch den Berghang führend, unten: (FR)-Höllentalstraße-Schulterdobel(?); oben:Hanselehofweg-Windeck-(Kirchzarten), bin ich vor Jahren bergan gefahren, und war aus mehreren Gründen ziemlich begeistert: - Sie verläuft zumeist weit oberhalb der viel befahrenen Straße
- Im oberen Teil bieten sich Ausblicke, die man auf der Bundesstraße nicht hat bzw. sich nicht erlauben kann
- Die Steigung ist sehr gleichmäßig und auch mit Gepäck gut zu bewältigen; war viel weniger angestrengt in Kirchzarten als erwartet
- nahezu kein anderer Verkehr (ist am WE möglicherweise anders)
|
Edited by RadAugust (05/08/12 08:25 PM) Edit Reason: Typo |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#825673 - 05/08/12 08:27 PM
Re: Leicht, asphaltiert vonTitisee nach Freiburg?
[Re: Margit]
|
Member
Offline
Posts: 3,455
Underway in Switzerland
|
Ja, das sieht nicht schlecht aus.
Aber im Jahr 2012 hat das nur ca. 1% der Radfahrer im Einsatz und das Stromproblem ist damit auch noch nicht gelöst. Ja, das Stromproblem *) ist sicher technisch lösbar und in ein paar Jahren wird es funktionierende Lösungen ohne Gebastel dafür geben. Ich schätze, daß es noch etwa 10 Jahre dauern wird, bis automatisch fast alle Radfahrer ein brauchbares Navigationssystem mit brauchbarer Stromversorgung im Einsatz haben werden. Telefonzellen sind auch seit Mitte der 90er Jahre überflüssig, weil sich da jeder ein Mobiltelefon hätte kaufen können. Weitgehend überflüssig geworden und weitgehend verschwunden sind sie aber erst vor wenigen Jahren.
*) Ich meine mit Lösung, daß das auch für mehrtägige Touren ohne täglichen Zugang zu Steckdosen funktionieren muß. Für Leute, die unterwegs jede Nacht ins Hotel gehen und dort an der Steckdose den Akku aufladen können, wird das natürlich schon früher funktionieren.
|
|
Top
|
Print
|
|
#825679 - 05/08/12 08:32 PM
Re: Leicht, asphaltiert vonTitisee nach Freiburg?
[Re: m.indurain]
|
Member
Offline
Posts: 3,455
Underway in Switzerland
|
Bergab ist die Höllentalstraße sowieso kaum ein Thema, über das es sich überhaupt zu diskutieren lohnt, denn Du bist das Stück so schnell gefahren, daß die kurze Zeit auf einer Straße mit relativ viel Verkehr kaum ins Gewicht fällt. Das ist so ähnlich wie die Diskussion über die 25 Kilometer von Weimar nach Erfurt, was auch ohne Gefälle schon so eine kurze Strecke ist, daß man sie mal schnell fahren kann, auch wenn auf dem kurzen Stück mal etwas mehr Verkehrs ist. Und hier geht es noch bergab ganz schnell voran.
Im übrigen ist die Straße auf diesem Abschnitt vom Verkehrsaufkommen auf dem Niveau einer zweispurigen Straße und es gibt die 3-4 Spuren hauptsächlich wegen der langsam fahrenden Fahrzeuge bergauf. Mit durchgängig drei Spuren hätte die Fahrtrichtung bergab ein sehr langes Überholverbot. Sobald man von Freiburg kommend oben angekommen ist, wird die Straße zweispurig, ohne daß es vorher relevante Abzweigungen gab.
|
Edited by bk1 (05/08/12 08:33 PM) |
Top
|
Print
|
|
#825686 - 05/08/12 08:41 PM
Re: Leicht, asphaltiert vonTitisee nach Freiburg?
[Re: m.indurain]
|
Member
Offline
Posts: 18,035
|
Hallo Peter, Wir wollen mit mehreren Leuten eine (nicht unschwere) "Bergtour" im Schwarzwald (mit RR) machen. Wenn man in Titisse "am Ende" ist, dann kann man dann über die Höllentalstraße "abrollen" lassen.
ja, so was ähnliches haben wir beim letzten Mal auch gemacht. Nach Schauinsland und Feldberg haben wir in Titisee noch ne Schwarzwälder Kirschtorte gegessen und dann bis zum in Kirchzarten geparkten Auto rollenlassen. Mit mehreren würde ich vielleicht nicht gerade im Pulk fahren, das provoziert gerne zu riskanten Überholmanövern. Aber ich habe bei Gruppenfahrten eh immer ein ungutes Gefühl. Martina
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#825692 - 05/08/12 09:03 PM
Re: Leicht, asphaltiert vonTitisee nach Freiburg?
[Re: bk1]
|
Member
Offline
Posts: 3,246
|
Telefonzellen sind auch seit Mitte der 90er Jahre überflüssig, weil sich da jeder ein Mobiltelefon hätte kaufen können.
Mitte der 90er hatte ich keinen Telefonanschluß (als Student konnte ich mir die Grundgebühr nicht leisten). Mobiltelefone waren zur der Zeit erst recht unbezahlbar in der Nutzung. Zu der Zeit gab es in den frühen Abendstunden noch häufig Schlangen an Telefonzellen (Es gab zu der Zeit noch tageszeitabhängige Telefonzellentarife.).
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#825700 - 05/08/12 09:35 PM
Re: Leicht, asphaltiert vonTitisee nach Freiburg?
[Re: nachtregen]
|
Member
Offline
Posts: 3,455
Underway in Switzerland
|
Mitte der 90er hatte ich keinen Telefonanschluß (als Student konnte ich mir die Grundgebühr nicht leisten). Mobiltelefone waren zur der Zeit erst recht unbezahlbar in der Nutzung. Zu der Zeit gab es in den frühen Abendstunden noch häufig Schlangen an Telefonzellen (Es gab zu der Zeit noch tageszeitabhängige Telefonzellentarife.). Genau, die Technologie war prinzipiell vorhanden, aber viele hatten sie nicht. In den 90er Jahren war der Haupthinderungsgrund in der Tat das Geld. Man mußte also genug Geld haben und sich speziell engagieren, um ein Mobiltelefon (oder als Stundent nur schon ein Festnetztelefon) zu haben. Damals mit viel Geld und natürlich auch mit viel Schleppen, denn die alten Mobiltelefone waren fast noch schwerer als die Smartphones mit extra-großem Display von heute. ;-) Wer heute ein Navigationssystem fürs Fahrrad haben will, muß auch noch speziell nach einer Lösung suchen, das zusammenstöpseln, beim Abschließen mitnehmen u.s.w., auch wenn es vielleicht weniger am Geld liegt, aber eine brauchbare Lösung zum Aufladen ohne Steckdose ist auch heute noch teuer. Das haben heute erst sehr wenige Radfahrer und das werden auch in einem Jahr nur wenige haben. Zehn Jahre ist ein realistischer Zeithorizont.
|
Edited by bk1 (05/08/12 09:36 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#825847 - 05/09/12 11:52 AM
Re: Leicht, asphaltiert vonTitisee nach Freiburg?
[Re: Martina]
|
Member
Offline
Posts: 17,510
|
Nach Schauinsland und Feldberg haben wir in Titisee noch ne Schwarzwälder Kirschtorte gegessen und dann bis zum in Kirchzarten geparkten Auto rollenlassen. Dem Gravitationsgesetz zufolge war das natürlich sehr schlau. Man merkt, dass du in Physik aufgepasst hast, ohne dabei leiblichen Genüssen entsagen zu müssen. veloträumer, der jetzt von Schwarzwälder Kirschtorte träumt
|
Top
|
Print
|
|
|